Hannover - Würzburg und
Mannheim - Stuttgart
auf durchgehend 280 km/h geplant. Dazu soll per LZB sichergestellt werden, dass sich Personen- und Güterzüge im Tunnel nicht begegnen können (Genaueres siehe Link oben).
Rechnerisch würde das einen Zeitvorteil von ca. 7 Minuten bei Hannover - Würzburg sowie ca. 3 Minuten bei Mannheim - Stuttgart ergeben, die Beschleunigung um 30 km/h mehr nicht eingerechnet. B)
Der ICE 3 hat natürlich einen Vorteil bei sowas, ihn gibts aber nur auf Mannheim - Stuttgart (und Würzburg - Rohrbach Bbf, da lohnt es sich kaum).
Wieso erhöhr man eigentlich nicht gleich auf 300 (gut, das ist jetzt nicht der Riesenunterschied, die 1 Minute...)?

Wahrscheinlich weil man die Züge nicht hat, aber bei Mannheim - Stuttgart gilt das Argument ja nicht.
Es sit wohl eher so, dass die Strecken von vornherein auf 280 zugelassen waren und man die Tunnel jetzt nicht auf 300 zugelassen bekommt.
Und natürlich wegen dem Schotteroberbau.
Wobei ja zumindest Hannover - Würzburg laut Wikipedia für 300 km/h geplant wurde.
Naja, ist ja auch egal, aber man hätte viel mehr davon wenn man endlich nicht mehr mit ICE 1 und 2 fahren würde, die brauchen ja ewig, um auf Vmax zu kommen. :ph34r:
Aber dafür sind die wohl zu jung (zum sterben

Nachdem ich lang genug jetzt mit mir selbst diskutiert habe :ph34r: dürft ihr auch mal was sagen.

Weiß jemand, wann es soweit ist, wann auf 280 erhöht wird? Und viellicht sogar schon wie viel man im Fahrplan davon überhaupt bemerken wird?