[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Daniel Schuhmann @ 25 Sep 2008, 14:51 hat geschrieben: Ich glaub ja fast da bräucht's ein Planfestellungsverfahren und so krams. Wär mir neu, dass man in diesem Land "einfach mal irgendwo paar Weichen einbauen kann" :rolleyes:
stimmt,
in so einem Fall wäre ein Planfeststellungsverfahren unbedingt erforderlich. ich glaube nicht, dass es so einfach wäre, an dieser Stelle einen Wendehammer einzubauen, bzw. diesen auch zu nutzen(Verkehr........)
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

spock5407 @ 25 Sep 2008, 14:37 hat geschrieben:Is Schellingstr. <> Pinakothek sanierungsbedürftig?
Also zumindest fährt die Tram dort stadtauswärts mit erheblich reduzierter Geschwindigkeit.
Was mich aber wundert: vor 2 oder 3 Jahren in etwa wurde die Strecke zwischen Nordend- und Schellingstr. total saniert. Und jetzt soll der 27er schon wieder unterbrochen werden... :angry:
hätte man das nicht gleizeitig machen können?
Die Gans erwacht betroffen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

u-bahn-fan @ 25 Sep 2008, 15:26 hat geschrieben: Also zumindest fährt die Tram dort stadtauswärts mit erheblich reduzierter Geschwindigkeit.
Einwärts auch.
hätte man das nicht gleizeitig machen können?
Das fragt sich eigentlich so ziemlich jeder.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Oliver-BergamLaim @ 25 Sep 2008, 13:08 hat geschrieben: Denkbar wäre höchstens eine ganz komplexe Lösung: 15/25 Grünwald - Grosshesselohe - Wörthstraße - Johannisplatz - Grillparzerstr - Haidenauplatz - St. Veit-Straße und auf der Rückfahrt der direkte Weg St. Veit-Str - Ostbahnhof - Wörthstr. - Grosshesselohe - Grünwald.

Das checkt aber kein Durchnschnittsfahrgast mehr ;)
Recht viel anders wird aber wohl nicht gehen. Wendeha..äh..dreieck bringt ja keinen wirklichen Vorteil, im Gegenteil, bei der großen Lösung kommt man wenigstens noch mit Umsteigen zum Ach-bittschön-Herr-Schaffner-Platz.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wildwechsel @ 25 Sep 2008, 18:06 hat geschrieben: bei der großen Lösung kommt man wenigstens noch mit Umsteigen zum Ach-bittschön-Herr-Schaffner-Platz.
Aber erst am Stachus in die Linien 19 oder 4 ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wildwechsel @ 25 Sep 2008, 18:06 hat geschrieben: Recht viel anders wird aber wohl nicht gehen. Wendeha..äh..dreieck bringt ja keinen wirklichen Vorteil, im Gegenteil, bei der großen Lösung kommt man wenigstens noch mit Umsteigen zum Ach-bittschön-Herr-Schaffner-Platz.
Für den Fahrgast ist die "große Lösung" auch relativ gut.
Es gibt dann zwar wieder keine Direktverbindung vom Ostbahnhof Richtung St. Veit-Straße, aber das gabs schon mehrfach bei den häufigen Vollsperrungen der Orleansstraße dass der 19er "hintenrum" über Grillparzerstr fährt. Diesmal wärs sogar nur in eine Richtung der Fall.

Ob "große Lösung" oder Wendedreieck, mir wär beides ganz recht ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der gemeine Fahrgast am 19Ost hat schliesslich an der Kreillerstrass in die U2 umzusteigen. :ph34r:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 25 Sep 2008, 19:10 hat geschrieben: Der gemeine Fahrgast am 19Ost hat schliesslich an der Kreillerstrass in die U2 umzusteigen. :ph34r:
Nix da, mir Berg am Laimer fahrn durch bis zum Bahnhofsblodz :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und da hot ma eich on da zwoarer doch an so scheena fimfertakt gemm und etz meckts wiada ned umsteign... B)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Möglichke Wege:
18er GON - STO oder MXM
19er PAS - MXM und SVS - OBF - MWP - GRI
25er GWD - MWP - WOE via GRI
Die beiden letzten ergeben letztlich einen 35er.

Die aus- und einrückerei übern Martinsplatz wird eine Gaudi.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wie soll denn dein 25er genau fahren?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Max-Johannisplatz über Grilparzerstr. und Ostbahnhof zur Wörthstr.

Nix genaues ist eh noch nicht bekannt, das ganze steckt erst in der Planungsphase.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nach deinem Edit isses logisch - vorher nicht ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 25 Sep 2008, 19:24 hat geschrieben: Max-Johannisplatz über Grilparzerstr. und Ostbahnhof zur Wörthstr.

Nix genaues ist eh noch nicht bekannt, das ganze steckt erst in der Planungsphase.
Stimmt, den 15/25 könnte man ja auch als Ringlinie ausgestalten. Somit könnte man einwärts bis zum Johannisplatz und ab selbem auch wieder z'ruck nach Grünwald. Somit würde der Knoten MWP voll angebunden bleiben.
Der 19er würd dann auch dasselbe Schleiferl im Uhrzeigersinn fahren.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Man kann auch über die Wörthstraße vom Ostfriedhof kommend einrücken;
:lol: :lol: über die Kreuzung Wörthstraße stadteinwärts drüber , rückwärts in die Wörthstraße, links Richtung Ostfriedhof; rückwärts über die Kreuzung bis hinter die Weiche; links ab in die Wörthstraße :lol: :lol:
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

*Ein*rücken könnte dann aber auch weiterhin über Isartor erfolgen. Es sei denn das Dreieck zur ?? Strasse muss auch dran glauben.

Luchs.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ihr seid mir zu realistisch. Also ich warte lieber erstmal ab, was krachtzehn dazu sagt ;-)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 25 Sep 2008, 19:21 hat geschrieben:
Die aus- und einrückerei übern Martinsplatz wird eine Gaudi.
*Mist*
Da wohn ich dann ja nimmer dort. <_<
scharl
Routinier
Beiträge: 425
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Am Stiglmaierplatz und an der Sandstraße stehen am Straßenrand seit ein paar Tagen Ersatzhaltestellenschilder. Ist das vielleicht für den SEV bei der Wiederinbetriebnahme der Strecke zum Moosacher Bahnhof, da dann die Nachtram auf der ganzen Länge durch Busse ersetzt wird?
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Kann schon sein weil die MVG hat im Kundenmagazin bei den Bauarbeiten hingeschrieben:
Ich zitiere:
"Nach Entfernung der Tunnelbohrmaschine für den Bau der U3 nach Moosach können die Gleise der Tram 20 nördlich der provisorischen Wendeschleiße Pelkovenstraße wieder hergestellt werden. Deshalb fährt für knapp eine Woche im November der SEV 120 zwischen Moosach und Westfriedhof."
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jedenfalls haben wir am Wochenende 29./30. 11. Sonderdienste, es geht nur bis Westfriedhof.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

2009 wird lt. der aktuellen "Linie 8" wieder ein üppiges Baustellenjahr für die Tram. Im Frühjahr wird in der Barer Straße und am Rotkreuzplatz saniert, im Sommer am Isartor und am Max-Weber-Platz.
Man darf sich also auf umfangreichen SEV freuen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 24 Nov 2008, 14:38 hat geschrieben: 2009 wird lt. der aktuellen "Linie 8" wieder ein üppiges Baustellenjahr für die Tram. Im Frühjahr wird in der Barer Straße und am Rotkreuzplatz saniert, im Sommer am Isartor und am Max-Weber-Platz.
Man darf sich also auf umfangreichen SEV freuen.
dürfte wohl auf eine Baustellenlinie Pasing-Effnerplatz hinauslaufen :)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

Kann vielleicht damit zu tun haben: Tramanschluss Moosach
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Und endlich gibts die neue Linie 8 auch online: KLICK
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 24 Nov 2008, 14:50 hat geschrieben: Und endlich gibts die neue Linie 8 auch online: KLICK
Kann es sein, dass man es mit der Komprimierung übertrieben hat? Es ist alles extrem verpixelt und die Anzeige auf Seite 2 (deren Text als Grafik abgelegt ist) ist schlicht nicht lesbar.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Jup ist mir auch aufgefallen. Die Grafiken im allgemeinen sind ziemlich schlecht zu erkennen.

Um beim Thema zu bleiben:
Die 12 am Rotkreuzplatz ist doch vor einigen Jahren schon erneuert worden, dass es da schon wieder Bauarbeiten bedarf. :huh:
Max-Weber-Platz und Isartor versteh ich, da liegen die Gleise teilweise schon "ewig".

Weiss jemand was da genau geplant ist?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

CREATE OR REPLACE PROCEDURE wunschmodus IS
BEGIN
Execute immediate ('Gerüchtehalber kommt da wieder ne Tram von der Arnulfstr. via Donnersbergerstr. zum Rotkreuzplatz... dafür müssen Weichen rein');
END;
:ph34r: :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 25 Nov 2008, 18:54 hat geschrieben: CREATE OR REPLACE PROCEDURE wunschmodus IS
BEGIN
Execute immediate ('Gerüchtehalber kommt da wieder ne Tram von der Arnulfstr. via Donnersbergerstr. zum Rotkreuzplatz... dafür müssen Weichen rein');
END;
:ph34r: :lol:
wird wohl sicher nur ein solcher bleiben :D

ausserdem ist da mittlerweile ne Tiefgarageneinfahrt im Weg, die man erst relativ neu gebaut hat
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach.... in Strassenmitte wär da schon Platz... ;)
Antworten