[CZ|Bilder] Prag - Tramvaj und mehr

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Diese Woche war es soweit: ich durfte zum ersten Mal überhaupt nach Prag reisen. Obwohl die Tram nicht der Hauptgrund des Besuchs war, blieb zum Glück doch etwas Zeit, um den Betrieb kennenzulernen und einige Fotos zu machen. Einige dieser Bilder möchte ich Euch heute gerne zeigen.

Die Prager Straßenbahn ist ganz klar ein T3-Betrieb. Den Eindruck erhält man als Tourist noch deutlich stärker, da gerade die touristisch wichtigen Linien bzw. die Zentrumslinien (z.B. 9, 17, 18, 22) überwiegend oder ausschließlich mit T3 gefahren werden. Die T3 gibt es in unterschiedlichen Modernisierungsformen, entweder unmodernisiert, teilmodernisiert (mit Displays innen und außen) oder gar mit Niederflur-Mittelteil, was jedoch noch sehr selten ist.

Bild
Vor der prächtigen Kulisse der Prager Burg (Prazsky hrad) fährt ein Dienstwagen über die Manesuv Most

Bild
Hier kommt eine T3-Traktion in den Malostranske namesti, eine touristisch wichtige Haltestelle auf der Prager Kleinseite (Nähe Karlsbrücke)

Bild
Gleicher Wagentyp, gleiche Haltestelle, nur die andere Fahrtrichtung: noch dominiert der T3 ganz klar das Stadtbild...

Bild
... doch die Zukunft folgt bereits auf dem Fuße. Mindestens 50 Niederflurwagen vom Typ Tr13 fahren schon durch Prag, zumindest habe ich Ordnungsnummern bis 9150 gesehen. Hier wartet ein solcher Zug gerade in der derzeit baustellenbedingt eigentlich nicht befahrenen Stichstrecke durch die Myslikova in der Neustadt. Meist, aber nicht nur, sind diese Niederflurwagen auf den Linien 12 und 20 anzutreffen

Bild
Ebenfalls recht häufig in Prag sind die T6, allesamt mit den moderneren Außenschwingtüren. Hier fährt ein solcher Zug gerade an der Haltestelle Ujezd Richtung Süden. Eine Stammlinie der T6 ist u.a. der 3er

Darüber hinaus fahren noch zahlreiche KT8D5 durch Prag, davon viele mit Niederflur-Mittelteil, aber auch noch zahlreiche Hochflurer. Aufgrund einer Baustelle und dadurch bedingter Stumpfwende der Linien 25 und 26 an der Haltestelle Sparta verkehren die KT8D5 derzeit fast nur auf diesen Linien.

Ein Wort noch für die Freunde der Solotraktion: auch diese gibt es in Prag zur Genüge, entweder auf der Werktags-Verstärkerlinie 6 oder auch auf den Linien 2 und 5.

Einen Besuch wert ist im Übrigen auch das ÖPNV-Museum der Prager Verkehrsbetriebe im alten Betriebshof Stresovice (Haltestelle Vozovna Stresovice; Linien 1/2/18). Es ist jeden Sa/So ab 9 Uhr geöffnet und zeigt für einen Eintritt von 35 Kronen (ca. 1,40 Euro) viele Schmuckstücke - Straßenbahnen, O-Busse, Busse und Arbeitsfahrzeuge. Der älteste Trambahnwagen ist von ca. 1900, das neueste Ausstellungsstück ist ein Gelenkbus von 1988. Ein kleines Manko ist aber, dass die Halle recht dunkel und vollgestopft ist - und das Fotografieren somit eher schwierig. Außerdem kommen manche Stücke nicht wirklich zur Geltung, so hat man z.B. den "Ur-T1" von 1951 recht lieblos direkt an die Wand gestellt:

Bild

Alles in allem ist die Prager Straßenbahn ein interessanter Betrieb und auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Typenvielfalt ist zwar nicht so groß wie z.B. in Brünn, dafür hat man in der Innenstadt aber noch das Feeling eines klassischen Tatra-Betriebes mit richtiger Pulkbildung von T3-Traktionen.

PS: Für die Freunde der Sprache habe ich Euch noch einen kleinen Ausschnitt mitgebracht, wo man besonders beim ersten und beim letzten Absatz ins Schmunzeln kommt ;)
Bild
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Bitte, nicht so viel Resonanz, ich komme ja kaum nach mit dem Antworten ;)

Nächsten Monat bring ich Euch übrigens was aus Skandinavien mit! :)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Man schweigt und genießt. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

@ Wildwechsel eben, die Bilder sind so toll, das es mir die Sprache verschlagen hat *großes Lob*. B)
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Sehr schöne Bilder! Seit ich in München wohne, habe ich vor Prag auch mal zu besuchen, hat aber leider bisher nicht geklappt.

Etwas (konstruktive) Kritik kann ich mir aber nicht verkneifen: da sind schon ein paar Treppenefekte in den Bildern, die den Genuss mildern :( Was für ein Programm nimmst Du zum Verkleinern? Ich nehme immer IrfanView, das ist gratis und erledigt das auf der höchsten Qualitätsstufe super!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke Euch für das Feedback! :) Als Fotograf fragt man sich halt sonst doch immer, ob die Bilder nicht gefallen oder zuviel/zuwenig sind.
rob74 @ 21 Nov 2008, 11:09 hat geschrieben:Etwas (konstruktive) Kritik kann ich mir aber nicht verkneifen: da sind schon ein paar Treppenefekte in den Bildern, die den Genuss mildern :( Was für ein Programm nimmst Du zum Verkleinern? Ich nehme immer IrfanView, das ist gratis und erledigt das auf der höchsten Qualitätsstufe super!
Danke für den Hinweis, das wär mir jetzt z.B. gar nicht aufgefallen! Ich nehme zum Verkleinern immer PictureIt von Microsoft, das war auf meinem PC schon drauf. Ich werds aber für die nächsten Bildbeiträge mal mit IrfanView und auch meiner FinePix-Kamerasoftware versuchen! :)
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Also alle Achtung die Bilder sind wirklcih gut gelungen, ich fahre nächste Woche nochmal nach Prag , ich war Samstag kurz auf nen Trip in Most, naja ist zwar nicht so schön wie Prag, aber dafür auch nicht so multikulti angehaucht und sehr provinziell und vor allem, wer noch auf alt kommunistische Tugenden steht, wird dort seines Meisters belehrt, alte Häuser alla Plattenbau , einen Konsum, und viel SchwerIndstrie ist zufinden, es gibt dort eine Überlandstraßenbahn die auch eine andere Ortschaft ca 10 km von Most entfernt verbindet, die Bilder hierzu stelle ich nächste Woche rein.
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Da ich vor ein paar Wochen auch in Prag war, hier eine Straßenbahn mit
Samsung Ganz-Werbung

Bild
S27 nach Deisenhofen
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
T3R.P-Traktion 8420/8421 rollt in die Wendeanlage an der Endstation 'Sídlišté Barrandov' auf der 2004 eröffneten Neubaustrecke der Linien 6, 12, 14 und 20
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nicht unflott - Danke fürs Zeigen! :)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Was mir beim TR14 grad so auffällt: gewisse Ähnlichkeiten im Kopfdesign zu einem demnächst erstmals in Betrieb gehenden Fahrzeug eines Wettbewerbers.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten