[M] Jahresfahrplan 2009 bei der MVG
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich glaube nicht dass man bei so einer kleinen Änderung so einen Aufwand treibt. UNd auch bisher hat sich der Tausch der Pläne über einen längeren Zeitraum hingezogen.P-fan @ 2 Dec 2008, 15:04 hat geschrieben: Weiß jemand, ob das Austauschen der Pläne in den U-Bahnwagen nur in Fröttmaning gemacht wird, oder auch z.B. in Neuperlach-Süd, Arabellapark, Mangfallplatz ....? Sonst müßte man ja in diesen Wochen mehr als sonst Leerzüge herumfahren, damit alle in die "Reichweite" der Planauswechsler kommen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
das könnte man mit dem 133er in ein paar Jahren (nach Fertigstellung des Süd-West-Tunnels) auch machen. 133 = Verbindung zwischen U3, U6, U4, U5 und U1 plus S1, S2, S3, S4, S6, S7, S8;ChristianMUC @ 1 Dec 2008, 17:38 hat geschrieben: Sollte der 144er nicht nach Fertigstellung Tunnel Ost zum Metrobus aufgewertet werden?
sowie 10.-min-Takt ich glaub das müsste doch ausreichen um aus einem
Stadtbus einen Metrobus zu machen <_<
(Bis der Tunnel fertig ist gibts keine S5 sondern ne S3)
S27 nach Deisenhofen
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
In den Trambahnen klebt großteils schon der neue Tramnetzplan. Die Linie 23 ist in leichtem Grau bereits mit Haltestellen-Namen eingezeichnet, selbst die Betriebsstrecke zum 12er ist drin. Allerdings zweigt diese zwischen Clemensstraße und Karl-Theodor-Straße vom 12er ab 
edit: Trambahn-Netzplan 2009

edit: Trambahn-Netzplan 2009
Ich hatte gehofft, dass sie das noch bis zum Erscheinen der gedruckten Pläne korrigieren... Dann bin ich mal gespannt auf den "Verkehrslinienplan Stadt". Da sind, wie hier (oder in einem anderen Thema?) bereits erwähnt, im Bereich der Tram 23 noch viel heftigere Fehler drinOliver-BergamLaim @ 2 Dec 2008, 21:28 hat geschrieben: In den Trambahnen klebt großteils schon der neue Tramnetzplan. Die Linie 23 ist in leichtem Grau bereits mit Haltestellen-Namen eingezeichnet, selbst die Betriebsstrecke zum 12er ist drin. Allerdings zweigt diese zwischen Clemensstraße und Karl-Theodor-Straße vom 12er ab![]()
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich habe den MVV per E-Mail auf diverse Fehler im Verkehrslinienplan Stadt aufmerksam gemacht. Zum Einen auf das Liniengewirr im Bereich der künftigen Tram 23, zum anderen auf den seit Jahren enthaltenen Fehler, dass die U1 am Westfriedhof endet.rob74 @ 2 Dec 2008, 21:37 hat geschrieben: Ich hatte gehofft, dass sie das noch bis zum Erscheinen der gedruckten Pläne korrigieren... Dann bin ich mal gespannt auf den "Verkehrslinienplan Stadt". Da sind, wie hier (oder in einem anderen Thema?) bereits erwähnt, im Bereich der Tram 23 noch viel heftigere Fehler drin![]()
Lt. Antwort wird man das mit der U1 in der Online-Version noch ausbessern, für das Liniengewirr im 23er-Bereich hieß es aber, Grundlage hierfür seien die Daten der MVG und man werde die Fehler dorthin weiterleiten.
Die Insellinie 23 offenbar mehr oder weniger den Unsinn des Straßenbahnnetzplanes! Fragen werden vorprogrammiert sein: "Wie komm ich denn jetzt da hin??" Warum publiziert man nicht den "Innenraum-Netz-Plan" mit allen Tram- und U-Bahnlinien häufiger? Für mich macht der Plan viel mehr Sinn.Oliver-BergamLaim @ 2 Dec 2008, 21:28 hat geschrieben:
edit: Trambahn-Netzplan 2009
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ist halt auch ein Platzproblem. Vor allem in der Tram gibt es eigentlich keinen Platz, wo man den Innenraum-Netzplan in vernünftig lesbarer Größe aufkleben könnte.Isek @ 2 Dec 2008, 22:59 hat geschrieben: Die Insellinie 23 offenbar mehr oder weniger den Unsinn des Straßenbahnnetzplanes! Fragen werden vorprogrammiert sein: "Wie komm ich denn jetzt da hin??" Warum publiziert man nicht den "Innenraum-Netz-Plan" mit allen Tram- und U-Bahnlinien häufiger? Für mich macht der Plan viel mehr Sinn.
Es sei denn, man funktioniert die Werbeplakat-Halterungen in den Einstiegsbereichen der R-Wagen zu Netzplanhaltern um. Dann würde es gehen. Zumal diese Dinger ohnehin oft genug für MVG/SWM-Eigenwerbungen verwendet werden.
Dieser Plan war damals Ersatz für das Blech-/Metallschild mit dem Streckenband. Da immer nur eine Linie drauf war, mußten die bei einem Einsatzwechsel getauscht werden, so wie heute noch bei den Bussen. Diese Arbeit wollte man sich sparen, genauso wie Ausgeben und Einsammeln der Kursnummerntafeln und Wagenfahrpläne.Isek @ 2 Dec 2008, 22:59 hat geschrieben:Die Insellinie 23 offenbar mehr oder weniger den Unsinn des Straßenbahnnetzplanes! Fragen werden vorprogrammiert sein: "Wie komm ich denn jetzt da hin??" Warum publiziert man nicht den "Innenraum-Netz-Plan" mit allen Tram- und U-Bahnlinien häufiger? Für mich macht der Plan viel mehr Sinn.Oliver-BergamLaim @ 2 Dec 2008, 21:28 hat geschrieben:
edit: Trambahn-Netzplan 2009
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ich finde den Innenraum-Netzplan auch sehr schön. Außerdem verleiht er irgendwie so das Gefühl in einer riesen metropole zu leben, vor allem weil in der 09er VErsion auch die Metrobus-Linie drin sind. Sie sind auch für Touristen viel sinnvoller als alle anderen Pläne, und sollten viel zahlreicher zu sehen sein, als der Gesamtplan.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich finde, dass es allgemein ein wenig zu unübersichtlich wird mit all den Netzplänen. Bitte beachtet, wir haben inzwischen:Flo_K @ 3 Dec 2008, 00:14 hat geschrieben: Ich finde den Innenraum-Netzplan auch sehr schön. Außerdem verleiht er irgendwie so das Gefühl in einer riesen metropole zu leben, vor allem weil in der 09er VErsion auch die Metrobus-Linie drin sind. Sie sind auch für Touristen viel sinnvoller als alle anderen Pläne, und sollten viel zahlreicher zu sehen sein, als der Gesamtplan.
- Schnellbahn-Netzplan
- Schienennetzplan (neu)
- Anschlußübersicht Stammstrecke
- Innenraum-Netzplan
- Tramnetzplan
- U-Bahn-Netzplan
- Verkehrslinienplan Stadt
- Verkehrslinienplan Region
- Verkehrslinienplan Stadt/Region-Kombi (an S-Bahnhöfen)
- Bartarifplan Innenraum
- Bartarifplan Gesamtnetz
- Nachtlinien-Netzplan
Was kommt als Nächstes, der MetroBus-Netzplan, der ab 2010 in alle Gelenkwagen geklebt wird und dort die Linienverlaufs-Steckschilder ersetzt?
Wer da noch durchblicken soll... man sollte das mal zusammenstreichen und sich dann auf den verstärkten Gebrauch der verbleibenden Pläne einigen!
Da gibt's ja sogar ein paar mehr, wenn man z.B. noch die Pläne mit den barrierefreien Stationen, die Park+Ride oder Bike+Ride-Pläne oder den Plan des U-Bahnnetzes mit den Defibrillatoren dazu nimmt. Das ist aber finde ich nicht weiter schlimm - die meisten Pläne haben ihren speziellen Einsatzzweck (z.B. U-Bahn-Netzplan, Tramnetzplan, Übersicht Stammstrecke nur in den jeweiligen Fahrzeugen) oder werden nur als Flyer bzw. als Plan zum Mitnehmen in den Umlauf kommen, aber in keiner Fahrplanvitrine auftauchen.Oliver-BergamLaim @ 3 Dec 2008, 00:23 hat geschrieben: Ich finde, dass es allgemein ein wenig zu unübersichtlich wird mit all den Netzplänen. Bitte beachtet, wir haben inzwischen:
[...]
Was kommt als Nächstes, der MetroBus-Netzplan, der ab 2010 in alle Gelenkwagen geklebt wird und dort die Linienverlaufs-Steckschilder ersetzt?
Der detaillierteste Netzplan ist ja eigentlich der "MVG-Stadtplan" für 3 €, den müsste man auch noch dazu zählen

Ob die Linie 188 abends wirklich nicht mehr mit Kleinbussen bedient wird? Die entsprechenden Symbole sind aus den Fahrplantabellen verschwunden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Doch, der 188er fährt weiterhin abends als Kleinbus. Zumindest laut den Aushangfahrplänen, die jetzt auch im Netz (mvg-mobil.de) sind.P-fan @ 3 Dec 2008, 11:04 hat geschrieben: Ob die Linie 188 abends wirklich nicht mehr mit Kleinbussen bedient wird? Die entsprechenden Symbole sind aus den Fahrplantabellen verschwunden.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Da tauchen dafür andere exotische Pläne auf wie der AVV-Tarifplan in Mammendorf oder das Busnetz Landkreis Starnberg in Starnberg Nord.rob74 @ 3 Dec 2008, 10:45 hat geschrieben: , aber in keiner Fahrplanvitrine auftauchen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Da gabs doch irgendwo einen S-Bahn-Plan-Entwurf mit neuen Farben. Im Schnellbahn-Netz 2009 sind jetzt doch wieder die schrecklichen gestreiften Linien S8 und S27 drin
http://mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinf...netz/index.html

http://mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinf...netz/index.html
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Ja hier
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Also der Linienwechsler 51/60 gilt aber auch nicht mehr für jede Fahrt Beispiel
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Beim 189 sind aber die Kleinbus-Symbole noch drinnen, dann wäre also ein Linienwechsel mit dem 188 so wie heute nicht mehr möglich, und man würde wegen längerer Standzeit in Daglfing insgesamt 1 Bus mehr brauchen.uferlos @ 3 Dec 2008, 15:57 hat geschrieben:meines wissens nach fährt der 188 nichtmehr als Kleinbus und macht Linienwechsler mit dem 189 in Daglfing.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Und wo sollen die dann wenden, wenn sie nicht mehr zur Dessauerstraße fahren? Das ist wohl eher so gemeint, dass die Busse am OEZ beim Wechsel von 51 auf 60 ein paar Minuten stehenbleiben, und keine direkte Weiterfahrt machen.Eisenbahn Alex @ 3 Dec 2008, 17:42 hat geschrieben: Also der Linienwechsler 51/60 gilt aber auch nicht mehr für jede Fahrt Beispiel