[M]Rathausumschau - Verkehrsnachrichtenüberblick

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rathausumschau mit vielen kleinen Häppchen zum Thema Verkehr
Flughafenanbindung
Noch vor einem Jahr habe ich an dieser Stelle ein Volksbegehren und einen kommunalen Bürgerentscheid gegen den Transrapid angekündigt. Dazu ist es aber nicht gekommen, weil die Staatsregierung und die Bundesregierung das Projekt vor dem bereits terminierten Bürgerentscheid wegen einer milliardenschweren Kostenüberschreitung fallen ließen. Damit wurde die Kritik der Stadtratsmehrheit am Transrapid als „Milliardengrab“ eindrucksvoll bestätigt. Mini-sterpräsident Beckstein musste einräumen, dass es nach dem unwiderruflichen Scheitern der Transrapidpläne keinen Plan B für die bessere Schienenverkehrsanbindung des Flughafens gebe, obwohl die Staatsregierung dieses Thema jahrelang zu einem der bedeutendsten Verkehrsprobleme Bayerns erklärt hatte. Jetzt – Jahrzehnte nach der endgültigen Standortentscheidung für den Flughafen München II – wartet der Freistaat Bayern noch immer auf die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie, die erst 2009 (!) vorgelegt werden soll.  Aus städtischer Sicht sprechen unverändert alle Argumente für einen Ausbau der S 8, weil eine 2. S-BahnStammstrecke zwischen Haupt- und Ostbahnhof ohnehin gebaut werden muss, weil die Untertunnelung der S 8 zwischen Ostbahnhof und Englschalking die Chance eröffnen würde, den S-Bahnverkehr und den Güterverkehr endlich zu trennen, die Lärmprobleme an der Oberfläche zu beseitigen und den Autoverkehr im Münchner Osten von der kreuzenden S-Bahn an der Oberfläche zu befreien. Demgegenüber formiert sich gegen den Ausbau der S 1 über Moosach bereits heftiger Widerstand, weil dieser Ausbau für die Anwohner mit noch mehr Lärmbelästigung und für den kreuzenden Autoverkehr mit noch erheblich längeren Schließungszeiten der Bahnschranken verbunden wäre.
Hauptbahnhof
Für den Ausbau des Hauptbahnhofs liegt bereit eine Machbarkeitsstudie vor. Das Planungsreferat wird das Bauleitplanverfahren für das neue Hauptempfangsgebäude und den Starnberger-Flügelbahnhof weiterführen.
2. S-Bahn-Stammstrecke
Anfang 2009 soll dem Stadtrat ein umfassender Sachstandsbericht zum Verfahrensstand der 2. S-Bahn-Stammstrecke vorgelegt werden. Nach Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die Neuplanung im Abschnitt 3 Haidhausen wird dem Stadtrat die gesamtstädtische Stellungnahme vorgelegt. Das Eisenbahnbundesamt wird 2009 Planfeststellungsbeschlüsse für die Abschnitte 1 West mit Umweltverbundröhre und Station Hauptbahnhof sowie 2 Mitte mit Station Marienhof erlassen.
Neue U-Bahnstrecke?
Entsprechend einer Initiative der Fraktionen von SPD und Grünen wird die MVG eine zusätzliche U-Bahnstrecke zwischen Implerstraße und Münchner Freiheit als Kapazitätsverstärkung für das hoch ausgelastete Innennetz der U-Bahn untersuchen und die Ergebnisse im Stadtrat zur Diskussion vorlegen. Nach allen Prognosen über das Bevölkerungswachstum in der Region München und über den notwendigerweise wachsenden Anteil des ÖPNV am gesamten Verkehrsaufkommen halte ich diese Untersuchung für dringend erforderlich, auch wenn es sich hier zweifellos um Überlegungen „auf längere Sicht“ und nicht um kurzfristige Reaktionsmöglichkeiten handelt.
Neue Trambahnstrecken
Für die früher noch heftig umstrittene Verlängerung der Tram nach St. Emmeram hat der Stadtrat seine einstimmige Zustimmung erteilt – eine späte Genugtuung für alle Trambahn-Freunde, die aber bekanntlich in vielen europäischen Städten eine Renaissance der Straßenbahn feiern können. Im Jahr 2009 wird die Regierung von Oberbayern das erforderliche Planfeststellungsverfahren durchführen. Außerdem wird mit ersten vorbereitenden Bauarbeiten begonnen. Für die sogenannte West-Tangente durch die Fürstenrieder Straße werden die erforderlichen Planungen wieder aufgenommen, die Planung für die Verlängerung der Tramlinie 19 zum Pasinger Bahnhof wird fortgeführt.
Neue Fahrzeuge
Ab Frühjahr 2009 werden die ersten 4 neuen Tramzüge vom Typ Variobahn ausgeliefert. Ein Fahrzeug wird mit einer Hochleistungsbatterie ausgestattet sein, die auf Teilstrecken ein fahrdrahtloses Fahren ermöglicht. Weitere 10 neue Trambahnen wurden bereits bestellt. Im 2. Quartal werden außerdem 17 neue Niederflurbusse in Betrieb genommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Na, dann dürfen wir ja hoffen, dass 2009 oder 2010 das Westtangenten-Projekt richtig gestartet wird. Sprich nach der Pasinger
Bf-Schleife gehts weiter... B)

Mal sehn, wie dann bei fehlender Nordtangente (22er) die Fürstenrieder bedient wird. Auf alle Fälle mal der 12er
und ich vermute mal, dass der 16er dann auf die Fürstenrieder durchgebunden wird. Da brauchts ja net mal ne
neue Liniennummer.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 30 Dec 2008, 14:27 hat geschrieben: Mal sehn, wie dann bei fehlender Nordtangente (22er) die Fürstenrieder bedient wird.
:unsure:
Bis zum Elisabethplatz kommt man aber in jedem Fall (hier sollte es ja weitergehen schnurstracks zur Tivolistraße und hier fährt ja der 12er schon - meines Wissens als Trambahn :unsure: , muß halt nur der 53er auch auf Tram umgestellt werden), so daß hier ein 22er fahren könnte, der dann bspw. zum Scheidplatz abbiegt, oder den 27er Richtung Stachus verstärkt.
Außerdem könnte man ja mal überlegen, die Tram 12/22 ab Aidenbachstraße nach Süden bis zur Plattlinger Straße/Bleibtreuplatz/Bleibtreustraße zu verlängern (Ersatz für Bus 133 und Anschluß an Bus 134).
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 30 Dec 2008, 13:11 hat geschrieben:
Flughafenanbindung
Noch vor einem Jahr habe ich an dieser Stelle ein Volksbegehren und einen kommunalen Bürgerentscheid gegen den Transrapid angekündigt. Dazu ist es aber nicht gekommen, weil die Staatsregierung und die Bundesregierung das Projekt vor dem bereits terminierten Bürgerentscheid wegen einer milliardenschweren Kostenüberschreitung fallen ließen. Damit wurde die Kritik der Stadtratsmehrheit am Transrapid als „Milliardengrab“ eindrucksvoll bestätigt. Mini-sterpräsident Beckstein musste einräumen, dass es nach dem unwiderruflichen Scheitern der Transrapidpläne keinen Plan B für die bessere Schienenverkehrsanbindung des Flughafens gebe, obwohl die Staatsregierung dieses Thema jahrelang zu einem der bedeutendsten Verkehrsprobleme Bayerns erklärt hatte. Jetzt – Jahrzehnte nach der endgültigen Standortentscheidung für den Flughafen München II – wartet der Freistaat Bayern noch immer auf die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie, die erst 2009 (!) vorgelegt werden soll. 

Aus städtischer Sicht sprechen unverändert alle Argumente für einen Ausbau der S 8, weil eine 2. S-BahnStammstrecke zwischen Haupt- und Ostbahnhof ohnehin gebaut werden muss, weil die Untertunnelung der S 8 zwischen Ostbahnhof und Englschalking die Chance eröffnen würde, den S-Bahnverkehr und den Güterverkehr endlich zu trennen, die Lärmprobleme an der Oberfläche zu beseitigen und den Autoverkehr im Münchner Osten von der kreuzenden S-Bahn an der Oberfläche zu befreien.

Demgegenüber formiert sich gegen den Ausbau der S 1 über Moosach bereits heftiger Widerstand, weil dieser Ausbau für die Anwohner mit noch mehr Lärmbelästigung und für den kreuzenden Autoverkehr mit noch erheblich längeren Schließungszeiten der Bahnschranken verbunden wäre.
Der Typ wird mir hier irgendwie unsympatisch :angry:

Abgesehen davon, das der S8 ein gewisser Ausbau auch nicht schaden würde, aber die S1 wieder komplett auszulassen - schlichtweg eine Frechheit :angry:

Im Osten gibts 'nen Mega(teuren)-Tunnel geschenkt und im Westen kriegts die Stadt München nicht mal hin, die vier Bahnübergänge endlich mal zu entsorgen :angry:

Vom Verkehrsaufkommen dürfte die 930 der 999.8-Ost wohl auch etwas überlegen sein :rolleyes:
Allein die Anwohnerzahl bis Freising schlägt mit 115.000 alle anderen Strecken um Längen (und hier sind nur die Umlandgemeinden eingerechnet) ...

Ach so, ja Thema Lärm:
Nur die Bahn macht Krach, oder und die Millionen von Autos und LKW gar nicht ? :unsure:
Wenn ich mit dem Hammer gegen 13:00 einen Nagel in die Wand klopfe, steht gleich die Polizei vor der Tür, aber daß in der gleichen Zeit 2.000 Autos und LKW vor meinem Schlafzimmer vorbeifahren stört ja nicht :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ganz Oberbayern ist von Bahnfans besetzt... Ganz Oberbayern? Nein! Ein von unbeugsamer ländlicher Bevölkerung bewohntes Dorf 1 S-Bahnstation südwestlich von Freising
hört nicht auf, dem Bahnausbau Widerstand zu leisten...


Die Pullinger kriegen ab sofort nur noch Wildschwein gekocht in einer delikaten Pfefferminzsoße...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 30 Dec 2008, 15:07 hat geschrieben: Der Typ wird mir hier irgendwie unsympatisch :angry:

Abgesehen davon, das der S8 ein gewisser Ausbau auch nicht schaden würde, aber die S1 wieder komplett auszulassen - schlichtweg eine Frechheit :angry:

Im Osten gibts 'nen Mega(teuren)-Tunnel geschenkt und im Westen kriegts die Stadt München nicht mal hin, die vier Bahnübergänge endlich mal zu entsorgen :angry:

Vom Verkehrsaufkommen dürfte die 930 der 999.8-Ost wohl auch etwas überlegen sein :rolleyes:
Allein die Anwohnerzahl bis Freising schlägt mit 115.000 alle anderen Strecken um Längen (und hier sind nur die Umlandgemeinden eingerechnet) ...
Bedenke bitte, dass Herr Ude OB von München und nicht Landrat von Freising ist. Und in München ist mit Vollendung der U3 die S1 klar unwichtiger für die städtischen Verkehrsbedürfnisse als die S1. Zudem dürfte durch den UBahnhalt Moosach die Querschnittsbelastung der S1 auf unter 30000 Pax/Werktag fallen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 30 Dec 2008, 20:20 hat geschrieben: Bedenke bitte, dass Herr Ude OB von München ...
Jaja, die Frauentürme grüßen gerade recht schön :rolleyes:

Und der Landrat von Freising ist gerade ja gegen den Ausbau des Flughafens - den wichtigsten und größten Arbeitgeber ...
Was wäre freising ohne Flughafen ... :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 30 Dec 2008, 22:27 hat geschrieben: Jaja, die Frauentürme grüßen gerade recht schön :rolleyes:

Und der Landrat von Freising ist gerade ja gegen den Ausbau des Flughafens - den wichtigsten und größten Arbeitgeber ...
Was wäre freising ohne Flughafen ... :unsure:
Naja es gibt Argumente für beide Trassen, die S8 Ausbaustrecke ist nun mal glaube ich unbestritten kürzer als nen KBS930 Bypass. Und das wenn man betroffen ist subjektiv argumentiert, ist verzeihlich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 30 Dec 2008, 22:38 hat geschrieben: Und das wenn man betroffen ist subjektiv argumentiert, ist verzeihlich.
Freising kriegt außer in Pulling und Attaching (SL-Bahn 3) gar nichts vom Flughafenkrach (?) ab, da ists in Moosburg schon wesentlich mehr, siehe hier. :rolleyes:

Tip: Flugspuraufzeichnungen eines Tages ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Iarn @ 30 Dec 2008, 13:11 hat geschrieben:
Neue Fahrzeuge
Ab Frühjahr 2009 werden die ersten 4 neuen Tramzüge vom Typ Variobahn ausgeliefert. Ein Fahrzeug wird mit einer Hochleistungsbatterie ausgestattet sein, die auf Teilstrecken ein fahrdrahtloses Fahren ermöglicht.
*hüstel*
Frühjahr 2009? Das beginnt für mich am 20. März... :huh:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Oliver-BergamLaim @ 30 Dec 2008, 23:05 hat geschrieben:
Iarn @ 30 Dec 2008, 13:11 hat geschrieben:
Neue Fahrzeuge
Ab Frühjahr 2009 werden die ersten 4 neuen Tramzüge vom Typ Variobahn ausgeliefert. Ein Fahrzeug wird mit einer Hochleistungsbatterie ausgestattet sein, die auf Teilstrecken ein fahrdrahtloses Fahren ermöglicht.
*hüstel*
Frühjahr 2009? Das beginnt für mich am 20. März... :huh:
... und dauert bis zum 21. Juni 2009 :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 30 Dec 2008, 22:43 hat geschrieben: Freising kriegt außer in Pulling und Attaching (SL-Bahn 3) gar nichts vom Flughafenkrach (?) ab, da ists in Moosburg schon wesentlich mehr, siehe hier. :rolleyes:

Tip: Flugspuraufzeichnungen eines Tages ;)
Meinte Ude mit S1 und S8 nicht den Flughafen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 30 Dec 2008, 23:26 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 30 Dec 2008, 22:43 hat geschrieben: Freising kriegt außer in Pulling und Attaching (SL-Bahn 3) gar nichts vom Flughafenkrach (?) ab, da ists in Moosburg schon wesentlich mehr, siehe hier.  :rolleyes:

Tip: Flugspuraufzeichnungen eines Tages  ;)
Meinte Ude mit S1 und S8 nicht den Flughafen
Wieso, wo wohnt er denn ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 31 Dec 2008, 00:06 hat geschrieben:
Iarn @ 30 Dec 2008, 23:26 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 30 Dec 2008, 22:43 hat geschrieben: Freising kriegt außer in Pulling und Attaching (SL-Bahn 3) gar nichts vom Flughafenkrach (?) ab, da ists in Moosburg schon wesentlich mehr, siehe hier.  :rolleyes:

Tip: Flugspuraufzeichnungen eines Tages  ;)
Meinte Ude mit S1 und S8 nicht den Flughafen
Wieso, wo wohnt er denn ?
Naja er ist Münchner OB, ich billige ihm zu, "für München zu sein"
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mal davon abgesehen ist der S-Bahn-Ausbau Sache der BEG und des Freistaats Bayern. Ude hat damit net das Geringste zu tun
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ubahnfahrn @ 30 Dec 2008, 22:27 hat geschrieben: Jaja, die Frauentürme grüßen gerade recht schön :rolleyes:

Und der Landrat von Freising ist gerade ja gegen den Ausbau des Flughafens - den wichtigsten und größten Arbeitgeber ...
Was wäre freising ohne Flughafen ... :unsure:
Was wäre Freising ohne den Flughafen? Die Stadt mit den wenigsten Arbeitslosen, die nicht unverhältnismäßig massiv von Infrastrukurmaßnahmen belastet wird, die für die vielen Billigjobber am Flughafen nötig sind (5. Gynamsium, 3. Realschule, Kindergärten, Straßenausbauten etc)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

andreas @ 31 Dec 2008, 09:20 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 30 Dec 2008, 22:27 hat geschrieben: Jaja, die Frauentürme grüßen gerade recht schön  :rolleyes:

Und der Landrat von Freising ist gerade ja gegen den Ausbau des Flughafens - den wichtigsten und größten Arbeitgeber ...
Was wäre freising ohne Flughafen ...  :unsure:
Was wäre Freising ohne den Flughafen? Die Stadt mit den wenigsten Arbeitslosen, die nicht unverhältnismäßig massiv von Infrastrukurmaßnahmen belastet wird, die für die vielen Billigjobber am Flughafen nötig sind (5. Gynamsium, 3. Realschule, Kindergärten, Straßenausbauten etc)
:lol:
Träum weiter.
Meinst Du vielleicht, die ganzen international tätigen Firmen hätten sich in der Gegend ohne den Flughafen auch angesiedelt ?
Die Arbeitslosenzahlen vor 1985 sprechen da ganz anders. Erst mit dem Flughafenbau und dann dem Betrieb gings mit den Arbeitslosen bergab.
Die "Stadt" ist gar nicht belastet - eher der Landkreis, zusammen mit Erding.
Freising hat nur 3 Gymnasien und eine Realschule.
Und die Straßen finanziert der Landkreis, Freistaat und Bund - die Stadt Freising kassiert dagegen die ganze Gewerbesteuer der Boomregion :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Andreas, das mit den Billigjobbern ist eine Lüge, die ein gewisser Herr Magerl immer wieder wiederholt, obwohl sie längst entkräftet ist. Wenn ich nachher an meiner PC sitze, suche ich echte Zahlen raus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ubahnfahrn @ 30 Dec 2008, 15:07 hat geschrieben: Abgesehen davon, das der S8 ein gewisser Ausbau auch nicht schaden würde, aber die S1 wieder komplett auszulassen - schlichtweg eine Frechheit :angry:
Es ist nicht nur das Problem Münchner Verkehrspolitik, nicht in der Lage zu sein, über den Tellerrand der Stadtgrenze hinauszudenken.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Rathgeber @ 31 Dec 2008,12:32 hat geschrieben:Es ist nicht nur das Problem Münchner Verkehrspolitik, nicht in der Lage zu sein, über den Tellerrand der Stadtgrenze hinauszudenken.
Ein wahres Wort!Aber leider ist das wohl nicht nur in München so(Gegenbeispiel:Karlsruhe ;) ),obwohl ich auch finde ,dass das in München schon sehr stark die Verkehrsplanungspolitik kennzeichnet.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das stimmt leider, was auch die Vergangenheit zeigt. Zank dauernd um die 25er-Finanzierung. Ausschreibung von Buslinien
die dann an Stadtgrenzen gebrochen werden, usw.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das Problem ist, Gemeinde und Landkreisgrenzen sind für die Verkehrsplanung oft zu eng, der Freistaat zu groß. Sinnvoll wäre eine Verkehrsplanung anhand der Planungsregionen wie für den Nahverkehrsplan (mit evtl kleinen Korrekturen).
Die Regierungsbezirke sind nur ein Proporzinstrument ohne echte Lenkungsfunktion und willkürlich anhand bayrischer Erbfolgekriege zugeschnitten. Selbst die Landkreise wurden meiner Meinung nach sehr fragwürdig zugeschnitten. Wolfratshausen geprägt durch die Nähe zur LHM wurde dem absolut ländlichen Bad Tölz zugeschlagen, etc.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
A380
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 15 Apr 2008, 14:08
Wohnort: Röhrmoos

Beitrag von A380 »

Iarn @ 31 Dec 2008, 12:17 hat geschrieben: Andreas, das mit den Billigjobbern ist eine Lüge, die ein gewisser Herr Magerl immer wieder wiederholt, obwohl sie längst entkräftet ist. Wenn ich nachher an meiner PC sitze, suche ich echte Zahlen raus.
Wem es interessiert, dem lege ich mal die letzte Arbeitsstättenerhebung vom airport ans Herz:

http://www.munich-airport.de/de/company/fa...it=visit_228810

Es ist richtig, dass viele Arbeitsplätze am airport im Billiglohnsektor sind..... aber es sind eben weniger als im gesamten Industrieschnitt!!! Nicht zu vergessen die ganzen Cockpitcrews kommen ja auch hinzu. Und ein Pilot verdient nun mal deutlich mehr!

Übrigens ein neuer Langstreckenjet schafft 150 Arbeitsplätze!!!!!!!!!!
Antworten