[M] Jahresfahrplan 2009 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Oliver-BergamLaim @ 27 Nov 2008, 12:45 hat geschrieben: Für die Linie 144 ist meines Wissens geplant, dass sie ab Dietlindenstraße über Potsdamer Straße zur Münchner Freiheit fährt.
Ansonsten sind Deine Ausführungen richtig.
@Oliver-BergamLaim
Die Ausführung bezüglich der L.144 stimmt wohl. Nach Eröffnung der L.23 ist geplant, dass sie zur Münchner Freiheit fahren soll. L.54 erhält nach Eröffnung ihre alte Linienführung zurück - Münchner Freiheit-Parzivalplatz-Rümannstrasse-Scheidplatz....
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rob74 @ 1 Dec 2008, 15:13 hat geschrieben: Ich dachte auch eher an die Züge als an die Bahnhöfe
Wird denn in den Zügen überhaupt getauscht?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In den U-Bahnen und Trambahnen wurde schon angefangen zu tauschen. Ist auch wichtig, da einige Umsteigebeziehungen verändert wurden!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Sollte der 144er nicht nach Fertigstellung Tunnel Ost zum Metrobus aufgewertet werden?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Mittlere Ring Tunnel ist ja noch nicht fertig...oder habe ich da was verpasst?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja, aber er wird es doch im Laufe des nächsten Jahres?
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Was ich gelesen habe wird er dieses jahr noch eröffnet.
Irgendwo stand nämlich das zum Fahrplanwechsel 2008 die alle Busse der Buslinie 144 wieder zum Giesinger Bahnhof fahren sollen.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ja der 10 Min-Takt MO - FR wird auf der Linie 144 bis Giesing verlängert der davor nur bis Karl-Preis-Platz galte.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ChristianMUC @ 1 Dec 2008, 18:19 hat geschrieben: Naja, aber er wird es doch im Laufe des nächsten Jahres?
Der Haupttunnel wird lt. neuester Info vom Baureferat in persona (bei einer Baustellenführung) im Juli 2009 eröffnet, die Seitenarme zur A94folgen im Herbst 2009. Die Wiederherstellung der Oberfläche (Straßen, Fußwege, Grünstreifen) wird bis Sommer 2010 dauern.

Eine Aufwertung des 144ers zum 61er macht m.E. keinen Sinn, so lange der Bus nach wie vor im Stau steht. Außerdem hat man zur Zeit keine Gelenkwagen frei.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

JeDi @ 1 Dec 2008, 13:06 hat geschrieben:
Luchs @ 1 Dec 2008, 13:05 hat geschrieben: Der TGV gehört zwar nicht der DB AG. Er wird aber im Abschnitt Kehl(GR)-München von der DB AG betrieben. Damit ist diese die einzig richtige Angabe hier.

Fernverkehr gibt es in M nur von der DB AG, soweit man den Alex nicht schon in diese Kategorie nimmt.

Luchs.
Bis zum 14.12. gibts auch noch den Orientexpress - und der wird von den OjeBB betrieben.
Und die ÖBB sind in D als EVU konzessioniert, haben für den Zug Trassen bestellt und bieten einen eigenen Tarif? Nein. Dann ist auch hier die DB AG Betreiber in D.

Handelt es sich um EN264/265? Der hält nur in M Ost (nebenbeibemerkt).

Luchs.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

rob74 @ 1 Dec 2008, 12:01 hat geschrieben: Eigentlich ist das aber schon fast ein Fall für den Bund der Steuerzahler: wegen so einer klitzekleinen Änderung, die ruhig bis nächstes Jahr hätte warten können, müssen jetzt tausende von Euro ausgegeben werden, um neue Pläne zu drucken und die alten zu ersetzen.
Was hat denn der Steuerzahler damit zu tun, wenn private Unternehmen ihre Informationsmedien ändern?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Bis zum 14.12. gibts auch noch den Orientexpress - und der wird von den OjeBB betrieben.


Der gute Orient fährt zwar mit ÖBB-Wagen (früher SNCF-wagen), wird aber dennoch wie alle internationalen Fernzüge (außer den ALEX München-Prag) von der DB "betrieben", so wie auch alle anderen Züge nach Italien, Österreich, Ungarn und Slowenien/Kroatien/Serbien. (und hat z.B. auch DB-Schaffner) Ab 13.12. fährt er leider ohne Halt durch München.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nein! Die Nachtzüge von Wien nach Berlin, Hamburg, Dortmund und Straßburg fahren mit ÖBB-Zugbegleitpersonal - einige Leistungen (Trassenbestellung, Zf) erbringt die DB für die ÖBB als Dienstleister, da die ÖBB (noch) kein in Deutschland zugelassenes EVU sind. Deshalb auch die teils horrenden Zuschläge.

Edit: Anpassungen, Grammatik...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ChristianMUC @ 1 Dec 2008, 17:38 hat geschrieben: Sollte der 144er nicht nach Fertigstellung Tunnel Ost zum Metrobus aufgewertet werden?
bin ja mal gespannt, ob irgendein Partner überhaupt noch Gelenker frei hat ...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

King @ 1 Dec 2008, 20:53 hat geschrieben: bin ja mal gespannt, ob irgendein Partner überhaupt noch Gelenker frei hat ...
Die MVG hat da noch Diverse O405GN...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

JeDi @ 1 Dec 2008, 20:55 hat geschrieben: Die MVG hat da noch Diverse O405GN...
wobei alle bis auf 5 abgemeldet sind und die in absehbarer Zeit auch verschwinden sollen (sollen nur noch für SEV oä eingesetzt werden; Quelle: MVG-Mitarbeiter) ...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10893
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

King @ 1 Dec 2008, 20:58 hat geschrieben: Quelle: MVG-Mitarbeiter) ...
Ohmeiohmei! Verlaß dich drauf, und du bist verlassen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach mei. Versuch mal, ne verlässliche Reparatur-Terminzusage für Küchenelektrogeräte zu bekommen.
Auch so ne Sache.... ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

King @ 1 Dec 2008, 20:58 hat geschrieben: wobei alle bis auf 5 abgemeldet sind
Wenn ich mien Auto abmeld, kann ich das auch innerhalb von ner Viertelstunde wieder Anmelden...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

also wenn man euch so liest, bekommt man wirklich das Gefühl, dass demnächst wieder die 57er aus Polen/Rumänien/... kommen könnten ... :lol:
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

JeDi @ 1 Dec 2008, 20:46 hat geschrieben: Nein! Die Nachtzüge von Wien nach Berlin, Hamburg, Dortmund und Straßburg fahren mit ÖBB-Zugbegleitpersonal - einige Leistungen (Trassenbestellung, Zf) erbringt die DB für die ÖBB als Dienstleister, da die ÖBB (noch) kein in Deutschland zugelassenes EVU sind. Deshalb auch die teils horrenden Zuschläge.

Edit: Anpassungen, Grammatik...
Auch wenn die Diskussion hier in den thread nicht hineingehört. Auch DB Schaffner fahren inzwischen bei den EC M-ZH bis Zürich mit. Genauso ÖBB Schaffner bei den EC Dennoch sind die offiziellen Betreiber weiterhin die nationalen Bahngesellschaften.

Bezüglich der EN: wenn ich eine Fahrkarte für den Orientexpress von Stuttgart nach München haben will - bekomme ich die nur bei den ÖBB? So ganz schlüssig ist mir Deine Argumentation nicht. Bisher deutet alles auf einen ganz normalen internationalen Nachtzug hin. Auch wenn dieser vielleicht auf Betreiben der ÖBB gefahren wird.

Um einmal das Gegenbeispiel eines wirklich privaten Nachtzuges zu nennen: der ex IR Malmö - Berlin. Auf Betreiben der (ex-) SJ (welche das jetzt auch immer ist), ist in D ein privater Betreiber verantwortlich. Gibts den eigentlich noch?

Luchs.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Du kannst mit jeder Fk Stuttgart - München in dem EN mitfahren - nur ist der Zug reservierungspflichtig, und diese Reservierung kostet eben im Sitzwagen (!) bis zu 25 Euro.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Jean @ 1 Dec 2008, 17:17 hat geschrieben: In den U-Bahnen und Trambahnen wurde schon angefangen zu tauschen. Ist auch wichtig, da einige Umsteigebeziehungen verändert wurden!
Ich meinte nicht den Tramlinienplan und den U-Bahn-Netzplan, sondern den "Schnellbahnnetz"-Plan - da sind nur die Umsteigebeziehungen zu den Fern- und Regionalzügen aufgeführt, und da hat sich bis auf die BRB, die Geltendorf bedienen wird, nix geändert.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Froschkönig @ 1 Dec 2008, 19:47 hat geschrieben: Was hat denn der Steuerzahler damit zu tun, wenn private Unternehmen ihre Informationsmedien ändern?
Solange diese "privaten" Unternehmen zu 100% der Stadt (die MVG) bzw. dem Bund (die DB) gehören und auch von diesen auf mehr oder weniger verschlungenen Wegen bezuschusst werden, hat das finde ich schon ziemlich viel mit dem Steuerzahler zu tun. Und auch wenn es nix mit dem Steuerzahler zu tun hätte, hätte ich als Fahrgast finde ich ein Recht darauf, zu verlangen dass die Unternehmen das Geld, das sie von mir kassieren, nicht verschwenden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 2 Dec 2008, 07:27 hat geschrieben: Du kannst mit jeder Fk Stuttgart - München in dem EN mitfahren - nur ist der Zug reservierungspflichtig, und diese Reservierung kostet eben im Sitzwagen (!) bis zu 25 Euro.
:D
Der OEx hält bis Planwechsel nicht in Stuttgart und ab Planwechsel nicht in München :D

(Ne Fahrkarte PK IC Karlsruhe-München tät aber gehen)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Luchs @ 1 Dec 2008, 22:41 hat geschrieben: Auch wenn die Diskussion hier in den thread nicht hineingehört. Auch DB Schaffner fahren inzwischen bei den EC M-ZH bis Zürich mit. Genauso ÖBB Schaffner bei den EC Dennoch sind die offiziellen Betreiber weiterhin die nationalen Bahngesellschaften.
*zufällig* hab ich grad nen "Ihr Reiseplan" vom Eurocity 195 vor mir liegen - da steht "Eine Kooperation von DB, SBB, OjeBB". Die NAchtzüge sind aber ein Sonderfall. Die DB zieht sich ja bekanntlich immer mehr aus dem Nachtzuggeschäft zurück - die genannten Verbindungen wurden von den OjeBB übernommen und auf eigene Rechnung weitergeführt. Der OEx ist nochmal ein besondres Konstrukt - der nimmt nämlich ab Kallzruh noch die Stadtnachtlinie 313 mit - der von der DB gefahren wird. Nachdem der aber zum Planwechsel eh eingestellt (und durch nen ÖBB-Kurswagen Karlsruhe-Frankfurt ersetzt wird), hat man das PRoblem nicht mehr lange. Übringens können für diese Züge auch ÖBB-Onlinetickets mit Startbahnhof in Deutschland gebucht werden - das geht sonst nicht.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Ähm, besteht die Möglichkeit, demnächst ganz langsam (oder auch schneller) wieder den Bogen zum eigentlichen Thema laut Titel zu bekommen ... vielen Dank !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jean @ 1 Dec 2008, 17:17 hat geschrieben: In den U-Bahnen und Trambahnen wurde schon angefangen zu tauschen. Ist auch wichtig, da einige Umsteigebeziehungen verändert wurden!
Weiß jemand, ob das Austauschen der Pläne in den U-Bahnwagen nur in Fröttmaning gemacht wird, oder auch z.B. in Neuperlach-Süd, Arabellapark, Mangfallplatz ....? Sonst müßte man ja in diesen Wochen mehr als sonst Leerzüge herumfahren, damit alle in die "Reichweite" der Planauswechsler kommen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

P-fan @ 2 Dec 2008, 15:04 hat geschrieben: Weiß jemand, ob das Austauschen der Pläne in den U-Bahnwagen nur in Fröttmaning gemacht wird, oder auch z.B. in Neuperlach-Süd, Arabellapark, Mangfallplatz ....? Sonst müßte man ja in diesen Wochen mehr als sonst Leerzüge herumfahren, damit alle in die "Reichweite" der Planauswechsler kommen.
Es gibt ja etliche Züge, die noch Wochen nach dem Fahrplanwechsel mit den alten Plänen rumfahren - also wird vermute ich gewartet, bis der Wagen turnusmäßig in Fröttmaning vorbeikommt. Wie oft das passiert, weiß ich nicht genau - alle 4-5 Wochen?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hat schon jemand irgendwo das neue Fahrplanbuch gesehen? Es hieß ja, Anfang Dezember solle es erscheinen.
Antworten