AVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Hallo
Ich hätte da mal eine Frage zur AVG. Beteiligt die sich eigentlich auch an AUsschreibungen im Personenverkehr in der Region oder sonstwo?
und noch ein:
Wie viel Güterverkehr macht die AVG und wo (hauptsächlich/maximal)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Güterverkehr: Übergaben von Karlsruhe Gbf nach Ettlingen Industriegebiet und Busenbach, Müllzug von Karlsruhe nach Mannheim und ein paar Sonderleistungen.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

ChoMar @ 11 Dec 2008, 07:46 hat geschrieben: Hallo
Ich hätte da mal eine Frage zur AVG. Beteiligt die sich eigentlich auch an AUsschreibungen im Personenverkehr in der Region oder sonstwo?
Der Nordast der Stadtbahn HN wurde ja m.W. ausgeschrieben. Da hat sich die AVG beteidigt, so viel ich weiß in Kooperation mit der DB.

Außerdem hat sie sich ja, wenn ich mich richtig errinnere auch an der Ausschreibung der Schwarzwaldbahn beteidigt. Allerdings in Kooperation mit der SWEG, der HzL und der SBB.
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

ChoMar @ 11 Dec 2008, 07:46 hat geschrieben:Hallo
Ich hätte da mal eine Frage zur AVG. Beteiligt die sich eigentlich auch an AUsschreibungen im Personenverkehr in der Region oder sonstwo?
und noch ein:
Wie viel Güterverkehr macht die AVG und wo (hauptsächlich/maximal)
Die AVG muß unbedingt die Wagons mit einer Klimaanlage nachrüsten. Und für die langen Stecken der AVG ist die Geschwündigkeitsbegrenzung viel zu niedrig. Es gibt einige Strecken die die AVG befährt da kann man 140 km/h fahren. Bei den neuen S-Bahn-Zügen hat man ja auch keine larmarschigen Züge gekauft, die fahren ja auch 140 km/h auf den Strecken die das hergeben.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Warum Klimaanlage? Warum schnellere Züge?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

MAM @ 11 Dec 2008, 15:56 hat geschrieben: Bei den neuen S-Bahn-Zügen hat man ja auch keine larmarschigen Züge gekauft, die fahren ja auch 140 km/h auf den Strecken die das hergeben.
Ganz im Gegenteil, sind oft die Strecken nicht für die möglichen 140 km/h der 423er ausgelegt.
Beispiel Ismaning - Flughafen, wo die 423 mit 120km/h durch die Landschaft zuckeln.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

MAM @ 11 Dec 2008, 15:56 hat geschrieben: Die AVG muß unbedingt die Wagons mit einer Klimaanlage nachrüsten.
Soweit mein bescheidenes Wissen das hergibt ist in den "Panorama" - Mittelteilen von Ein- und Zweisystemern (551-560, 845-848, 868-922) dein Wunsch nach einer Klimatisierung bereits erfüllt.
Es gibt einige Strecken die die AVG befährt da kann man 140 km/h fahren. Bei den neuen S-Bahn-Zügen hat man ja auch keine larmarschigen Züge gekauft, die fahren ja auch 140 km/h auf den Strecken die das hergeben.
´

Bei den kurzen Haltepunktabständen der AVG wäre eine v/max > 100 km/h aber nur für Eilzüge bzw. den Kraichgau-Sprinter sinnvoll. Dafür eigene Umläufe mit schnelleren Fahrzeugen zu bilden wäre vermutlich auch nicht unbedingt sinnvoll.

[Visionsmodus] Wenn es aber dereinst den Kurpfalz - Breisgau - Sprinter von Mannheim Paradeplatz (Dreischienengleis) über Karlsruhe Marktplatz nach Freiburg Bertoldsbrunnen (Dreischienengleis) gibt, dann wird es sicherlich auch Zweisystemer geben, die unter LZB 160 km/h dürfen... [/Visionsmodus]
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lieber langsam und robust als schnell und instabil (Kassel lässt grüßen...)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ChoMar @ 11 Dec 2008, 07:46 hat geschrieben: Hallo
Ich hätte da mal eine Frage zur AVG. Beteiligt die sich eigentlich auch an AUsschreibungen im Personenverkehr in der Region oder sonstwo?
Bei der Südpfalz-Ausschreibung war die AVG auch mit am Start, damit der ZSPNV Rheinland-Pfalz Süd überhaupt eine Auswahl zwischen DB Regio und einem anderen EVU hat. Letztendlich waren dann für die Pfälzer gebrauchte 628 aber billiger.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

glemsexpress @ 11 Dec 2008, 12:46 hat geschrieben:
ChoMar @ 11 Dec 2008, 07:46 hat geschrieben: Hallo
Ich hätte da mal eine Frage zur AVG. Beteiligt die sich eigentlich auch an AUsschreibungen im Personenverkehr in der Region oder sonstwo?
Der Nordast der Stadtbahn HN wurde ja m.W. ausgeschrieben. Da hat sich die AVG beteidigt, so viel ich weiß in Kooperation mit der DB.

Außerdem hat sie sich ja, wenn ich mich richtig errinnere auch an der Ausschreibung der Schwarzwaldbahn beteidigt. Allerdings in Kooperation mit der SWEG, der HzL und der SBB.
Das mit der Ausschreibung des Nordastes der Stadtbahn Heilbronn höre ich zum ersten mal. Bei der Ausschreibung des Südpfalznetzes war die AVG übrigens auch beteiligt, konnte aber sich nicht gegen die DB durchsetzen.

Edit: Zumindest letzter Satz unnötig, da der Verehrer breitspuriger Nahverkehrs-TRAXX 2 Minuten schneller war
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Komplette Stadtbahn Heilbronn wurde ausgeschrieben - zweiter Bieter war die WEG, die mit nem Hybridtriebwagen fahren wollte.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 11 Dec 2008, 19:13 hat geschrieben: [Visionsmodus] Wenn es aber dereinst den Kurpfalz - Breisgau - Sprinter von Mannheim Paradeplatz (Dreischienengleis) über Karlsruhe Marktplatz nach Freiburg Bertoldsbrunnen (Dreischienengleis) gibt, dann wird es sicherlich auch Zweisystemer geben, die unter LZB 160 km/h dürfen... [/Visionsmodus]
Der dürfte aber über die DB-Strecke fahren...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 11 Dec 2008, 08:36 hat geschrieben: Güterverkehr: Übergaben von Karlsruhe Gbf nach Ettlingen Industriegebiet und Busenbach, Müllzug von Karlsruhe nach Mannheim und ein paar Sonderleistungen.
Gondeln die nicht auch durchs Murkstal bis Weisenbach?
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

146225 @ 11 Dec 2008, 19:15 hat geschrieben:Bei der Südpfalz-Ausschreibung war die AVG auch mit am Start, damit der ZSPNV Rheinland-Pfalz Süd überhaupt eine Auswahl zwischen DB Regio und einem anderen EVU hat. Letztendlich waren dann für die Pfälzer gebrauchte 628 aber billiger.
Es werden gebrauchte aber remotorisierte und redesignte Triebwagen der Baureihe 643 sein.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Regiotraindriver @ 13 Dec 2008, 15:58 hat geschrieben: Es werden gebrauchte aber remotorisierte und redesignte Triebwagen der Baureihe 643 sein.
Ne - die 643 wie sie eh schon fahren, 642 in remo und 628 mit Rolli-Hublift :-)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 13 Dec 2008, 15:06 hat geschrieben: Die Komplette Stadtbahn Heilbronn wurde ausgeschrieben - zweiter Bieter war die WEG, die mit nem Hybridtriebwagen fahren wollte.
Das war sogar mir neu - aber wir danken der NVBW, der göttlichen Vorsehung oder wem auch immer, daß das keine Realität wurde
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 13 Dec 2008, 19:02 hat geschrieben: Das war sogar mir neu - aber wir danken der NVBW, der göttlichen Vorsehung oder wem auch immer, daß das keine Realität wurde
Dürften sogar eure Stadtwerke gewesen sein...
Antworten