[M] Fahrgastinformation
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Da du dich ja gut auskennst, warum bist du nicht gleich auf Bahnsteig A gegangen? Da hättest du im schlimsten Fall nur eine S-Bahn (von Gleis 3) verpasst.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Habe ich doch gerade erklärt: Weil die Zugzielanzeiger falsche Informationen anzeigen. Da ich aber keine Abfahrtszeiten im Kopf habe, kann ich das leider nicht nachprüfen und muss mich darauf verlassen...mellertime @ 9 Oct 2008, 21:15 hat geschrieben: Da du dich ja gut auskennst, warum bist du nicht gleich auf Bahnsteig A gegangen? Da hättest du im schlimsten Fall nur eine S-Bahn (von Gleis 3) verpasst.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Wie, glaubst du, sollten die Anzeigen gesteuert werden, daß sie das richtige anzeigen? (technisch gesehen)
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Es wäre ja zumindest möglich mal eine Durchsage zu machen, wenn die S-Bahnen in veränderter Reihenfolge abfahren. Ja, ich weiß, das wird in der Regel gemacht, aber oft eben nicht.mellertime @ 9 Oct 2008, 23:04 hat geschrieben: Wie, glaubst du, sollten die Anzeigen gesteuert werden, daß sie das richtige anzeigen? (technisch gesehen)
Das Problem scheint hier zu sein, dass die Anzeigen nur korrekt funktionieren, wenn der Fahrplan (einigermaßen) eingehalten wird. Ähnlich ist es bei der U-Bahn.
So sind die ganzen Displays sinnlos. Da kann ich auch auf den Fahrplan schauen.
Ein Klassiker ist auf der U6 oft zu sehen: Auf einem Gleis 1 steht "Alle U-Bahnen fahren auf Gleis 2" und auf Gleis 2 steht "Züge in Richtung Münchner Freiheit" und zwei Minuten später fährt die U6 zum Forschungszentrum ein.... (Sorry, OT)
Schöne Grüße,
Nöbi.
So sind die ganzen Displays sinnlos. Da kann ich auch auf den Fahrplan schauen.
Ein Klassiker ist auf der U6 oft zu sehen: Auf einem Gleis 1 steht "Alle U-Bahnen fahren auf Gleis 2" und auf Gleis 2 steht "Züge in Richtung Münchner Freiheit" und zwei Minuten später fährt die U6 zum Forschungszentrum ein.... (Sorry, OT)
Schöne Grüße,
Nöbi.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Woher soll die Anzeige wissen welchem Zug der Fahrdienstleiter zuerst die Ausfahrt gibt? Und nein, der Fahrdienstleiter hat keine Zeit das dauernd als Durchsage zu erzählen.eurostarter @ 9 Oct 2008, 20:54 hat geschrieben: Jetzt fahren auf Gleis 1 und 3 gleichzeitig zwei S-Bahnen ein. Auf Gleis 3 steht jetzt 0 Minuten, trotzdem fährt die auf Gleis 1 zuerst![]()
Sobald die Ausfahrt steht weiß es zumindest die Aufsicht, obs die Anzeiger berücksichtigen weiß ich nicht, würde aber auch nicht so viel bringen weil der Zug dann ja eh gleich ausfährt und die meisten es vom Anzeiger zum Bahnsteig wohl eh nimmer schaffen würden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
wenn's schon nicht funktioniert, dass die ZZA wissen, was der Fahrdienstleiter entscheidet, vielleicht wird ja umgekehrt ein Schuh' daraus: indem der Fahrdienstleiter darauf achtet, was den Fahrgästen mitgeteilt wurde, und seine Zugfreigabe danach richtet! Zumindest dann, wenn der Zug, wie hier auf Gleis 3, pünktlich (entsprechend der Anzeige) einfährt.
Man könnte es auch noch einfacher bewerkstelligen: Einfach auf den Monitoren nicht mehr hinweisen, welcher Zug nun als Nächstes Richtung Innenstadt fährt. Besser keine Information als eine Falsche. Und die Fahrgastinformation, welcher Zug nun als Nächstes zur Innenstadt fährt, überläßt man gänzlich den Aufsichten, welche das sowieso zeitnaher wissen.
Ein Schuh kann daraus deshalb nicht werden, weil die Fahrdienstleiter auf die Monitore (sowohl DEFAS, als auch ZZA) keinerlei Einflußmöglichkeiten mehr haben.
Ein Schuh kann daraus deshalb nicht werden, weil die Fahrdienstleiter auf die Monitore (sowohl DEFAS, als auch ZZA) keinerlei Einflußmöglichkeiten mehr haben.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Der Fahrdienstleiter hat da aber andere Kriterien als son ANzeiger - im Regelfall wird er wohl die planmäßige Reihenfolge der Züge einhalten, wenn aber ein verspäteter Zug z.B. noch schnell verstärkt wird o.ä. wird er sicherlich dem Zug die Ausfahrt geben der früher abfahrbereit ist - alles andere wäre da Blödsinn.MarkMuc @ 10 Oct 2008, 10:07 hat geschrieben: wenn's schon nicht funktioniert, dass die ZZA wissen, was der Fahrdienstleiter entscheidet, vielleicht wird ja umgekehrt ein Schuh' daraus: indem der Fahrdienstleiter darauf achtet, was den Fahrgästen mitgeteilt wurde, und seine Zugfreigabe danach richtet! Zumindest dann, wenn der Zug, wie hier auf Gleis 3, pünktlich (entsprechend der Anzeige) einfährt.
UNd da muss ich auch sagen: Wenn zwei Züge im Abstand von zwei Minuten fahren, und man rennt zum falschen - mein Gott, dann kommt man halt zwei Minuten später an, das ist am Ostbahnhof halt einfach das Restrisiko.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
da frag ich dann aber schon, was "son ANzeiger" dann überhaupt für einen Sinn hat. Die Dinger waren ja auch nicht ganz billig. Wenn die nur funktionieren, solange die Züge planmässig fahren, aber bei den geringsten Abweichungen schon nicht mehr mitkommen, dann kann ich auch darauf verzichten. Denn die planmässige Abfahrt habe ich entweder im Kopf oder kann ich in der Vitrine oder im Taschenfahrplan etc. nachsehen ...Boris Merath @ 10 Oct 2008, 14:16 hat geschrieben: Der Fahrdienstleiter hat da aber andere Kriterien als son ANzeiger - im Regelfall wird er wohl die planmäßige Reihenfolge der Züge einhalten, wenn aber ein verspäteter Zug z.B. noch schnell verstärkt wird o.ä. wird er sicherlich dem Zug die Ausfahrt geben der früher abfahrbereit ist - alles andere wäre da Blödsinn.
UNd da muss ich auch sagen: Wenn zwei Züge im Abstand von zwei Minuten fahren, und man rennt zum falschen - mein Gott, dann kommt man halt zwei Minuten später an, das ist am Ostbahnhof halt einfach das Restrisiko.
also zumindest die Anzeige am Ostbahnhof "nächster Zug zur Innenstadt auf Gleis X" macht dann wohl überhaupt keinen Sinn, wenn die Züge je nach tatsächlicher Ankunft, die oft von der Anzeige abweicht, durchgeschoben werden, und sich der Fahrgast dann auf dem falschen Bahnsteig befindet.
p.s.: ich schmunzle auch manchmal über die Massen-Hektik die ausbricht, wenn z.B. an der Donnersberger Brücke eine S-Bahn am selben Bahnsteig gegenüber Vorrang erhält, und die Fahrgäste wie die Lemminge aus der einen hinaus in die andere hinübersprinten ... . Im Einzelfall mag es sicher auch auf 1 oder 2 Minuten ankommen, aber in dem Ausmass :rolleyes:
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Gestern ein Glanzsstück der Fahrastinformation:
Eifentlich wars nur ein 40 min. Takt auf der S4 ab Trudering nach Grafing.
Am Marienplatz war eine S4 nach Erding angeschrieben.
Die Zeile darunter ein Lauftext: Die nächste Fahrtmöglichkeit Richtung Erding in 20 Minuten. Die restlichen 3 Zeilen liefen nicht, wiesen aber auf den 40 min. Takt zwecks Baustelle hin.
2 min. später fuhr eine S4 Richtung Trudering ein.
Besser kann man Fahrgäste nicht verwirren. :rolleyes:
Eifentlich wars nur ein 40 min. Takt auf der S4 ab Trudering nach Grafing.
Am Marienplatz war eine S4 nach Erding angeschrieben.
Die Zeile darunter ein Lauftext: Die nächste Fahrtmöglichkeit Richtung Erding in 20 Minuten. Die restlichen 3 Zeilen liefen nicht, wiesen aber auf den 40 min. Takt zwecks Baustelle hin.
2 min. später fuhr eine S4 Richtung Trudering ein.
Besser kann man Fahrgäste nicht verwirren. :rolleyes:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
@ [DB] Fahrgast[DB] Fahrgast @ 9 Nov 2008, 21:49 hat geschrieben: Dann doch lieber den Text, der das letzte halbe Jahr draufstand: "Anzeige aus technischen Gründen zur Zeit nicht möglich" oder so ähnlich.
btw: ist das Dein eigenes Bild?
Das Bild habe ich von einem Freund bekommen. (S)

Die Texte die eigentlich immer darstehen ( <_< ):
"Bitte Ansagen beachten"
"Bitte Aushangfahrpläne beachten"
"+++ Zug fällt aus!" :rolleyes:
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
Ich fragte nur, weil ich es etwas sehr ungewöhnlich finde ein Bild mittels Lokalisten einzubinden. B)Watzinger @ 10 Nov 2008, 15:27 hat geschrieben: @ [DB] Fahrgast
Das Bild habe ich von einem Freund bekommen. (S)![]()
Vergiss nicht "Bitte Zugbeschilderung beachten" oder auch einfach gor nixWatzinger hat geschrieben:Die Texte die eigentlich immer darstehen ( <_< ):
"Bitte Ansagen beachten"
"Bitte Aushangfahrpläne beachten"
"+++ Zug fällt aus!" :rolleyes:

- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
naja so kann man bilder halt auch posten...[DB] Fahrgast @ 10 Nov 2008, 17:52 hat geschrieben:Ich fragte nur, weil ich es etwas sehr ungewöhnlich finde ein Bild mittels Lokalisten einzubinden. B)Watzinger @ 10 Nov 2008, 15:27 hat geschrieben: @ [DB] Fahrgast
Das Bild habe ich von einem Freund bekommen. (S)![]()
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Es ist ja schön, dass die RIS-Monitore der S-Bahn jetzt anzeigen, wenn ein Zugteil nicht bis zur Endstation mitfährt. Die vielen Lauftexte verringern zwar die Anzahl der Züge, die angezeigt werden können
- sei's drum. Da leistet man sich aber auch den einen oder anderen Ausrutscher: z.B. gestern am Marienplatz gesehen "S6 nach Höhenkirchen-Siegertsbrunn, letzter Zugteil nur bis Höhenkirchen-Siegertsbrunn"
Mal ganz abgesehen davon: ist es bei der S6 überhaupt der (am Marienplatz) letzte Zugteil, der abgehängt wird? Es ist wahrscheinlich der Teil, der in H-S hinten ist, der ist aber bis zum Ostbahnhof vorne! Oder kuppelt man in H-S wirklich den vorderen Zugteil ab, fährt damit in die Wendeanlage und lässt den restlichen Zug derweil warten ?! Kann ich mir schwer vorstellen...


Mal ganz abgesehen davon: ist es bei der S6 überhaupt der (am Marienplatz) letzte Zugteil, der abgehängt wird? Es ist wahrscheinlich der Teil, der in H-S hinten ist, der ist aber bis zum Ostbahnhof vorne! Oder kuppelt man in H-S wirklich den vorderen Zugteil ab, fährt damit in die Wendeanlage und lässt den restlichen Zug derweil warten ?! Kann ich mir schwer vorstellen...
Moin Moin,rob74 @ 14 Nov 2008, 09:45 hat geschrieben:Mal ganz abgesehen davon: ist es bei der S6 überhaupt der (am Marienplatz) letzte Zugteil, der abgehängt wird? Es ist wahrscheinlich der Teil, der in H-S hinten ist, der ist aber bis zum Ostbahnhof vorne! Oder kuppelt man in H-S wirklich den vorderen Zugteil ab, fährt damit in die Wendeanlage und lässt den restlichen Zug derweil warten ?! Kann ich mir schwer vorstellen...
so schaug's aus:

Im Lauftext steht: + + + vorderer Zugteil nur bis Ostbahnhof + + +
bei der S4 stand - auf den grossformatigen ZZA's wie am Hbf - am Wochenende wie immer das reguläre Ziel angegeben ("S4 Grafing") und darunter in Laufschrift "Zug fährt nur bis Trudering - nächster Zug n. Ebersberg in 20 Minuten" :rolleyes:
Als Fahrgast wär's mir lieber wenn ich auf den ersten Blick gleich das tatsächliche Zugziel "Trudering" erkennen kann, und in der Laufschrift dann etwa "wg. Bauarbeiten nächster Zug nach Ebersberg in 20 Minuten".
Als Fahrgast wär's mir lieber wenn ich auf den ersten Blick gleich das tatsächliche Zugziel "Trudering" erkennen kann, und in der Laufschrift dann etwa "wg. Bauarbeiten nächster Zug nach Ebersberg in 20 Minuten".
Ich greife normalerweise online auf das RIS über folgende, einfach zu merkende URL zu: http://www.igsbahn-muenchen.de/ris/mlh.htm
Nun frage ich mich ob folgendes schon mal diskutiert wurde? (sorry wenn ich's gerade nicht finde ...):
Es gibt hier im RIS für die S1 (und womöglich auch weitere S-Bahnen) oftmals doppelte Einträge.
Im Moment sogar dreifach:
17:30 S 17191 München Ost (mit Angabe aller Zwischenhalte) - pünktlich
17:30 S 7391 München Ost (ohne Angabe der Zwischenhalte) - pünktlich
17:30 S 1 München Ost (mit einer Auswahl von Zwischenhalten) - Zug fällt aus
Wonach soll sich der Kunde nun richten?
Nun frage ich mich ob folgendes schon mal diskutiert wurde? (sorry wenn ich's gerade nicht finde ...):
Es gibt hier im RIS für die S1 (und womöglich auch weitere S-Bahnen) oftmals doppelte Einträge.
Im Moment sogar dreifach:
17:30 S 17191 München Ost (mit Angabe aller Zwischenhalte) - pünktlich
17:30 S 7391 München Ost (ohne Angabe der Zwischenhalte) - pünktlich
17:30 S 1 München Ost (mit einer Auswahl von Zwischenhalten) - Zug fällt aus
Wonach soll sich der Kunde nun richten?
Bei den Zügen der S1, die in Neufahrn vereinigt werden, stehen immer zwei Einträge da. Der Grund ist vermutlich, daß die beiden Zugteile bis Neufahrn verschiedene Zugnummern haben. Dabei steht beim Zugteil vom Flughafen nicht "S1" sondern "S", gefolgt von seiner Zugnummer.
Bei Störungen kommt es oft vor, daß zwischendurch ein Ersatzzug eingesetzt wird, der in der Zeitlage eines Regelzuges verkehrt. Dieser Ersatzzug bekommt meist eine neue Zugnummer. Die reguläre Zugnummer fällt dann aus. Das spiegelt sich auch im RIS wieder und sieht dann so aus wie in deinem Fall:
Bei Störungen kommt es oft vor, daß zwischendurch ein Ersatzzug eingesetzt wird, der in der Zeitlage eines Regelzuges verkehrt. Dieser Ersatzzug bekommt meist eine neue Zugnummer. Die reguläre Zugnummer fällt dann aus. Das spiegelt sich auch im RIS wieder und sieht dann so aus wie in deinem Fall:
17:30 S 17191 München Ost (mit Angabe aller Zwischenhalte) - pünktlich
(...)
17:30 S 1 München Ost (mit einer Auswahl von Zwischenhalten) - Zug fällt aus
Warst du denn bisher der Meinung, dass da andauernd zwei Züge zur gleichen Zeit fahren?MarkMuc @ 17 Nov 2008, 22:31 hat geschrieben: Gut zu wissen ... wobei ich und eventuelle Mitleser jetzt wahrscheinlich zu den wenigen Fahrgästen gehören die das wissen bzw. einschätzen können B)
Tipp: Klick auf die Zugnummer klärt dich zum Zuglauf auf. Wodurch sich ergibt, dass ein Teil normalerweise vom Airport und der andere aus Freising kommt bzw. dorthin fährt. Und der gewöhnlich S1-Nutzer hat meist schonmal was von Flügeln und Kuppeln in Neufahrn gehört.
Dass man diese Daten auch anders darstellen kann, zeigen die Defas-Monitore.
Edmund
Mach' doch mal eine Umfrage unter Fahrgästen, die Online auf das RIS zugreifen. Wenn da in einer Zeile steht "S1 ... Zug fällt aus" - ob die Kunden dann (a) die übrigen Einträge (mit den Zugnummern) überhaupt noch lesen und ( b ) ob sie das ganze so interpretieren dass die S1 eventuell doch nicht ausfällt!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das war auch schonmal besser gelöst im RIS. Da war dann der Zug mit der neuen Nummer in roter Schrift als "Ersatzzug" gekennzeichnet. Und "Zug fällt aus" und "Ersatzzug" in zwei aufeinanderfolgenden Zeilen richtig zu interpretieren ist dann schon zumutbar denke ich.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Na, die Fahrgäste, die überhaupt RIS nutzen, sind ja schon etwas weiter, als der absolute Normalo.MarkMuc @ 17 Nov 2008, 22:54 hat geschrieben: Mach' doch mal eine Umfrage unter Fahrgästen, die Online auf das RIS zugreifen. Wenn da in einer Zeile steht "S1 ... Zug fällt aus" - ob die Kunden dann (a) die übrigen Einträge (mit den Zugnummern) überhaupt noch lesen und ( b ) ob sie das ganze so interpretieren dass die S1 eventuell doch nicht ausfällt!
RIS war insgesamt schonmal besser gelöst. Das Auf und Ab bei dem System wirkt über die Jahre etwas ziellos.Wildwechsel @ 18 Nov 2008, 08:05 hat geschrieben: Das war auch schonmal besser gelöst im RIS. Da war dann der Zug mit der neuen Nummer in roter Schrift als "Ersatzzug" gekennzeichnet. Und "Zug fällt aus" und "Ersatzzug" in zwei aufeinanderfolgenden Zeilen richtig zu interpretieren ist dann schon zumutbar denke ich.
Edmund