Meines Wissens ist die Meistbefahrende Autobahn Deutschlands die A66 zwischen Wiesbadener Kreuz und Eschborner Dreieck/Nordwestkreuz Frankfurt, und die meistbefahrendste Europas die A100.Cmbln @ 24 Dec 2008, 14:04 hat geschrieben: Siehste... Und ich habe gehört, das wäre die A100 zwischen Dreieck Funkturm und AS Kurfürstendamm..
Die am dichtesten befahrene Eisenbahnstrecke?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10136
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wie soll das denn gehen? Liegen Wiesbaden und Frankfurt nicht in Europa? Oder zählt die A100 zur DDR?RMV05 @ 24 Dec 2008, 14:41 hat geschrieben: Meines Wissens ist die Meistbefahrende Autobahn Deutschlands die A66 zwischen Wiesbadener Kreuz und Eschborner Dreieck/Nordwestkreuz Frankfurt, und die meistbefahrendste Europas die A100.
Die sind aber auf mehrere Gleise verteilt. Ich denke bei der Verkehrsdichte muss man jedes Gleis einzeln zählen.146225 @ 23 Dec 2008, 18:32 hat geschrieben: Mal ganz unabhängig von der erfolgten Konzentration auf München und Berlin werfe ich jetzt einfach mal den Streckenabschnitt Köln Hbf - Köln-Deutz ein, wo auch "ein paar Züge" unterwegs sind jeden Tag...
@PEG 643.02: Um es noch einmal klar zu sagen, in München werden nachts die Bahnsteige hochgeklappt. Es gibt nicht einmal U-Bahnen, die rund um die Uhr fahren.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Aber nicht, wenn das Ausfahrsignal auf Halt steht. :rolleyes:Rohrbacher @ 24 Dec 2008, 11:59 hat geschrieben: Naja, aber dann stehen freshmäßig 6m über. Türen und Motoren passen aber, stimmt. B)
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: 09 Feb 2008, 14:02
wenn ich mich nicht täusche, ist die a9 ab kreuz münchen nord richtung nürnberg auch kurzfristig 10 spurig? bin mir aber nicht sicher, war schon lang nicht mehr da und die google earth aufnahmen sind leider noch nicht aktualisiert...Cloakmaster @ 24 Dec 2008, 14:45 hat geschrieben: So ziemlich das einzige Stück 10-Spuriger Autobahn in Deutschland
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Bis auf 10 Meter im Bahnhof Grötzingen (ein schienengleicher Übergang, den das EBA nicht abgenommen hat) ist das Eisenbahn - da fährt sogar gelegentlich der 425 120 der SVG. (außerdem schrub glemsexpress was von eingleisigen Strecken)Cmbln @ 24 Dec 2008, 22:25 hat geschrieben: Es ging um Eisenbahnstrecken, nicht Straßenbahn...Außerdem wären das nur 9 Züge pro Stunde. Um München zu überbieten, bräuchtest Du mindestens 31 Züge pro Stunde und Richtung!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Man sollte noch erwähnen dass dort anfang der 90er Jahre sogar der Orient-Express fuhr (nach Streckenertüchtigung), und natürlich auch noch DB-Eilzüge nach Heilbronn. Erst später kamen dann nur noch Stadtbahnen.JeDi @ 24 Dec 2008, 23:40 hat geschrieben:da fährt sogar gelegentlich der 425 120 der SVG.
Richtig.JeDi @ 24 Dec 2008, 23:40 hat geschrieben:(außerdem schrub glemsexpress was von eingleisigen Strecken)
Und das AVG-Gleis kann man definitiv als 1-gleisige Strecke durchgehen lassen.
Ach ja:
Um fragen aus Berlin zuforzukommen:
Am Wochenende wird da in Lastrichtung ohne Betriebsschluss gefahren, wobei auch unter der Woche die Betriebspause (stadtauswärts) nur 2-3h ausmacht.
Also:
Wer kann das überbieten?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Miniaturwunderland Hamburgglemsexpress @ 25 Dec 2008, 01:04 hat geschrieben: Was soll das sein?
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Jetzt wird es aber langsam grotesk.Rohrbacher @ 25 Dec 2008, 01:09 hat geschrieben: Miniaturwunderland Hamburg

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ne, ich dachte nur, umso kürzer die Züge, umso mehr passen nacheinander auf die Strecke. Und im MiWuLa gibt's halt sehr kleine kurze Züge.TramPolin @ 25 Dec 2008, 01:14 hat geschrieben: Jetzt wird es aber langsam grotesk.Gleich bau ich meine Modelleisenbahn auf, dann schauen wir mal, wer die am dichtesten befahrene Eisenbahnstrecke auf der Welt hat.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
S1+S11+S2+S41+S5+T1+T2+T3+T4 - S1 alle 20'; S11 alle 20', S41 alle 60' - rest alle 10'RMV05 @ 25 Dec 2008, 11:26 hat geschrieben: Ich würde im Tram-Bereich noch Frankfurt bieten. Und zwar mit Platz der Republik - Hauptbahnhof Abzw. Münchener Str.
Denn da fahren in Spitzenzeiten: 11,EE,16,17,20,21, + Ein- und Ausrücker nach Gutleut und STZW.
Insgesamt also 7 Linien alle 10 min und 1 Linie alle 60 min. Dazu noch gelegentlich n paar Eilzüge...
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Zuggesicherte BOStrab-Verkehre:
Stuttgart:
Stöckach - Staatsgalerie
U1, U2, U4, U9, (U11), U14 (alle 10min)
Alles im 10 min Takt, U11 nur bei veranstaltungen.
Vor allem bei Fußballspspielen fährt die U11 alle 5-10min.
= 30 Bahnen/h regulär, bis zu 48 Bahnen bei Veranstaltungen.
@ Jedi:
Die S41 fährt jetzt in Richtung Betriebshof Ost, und die 2 biegt am Marktplatz ab.
Ich schmeiße Marktplatz - Kronenplatz ins Rennen:
S2 - 10min
S4 - ~15min (mit S41-Einrückern, zusätzlich noch Verstärker und 3. Zugteile)
S5 - 10min
T1 - 10min
T2 - 10min
T3 - 10min
T4 - 10min
T5 - 10min
= 7x10min, 1x 15min
= 46 Bahnen/h, in der HVZ noch viel mehr
Marktplatz - Europaplatz hat nur
S1 - 10min (mit S11, zusätzlich noch verstärker)
S2 - 10min
S5 - 10min
T1 - 10min
T3 - 10min
T4 - 10min
= 6x10min
=36 Bahnen /h, in der HVZ noch viel mehr
Es siegt in KA also Marktplatz - Kronenplatz
Stuttgart:
Stöckach - Staatsgalerie
U1, U2, U4, U9, (U11), U14 (alle 10min)
Alles im 10 min Takt, U11 nur bei veranstaltungen.
Vor allem bei Fußballspspielen fährt die U11 alle 5-10min.
= 30 Bahnen/h regulär, bis zu 48 Bahnen bei Veranstaltungen.
@ Jedi:
Die S41 fährt jetzt in Richtung Betriebshof Ost, und die 2 biegt am Marktplatz ab.
Ich schmeiße Marktplatz - Kronenplatz ins Rennen:
S2 - 10min
S4 - ~15min (mit S41-Einrückern, zusätzlich noch Verstärker und 3. Zugteile)
S5 - 10min
T1 - 10min
T2 - 10min
T3 - 10min
T4 - 10min
T5 - 10min
= 7x10min, 1x 15min
= 46 Bahnen/h, in der HVZ noch viel mehr
Marktplatz - Europaplatz hat nur
S1 - 10min (mit S11, zusätzlich noch verstärker)
S2 - 10min
S5 - 10min
T1 - 10min
T3 - 10min
T4 - 10min
= 6x10min
=36 Bahnen /h, in der HVZ noch viel mehr
Es siegt in KA also Marktplatz - Kronenplatz
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Kannste auf der EBO-Strecke Karlsruhe Albtalbahnhof - Battstraße auchCmbln @ 26 Dec 2008, 12:42 hat geschrieben:Wie gesagt, es ging um Eisenbahnstrecken. Bei der Straßenbahn kann ich auch 50 Züge hintereinander aufreihen und fahren lassen..

Aber es geht ja darum wo solche Belastungen regulär auftreten.
Und für jede Betriebsart ein neues Thema aufzumachen lohnt sich ja wohl nicht.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
In meinen KVV-Kursbuch steht unter S41 nur der Linienweg von Eutingen i.G. zum Marktplatz. Von Entenfang steht da nichts.JeDi @ 26 Dec 2008, 14:12 hat geschrieben:Laut Kursbuch fahren einige bis Entenfang - also in den BHW.
Und ich bin auch schon mehrfach S41-Einrückern bis zur Tullastraße begegnet, teilweise sogar schon mitgefahren.
Heiligabend wars noch nicht.JeDi @ 26 Dec 2008, 14:13 hat geschrieben:Das EStw müsste doch schon in Betrieb sein?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Z.b. Zug 85583 auf Seite 13glemsexpress @ 26 Dec 2008, 14:50 hat geschrieben: In meinen KVV-Kursbuch steht unter S41 nur der Linienweg von Eutingen i.G. zum Marktplatz. Von Entenfang steht da nichts.
Mh - okHeiligabend wars noch nicht.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ich habe genau 3 Fahrten vom Entanfang und eine zum Entenfang gesehen. dazu noch eine nach Knielingen.JeDi @ 26 Dec 2008, 14:53 hat geschrieben: Z.b. Zug 85583 auf Seite 13
Das ist im Vergleich zu den ganzen Bahnen die nach Osten einrücken doch recht wenig.
Überwiegend gehts halt wirklich nach Osten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Du - so genau hab ich net geschaut. Ich hab nur beim Kursbuch-Durchblättern da den "nach"-Hinweis gesehen und ohne weitere Recherche geschlossen, dass es das wohl öfter gibtglemsexpress @ 26 Dec 2008, 14:58 hat geschrieben: Ich habe genau 3 Fahrten vom Entanfang und eine zum Entenfang gesehen. dazu noch eine nach Knielingen.
Das ist im Vergleich zu den ganzen Bahnen die nach Osten einrücken doch recht wenig.
Überwiegend gehts halt wirklich nach Osten.

Dass auch einiges in den BHO geht, war klar...