Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 19 Nov 2008, 11:27 hat geschrieben: Oberschleißheim: Bürger fordern Tunnel
Könnte man nicht stattdessen ganz Oberschleißheim tieferlegen ?
Da wird nämlich in regelmäßigen Abständen ganz schön viel Lärm produziert ... :rolleyes:

Aber einen großen Nutzen hätte es dann ja schon, wenn die B471 weiterhin oben bleibt, aber der BÜ weg ist - dann kommt viel mehr Auto- und LKW-Verkehr nach Oberschleißheim, nicht um Oberschleißheim herum, sondern durch Oberschleißheim hindurch :D
Als Entlastungsstrecke für den gestiegenen Straßenverkehr böte sich ja dann die Tunneldecke des Bahntunnels für eine vierstreifige Dorfautobahn an :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ubahnfahrn, ich sehe Du hast den Wikipediaeintrag vielschichtig ergänzt. Auch in disem Zusammenhang möchte ich doch noch mal erfragen, wo Du das herhast, dass die RB Landshut-Freising ab 2010 als S-Bahn zum Flughafen geführt werden sollen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 19 Nov 2008, 13:32 hat geschrieben: Ubahnfahrn, ich sehe Du hast den Wikipediaeintrag vielschichtig ergänzt. Auch in disem Zusammenhang möchte ich doch noch mal erfragen, wo Du das herhast, dass die RB Landshut-Freising ab 2010 als S-Bahn zum Flughafen geführt werden sollen?
Von hier
Dazu kommt ab voraussichtlich 2010 ein weiteres S-Bahn Angebot , das ab Fertigstellung des Erdinger Ringschlusses über den Flughafen, Erding und die Messe München zum Ostbahnhof München geführt wird.


Das liest sich dann im Wikipedia-Artikel so:
Voraussichtlich ab Dezember 2010 sollen dann diese Regionalbahnen als S-Bahnen verkehren und mit der Fertigstellung der Neufahrner Gegenkurve weiter zum Flughafen München geführt werden.


2010: S-Bahn MLA-MMB-MFR, und ab 2013 weiter zum Flughafen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Aber da steht nirgendwo, dass das Angebot aus Landshut kommt (eine S-Bahn Freising - Freising wär aber auch komisch :blink: ,vielleicht zum Aufwärmen im WInter? :D)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Da steht nur was über ein Angebot über den Flughafenring nach München drin. In keiner Silbe wird erwähnt, dass eine S-Bahn von Freising Richtung Landshut fahren soll.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ubahnfahrn @ 19 Nov 2008, 13:05 hat geschrieben: Aber einen großen Nutzen hätte es dann ja schon, wenn die B471 weiterhin oben bleibt, aber der BÜ weg ist - dann kommt viel mehr Auto- und LKW-Verkehr nach Oberschleißheim, nicht um Oberschleißheim herum, sondern durch Oberschleißheim hindurch :D
Was sollte der Wegfall des Bahnübergangs an dem Lkw-Durchfahrtverbot ändern? :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 19 Nov 2008, 14:21 hat geschrieben: Da steht nur was über ein Angebot über den Flughafenring nach München drin. In keiner Silbe wird erwähnt, dass eine S-Bahn von Freising Richtung Landshut fahren soll.
Nach den neuesten Planungen könnte das natürlich auch die Express-S-Bahn aus MH Gleis 26 sein ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wildwechsel @ 19 Nov 2008, 14:23 hat geschrieben: Was sollte der Wegfall des Bahnübergangs an dem Lkw-Durchfahrtverbot ändern? :unsure:
Gibts sowas auf der B471 ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich schreib einfach mal dem Stmwivt eine Mail, dann sehn wirs ja. :)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn wir es kurz und prägnant zusammenfassen: Ubahnfahrn, Du hast Dir was zusammenspekuliert und das ganze dann gleich auf Wikipedia hinterlassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ubahnfahrn @ 19 Nov 2008, 14:32 hat geschrieben: Gibts sowas auf der B471 ?
Soweit ich weiß seit 1994. Entsprechende Schilder müssten jeweils am Ortseingang stehen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Iarn @ 19 Nov 2008, 15:46 hat geschrieben: Wenn wir es kurz und prägnant zusammenfassen: Ubahnfahrn, Du hast Dir was zusammenspekuliert und das ganze dann gleich auf Wikipedia hinterlassen.
Kann gut sein, dass es stimmt, aber es ist eben nicht sicher.

Mal schaun, ob und wann die Antwort auf meine Mail kommt.

Etwas OT: Gestern bin ich Freising - Moosburg in 8 Minuten gefahren (im ALEX mit Verspätung). Da merkt man die Beschleunigung der 183.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Lok mit 6 Wägen genauso beschleunigt wie mit 3 oder 4, kann das sein, dass die beschleunigungsmäßig abgeregelt ist? Wenn ja wieso?

Ach, nochwas, gestern abend war wer in Moosburg am Bahnsteig 2/3 am Fuzzen, ubahnfahrn, warst du das? ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 19 Nov 2008, 20:30 hat geschrieben: Ach, nochwas, gestern abend war wer in Moosburg am Bahnsteig 2/3 am Fuzzen, ubahnfahrn, warst du das? ;)
Tut mir Leid, mangels Kamera - Nein :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ah, ok, ein unbekannter. ;)
Benutzeravatar
Livesteamer
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 06 Dez 2007, 08:09

Beitrag von Livesteamer »

josuav @ 19 Nov 2008, 20:30 hat geschrieben:Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Lok mit 6 Wägen genauso beschleunigt wie mit 3 oder 4, kann das sein, dass die beschleunigungsmäßig abgeregelt ist? Wenn ja wieso?
Die Anfahrzugkraft ist beim Taurus auf 300kN begrenzt, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Anfahrzugkraft . Da ist es ziemlich egal, ob in der Ebene 4 oder 6 Wagen hinten dran sind, die Beschleunigung ist die Gleiche.

Zu den Geschwindigkeitsangaben von ubahnfahrn:

Die 140-Zone zwischen Gündlkofen und LA gibt es nicht mehr (68,2 - 73,6), das ist jetzt durchgängig 120, obwohl die Gleislage derzeit dort (subjektiv) deutlich besser ist als zwischen Neufahrn und FS.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Livesteamer @ 20 Nov 2008, 08:20 hat geschrieben: Die Anfahrzugkraft ist beim Taurus auf 300kN begrenzt, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Anfahrzugkraft . Da ist es ziemlich egal, ob in der Ebene 4 oder 6 Wagen hinten dran sind, die Beschleunigung ist die Gleiche.
egal isses nicht - in der Ebene gilt F=m*a bzw. umgestellt a=F/m, die Beschleunigung sinkt also mit höherer Masse sehr wohl wenn die Zugkraft wirklich immer gleich ist. Ist halt nur die Frage ob man als Mensch den Unterschied wahrnehmen kann.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Naja, bei 3 Wagen müsste die Beschleunigung eigentlich doppelt so hoch sein und die nötige Anfahrzugkraft halb so hoch.
Und ich trau mir so grad noch zu, dass ich eine doppelt so hohe Beschleunigung von der "normalen" untershcieden kann. :ph34r:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bist Du schonmal mit Taurus und 3 Wägen von Villach nach Jesenice gefahren? :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 20 Nov 2008, 13:30 hat geschrieben: Naja, bei 3 Wagen müsste die Beschleunigung eigentlich doppelt so hoch sein und die nötige Anfahrzugkraft halb so hoch.
Also zum einen ist ENTWEDER die Anfahrzugkraft halb so hoch ODER die Beschleunigung doppelt so hoch, aber nicht beides.

Und zum anderen darfst Du nicht die Masse der Lok vergessen - die spielt da nämlich auch ne große Rolle da deutlich höher als die eines Wagens, damit reden wir nicht um den Faktor 2 sondern maximal 1,5.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Nein, so weit bin ich noch nicht gekommen. B)
Aber war da nicht mal was, das mac´nche Tauri ihre Beschleunigung auf 0,5 m/s² abgeregelt haben? Bin mir aber nicht sicher. Oder ist das nur in der AFB so? Wieso denn das (wenns wahr ist), ich glaub die Fahrgäste dürften nichts gegen eine ordentliche Beschleunigung haben.
Der ICE 3 und der 423 haben ja 1,0 m/s², aber das kann man noch steigern. :)

Taurus leer beschleunigt: http://www.youtube.com/watch?v=cdy3G_an65s

http://www.youtube.com/watch?v=nyPRn5gDJuU...feature=related

zwischendrin knappe 3 m/s² bei der Taurus!

152 leer: http://www.youtube.com/watch?v=0tj5FIsuxXY

Taurus leer 0-220 km/h (leider ohne Ton): http://www.youtube.com/watch?v=PjZB30iXVio...feature=related

Das wurde da gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=A-9dSmgC4zg...feature=related


Bitte an die Admins: Könnten wir das Thema hier auslagern, hat nämlich nur indirekt was mit München - Landshut - Hof zu tun. Danke. :)

@ Boris: Ja, ich hab gemeint, dass die Anfahrzugkraft nur hakb so hoch sien muss bie doppelter Beschleunigung.
Das mit der Lokmasse hab ich versehentlich unterschlagen, dann kanns tatsächlich sein, dass ich mich verschätzt habe mit meiner gleichen Beschleunigung 3-4 Wagen (wie viele das warn, keine Ahnung)/6 Wagen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Achso: Ja, die AFB begrenzt bei manchen Loks die Beschleunigung - obs bei allen der Fall ist weiß ich nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

So,

also heute kam die Anwort auf meine Mail:

  • Dezember 2009 gibts "deutliche Verbesserungen"
  • nach Fertigstellung "Erdinger Ringschluss" weitere Zugangebote vorgesehen
  • Zielzustand: zusätzlich zu den Zügen nach München Regionalzüge aus Landshut nach Erding und Mühldorf über Flughafen
  • S-Bahn von Freising zum Flughafen (was weiter ist steht jetzt nicht genau drin)
  • kein Einsatz von S-Bahn-Zügen außerhalb des bestehenden Netzes
  • Erweiterung des MVV Richtung Landshut nicht Bestandteil des Erdinger Ringschlusses
  • Also leider keine S-Bahn nach Landshut
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für die Info josuav!
Ich hoffe nun können wir dem toten Pferd endlich Sattel und Zügel abnehmen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 21 Nov 2008, 13:41 hat geschrieben:
  • Dezember 2009 gibts "deutliche Verbesserungen"
  • nach Fertigstellung "Erdinger Ringschluss" weitere Zugangebote vorgesehen
  • Zielzustand: zusätzlich zu den Zügen nach München Regionalzüge aus Landshut nach Erding und Mühldorf über Flughafen
Da bin ich mal gespannt, wie sie die "deutlichen Verbesserungen" und die "weiteren Zugangebote" auf der Strecke unterkriegen. Da wirds wohl um einen Ausbau nicht herumgehen :blink:

Nachtrag: @josuav: Viel Spaß morgen in der Schule :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Die meinen wohl die Lirex.

Noch was zur Beschleunigung, wie ich hier

http://www.kochleo.at/assets/applets/1016_...hreibung-HP.pdf

gelesen habe, begrenzt die AFB die maximale Beschleunigung anhand von Beschleungiungskurven auf 1,2 m/s², warum das so ist, keine Ahnung.
Nachtrag: @josuav: Viel Spaß morgen in der Schule biggrin.gif
Jaja, danke. :angry: :lol:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die "deutlichen Verbesserungen" werden der DIEX sein...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 21 Nov 2008, 14:01 hat geschrieben: Die meinen wohl die Lirex.
Und was ist dann die deutliche Verbesserung für Marzling, Langenbach, Bruckberg und Gündlkofen ?
Daß dann noch weniger Züge dort halten, als jetzt (32/17/16) ?
Und daß in MMB alle DIEX halten, ist auch noch nicht raus. Das bleibt dann wohl bei einem nichtmerkbaren Durcheinander - er hält, hält nicht, hält, hält nicht ... :(
Am Samstag und Sonntag kommste von Langenbach nach Landshut erst um 9 Uhr - toll :rolleyes:
Und nachts fährt der letzte Zug von Landshut um 21 Uhr - auch nicht recht viel besser.
Dementsprechend gehts immer auf der B11 zu wie Sau :blink:

Nachtrag:
Na ja, Bruckberg und Gündlkofen haben ja seit Mittwoch die perfekt ausgebaute St. 2045 von Moosburg über Wang und Bruckberg nach Landshut. Das dürfte die Bahn nochmehr kanibalisieren, zumindest in der Richtung und abseits vom Schülerverkehr.
Und da gehts noch weiter, da auch Bruckberg und der dortige BÜ noch verlegt wird.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Oder die Staatsstraße ist die deutliche Entlastung :lol:

ps ubahnfahrn wärst Du so freundlich, selbst die von Dir in die Welt gesetzte S-Bahn nach Landshut aus dem Wikipedia Eintrag zu nehmen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 21 Nov 2008, 14:43 hat geschrieben: Oder die Staatsstraße ist die deutliche Entlastung :lol:
Dann können die beiden Bahnhalte ja endlich weg, und somit die Streckenkappazität deutlich gesteigert werden. Gestern fuhr übrigens die Rollende Landstraße (20:07 in MMB) im 7/11 Minuten-Abstand zwischen den beiden RE nach Passau und Nürnberg. Die muß dann wohl knapp nach dem Passauer und knapp vor der S1 in Feldmoching raus sein. Eine RB frißt dagegen die kompletten Trassenkappazitäten für Güterzüge zwischen MFR und MLA auf - also abschaffen :angry:
ps ubahnfahrn wärst Du so freundlich, selbst die von Dir in die Welt gesetzte S-Bahn nach Landshut aus dem Wikipedia Eintrag zu nehmen?
Schau mal nach, obs nicht schon passiert ist ?

Und hier noch was zum Thema Prioritätensetzung. Nachtrag: Grüße an "Mellertime" :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

ubahnfahrn @ 21 Nov 2008, 14:44 hat geschrieben:(...)
Gestern fuhr übrigens die Rollende Landstraße (20:07 in MMB) im 7/11 Minuten-Abstand zwischen den beiden RE nach Passau und Nürnberg. Die muß dann wohl knapp nach dem Passauer und knapp vor der S1 in Feldmoching raus sein.
(...)
Wo fährt denn die hin wenn sie von München über Moosburg fährt? Regensburg-Ost oder Hafen?
Gibts tatsächlich eine RoLa von Italien nach Regensburg?

Hab mich schon lange nicht mehr mit dem Thema beschäftigt! ;)
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Antworten