Südostbayernbahn Sammelthema

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Zur Strecke Mühldorf-Trostberg-Hörpolding:

Nun kennt sich ja wohl keiner mehr aus. Heute hab ich mir den Fahrplan im Internet angesehen, der nun schon zum 3. Mal innerhalb eines Monats geändert wurde. So wie es jetzt aussieht, gibt es ab Fahrplanwechsel genauso wenige Züge zw. Trostberg-Hörpolding wie zur Zeit. Vorher konnte man lesen, dass alle 2 Std. ein Zug auf diesem Abschnitt fährt. Und jetzt?? Weiß jemand wie der Fahrplan nun wirklich aussieht?
Ja, das ist tatsächlich so. Jetzt sind es nur mehr zwei Verbindungen je Richtung an (A).
Wer hat sich das plötzlich anders überlegt??

Ich hoffe doch nicht, dass hier schon der Koalitionspartner in Form des neuen Wirtschaftsministers durchblitzt...... :P
andi_947
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 28 Mai 2007, 18:31
Wohnort: Kreis Traunstein

Beitrag von andi_947 »

Wie kann denn das sein, dass der letzte Zug von Trostberg Richtung Mühldorf mit dem neuen Fahrplan schon um 17:32 fährt? Jetzt fährt der letzte Zug 2 Stunden später. -> keine wirkliche Verbesserung !!
eltrevisor
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 27 Jun 2007, 09:51
Wohnort: Reitmehring

Beitrag von eltrevisor »

Hallo, kleine Info zur Rottalbahhn:

die UVP für den Kreuzungsbahnhof Massing ist durch. Das heisst zwarnoch nicht viel, aber jetzt kann es mit dem PFV losgehen.



UVP Kreuzungsbahnhof Massing


cu
Hardcore-Fahrgast: Jeden Tag zweimal mit dem Filzenexpress!

Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - beim BÜ an der Strecke München-Geltendorf hat die UVP auch unterbleiben können - trotzdem wurde eine gemacht. Letztlich bedeutet dass vor allem eines - man muss sich nicht sonderlich um blauzähnige Wanderschnappschildkröten kümmern, auch die gelbgefiederte Fledermaus zieht leider den kürzeren. :)

Was auch nicht verwundert, liegt der Schotter fürs zweite Gleis ja noch rum. Spannender find ich die Frage was man an diesem Bahnhof nun alles baut - zwei Bahnsteiggleise und ein ESTW-A angebunden am ESTW Neumarkt-St. Veith. Das wird teuer :)
-
andi_947
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 28 Mai 2007, 18:31
Wohnort: Kreis Traunstein

Beitrag von andi_947 »

Die neuen Fahrpläne der SüdostBayernBahn sind nun (endlich) online.

Mehr unter suedostbayernbahn.de

Gruß andi_947
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

ropix @ 6 Dec 2008, 00:06 hat geschrieben:
Was auch nicht verwundert, liegt der Schotter fürs zweite Gleis ja noch rum. Spannender find ich die Frage was man an diesem Bahnhof nun alles baut - zwei Bahnsteiggleise und ein ESTW-A angebunden am ESTW Neumarkt-St. Veith. Das wird teuer :)
...das hab mich auch schon gefragt. Wird Massing an Neumarkt/St. Veit bzw. Mühldorf angeschlossen oder mit Rückfallweichen ausgestattet?
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Ich weiß schon: Kein gutes Bild. Aber ich wollte es unbedingt festhalten: Der Linienstern Mühldorf ist an den internationalen Personenverkehr angeschlossen.

Mit 4 Minuten + steht RE 5993 Mühldorf - Linz in Töging um 07.46 Uhr abfahrbereit.
Lediglich der Zugzielanzeiger muss noch "digitalisiert" werden. Die Anzeige "Braunau" finde ich aber auch nicht schlecht, habe ich noch nie gesehen.

Der RE 966 konnte leider nicht festgehalten werden, da wurde der Nebel noch schlimmer. Allerdings: Eine super Garnitur (2016 + 4 IC/EC-Wagen der ÖBB). Vielleicht konnte ihn jemand "erlegen", dann bitte posten.

Hier also das Bild, nein: Das Zeitdokument.

Bild
Bild
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Na wenn das mal nicht Ärger gibt was man da im Führerstand sieht! Wäre vielleicht besser, die Gesichter unkenntlich zu machen... :unsure:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

was soll denn da ärger geben? beim 628 ist im Fst die Tür offen, und ein kind schaut da rein... da sehe ich mal gar kein problem...
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich würd sagen, die beiden stehn eindeutig nicht im Fst.
Schwärzen nützt eh ned viel, dann wirds anhand der Fahrzeugnummer rausgefunden.
Ich weiß schon: Kein gutes Bild.
Och, so schlecht find ich es garnichtmal. Der Nebel gibt das gewisse Etwas.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Auer Trambahner @ 14 Dec 2008, 18:32 hat geschrieben: Ich würd sagen, die beiden stehn eindeutig nicht im Fst.
Dann ist gut, aber man siehts nicht so genau.
andi_947
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 28 Mai 2007, 18:31
Wohnort: Kreis Traunstein

Beitrag von andi_947 »

Hallo,

weiß jemand warum nun auch auf der Strecke Mühldorf-Trostberg-Hörpolding bei allen Zügen "nur 2. Klasse" steht ? Fährt dort kein 628 mehr ? Zwischen Traunreut-Traunstein stehts ja wegen dem Regioshuttle dabei.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Vielleicht will man sich alle Optionen offen halten, hier auch den 650 einzusetzen, z.B. für Zuführungen von und nach Mühldorf. Wenn ich gleich mal reinschreibe, dass es keine 1. Klasse gibt, dann wird auch kein Ärger provoziert, sollte dies tatsächlich mal der Fall sein.

Ist aber nur eine Vermutung.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mtg @ 15 Dec 2008, 08:54 hat geschrieben: Vielleicht will man sich alle Optionen offen halten, hier auch den 650 einzusetzen, z.B. für Zuführungen von und nach Mühldorf. Wenn ich gleich mal reinschreibe, dass es keine 1. Klasse gibt, dann wird auch kein Ärger provoziert, sollte dies tatsächlich mal der Fall sein.
Oder die SOBB fängt - wie die WFB - an, den A-Teil zu deklassieren
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Kann auch sein. Dagegen würde allerdings sprechen, dass es gerade auf den Strecken Simbach- bzw. Burghausen-Mühldorf-München genügend Bedarf für 1. Klasse gibt. Und da die 628 auch auf diesen Strecken eingesetzt werden, dürfte sich eine komplette Deklassierung der Flotte schwierig gestalten.

Was mir auch aufgefallen ist: Der oben gezeigte RE Mühldorf-Linz wird ab Braunau als "nur 2. Klasse" ausgewiesen. Warum das die ÖBB wohl machen? Darf man sich dann ab Braunau auch in das 1. Klasse-Abteil setzen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mtg @ 15 Dec 2008, 10:26 hat geschrieben: Warum das die ÖBB wohl machen?
Österreichische Regionalzüge sind p.D. Zweitklassig.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Danke, wieder was gelernt.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

mtg @ 14 Dec 2008, 17:16 hat geschrieben: Lediglich der Zugzielanzeiger muss noch "digitalisiert" werden. Die Anzeige "Braunau" finde ich aber auch nicht schlecht, habe ich noch nie gesehen.
Schwach dass man das noch nicht umgestellt hat, es war schließlich nicht erst seit gestern bekannt.
Die Anzeige Braunau habe ich leider schon öfter gelesen, aber fernab vom Zielort, z. B. im tiefsten Franken. Über die politische Gesinnung dieses Tf will ich mal nicht nachdenken, ich glaube kaum dass er aus diesem Ort kommt oder sonst eine Beziehung dahin hat. Ist schon arg suspekt.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Na ja, in diesem Fall stimmts ja wenigstens ein bisschen. Ich dachte immer, die Anzeige des Ziels ist fest an die Eingabe der Zugnummer gebunden. Wenn das so wäre, dann hätte der Lokführer keinen Einfluss auf die Anzeige. Aber da lass ich mich gerne belehren.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

mtg @ 15 Dec 2008, 19:27 hat geschrieben: Ich dachte immer, die Anzeige des Ziels ist fest an die Eingabe der Zugnummer gebunden. Wenn das so wäre, dann hätte der Lokführer keinen Einfluss auf die Anzeige. Aber da lass ich mich gerne belehren.
Die Zielanzeige wird über das "GSP-Gerät" gesteuert (sowas ähnliches wie das IBIS bei Bus und Tram). Das Ding braucht gar nix von der Zugnummer zu wissen - da gibt man einen Code ein der die Anzeige bestimmt. Also z.B. 001 Mühldorf, 002 München Ost, 003 Traunstein... und irgendwas anderes eben Linz. :) Oder eben nicht, wenn die Zielanzeige noch nicht einprogrammiert ist; da hat der Tf wohl das "nächstmögliche" eingegeben, hier eben Braunau.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
tom789
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 23 Nov 2004, 22:37

Beitrag von tom789 »

Michi Greger @ 16 Dec 2008, 13:50 hat geschrieben: Die Zielanzeige wird über das "GSP-Gerät" gesteuert (sowas ähnliches wie das IBIS bei Bus und Tram). Das Ding braucht gar nix von der Zugnummer zu wissen - da gibt man einen Code ein der die Anzeige bestimmt. Also z.B. 001 Mühldorf, 002 München Ost, 003 Traunstein... und irgendwas anderes eben Linz. :) Oder eben nicht, wenn die Zielanzeige noch nicht einprogrammiert ist; da hat der Tf wohl das "nächstmögliche" eingegeben, hier eben Braunau.

Gruß Michi
fast richtig.

628.2 haben FIS-Anlagen von AEG mit Steuergeräten von AEG und von LAWO. Beide sind gegeneinander tauschbar, jedoch nur im Set (Master im VT, Slave im VS). Hier wird eine 4-stellige Codenummer für das Zugziel eingegeben. eine Umprogrammierung bzw. Einfügen neuer Zugziele ist nur durch Epromtausch, welche von der EZW München geschrieben werden, möglich.

628.4 haben fast alle, wie auch alle Neubautriebwagen (VT & ET) sowie Reisezugwagen und Loks ein IBIS-System von GSP.
Hier wird über das Fahrerterminal (FT95 oder Zentraldisplay bei 612) im Regelfall die Zugnummer eingegeben. Unter dieser sind Zugziel, Zuglauf mit Haltepunktansage und -anzeige, Ausstiegsseite (tlw.) u.a. hinterlegt. Die Haltestellenfortschreibung funktioniert automatisch via GPS. Das Updaten der Zugläufe erfolgt mitteles Datenübertragung per Flashcard.
Für außerplanmäßige Zugläufe sind verschiedene Zugziele ohne Haltestellenfortschreibung per Codenummer abrufbar.

Wer noch Fragen zum IBIS- / FIS-System hat, nur zu.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

tom789 @ 17 Dec 2008, 11:25 hat geschrieben:Wer noch Fragen zum IBIS- / FIS-System hat, nur zu.
Wie funktioniert das denn, wenn 628.2 und 628.4 zusammen in Mehrfachtraktion fahren?
Benutzeravatar
tom789
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 23 Nov 2004, 22:37

Beitrag von tom789 »

sbahnfan @ 17 Dec 2008, 18:40 hat geschrieben: Wie funktioniert das denn, wenn 628.2 und 628.4 zusammen in Mehrfachtraktion fahren?
In diesem Fall muss der Tf die Zugziele in beiden Fahrzeugen separat eingeben.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Wie ist das bei Mehrfachtraktionen von 628.4, die verschiedene Laufwege haben und irgendwo getrennt werden? Kann hier für alle Fahrzeuge am führenden eingegeben werden?
andi_947
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 28 Mai 2007, 18:31
Wohnort: Kreis Traunstein

Beitrag von andi_947 »

Das ist doch wohl der Hammer: "Landkreis Traunstein bremst Bahn aus"

Wie heute in einigen Zeitungen zu lesen ist, waren für die Strecke Mühldorf-Trostberg-Hörpolding 10 zusätzliche Züge zwischen Trostberg und Hörpolding geplant. Die Pläne lagen zum Druck bereit, als es plötzlich hieß, dass z. B. die Gemeinde Altenmarkt keinen zusätzlichen Zugverkehr wünscht. Wegen der Verkehrsbelastung an den Übergängen, heißt es. Da fragt man sich doch, wie dieß dann vor wenigen Jahren gegangen ist, als dort tägl. 16 Züge gefahren sind. Wenn man ein solches Angebot seitens der Bahn bekommt. sollte man doch dies auf keinen Fall ablehnen, so heißt es von Seiten vieler Bürgermeister, die die Bahn befürworten. Ob man sich da bis zum nächsten Fahrplanwechsel einigt?
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Damit bestätigt sich mein Verdacht, daß man wohl auf örtlichen Druck bzw. einiger Autolobbyisten die geplanten Verbesserungen im letzten Moment fast weitgehend wieder rückgängig gemacht hat.. In der Fahrplanauskunft der Bahn waren nämlich eine Weile nach Freischaltung der Züge ab Dez. 2008 fünf Zugpaare für Trostberg - Hörpolding enthalten, dann nur noch die heute bekannten Zwei.

Und Altenmarkt ist in der Vergangenheit auch nicht gerade bahnfreundlich aufgefallen; im Gegenteil will man dort lieber zwischen Trostberg und Hörpolding die Strecke am liebsten stillegen und entwidmen wegen der BÜ und um die Bundesstraße auch auf dem Planum der Bahntrasse ausbauen zu können.
Stillegen von (Mühldorf) Garching - Trostberg und Traunstein - Hörpolding (Traunreut) geht jedoch nicht wegen Güterverkehr und das ist auch gut so.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
andi_947
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 28 Mai 2007, 18:31
Wohnort: Kreis Traunstein

Beitrag von andi_947 »

[/QUOTE]In der Fahrplanauskunft der Bahn waren nämlich eine Weile nach Freischaltung der Züge ab Dez. 2008 fünf Zugpaare für Trostberg - Hörpolding enthalten, dann nur noch die heute bekannten Zwei.[quote][/quote]

Genau, denn das ist mir auch aufgefallen. Ich habs auch hier im Forum schon vor einiger Zeit geschreiben. Ich bin auch absolut gegen irgend eine Stilllegung, denn ich bin auch oft mal auf die Bahn angewiesen, wie viele andere auch.
schackschirack
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 16 Jan 2008, 19:31
Wohnort: Chiemgau

Beitrag von schackschirack »

Hier der gesamte Artikel aus dem heutigen Trostberger Tagblatt:


[Artikel aus urheberrechtlichen Gründen entfernt - bitte Zeitungsartikel nur verlinken, nie komplett kopieren!]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schackschirack @ 20 Dec 2008, 13:31 hat geschrieben: Hier der gesamte Artikel aus dem heutigen Trostberger Tagblatt:


[Artikel aus urheberrechtlichen Gründen entfernt - bitte Zeitungsartikel nur verlinken, nie komplett kopieren!]
und - gibts den Link irgendwo

hier isser
-
andi_947
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 28 Mai 2007, 18:31
Wohnort: Kreis Traunstein

Beitrag von andi_947 »

Es besteht doch noch Hoffnung, dass es was wird mit den Zusatzzügen zwischen Trostberg und Hörpolding. Wie nun zu hören war, möchten sich die Bürgermeister mit dem Landrat an einen Tisch setzen und über dieses Thema diskutieren. Man wirds erfahren, ob sich was ändert.
Antworten