Londons Doppeldeckerbusse vor Neuauflage

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch wenn ich sonst mit Busthemen nichts am Hut habe, die Londoner Hommage an die Tradition imponiert mir. Artikel in der Süddeutschen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18032
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und ich dachte, Busse mit offenen Plattformen seien nach EU-Recht nicht mehr zulässig ..?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was kümmert die Briten die EU :lol:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Iarn @ 23 Dec 2008, 22:35 hat geschrieben: Was kümmert die Briten die EU :lol:
Das war doch Abschaffungsbegründung...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

146225 @ 23 Dec 2008, 21:16 hat geschrieben: Und ich dachte, Busse mit offenen Plattformen seien nach EU-Recht nicht mehr zulässig ..?
Die EU monierte den Ein- und Ausgang über Stiegen an der Heckplattform, da dieser nicht für Rollstuhlfahrer geeignet war. Damit lag ein Verstoß gegen die Behindertenrichtlinie der EU vor.

Das neue Modell wird über eine zusätzliche Rollstuhlrampe verfügen und damit behindertengerecht sein.

Ob die EU auch die Verletzungsgefahr beim Auf- und Abspringen moniert hatte, weiß ich nicht. Wahrscheinlich nicht, sonst würde man ja kein neues Modell mit offener Plattform wieder auflegen wollen, oder?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hässlich, dieses rote eiförmige Doppelstocketwas...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 23 Dec 2008, 23:49 hat geschrieben: Hässlich, dieses rote eiförmige Doppelstocketwas...
Anders ausgedrückt die materialisierte Eleganz und Perfektion der gummibasierten Personenbeförderungseinrichtung.

Der Vorschlag von Aston Martin sieht doch cool aus, ich weiß gar nicht, was Du hast, den Vorschlag von Capoco Design finde ich auch eher hässlich.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Podex vom Astonentwurf erinnert mich irgendwie an Produkte deutscher Lokbaukunst.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Stimmt, hat ein bissl was von ner hochgewachsenen 103er. Aber letztere hat deeeeeutlich bessere Proportionen.

Aber es soll leut geben, die finden nen KT4 und T6 sehr schön und elegant. :D
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es soll auch Leute geben, die finden nen P-Wagen elegant :P
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 24 Dec 2008, 12:40 hat geschrieben: Es soll auch Leute geben, die finden nen P-Wagen elegant :P
Danke, jetzt weiß ich, dass ich einen fürchterlichen Geschmack habe. :( Als meine Wohnung renoviert wurde, sagte jedoch der Maler, dass ich einen guten Geschmack hätte. Das baut mich nun wieder auf. :)

Aber mal ganz im Ernst - außergewöhnliche Fahrzeuge finde ich einfach interessanter als den verwechselbaren quaderförmigen MAN-Einheitsbus.

Der Aston Martin-Vorschlag steht zwar fast davor, in den Kitsch abzurutschen, von der Form hat er aber was.

Schade, dass so was in München nicht geht. Es sprechen v.a. zwei Punkte dagegen: Erstens: Viele Münchner Busrouten führen durch zu niedrige Unterführungen. Zweitens: Eine offene Plattform würde wegen Sicherheitsbedenken ohnehin wieder totdiskutiert.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Und die vielen Gelenk-Citaros will man im Gegenzug loswerden, steht auch in dem Artikel... Halte ich für weniger sinnvoll. Wenn man jedoch Doppelstock-Stadtbusse haben will, käme auch der Doppelstock-Lion's City von MAN in Frage, wie er in Berlin beschafft wird.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

sbahnfan @ 24 Dec 2008, 13:32 hat geschrieben: Wenn man jedoch Doppelstock-Stadtbusse haben will, käme auch der Doppelstock-Lion's City von MAN in Frage, wie er in Berlin beschafft wird.
Könnte der nicht eventuell zu groß sein, fr die kleinen Straßen in London?
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

die sollen eine straßenbahn bauen, wer fährt schon freiwillig mit dem Bus?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 24 Dec 2008, 15:43 hat geschrieben: die sollen eine straßenbahn bauen, wer fährt schon freiwillig mit dem Bus?
Die üblichen A: Arme, Ausländer, Alternative, Arbeiter, Alte, Auszubildende und Asoziale
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 24 Dec 2008, 10:43 hat geschrieben: Stimmt, hat ein bissl was von ner hochgewachsenen 103er. Aber letztere hat deeeeeutlich bessere Proportionen.
Nicht 103er. Ich mein das ganze Neubaugebiet.
Aber es soll leut geben, die finden nen KT4 und T6 sehr schön und elegant. :D
Es geht aber nix über die Anmut und Grazie einer 155er :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

155er is bäh.
Die 156er is schon deutlich besser von der Front her.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

spock5407 @ 24 Dec 2008, 20:35 hat geschrieben: Die 156er is schon deutlich besser von der Front her.
Die 156 sieht der 120 erstaunlich ähnlich, da wurde sicher etwas abgeguckt. Optischer Hauptunterschied ist, dass die 156 sechsachsig ist und die 120 vierachsig.
Antworten