Ja, es gibt Linksabbiegerampeln, wo sie schon fast übertrieben sind (etwa Heinrich-Wieland-Straße auf Karl-Marx-Ring; da ist alles sehr übersichtlich und eine Tram, die man leicht übersieht, gibt's ja auch nicht (mehr). Man wartet dann ewig auf die kurze Grünphase, obwohl meist der Gegenverkehr sehr beschaulich ist), an Unfallschwerpunkten fehlen sie aber immer noch.Oliver-BergamLaim @ 29 Oct 2008, 13:34 hat geschrieben: Zur genannten Kreuzung: in etwa 80% aller Fälle schaltet die Auto-Ampel stadteinwärts auf rot, wenn parallel eine Tram stadteinwärts fährt.
In etwa 20% der Fälle gibt es diese Absicherung aber nicht.
Generell finde ich es unmöglich, dass es in München noch eine Vielzahl an Ampeln gibt, an denen es keine getrennte Linksabbieger-Phase gibt. An der Kreuzung Baumkirchner Straße z.B. hat es dieses Jahr schon mehrere Autos beim Linksabbiegen zerlegt, wobei weniger die Tram als mehr der Gegenverkehr das Aufprallobjekt war.
Man sollte in München endlich anfangen, großflächig eigene Linksabbieger-Ampeln einzurichten. Dieses Jahr z.B. hat man's immerhin schon an der Bad-Schachener-/St. Michael-Straße und an der Heinrich-Wieland-/Corinthstraße hinbekommen. An einer Vielzahl von Kreuzungen wäre es noch dringend nötig. So z.B. an der Kreiller-/St.Veit-Str. und an der Baumkirchner-/Kreillerstr.
Wie viele Leute noch sterben oder schwer verletzt im Krankenhaus landen müssen, bis sich die Politik endlich mal des Themas annimmt, frage ich mich immer wieder.
[M] Störungschronik Straßenbahn
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
An der Haltestelle Ammerseestraße des 18ers hat man erst die eigene Rechtsabbiegeampel wieder abgeschaltet (von Autobahn westlich fahrend kommend nach rechts abbiegend Richtung Fürstenrieder Straße nördlich).Oliver-BergamLaim @ 29 Oct 2008, 13:34 hat geschrieben:Man sollte in München endlich anfangen, großflächig eigene Linksabbieger-Ampeln einzurichten.
Wie viele Leute noch sterben oder schwer verletzt im Krankenhaus landen müssen, bis sich die Politik endlich mal des Themas annimmt, frage ich mich immer wieder.
Bisher hatte der 18er, die Fußgänger und die Radler gemeinsam grün, wenn sie die Fürstenrieder Straße überquerten. Erst als die alle rot hatten, kamen die Autofahrer aus der Ammerseestraße.
Seit Sommer haben nun alle grün und - naja - erst letzte Woche wurde dort ein Rentner überfahren. Und der 18er darf kräftig klingeln.
Aktuell im MVG-Newsticker:
Linie(n) 17, 18, und 20: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall in der Bayer Straße ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Die Linie 17 wendet vom Effnerplatz kommend am Sendlinger Tor und von der Amalienburgstraße kommend an der Hackerbrücke.
Die Linie 18 und 20 wird ab Hauptbahnhof über Karlsplatz Nord und Karolinenplatz zum Sendlinger Tor umgeleitet.
Zwischen den Haltestellen Sendlinger Tor und Hackerbrücke verkehren Ersatzbusse.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 22:30 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 12.11.2008 21:00
stand bem Zusammestoß an der Haltestelle und habe den Knall gehört.Einsamer_Wolf86 @ 12 Nov 2008, 21:14 hat geschrieben: Aktuell im MVG-Newsticker:
Linie(n) 17, 18, und 20: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall in der Bayer Straße ... [weiter]
Eine 17er oder 16er kam vom Stachus und ist wohl aus unbekannten Gründen Richtung HbF Süd gefahren und dabei in die Flanke einer Einrückfahrt von Norder her (wohl auch Linie 16 oder 17).
hatte leider nur das IPhone dabei:




Der Richtung Stachus gefahrene wurde um ca. 22:35 Uhr Richtung Lenbachplatz abgeschleppt und war noch mit Linie 16 beschildert. Wird wohl der letzte 16er gewesen sein, der am Romanplatz um 20:47 einrückt. Linie 19 fuhr Richtung Pasing auch noch Umleitung, wurde aber bei den Durchsagen "vergessen".
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die MVG meldet jetzt auch: http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2008...essemeldung.pdf
Tram 16: Keine Verletzten bei Zusammenstoß am Hauptbahnhof
München. Glimpflich endete gestern Abend der Zusammenstoß zweier
Trambahnzüge der Linie 16 an der Ecke Bayerstraße/Bahnhofplatz. Weder
Fahrgäste noch Fahrer wurden verletzt. Jedoch entstand an beiden Zügen
beträchtlicher Sachschaden. Die Höhe kann zum jetzigen Zeitpunkt noch
nicht beziffert werden. Beide Züge werden zurzeit in der Werkstatt untersucht.
Die Kollision ereignete sich gegen 20.35 Uhr. Ursache für den Zusammenstoß
war nach ersten Erkenntnissen menschliches Versagen. Der Fahrer der
vom Stachus kommenden Tram versäumte es offenbar, eine Weiche richtig
zu stellen. Sein Zug fuhr daraufhin fälschlicherweise geradeaus anstatt nach
rechts in den Bahnhofplatz einzubiegen – und kollidierte dabei mit einem vom
Bahnhofplatz entgegen kommenden Zug, der nach links in die Bayerstraße
abbiegen wollte.
Der in Richtung Stachus fahrende Zug entgleiste durch den Zusammenstoß
bis zum zweiten Drehgestell. Neben Beschädigungen an der Außenverkleidung
weisen beide Trambahnen unter anderem Schäden im Bereich der
Wagenkastenkonstruktion auf. Sie wurden gestern Abend von einem Spezialfahrzeug
zur Untersuchung und Instandsetzung in den Straßenbahnbetriebshof
geschleppt.
Der Unfall führte zu Störungen im Trambahnverkehr. Die Linie 17 wendete
vorübergehend an der Hackerbrücke bzw. am Sendlinger Tor. Die Linie 18
wurde über Karlsplatz Nord und Karolinenplatz umgeleitet. Die Linie 20 wendete
am Karolinenplatz. Zwischen Hackerbrücke, Hauptbahnhof und Sendlinger
Tor setzte die MVG Ersatzbusse ein. Gegen 22.20 Uhr konnte der
Regelbetrieb wieder aufgenommen werden.
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
Was die TZ da mit ihren 22.000 Euro Schaden will?
http://www.tz-online.de/de/aktuelles/muenc...ikel_51136.html
Da wird man eher noch eine Null anhängen dürfen...
http://www.tz-online.de/de/aktuelles/muenc...ikel_51136.html
Da wird man eher noch eine Null anhängen dürfen...
Nebenbei bemerkt, die tz gibt mittels eines Kartenausschnitts als Ort des Geschehens fälschlicherweise die Kreuzung mit der Paul-Heyse-Straße an.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Jo, der Merkur auch.P-fan @ 13 Nov 2008, 12:58 hat geschrieben: Nebenbei bemerkt, die tz gibt mittels eines Kartenausschnitts als Ort des Geschehens fälschlicherweise die Kreuzung mit der Paul-Heyse-Straße an.
Und (fast) alle - inkl. Abendzeitung - haben die angeblichen 22.000 EUR Schaden von irgendeiner Quelle (dpa?) abgeschrieben.
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10808
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- eightyeight
- König
- Beiträge: 914
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Gestern waren "Verzögerungen wegen hohem Verkehrsaufkommens" auf den Linien 27 und 18 der MVG sogar eine Durchsage und Anzeige Wert. Allerdings konnte ich keinen wesentlichen Unterschied zu den "normalen" Abweichungen erkennen. :ph34r: Ich hatte persönlich auch eher den Eindruck daß das "hohe Verkehrsaufkommen" eher auf zu viele Beförderungsfälle als auf zu viel Autoverkehr zurückzuführen war.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10808
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
offiziell darf man ja nix zusagen ^^ aber vermutungen darf man ja äußern....... ^^ wer dort was kanns ja live sehen......Elch @ 14 Nov 2008, 07:16 hat geschrieben: Gestern waren "Verzögerungen wegen hohem Verkehrsaufkommens" auf den Linien 27 und 18 der MVG sogar eine Durchsage und Anzeige Wert. Allerdings konnte ich keinen wesentlichen Unterschied zu den "normalen" Abweichungen erkennen. :ph34r: Ich hatte persönlich auch eher den Eindruck daß das "hohe Verkehrsaufkommen" eher auf zu viele Beförderungsfälle als auf zu viel Autoverkehr zurückzuführen war.
Was den 18er betrifft stimmts aber, durch die baustelle am Leuchtenbergring fahren viele über die Ismaningerstr. und dadurch kommts da zum stau....
SL27 kennt ja im grunde jeder die problematik

Soweit ich weiß, läuft die Option der noch übrigen Varios erst Ende dieses Jahres aus. In dem Zusammenhang ist es schön zu sehen, daß bei dem Unfall zwei R2s beteiligt waren. Auch wenn die Beschädigung (leider) wohl nicht zu derb sein wird, gibt´s dennoch nen Funken Hoffnung, daß noch ein oder gar zwei Options-Varios in den Bestell-Status übergehen... , besonders, wenn Schäden am Wagenkasten (ergo Karosserie) erwähnt werden... Wenn sich da was verzieht, wird das wohl wie beim PKW nur aufwendig mittels Richtbank wieder korrigiert werden können, wenn überhaupt...
Ja, ich träume... is nich verboten.... :ph34r:
Ja, ich träume... is nich verboten.... :ph34r:

Wegen liegengebliebenem A-Wagen am Knie gab es -und gibt es- Verspätungen aufm 19erTramPolin @ 15 Nov 2008, 13:48 hat geschrieben: Heute Mittag gab es auf dem 19er einen Schadzug an der St.-Veit-Straße, was Verspätungen um bis zu 20 Minuten zur Folge hatte. Dafür kam mir am Haidenauplatz vorhin einen 3er-Korso aus stadtauswärtsfahrenden 19ern entgegen, darunter ein R3, der als "Ersatzverkehr" ausgeschildert war.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!