Der Transrapid in Deutschland

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
Smirne

Beitrag von Smirne »

Boris Merath @ 9 Jan 2004, 23:35 hat geschrieben: Das ganze ist aber bestimmt noch nciht in der Betriebskostenrechnung beruecksichtigt.
Sowieso nicht. Dass in München im Winter Schnee fällt ist so überraschend, wie dass am 24.12. Heilig Abend ist. Das ist höhere Gewalt und kann man nicht berücksichtigen. War doch bei der DB mit ihrer Quietsch-Familie auch so überraschend. Oder wie erklärt man sich sonst die Schaku-Verhüterlis?

Gruß,
Marcus

PS: Heute sprüh ich wieder vor Ironie.
joe85
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 17 Nov 2003, 16:07

Beitrag von joe85 »

mellertime @ 9 Jan 2004, 22:16 hat geschrieben: Hat sich eigentlich schon mal jemand gefragt, wie hoch der Schnee auf der Fahrtrasse liegen darf?
Eine Münchner Winternacht... ein halber Meter Neuschnee ;) ... der erste Transtrapid am Morgen macht sich auf den Weg zum Flughafen... durch seine flache runde Front gräbt er sich regelrecht durch den Schnee...
Am Morgen soll ein Schneepflugfahrzeug fahren; und bein 10 Min Takt machen die Triebzuge den Rest.


Ich weiß zwar, dass die meisten hier abgeneigt sind aber trotzdem die Frage: Seid ihr schon im Infocenter am Flughafen gewesen?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

joe85 @ 10 Jan 2004, 10:16 hat geschrieben: Am Morgen soll ein Schneepflugfahrzeug fahren; und bein 10 Min Takt machen die Triebzuge den Rest.
Ich seh schon die Schlagzeilen: Transrapid fährt hinter Schneeräumfahrzeug her; Verspätungen um die 40min sind keine Seltenheit, es wird empfohlen, auf die S1 oder S4 auszuweichen :P :P :lol:
joe85 @ 10 Jan 2004, 10:16 hat geschrieben:Ich weiß zwar, dass die meisten hier abgeneigt sind
Ist (nur mal auf mich bezogen) noch eine starke Untertreibung, trifft aber den Kern der Sache.
joe85 @ 10 Jan 2004, 10:16 hat geschrieben:Seid ihr schon im Infocenter am Flughafen gewesen?
Nö, wieso, was gibts dort? Auf verherrlichendes Propagandamaterial für den Transrapid kann ich jedenfalls verzichten. ;) :D ;)

Grüße vom traditionellen Schienenfreak,

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4645
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

joe85 @ 10 Jan 2004, 10:16 hat geschrieben:Ich weiß zwar, dass die meisten hier abgeneigt sind aber trotzdem die Frage: Seid ihr schon im Infocenter am Flughafen gewesen?
Ja, da war ich auch schon drin. Schaut ja ganz lustig aus und war auch mal ganz interessant, so nen Transrapid aus der Nähe zu sehen, so richtig was gebracht hat's aber auch nicht. Was man dort erfahren konnte, wusste ich schon aus anderen Quellen und die Propaganda, die's da gibt, verschweigt die Nachteile eben.

Generell bin ich gegen nen Transrapid aber nicht abgeneigt, nur auf der Flughafenstrecke halte ich ihn für grandiose Geldverschwendung. Wenn man das Geld doch in die S-Bahn inverstieren würde...
Ein Transrapid ist auf Langstrecken sinnvoll, aber selbst da ist das finanziell immer noch mehr als fragwürdig. Auf 40km zum Flughafen seh ich jedenfalls keinen echten Nutzen drin, ein Gefährt mit der Höchstgeschwindigkeit zu betreiben. Beschleunigen, kurz die Höchstgeschwindigkeit halten und dann wieder runterbremsen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17362
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nun wurde das Plakat für den Transrapid am Hauptbahnhof entfernt. :P :P :D :D :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Smirne

Beitrag von Smirne »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht

Das wäre wenigstens mal ein sinnvoller Einsatz.
pok

Beitrag von pok »

Das wäre wenigstens mal ein sinnvoller Einsatz.
Genau, denn eine TR-Trasse quer durch Deutschland ist ja schliesslich zum Spotpreise zu haben und fährt am Ende garantiert Gewinne ein. Da wollen wir den TR keinesfalls auf einer Strecke wie München-München Flughafen, wo eine neue Verbindung dringend gebraucht wird und die Option zum späteren Weiterausbau (nicht sofortigen, imense Gelder verschlingenden Bau quer durch Deutschland) vorhanden ist.

Also lasst mich das mal überdenken: Erst über die hohen Kosten rummeckern, die der TR in München verursachen würde, gleichzeitig aber einem Projekt positiv gegenüberstehen, das schätzungsweise ein vielfaches an Investitionskosten bedeutet (wohlgemerkt, die Kosten, die man ja, wie hier einige so vehement posaunen, nicht mal für München zu decken weiß) und dessen Wirtschaftlichkeit genauso unsicher ist.

Na wenn das mal kein Widerspruch ist.

Und vielleicht noch was am Rande: Ist es nicht faszinierend, dass ein Land wie Holland über den TR nachdenkt? hmm .. mal drüber nachdenken!


In diesem Sinne,
schon bei den Argumenten bleiben, die bis vor kurzem doch noch so wahrheitsgetreu und entscheidend in das Thema eingegbracht wurden,

pok
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Sinnvoll wäre das auf jeden Fall, aber wenn ich mir überlege, daß für ca. 40km schon 1,6 Milliarden Euro veranschlagt werden, möchte ich gar nicht erst wissen, was der TR quer durch Deutschland und in einige Nachbarstaaten kosten wird. :o :blink: :ph34r: :unsure: :huh:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17362
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Für Verbindungen in Deutschland gibt es ja den ICE! :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Smirne

Beitrag von Smirne »

Jean @ 12 Jan 2004, 08:58 hat geschrieben: Für Verbindungen in Deutschland gibt es ja den ICE! :D :D
Und das Flugzeug!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Und den Bus!!!
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Und den Wetterfrosch mit einem kräftigen Orkan :P

ACHTUNG ACHTUNG, jetzt nicht mit Einzelaufzählungen beginnen!

Wir haben schon 15 Seiten und Mickey samt Duck-Anhang wartet schon
Vorsicht! :offtopic: Gefahr!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
andylk

Beitrag von andylk »

pok @ 11 Jan 2004, 14:35 hat geschrieben:
Also lasst mich das mal überdenken: Erst über die hohen Kosten rummeckern, die der TR in München verursachen würde, gleichzeitig aber einem Projekt positiv gegenüberstehen, das schätzungsweise ein vielfaches an Investitionskosten bedeutet (wohlgemerkt, die Kosten, die man ja, wie hier einige so vehement posaunen, nicht mal für München zu decken weiß) und dessen Wirtschaftlichkeit genauso unsicher ist.
Siehs mal nicht ganz so einseitig!
In München ists schwachsinn, weil die Strecke zu kurz und im anbetracht von Sbahnausbau zu teuer ist.
Für eine Verbindung von Westen nach Osten spricht schon mal allein die EU Osterweiterung, es ist anzunehmen das die Verkehre in Ost- West- und andersrum Richtung enorm ansteigen werden, eigentlich ist das so sicher wie das Amen in der Kirche! Und in dem Augenblick stellt sich dann doch einfach mal die Frage nach schnellen Umweltfreundlichen Verbindungen quer durch Europa, oder? Im Anbetracht der ganzen verschiedenen Stromsystem, und spätestens in Rußland der größeren Spurweite ist es eigentlich gar nicht so dumm auf ein komplett "neues" System zu setzen. Mal davon abgesehen das Schnellfahrstrecken auch nicht sonderlich billig sind. Wenn man über den Transrapid diskutiert sollte man schon zwischen Fern und Kurzstrecken unterscheiden! Auf den Fernstrecken hat er meiner Meinung nach deutliche Vorteile. Mir kommt es aber so vor als ob diverse Leute den Transrapid nicht wollen, egal wo... wenn alle Menschen gegnüber eigentlich doch fortschrittlichen Technologien eingestellt wären würden wir immer noch in Höhlen hausen und das Fleisch roh Fressen!
Und noch eine kleine Anmerkung zu den Kosten, man kann Bahnstrecken auch Privat finanzieren, durch Anleihen. Es muß nicht alles durch den Staat finanziert werden. Früher zu beginn der Eisenbahn war das über all auf der Welt so üblich, und es ist auch ohne weiteres heute noch möglich!
Greetz Andy
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Mir kommt es aber so vor als ob diverse Leute den Transrapid nicht wollen, egal wo... wenn alle Menschen gegnüber eigentlich doch fortschrittlichen Technologien eingestellt wären würden wir immer noch in Höhlen hausen und das Fleisch roh Fressen!
Wenn Sie ihn so sehr wollen und auch von der Wirtschaftlichkeit überzeugt sind - wieso bauen Sie selber keinen? :D
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Mal hier was interessantes zum lesen: Sueddeutsche vom 20.01.2004
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17362
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ich habe das Gefühl als ob die Politiker so machen würden als ob das "Projekt" immer noch nicht tot ist. :angry: :angry: dabei ist doch eins klar: woher soll bitte das Geld kommen, wenn die DB nicht mal mehr genug Geld hat für ICE Neubaustrecken. :angry: :angry:
Außerdem gibt es ein Argument pro Express S-Bahn: die Strecke zwischen Neufahren und München muß eh ausgebaut werden, dann würden die zusetzlichen Ausgaben ja kaum noch ausfallen. :angry: :angry:
Zusätzlich: wenn nicht mal Geld für die Verlängerung für die S7 gibt, wieso gibt es noch Geld für den Transrapid? Ich würde ganz einfach sagen: was die Politiker wollen, wird auch gebaut, ob es Sinnvoll ist steht gar nicht zur Debate! Und das ist leider (fast) immer so im ÖPNV, SPNV. :angry: :angry:
Ich frage mich wirklich wer überhaupt den Transrapid benutzen soll? Der normale Fahrgast, bei 20€ Einfachfahrpreis? Der Geschäftsmann? Dieser fährt doch mit den Taxi, und das wird auch so bleiben.
Mehdorn hat doch oft von heißer Luft, die auf den Schienen transportiert werden, und das wird möglicherweise der Fall sein beim Transrapid. Ganz davon abgesehen, dass viele noch in anderen Stationen einsteigen (z.B. Marienplatz, Ostbahnhof) um zum Flughafen zu gelangen.
Die Express S-Bahn könnte ja (wenn dieser gebaut wird, und eigenltich bin ich gegen diesen zweiten Tunnel als S-Bahn Tunnel, aber nicht als Regionalbahn Tunnel) später in den neuen S-Bahn Tunnel integriert werden und so gebe es dann auch Umsteigemöglichkeiten am Marienplatz und Ostbahnhof (Möglichkeit bei Veranstalltungen zu Verlängerung zur Messe). So was kann der Transrapid nie, denn er besitzt ja ein anderes "Schienensystem"
Und das ist das eigentliche Problem: die Isolierung der Strecke die eine Sinnvolle Nutzung unmöglich mach!!!! :angry: :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Jean @ 20 Jan 2004, 09:52 hat geschrieben: Ich frage mich wirklich wer überhaupt den Transrapid benutzen soll? Der normale Fahrgast, bei 20€ Einfachfahrpreis? Der Geschäftsmann? Dieser fährt doch mit den Taxi, und das wird auch so bleiben.
Aber für 20€ kommst du mit dem Taxi nicht zum Flughafen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17362
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dem Geschäftsmann wird ja das Taxi von der Firma bezahlt, dem ist es egal! B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
joe85
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 17 Nov 2003, 16:07

Beitrag von joe85 »

Jean @ 21 Jan 2004, 11:18 hat geschrieben: Dem Geschäftsmann wird ja das Taxi von der Firma bezahlt, dem ist es egal! B) B)
Der Großteil der Geschäftsleute fährt mit dem Auto. Weniger mit S-Bahn da zu langsam!!!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

joe85 @ 21 Jan 2004, 16:43 hat geschrieben: Der Großteil der Geschäftsleute fährt mit dem Auto. Weniger mit S-Bahn da zu langsam!!!
Hat etwa jeder der Geschäftsleute an jedem wichtigen Flughafen ein anderes Auto? :blink: :D Du meinst wohl Mietwagen, oder? ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Na wenn du mal von MUC nach Berlin zum Termin musst, dann parkste die Karre am FJS-Airport, flatterst in die Bundeshauptstadt, nimmst dort ein Taxi und fährst mit deinem eigenen Auto am Abend vom FJS wieder nach Hause ;)
joe85
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 17 Nov 2003, 16:07

Beitrag von joe85 »

ET 423 @ 21 Jan 2004, 19:22 hat geschrieben: Hat etwa jeder der Geschäftsleute an jedem wichtigen Flughafen ein anderes Auto? :blink: :D Du meinst wohl Mietwagen, oder? ;)
Ich hab nur den Teil gemeint, der in München wohnt. Bei den ankommenden is es hald abhängig davo wo sie hinmüssen. Aber wenn einer zu einer Besprechung in die City muss, wäre der Transrapid sicher lukurativ.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17362
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich bleib dabei: warme Luft- :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Oder dank den Bohrungen: Kalte Erde ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17362
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Interessanter Weise gibt es am MVG Informationszentrum am Marienplatz eine Zeitung von Mobilnet welches ein Artikel über den Transrapid beinhaltet. Interessant sind folgende Tatsachen: 10% der Kapazität der S-Bahnen am Flughafen werden von den Fahrgaesten ausgenutzt. Außerdem schließet der Autor folgendes Ergebniss: der Transrapid gehört im Museum! Seine Technik sei zu teuer und der Stromverbrauch sehr hoch.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Wie ich heute in der SZ gesehen habe wird ja wenigstens von der Opposition noch an Alternativen gedachtt:

SZ vom 10.02.2004

Was haltet Ihr denn so von den Ideen?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Mir ist es allemal lieber, wenn der Transrapid in MUC gebaut wird, als dass er ins Museum wandert. In meinen Haugen ist der TR ein wesentlich besseres Bahnsystem als die heutige. Ich halte nur das "Einschweben" des TR im Hbf für bedenklich, da die Strecke dann nicht über München hinaus Richtung Süden verlängert werden könnte. Und um den TR wirklich sinnvoll zu nutzen ist eine deutlich längere Streckenlänge als 30 km nötig!!
Was ich nicht ganz verstehe, was soll der S-Bahn "Schwenk" zur Messe? Ich finde, die Messe ist gut an den ÖPNV angebunden. Wenn eine schnelle Verbindung Flughafen-Messe her soll könnte man die auch über die Spange Daglfing-Trudering mit Umsteigen in die U-Bahn realisieren. (oder indem der TR die östliche Route fährt. Das macht das Verlängern Richtung Garmisch/Italien einfacher).
Diese reine Kosten-rederei, der TR darf nicht, weil zu teuer kann ich langsam nicht mehr hören. Eine U-Bahn Hbf-Stadion-Flughafen gibts auch nicht gratis!! Selbst der Flughafen in Erding war nicht machbar, weil zu teuer, aber irgendwie gings dann doch. Und wer will heute den Riemer Flughafen ernstlich zurückhaben??
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Cloakmaster @ 12 Feb 2004, 15:25 hat geschrieben: Mir ist es allemal lieber, wenn der Transrapid in MUC gebaut wird, als dass er ins Museum wandert. In meinen Haugen ist der TR ein wesentlich besseres Bahnsystem als die heutige.
Wie darf man das denn genau verstehen? Findest du das System Rad-Schiene etwa schlecht? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Diese reine Kosten-rederei, der TR darf nicht, weil zu teuer kann ich langsam nicht mehr hören.
Viele Leute können nicht mehr hören, das Ding sollte gebaut werden - egal wo, egal ob sinnvoll oder nicht - weil es ja soooooo toll ist... :D

Kann ich irgendwie nachvollziehen... B)
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Antworten