Vor 50 Jahren aber am Großteil der Bahnhöfe *denk*Boris Merath @ 11 Nov 2008, 22:32 hat geschrieben: Aber auch nicht überall.
@Autobahn: Das is immernoch das Richtige Verfahren, kostet laut EVO 7€ - in einigen Verbünden auch weniger.
Der Eklat um die Deutsche Bahn geht weiter: Eine Zwölfjährige soll von resoluten Schaffnern aus der Münchner S-Bahn geworfen worden sein - weil ihr Ticket ungültig war.
Iarn @ 12 Nov 2008, 19:10 hat geschrieben: Eklat in München: Kind aus S-Bahn geworfen
Warum? Weil sie einfach mal in der Zeitung stehen wollten! <_<Warum sich die Eltern von Martina mit ihren Vorwürfen nicht direkt an die Bahn gewendet haben, ist bislang unklar.
Diesen Kommentar auf sueddeutsche.de von "Dunsterville" vom 12.11.2008 um 18:48:10 find' ich auch interessant:"Treffen die Anschuldigungen zu, muss der Mitarbeiter mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen", so der Sprecher weiter. Die Bahn hatte am Dienstag alle Zugbegleiter per SMS aufgefordert, Kinder und Jugendliche ohne Fahrkarte nicht des Zuges zu verweisen.
PS: Und ich bin immer noch der Meinung, dass wenn ich einem Automaten meine Gegen-AGB vorhalte, die stillschweigend alle DB-AGB samt der Regel, dass eigene AGB nicht gelten, außer Kraft setzt, dass dann doch meine AGB gelten, denn der Automat als scheinbar rechtsfähiger Bevollmächtiger des Vertragspartners hat nicht widersprochen, bevor durch Bezahlung des Fahrscheins durch mich, ein rechtsgültiger Vertrag zu Stande gekommen ist, in den ich theoretisch alles reinschreiben könnte. Ich glaube nämlich nicht, dass es nur der DB gesetzlich erlaubt ist, mit stillschweigenden Regelungen und sowas, Leute abzuzocken. Ob und zu welchen Bedingungen ein Geschäft abläuft, ist auch bei vermeindlich "standardisierten" Verfahren von den Geschäftspartnern aushandelbar. Es macht zwar keiner, aber am Supermarkt an der Kasse kann man handeln, wenn man findet, dass die Milch zu teuer ist. Warum sollte das bei der DB nicht gehen? Nur weil die 'nen Automaten aufstellt? Selber schuld würd' ich sagen, denn wie gesagt, er dürfte mein Geld nicht nehmen, wenn er MEINE Regeln nicht akzeptieren will, das steht da so drin... Im BGB steht was, dass ein gültiger Geschäftsvertrag auch ohne Papier, Unterschrift und Verbalitäten durch "eindeutiges Handeln" (oder wie das heißt) zu Stande kommt. Wenn der Automat also mein Geld nimmt, geht er also auch auf meine Bedingungen ein. :rolleyes:In dem Zusammenhang fällt mir ein, was ich dereinst an der juristischen Fakultät lernte:
Die AGB der Beförderungsbetriebe sehen eine sogenanntes erhöhtes Beförderungsentgelt vor, für den Fall, dass man ohne gültige Fahrkarte das Angebot benutzt. Mit dem Betreten eines Fahrzeuges erkennt man automatisch die AGB an - aber nur als Erwachsener - und vereinbart somit die erhöhte Gebühr. Kinder können aber für sich keine Verträge schließen (vom Taschengeld mal abgesehen). Daher kann das Betreten eines Fahrzeuges durch Kinder auch nicht zur Anerkennung der AGB und Zahlung des erhöhten Beförderungsentgeltes führen.
Unabhängig davon, ob Kinder aus dem Beförderungsmittel zu verweisen sind (dazu haben andere schon ausreichend diskutiert) ist es eine bodenlose Frechheit, dass die Beförderungsbetriebe nach wie vor OHNE RECHTSGRUNDLAGE von Kindern und deren Eltern ein erhöhtes Beförderungsentgelt verlangen, wenn Kinder ohne Fahrkarte angetroffen werden.
Sollten Eltern sich merken!
Good posting!mellertime @ 13 Nov 2008, 01:39 hat geschrieben:Iarn @ 12 Nov 2008, 19:10 hat geschrieben: Eklat in München: Kind aus S-Bahn geworfen
Warum? Weil sie einfach mal in der Zeitung stehen wollten! <_<
Das arme hilflose Kind... und es war schon dunkel... Mann! Es ist Herbst! Da ist es um 17Uhr schon fast dunkel! Und wie ist denn das arme Mädchen zum Bf FFB gekommen bzw. wie kommt sie in München nach Hause? Das schafft sie alles, aber zwischendurch mal aussteigen, 'ne Fahrkarte ziehen und ein paar Minuten auf die nächste S-Bahn warten - da hat sie furchtbare Angst... <_< Mann oh Mann, hier reißt ja was ab!
Schwarzfahren wird belohnt
Im SZ-Artikel stehen ja noch einige Fakten, die man mal gegenprüfen kann. Letzter Samstag im Oktober wäre der 24.10. mit einer Sonnenuntergangszeit um 18:09 Uhr, also könnte man auch in Frage stellen ob es gegen 18 Uhr in Eichenau wirklich schon so dunkel war, dass man gleich Angst haben muss. Zudem lässt sich nicht genau rauslesen ob es nicht sogar ein Angebot der Prüfer war in Eichenau auszusteigen und ne neue Fahrkarte zu ziehen anstatt 40 Euro zu zahlen, das dann angenommen wurde. Meines Erachtens wird jetzt jeder Vorfall erstmal der hungrigen Presse zum Frass vorgeworfen anstatt den Sachverhalt erst zu klären.mellertime @ 13 Nov 2008, 01:39 hat geschrieben:Iarn @ 12 Nov 2008, 19:10 hat geschrieben: Eklat in München: Kind aus S-Bahn geworfen
Ist auch nicht in jedem Verkehrsverbund der Fall.Lazarus @ 12 Nov 2008, 20:26 hat geschrieben: Langsam wirds abstrus, zumal die meisten wohl garnet wissen, das eine Fahrkarte nach ein Tariferhöhung automatisch ungültig wird
Im konkreten Fall wurde eine Beförderungsleistung zunächst einmal rechtmäßig erworben, aber halt zu spät in Anspruch genommen. Rein vom gesunden Menschenverstand betrachtet, ist das Vergehen m.E. weniger schlimm als ein normales Schwarzfahren. Es ist auch zu fragen, ob ein Vorsatz vorliegt. Auch spielt wohl eine Rolle, dass auf dem Fahrschein kein Verfallsdatum aufgedruckt. O.k., man muss sich vor Fahrantritt informieren...hauseltr @ 14 Nov 2008, 10:15 hat geschrieben: Ist auch nicht in jedem Verkehrsverbund der Fall.
Zu meiner Zeit im GVH (Hannover) wurden diese Fahrkarten weiterhin anerkannt.
Wenn sie Kinder und Jugendliche entgegen der Arbeitsanweisungen rausgeworfen haben, haben sie ihre Arbeit wohl doch nicht so ganz gemacht...MadMax @ 14 Nov 2008, 08:40 hat geschrieben: Ich kanns ebenso wenig verstehen, warum nun die Kontrolleure die Dummen sein sollen, obwohl die doch nur ihre Arbeit gemacht haben.
Wenn sie rumpöbeln, rumdrecken, randalieren etc. dann können sie ja ruhig verwiesen werden. Hier gings einzig und allein um den Fall des Verhaltens bei vergessenem Fahrschein...Wenn man sich alles anhört, was sich ein beachtlicher Teil dieser Teenie-Generation alles erlaubt - auch Kontrolleuren gegenüber (schon mal mitbekommen, wie man so einem Bengel die Personalien entlockt?) - dann ist das Verweisen aus dem Zug doch nur konsequent.
Wenn man nicht im S-Bahn-Bereich ist, hat man halt nich den Luxus, alle 20 Minuten eine Fahrmöglichkeit zu haben. Hier bei mir verirrt sich beispielsweise alle zwei Stündlein ein überall haltender Zug hin...Fahrkarte kaufen - entwerten - 20 Minuten später weiter fahren. Wo ist das Problem?
Wer sind wir, das wir anderen Leuten vorschreiben wollen, wann sie zu Hause zu sein haben?Wenns beim Rausschmiss sooooo gefährlich war und das Mädl nur eine Station gefahren ist, dann war das Kind zu einer Uhrzeit unterwegs, wo es eigentlich schon längst zu Hause hätte sein sollen!
Der S-Bahn wäre kein Schaden entstanden. Denn entweder hätte das Mädel keine Fahrkarte gehabt, dann wäre nach Ablauf der Vorzeigefrist das EBE fällig gewesen. Oder sie hätte eine Fahrkarte (zu Hause vergessene Monatskarte) gehabt, dann hätte sie die Bearbeitungsgebühr für das nachträgliche Vorzeigen zahlen müssen.Analog dazu sollte die Zwölfjährige mal ein Schnitzel bestellen, beim Bezahlen feststellen, dass man kein Geld hat, vom Wirt rausgeschmissen werden (wenn man Glück hat). Und hinterher wird der Wirt an den Pranger gestellt? Nichts anderes ist in der S-Bahn passiert...
Hier stimme ich dir zu. Die Medien wurden in der letzten Zeit ziemlich vorschnell eingeschaltet. Andererseits kann ich die betroffenen Eltern auch ein bissl verstehen, weil sich gezeigt hat, daß die Bahn nur bei medialem Druck (zumindest wahrnehmbar) reagiert...Bedenklich finde ich auch, wie die Medien auf dieses Thema anspringen. Ob Radio oder BLÖD&Co: Hier wird blindlings in die gleiche Kerbe geschlagen: Das arme Kind... Dass die Eltern hier aber eine nicht unwesentliche Rolle spielen, bleibt völlig außen vor.
*Mausmodus an*Die Zeit heilt alle Wunden: In drei, vier Jahren gehört das ärmliche Kindlein dann ja der Generation der U-Bahn-Schläger an...
Wir, hmmm. Wer Du bist, weiß ich nicht. Und wer MadMax ist, weiß ich auch nicht. Letzterer schein aber zumindest jemand zu sein, dem die Thematik "Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit" nicht völlig egal ist, wie ich seinem Beitrag entnehme.Tequila @ 14 Nov 2008, 11:00 hat geschrieben: Wer sind wir, das wir anderen Leuten vorschreiben wollen, wann sie zu Hause zu sein haben?
Hier mit den Menschenrechten anzukommen ist wohl etwas übertrieben!Ich empfehle dir mal den ersten Artikel der Menschenrechte. Lesen! Drüber nachdenken! (Der dritte passt dann auch ganz gut.)
Yes!arme hilflose S-Bahn München, best EVU in the universe...
Jetzt mal ganz abgesehen, wann die Fälle passieren. Kinder müssen je nach Alter zu bestimmten Zeiten zu Hause sein! Das Gesetz ist sicher leicht zu googlen.Wer sind wir, das wir anderen Leuten vorschreiben wollen, wann sie zu Hause zu sein haben?
Das simmt auch nicht so ganz Rohrbacher! Ab 7 Jahren ist man eingeschränkt geschäftsfähig. Und mit der Geschäftfähigkeit brauchst du bei so einer täglichen Lappalie, wie einem Fahrschein, auch nicht kommen. Sowas gilt nur, wenn ein Kind was größeres vm Taschengeld anschafft oder sich piercen lassen will. Man stelle sich mal vor, eine Mutter bringt vom Kind gekaufte Kürbiskerbrötchen zum Bäcker zurück, weil sie damit nicht einverstanden ist, das Kind eigentlich Mohnbrötchen mitbringen sollte.bei einem (nicht geschäftsfähigen Minderjährigen!!)
Lapalie, du sagst es! Da wirken dann Aussagen wieUnd mit der Geschäftfähigkeit brauchst du bei so einer täglichen Lappalie, wie einem Fahrschein, auch nicht kommen.
schon arg seltsam bis völlig realitätsfremd. Ach ja, S-Bahn München rulez. Was mich das Abocenter Landshut schon ungerechtfertigt Geld gekostet hat, wenn ich wegen Formfehlern oder 10 Cent so einen Aufstand machen würde... es ist einfach völlig lächerlich und mit den anderen Geschichten, die so ablaufen und die nicht einfach nur als Medienhype bezeichnet werden können, wieder mal ein Zeichen dafür, dass in der Firma irgendwas nicht stimmt. Nur weil die Medien sich jetzt drauf eingeschossen haben, macht das ja auch nichts besser, denn sowas passiert täglich. Erst recht jetzt, wo es so in den Medien ist, verstehe ich es noch weniger, wie angeblich vernünftige Leute trotz Verbot, Rundschreiben und täglicher Erwähnung in der Öffentlichkeit wegen 10 Cent und einer bürokratischen Formsache das Image meines Unternehmens derart belaste.Das sind nicht nur 10Cent zu wenig, die Fahrkarte ist einfach ungültig!
Und du machst mit deinen Beitragen mit?sondern das Aufbauschen der Medien schrecklich finde.
Scheiss doch die Wand an! Im ersten Satz verneinen und im nächsten genau das versuchen. DAS ist ne gute Einstellung. Jeder 12 jährige sollte in München S-Bahn fahren können, scheissegal ob er im Kino, in Schwimmbad oder in der Schule war, ohne rausgeworfen zu werden.Ich meine, man kann ja niemandem vorschreiben, wo man hinzugehen hat. Trotzdem stellt sich mir die Frage: Gibt es in München keine Kinos?
Erstens kann das recht schnell gehen mit dem kalt und eisig, wenn die Sonne unter geht und zweitens kommt es halt auch auf die Wartezeit an, wie schnell es saukalt werden kann.Innerhalb von einer Station ist es dunkel und eisig geworden?
Das hatten wir vorher schon mal. Es wird nur sehr dürftig darauf hingewiesen, dass die Fahrkarten ungültig werden und gerade für Menschen die seltener fahren ist es fast garnicht zu merken.Warum geben die Eltern dem Kind eine ungültige Fahrkarte mit? Das sind nicht nur 10Cent zu wenig, die Fahrkarte ist einfach ungültig!
Klar, die Wahl gelassen! Mal davon ausgegangen die Kleine hatte wirklich 40 EURO in der Tasche, weißt du wieviel Geld das für die ist und was in so einem Moment in der kleinen vorgeht? Da ist nix mit cool bleiben, das bekomm ich von den Eltern zurück, oder sind ja nur 40 EURO. Die überreisst das doch garnicht so schnell.Rausgeschmissen wurde sie nicht. Der Kontrolleur hat ihr ja die Wahl gelassen und sie ist schließlich freiwillig ausgestiegen.
Du hast Recht die Freundin hätte mit aussteigen können, was die Situation aber auch nicht viel besser macht. Andererseits erwarte ich von einer 12jährigen nicht, dass sie das Tarifsystem so genau im Kopf hat, dass sie sicher weiß, dass sie auch später ne andere S-Bahn nehmen kann. Und was passiert wenn man sich nicht EXAKT an die Regeln hält, hat sie ja gerade mitbekommen, also bleibt sie sitzen.Warum ist ihre Freundin nicht mit ausgestiegen? Ihre Fahrkarte wäre ja auch noch 20min später gültig gewesen. Tolle Freundin!
JA! Mit 12 Jahren Angst! Vor allem alleine und im dunkeln und besonders in der Kombination!Mit 12 Jahren Angst?
Großartig wenn du das gemacht hast! Glückwunsch! Aber man sollte einfach nicht von sich auf andere schliessen. Gerade Mädchen/Frauen sind beim Thema Angst wesentlich empfindlicher und solche Erfahrungen können im Extremfall schwere psychische Störungen hinterlassen.Mit 12 bin ich 50km durch halb Berlin nach Brandenburg zu unserem Garten geradelt
Ich schreib mal lieber was ich genau meinte:Hier mit den Menschenrechten anzukommen ist wohl etwas übertrieben!
...Aber passt ja ganz gut zu den reißerischen Medien.
Also ohne das "Aufbauschen" der Medien würde sich ja garnichts ändern. Und anscheinend bauschen die Medien ja gar nicht so sehr auf, sondern das scheint ja an der Tagesordnung zu sein.sondern das Aufbauschen der Medien schrecklich finde. Man sollte auch mal nüchtern die Fakten betrachten! Da wurde jemand im Zug ohne gültige Fahrkarte angetroffen. Und da hat der Kontrolleur "freundlich" die Möglichkeit gegeben auszusteigen, um eine Fahrkarte nachzulösen. Normalerweise würde das gleich 'nen 40er Lappen kosten.
Es ist ganz einfach: Entweder ist das Mädchen in der Lage in tiefster Nacht um 17 Uhr allein draußen rumzulaufen - dann war der Rausschmiss (soferns denn einer war) ebenfalls nihct gefährlich, oder das Mädchen ist nicht in der Lage so spät abends allein draußen rumzulaufen, dann muss man mal nachfragen warum sie überhaupt alleine in der S-Bahn unterwegs war wenn das doch so gefährlich ist.Tequila @ 14 Nov 2008, 11:00 hat geschrieben: Wer sind wir, das wir anderen Leuten vorschreiben wollen, wann sie zu Hause zu sein haben?
Das stimmt so nicht ganz, diese Regelung betrifft nur den Aufenthalt in Gaststätten. Alles weitere ist den Eltern überlassen - allerdings wird die Polizei wenn sie Kinder eines bestimmten Alters nachts auf der Straße sieht sicherlich anhalten und Taxi spielen.mellertime @ 14 Nov 2008, 13:20 hat geschrieben: Jetzt mal ganz abgesehen, wann die Fälle passieren. Kinder müssen je nach Alter zu bestimmten Zeiten zu Hause sein! Das Gesetz ist sicher leicht zu googlen.
Das hat nichts mit Lapalie oder nicht zu tun, sondern mit der Zustimmung der Eltern. Und wenn die Eltern zum Kind sagen "Du fährst jetzt mit der U-Bahn da und dahin", dann ist der Beförderungsvertrag wirksam. Es ist einzig die Frage, wie gut sich diese Wirksamkeit durch den Vertragspartner nachweisen lässt.Das simmt auch nicht so ganz Rohrbacher! Ab 7 Jahren ist man eingeschränkt geschäftsfähig. Und mit der Geschäftfähigkeit brauchst du bei so einer täglichen Lappalie, wie einem Fahrschein, auch nicht kommen.
Das dürfte sie aber sogar. Wenn der Bäcker dem Kind die Kürbiskernbrötchen verkauft ist es sein persönliches Risiko - wenn das zu oft passiert würde der Bäcker dem Kind aber vermutlich nichts mehr verkaufenSowas gilt nur, wenn ein Kind was größeres vm Taschengeld anschafft oder sich piercen lassen will. Man stelle sich mal vor, eine Mutter bringt vom Kind gekaufte Kürbiskerbrötchen zum Bäcker zurück, weil sie damit nicht einverstanden ist, das Kind eigentlich Mohnbrötchen mitbringen sollte.
Genau so sehe ich das auch. Und von der Vorstellung, dass die Medien Fakten liefern würden habe ich mich schon lange verabschiedet - dafür schreiben die in den Bereichen in denen ich mich auskenne viel zu viel Schwachsinn (und nein, das betrifft nicht nur die Boulevardzeitungen!). Insbesondere solche Themen werden heutzutage ja überhaupt nicht mehr recherchiert, sondern einfach geschrieben, und die Aussage des Betreibers "wir werden der Sache nachgehen" wird sofort als Schuldgeständnis gewertet, anstatt mal abzuwarten was eigentlich die internen Nachforschungen ergeben. Wie gesagt: In keinem der "Fälle" ist auch nur ansatzweise bekannt wie der Vorfall eigentlich aus Sichtweise der Kontrolleure geschehen ist - und das finde ich so nicht in Ordnung.Ich möchte nochmal klarstellen, daß ich nicht dafür bin, Kinder wegen fehlender Fahrkarte rauszuschmeißen, sondern das Aufbauschen der Medien schrecklich finde. Man sollte auch mal nüchtern die Fakten betrachten!
Bleib bitte sachlich.Hot Doc @ 14 Nov 2008, 14:02 hat geschrieben:Scheiss doch die Wand an!
Da hilft ausreichende Kleidung. Dass irgendwas schiefläuft und man länger im Freien bleibt als erwartet kann auch ohne böse Kontrolleure passieren.Erstens kann das recht schnell gehen mit dem kalt und eisig, wenn die Sonne unter geht und zweitens kommt es halt auch auf die Wartezeit an, wie schnell es saukalt werden kann.
Da gebe ich Dir recht, da müsste in der Tat dringend nachgebessert werden, und auch die Übergangsfrist von drei Monaten ist ziemlich knapp. Ganz ohne Verfall geht es aber auch nicht, sonst würden heute schlaue Leute wohl immer noch mit gebunkerten Fahrkarten ausm Jahr 1972 fahren.Das hatten wir vorher schon mal. Es wird nur sehr dürftig darauf hingewiesen, dass die Fahrkarten ungültig werden und gerade für Menschen die seltener fahren ist es fast garnicht zu merken.
wenn man so arumentiert, bekommt man aber sehr schnell ein Problem, weil man mit dem Artikel dann fast alles begründen kann. Und mit dem ARtikel sind sicherlich keine fehlenden Fahrkarten gemeint...Ich schreib mal lieber was ich genau meinte:
"Artikel 1
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen."
Also die Gegenseite (=Bahn) hatte ja die Möglichkeit auch genuzt sich zu äußern und auch wenn man erstmal den betreffenden Mitarbeiter fragen muss, kann man noch am selben Tag eine Stellungnahme herausgeben, wie es denn wirklich war. Aber bis jetzt scheinen sich ja alle Fälle so zugetragen zu haben.Boris Merath @ 14 Nov 2008, 14:48 hat geschrieben:Es kann aber auch ganz anders gewesen sein, und da ist es IMHO Aufgabe der Medien das vorher nachzuprüfen, stattdessen wird aber aus einer Behauptung ein Skandal gemacht und irgendwelche vorgeblichen Gefahren heraufbeschworen, ohne dass die Betroffenen auch nur die Möglichkeit haben eine Stellungnahme abzugeben - wozu auch, bringt ja keine Schlagzeilen.
Tschuldigung für die Fäkalsprache, das war nicht angemessen. Aber bei dem Schrott der hier manchen durch den Kopf zu gehen scheint, wankt mein gutes Menschenbild gewaltig und ich muss mit Entsetzen feststellen, was ein Volk von Rechthabern und Wichtigtuern wir sind. Jeder pocht nucr noch auf seine Rechte (oder die seines Unternehmens), Menschlichkeit, Freundlichkeit etc. wird mit den Füßen getreten. Kinder auch! Da kann einem schon mal die Sprache durchgehen.Bleib bitte sachlich.
Auch Quatsch, muss man erstmal ordentlich investieren damit sich dass auch nur annähernd lohnen kann. Und wenn man so viel Geld hat, kann man das wesentlich besser und gewinnbringender investieren. Klar würden die Verkehrsbetriebe Geld verlieren, weil eben ein paar Menschen ihre Karten noch weiter benutzen statt neue zu kaufen. Vielleicht würde der eine oder andere nochmal ne alte Karte bei Oma finden und die verfahren, aber ersthaft ins Gewicht fallen würde das nicht. Aber das ist eigentlich n anderes Thema.Ganz ohne Verfall geht es aber auch nicht, sonst würden heute schlaue Leute wohl immer noch mit gebunkerten Fahrkarten ausm Jahr 1972 fahren.
Mit diesem Artikel ist der Umgang der Menschen untereinander gemeint. Völlig egal ob es sich dabei um Fahrkarten oder irgend etwas anderes dreht.wenn man so arumentiert, bekommt man aber sehr schnell ein Problem, weil man mit dem Artikel dann fast alles begründen kann. Und mit dem ARtikel sind sicherlich keine fehlenden Fahrkarten gemeint...Ich schreib mal lieber was ich genau meinte:
"Artikel 1
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen."
Ähm, ist das nicht ein bisschen einfach gedacht? Grade bei Kindern, deren Verständnis von ihrer Umwelt noch nicht so entwickelt ist. (Auch wenn 12 jährige mitunter wie 16 aussehen) Zudem gibt es ja viele verschiedene Kinder, von Rotzgören aus Vorstadt / "Ghetto", genau wie Schüchterne und leicht zu Verunsichernde aus Vorstadt / "Ghetto". Also: Kind ist nicht gleich Kind.Boris Merath @ 14 Nov 2008, 14:12 hat geschrieben: Es ist ganz einfach: Entweder ist das Mädchen in der Lage in tiefster Nacht um 17 Uhr allein draußen rumzulaufen - dann war der Rausschmiss (soferns denn einer war) ebenfalls nihct gefährlich, oder das Mädchen ist nicht in der Lage so spät abends allein draußen rumzulaufen, dann muss man mal nachfragen warum sie überhaupt alleine in der S-Bahn unterwegs war wenn das doch so gefährlich ist.
Na da hast Du es mir aber jetzt ordentlich gegeben. Abschließend möchte ich Dir als Profi-Psycho(logen) und möchtegern-Gandhi noch mitteilen, dass es in unserer Gesellschaft mit 80 Mio Köpfen (ungleich beladen) einfach Spielregeln gibt. Sonst klappt nichts. Auch Kinder und offenbar noch viel mehr ihre Eltern sollen das einsehen. Je früher desto besser.Hot Doc @ 14 Nov 2008, 15:05 hat geschrieben:
Man schmeisst einfach keinen aus der Bahn, wenn es auch noch andere Möglichkeiten (und die gibt es zu Hauf!) gibt. Schon gar keine Kinder. PUNKT.
Und dabei möchte ich es jetzt mal belassen zu diesem Thema.
Ähm, Hot-Doc ging es nicht um Spielregeln ansich, sondern deren Anwendung. Deinen letzten Satz versteh ich nicht. Brüderlichkeit ist kalt?MadMax @ 14 Nov 2008, 16:39 hat geschrieben:Na da hast Du es mir aber jetzt ordentlich gegeben. Abschließend möchte ich Dir als Profi-Psycho(logen) und möchtegern-Gandhi noch mitteilen, dass es in unserer Gesellschaft mit 80 Mio Köpfen (ungleich beladen) einfach Spielregeln gibt. Sonst klappt nichts. Auch Kinder und offenbar noch viel mehr ihre Eltern sollen das einsehen. Je früher desto besser.Hot Doc @ 14 Nov 2008, 15:05 hat geschrieben:
Man schmeisst einfach keinen aus der Bahn, wenn es auch noch andere Möglichkeiten (und die gibt es zu Hauf!) gibt. Schon gar keine Kinder. PUNKT.
Und dabei möchte ich es jetzt mal belassen zu diesem Thema.
Und wenn Du mir schon mit Paragraphen kommst: Wenn man überall diese Brüderlichkeit antreffen würde, dann wäre es auch nirgends gefährlich. Zu keiner Uhrzeit an keinem Ort. Höchstens kalt.
Ende.
Es ist wohl gemeint, wenn sich jeder zivilisiert verhält, wäre es nirgends gefährlich. Die Gefahr bestünde nur darin, sich in der Kälte einen Schnupfen zu holen. So habe ich es zumindest verstanden.JNK @ 14 Nov 2008, 16:42 hat geschrieben: Ähm, Hot-Doc ging es nicht um Spielregeln ansich, sondern deren Anwendung. Deinen letzten Satz versteh ich nicht. Brüderlichkeit ist kalt?
Nein! Ich weiß, dass man es inzwischen geändert hat, und ich kenne die aktuellen Zeiten nicht. Aber in den 90er Jahren war es noch so, dass man unter 16 ab 22 Uhr nicht mehr ohne volljährige Begleitung auf der Straße sein durfte, und unter 18 nicht mehr ab 0:00 Uhr.Boris Merath @ 14 Nov 2008, 14:48 hat geschrieben: Das stimmt so nicht ganz, diese Regelung betrifft nur den Aufenthalt in Gaststätten. Alles weitere ist den Eltern überlassen - allerdings wird die Polizei wenn sie Kinder eines bestimmten Alters nachts auf der Straße sieht sicherlich anhalten und Taxi spielen.