[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also laut Zeil (SZ Interview) will die Staatsregierung alles tun, die Express S-Bahn light frühestmöglich (technisch frühestens Ende 2009 zum Fahrplanwechsel machbar) umzusetzen. Er will aber keine Verprechungen machen, die er nicht halten kann.

Zum MAEX will er die Ergebnisse der Studie abwarten, präferiert aber wohl eine fernverkehrstaugliche Lösung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 7 Nov 2008, 09:40 hat geschrieben: Also laut Zeil (SZ Interview)
Vermute mal, das Interview ist nicht online verfügbar, sonst hättest Du wahrscheinlich den Link reingestellt? Ist das die Zeitung von heute?

Die Position zum MAEX ist schon mal ein Fortschritt gegenüber seiner Vorgängerin, die ihn rundrum abgelehnt hat. Fernverkehrstaugliche Lösung? Also dieselbe Strecke für die schnelle Anbindung von München her und für den Fernverkehr? Wie soll das aussehen?

Vielleicht greift er ja meinen Vorschlag auf ;) : München 21 und Tunnel Daglfing-JoKi bauen und dann alle am Hbf endenden ICEs über Ostbahnhof und S8-Strecke zum Flughafen schicken. Das wäre dann sowohl eine Expressanbindung als auch eine Fernverkehrsanbindung, die sogar von Richtung Stuttgart aus umsteigefrei ist, und die Fahrtzeit Ingolstadt-München für die, die nicht am Flughafen aussteigen wollen, nicht unnötig verlängert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

War unterwegs, kann mit handyx ned verlinken. Nun der Link
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Erding : S-Bahn-Tunnel: Bürgerinitiative gründet sich
Als Stadtrat lehnt Mehringer jegliche Kostenbeteiligung Erdings an einer Untertunnelung ab. „Das müssen die bezahlen, die den Verkehr verursachen“, erklärt er in Anspielung auf den Flughafen und dessen Eigentümer Bund, Land und Stadt München. Die UWE fordert wie alle anderen Parteien bekanntlich die Maximallösung, nämlich einen Tunnel von Bergham bis hinter Langengeisling. „Ein Auf und Ab der Gleise macht keinen Sinn“, ist Mehringer überzeugt

:blink: :blink: :blink:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Den Tunnel müssen die bezahlen, die ihn wollen. Seitens Bahn würde ich einfach paar Lärmschutzwände hinstellen, dann kann sich keiner beschweren, es werde zu laut. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Erstmal müsste die Machbarkeit eines Tunnels geklärt werden. Der Tunnel müsste ziemlich tief gebaut werden, mit einer sehr steilen Rampe. Ich schätze noch steiler, als in Unterföhring, da sich am Ende des Erdinger Bahnhofes links und rechts Bebauungen mit Tiefgaragen befinden.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Warum muss denn die Rampe so steil ausfallen? Man kann doch einfach früher anfangen, und eine entsprechend längere Rampe bauen. Prinzipiell ist ein Bahnsteig (falls der "im Weg") sein sollte auch an einem Gefälle möglich, oder - wenn man das nicht will, in einer Lage von zB 1,35m unterhalb des Strassenlevels. Auch lässt sich bei einem solchen Projekt auch ein ganzer Bahnhof um ein paar hundert Meter verschieben. Machbarkeiten gibt es immer. Finanzierbarkeit ist deutlich schwieriger.
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Ich würde eine alternative Streckenführung mit einer Umfahrung Erdings ausarbeiten. S2 fährt wie gehabt nach Erding eine neue S22 fährt dann ohne Halt im Kopfbahnhof Erding direkt zum Flughafen und nach Freising. Mein Gott was glaubt ihr wie schnell die Leute ihren Tunnelwahnsinn vergessen würden... :D
Fast unverschämt wie sich manche Gemeinden versuchen zu profilieren. Hauptsache nur die Vorteile einkassieren und dabei sowenig wie möglich selber zahlen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Isek @ 22 Nov 2008, 12:56 hat geschrieben: Ich würde eine alternative Streckenführung mit einer Umfahrung Erdings ausarbeiten. S2 fährt wie gehabt nach Erding eine neue S22 fährt dann ohne Halt im Kopfbahnhof Erding direkt zum Flughafen und nach Freising. Mein Gott was glaubt ihr wie schnell die Leute ihren Tunnelwahnsinn vergessen würden... :D
Fast unverschämt wie sich manche Gemeinden versuchen zu profilieren. Hauptsache nur die Vorteile einkassieren und dabei sowenig wie möglich selber zahlen!
und so ein paar Hundert Fahrgäste ausschliessen. Wirkt sich bestimmt gut auf den KNF aus
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 22 Nov 2008, 13:14 hat geschrieben:
Isek @ 22 Nov 2008, 12:56 hat geschrieben: Ich würde eine alternative Streckenführung mit einer Umfahrung Erdings ausarbeiten. S2 fährt wie gehabt nach Erding eine neue S22 fährt dann ohne Halt im Kopfbahnhof Erding direkt zum Flughafen und nach Freising. Mein Gott was glaubt ihr wie schnell die Leute ihren Tunnelwahnsinn vergessen würden... :D
Fast unverschämt wie sich manche Gemeinden versuchen zu profilieren. Hauptsache nur die Vorteile einkassieren und dabei sowenig wie möglich selber zahlen!
und so ein paar Hundert Fahrgäste ausschliessen. Wirkt sich bestimmt gut auf den KNF aus
Pff - die Erdinger wollen dann doch lieber die Ortstrasse...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich schließe mich den Gedanken von Cloakmaster an. Vergesst die paar Erdinger. Wenn Politik wie Kindergarten ist, müssen die Leute wie Kleinkinder behandelt werden!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Cloakmaster @ 22 Nov 2008, 12:27 hat geschrieben: Warum muss denn die Rampe so steil ausfallen? Man kann doch einfach früher anfangen, und eine entsprechend längere Rampe bauen. Prinzipiell ist ein Bahnsteig (falls der "im Weg") sein sollte auch an einem Gefälle möglich, oder - wenn man das nicht will, in einer Lage von zB 1,35m unterhalb des Strassenlevels. Auch lässt sich bei einem solchen Projekt auch ein ganzer Bahnhof um ein paar hundert Meter verschieben. Machbarkeiten gibt es immer. Finanzierbarkeit ist deutlich schwieriger.
Schau es dir doch mal in google earth an! Gleich hinter'm Bahnhof Erding befindet sich rechts der Kinokomplex und links Wohnhäuser (in einem davon hab ich mal gewohnt) mit Tiefgarage, die bis an's jetzige Anschlussgleis reichen. Würde man in Trogbauweise den Tunnel errichten, könnte man sowieso nur ein Gleis bauen. Da die Strecke zweigleisig wird, müsste im Schildvortrieb gebaut werden. Ich kenne zwar die Vorschriften nicht, aber ich denke, man kann nicht einfach 1-2m unter der Tiefgarage durchbuddeln.
Wer gut in Mathe ist kann ja mal das Gefälle ausrechnen! Wie hoch ist ein Tunnel? 5m etwa? (nehme ich jetzt einfach mal an)
Wenn man gleich hinter'm Fluss anfängt zu graben, muss man innerhalb von 300m auf sagen wir mal min. 7m sein und dann innerhalb von weiteren 700m auf geschätzte 20m runter.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auf 1000 Meter Strecke 20 Meter Gefälle ist jetzt aber nicht so sonderlich viel?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

mellertime @ 22 Nov 2008, 15:22 hat geschrieben: Wie hoch ist ein Tunnel? 5m etwa? (nehme ich jetzt einfach mal an)
Nutzhöhe innen evtl schon, beim Schildvortrieb wird aber in der Regel mit rund 8 Metern Durchmesser für eingleisige Röhren gearbeitet.

Das Gefälle halte ich jetzt allerdings auch nicht für so kritisch in Erding, sooo tief geht's dann auch wieder nicht runter.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ChristianMUC @ 22 Nov 2008, 15:34 hat geschrieben: Auf 1000 Meter Strecke 20 Meter Gefälle ist jetzt aber nicht so sonderlich viel?
Das sind 2%, durchschnittlich. D.h. an der steilsten Stelle sogar noch mehr. Das ist für ne Bahn schon nicht soooo wenig, wenn ich daran denke, dass der Autobahnberg hier in Dresden mit gerade mal 4% heute schon wieder komplett dicht war, wegen ein bisschen Schnee...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bei reinen S-Bahn-Strecken sind bis zu 4% üblich...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Echt?!
Krass, hätt ich nicht gedacht...aber andererseits, die Ein/Ausfahrten zur Stammstrecke gehen ja auch recht zackig runter und rauf.
Na dann, sollen sie doch das Ding bauen. Ich würd sagen Bahn und Land zahlen das, was sie für die Stecke und den Lärmschutz sonst ausgegeben hätten und Erding blecht den Rest.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Nur wird das keine reine S-Bahn-Strecke.

Ich hab kein Problem mit einem Tunnel, er darf nur den Bau nicht verzögern...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 22 Nov 2008, 18:59 hat geschrieben: Nur wird das keine reine S-Bahn-Strecke.
Was denn dann?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Soll da nicht Regio nach Mühldorf? Oder ist die Strekce Richtung München gemeint?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

josuav @ 22 Nov 2008, 22:54 hat geschrieben: Soll da nicht Regio nach Mühldorf? Oder ist die Strekce Richtung München gemeint?
Also Regio nach Mühldorf wird eh in den Tunnel müssen (deswegen ja Turmbauwerk). Die neuen Erdinger Ideen würden auf 2 Tunnel herauslaufen, 1 für die S-Bahn und einen 1 höhenversetzten für die Regio Richtung Mühldorf mit Kreuzung im Turmbahnhof. Wobei ich mir eh nicht vorstellen kann, wie sich letzterer bei wohl einer stündlichen Frequenz rechnen soll.

mal was anderes, da ich mich gestern einige Zeit am Flughafen herumgetrieben habe, habe ich ausnahmsweise eine FS Landkreisausgabe der SZ erstanden. Dort gibt es einiges über die Tunnelfreaks aus Unterschleißheim (Zitat Schunzeln "Die Bahn plant Überwerfungsbauwerke und plant damit den viergleisigen Ausbau auf der S1 vor") und einen Hintergrundartikel zu dem von unserer Ex Staatsministerin für Verhinderung verzögerten Gutachten:

Es sind drei Studien beauftragt worden:
- eine Verkehrsprognose
- eine Angebotsplanung
- eine Vorstellung der verscheidenen Trassenvarianten

In einem Teil dieses Verfahrens werden alle Trassenvarianten aufgelistet (es handelt sich hierbei um 30 Hauptrassen und 96 Untervarianten ). Drei Monate nach Beginn der Studie (10/08), ergo im Januar müssten erste Vorschläge vorliegen. Diese Werden weiter verdichtet, so dass im Abschlussbericht 6-8 bewertet werden. Dieser Abschluss ist im Herbst 2009. Dann gehts wohl in die politische Debatte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Iarn @ 23 Nov 2008, 12:37 hat geschrieben: die Tunnelfreaks aus Unterföhring (Zitat Schunzeln "Die Bahn plant Überwerfungsbauwerke und plant damit den viergleisigen Ausbau auf der S1 vor")
Nicht eher Unterschleißheim?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ChristianMUC @ 23 Nov 2008, 12:55 hat geschrieben: Nicht eher Unterschleißheim?
Ja war noch nicht ganz wach :)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Herren Brannekämper und Kronawitter sorgen sich um die Schließzeiten an der Daglfinger Schranke
Da sie ja als nächstes zwingend auch
am Hp Daglfing halten wird, würde es aus dieser Sicht vollkommen reichen, die Schranken
am BÜ Daglfinger Straße zu schließen, wenn die S8 am Hp Daglfing zum Stehen gekommen
ist.
....
Sicherlich gibt es Gründe in der konkret angewandten Eisenbahn-Sicherungstechnik, z.B.
die Beachtung des so genannten Durchrutschweges, warum die Schranken so früh geschlossen
werden müssen. Es ist aber stark zu vermuten, dass man diese Gründe mit technischen
Mitteln weitgehend ausräumen oder in ihrer Auswirkung stark abmildern könnte.
so so :lol:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Naja, gehen täte es sicherlich, es gibt ja Bahnübergänge, die das Signal direkt vorm Bü haben (Beispiel Schleißheim auswärts). Ggf. müsste man mit einem zusätzlichen Deckungssignal arbeiten. Mit dem entsprechenden 500er-Magneten ist der Durchrutschweg auch in den Griff zu kriegen. Aaaaber, um das zu realisieren, käme man um einen Neubau des Stellwerks für den Bahnhof Daglfing wohl nicht herum, oder?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ein Neubau dürfte glaube ich nicht notwendig werden. Es wäre halt ein Umbau des RSTW Unterföhring. ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Solange die Trasse für die Flughafenanbindung nicht geklärt ist, wird gar nichts umgebaut, nehme ich stark an. Da die CSU aber seit dem Transrapid gegen die S8 Trasse ist, muss sie einen Balanceakt vollführen:
so tun als hätte sie die Interessen der Anwohner im Blick aber ja nichts sagen was einem S-Bahn Tunnel Vorschub leisten würde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 2 Dec 2008, 10:56 hat geschrieben: Ggf. müsste man mit einem zusätzlichen Deckungssignal arbeiten. Mit dem entsprechenden 500er-Magneten ist der Durchrutschweg auch in den Griff zu kriegen. Aaaaber, um das zu realisieren, käme man um einen Neubau des Stellwerks für den Bahnhof Daglfing wohl nicht herum, oder?
Problematisch an der Situation ist, daß der BÜ Daglfing vom Einfahrsignal gedeckt wird. Dieses steht halt noch in einiger Entfernung zum eigentlichen "Gefahrenpunkt", somit muß sehr früh geschlossen werden. Es wäre eventuell möglich, das Asig vor den BÜ zu setzen, womit man den BÜ etwas länger offen halten könnte. Nötig wäre dafür nur eine Anpassung im Stellwerk Unterföhring. Ob das alles aber realisiert werden kann, noch dazu mit dem Ausbau in der Schwebe, halte ich auch eher für unwahrscheinlich.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Wenn dann die S5 West die S8 wird, dann sollte wann auch zum Flughafen über diese Strecke den 10 Minuten Takt einführen im Berufsverkehr. Es arbeiten sehr viele Leute am Flughafen und auch in Ismaning und vor allem Unterföhring. Und da ist schon ein 10 Minuten Takt im Berufsverkehr gerechtfertigt. Mann muss dann ja im Berufsverkehr nicht alle 10 Minuten einen Langzug fahren lassen von und zum Flughafen, dann reicht ja auch ein Vollzug auf der ganzen S5 aus.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

MAM @ 2 Dec 2008, 12:39 hat geschrieben: Wenn dann die S5 West die S8 wird, dann sollte wann auch zum Flughafen über diese Strecke den 10 Minuten Takt einführen im Berufsverkehr. Es arbeiten sehr viele Leute am Flughafen und auch in Ismaning und vor allem Unterföhring. Und da ist schon ein 10 Minuten Takt im Berufsverkehr gerechtfertigt. Mann muss dann ja im Berufsverkehr nicht alle 10 Minuten einen Langzug fahren lassen von und zum Flughafen, dann reicht ja auch ein Vollzug auf der ganzen S5 aus.
Wenn es die Strecke hergeben würde, wäre ich der erste der Zeil mit Bittbriefen überschüttet, aber leider ist das Thema nicht so einfach. Da sind einmal zwei BÜs die eh dauernd zu sind und der Güterverkehr, der zumindest südwärts sehr ungünstig kreuzt.
Um mit Takt 10, den die Strecke sicherlich hergeben würde zu fahren, bräuchte man mindestens eine Überwerfung nördlich von Daglfing besser noch ein eigenes Gütergleis sowie höhenfreie Bahnübergänge. Das hat man leider versäumt obwohl Takt 10 schon kurz nach Flughafeneröffnung geplant war. Erst hat man sich zugunsten der Neufahrner Spange umentschieden dann kam der Transrapid, der alle Planungen gelähmt hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten