[M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auf dem N44 war heute nacht (15er-Takt) zumindest ein herkömmlicher Solowagen vom Berger unterwegs. Der verließ die St. Veit-Straße gegen 2.30 Uhr mit rund 10 Fahrgästen gen Trudering.
Bei nem 30er-Takt mit Kleinbus wie üblich wäre das heut schön eng geworden...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 31 Dec 2008,23:12 hat geschrieben:noch kurz was anderes an die Freaks: sind die O 405 N2 vom Watzinger Innen- oder Außentürschwenker?
Das sind Außenschwingtüren,N2er mit Innenflügeltüren gibts im Stadtverkehr nur noch bei Griensteidl,soweit ich weiß.
king @ 31 Dec 2008,23:12 hat geschrieben:und: hat M-CX 2611 MAN NL 202 die modernen Sitze drin oder die von den 57ern?
also die "57xx-Sitze" hat nur noch der M-CX 8510 und sonst keiner.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 1 Jan 2009, 02:38 hat geschrieben: ML gehört je zur Hälfte zur MVG und zu AO wenn mich net alles täuscht
und die Fahrzeuge die unter m-bus unter ML aufgelistet sind?

danke für eure Antworten!! :D
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das sind die ex schranner-fahrzeuge... ML ist ein Tochterunternehmen das 51% AO und 49% der MVG gehört.

achja: gestern ein MVGler am N40: 5268
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 31 Dec 2008, 23:12 hat geschrieben:danke für eure Hinweise! :D

wisst ihr, ob "Wagen 16" einem anderen Unternehmen dafür gehört oder obs das Fahrzeug in München überhaupt gibt/gab?
Müsste der SH 10er sein auf dem Bild, als Kennzeichen kann man auch M-SH 1530 erkennen.
was bedeutet eigentlich TFT/TVT bei Besonderheiten (siehe bus-m und auf m-bus.de)?
Flachbildschirm als Haltestellenanzeige.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Flachbildschirm als Haltestellenanzeige.
danke für die Antwort ... weißt du auch, wofür die Abkürzung/en steht/en?


Ludwig ist echt bemerkenswert suaber geworden ... im 8811er hamse sogar die alten Sitzpolster die im Design nicht zu dem jetzigen passen ausgetauscht und 2 neue rein ... hat die MVG wohl mal ordentlich Druck gemacht ... kann sich Baumann mal ein Vorbild dran nehmen ... oder Watzinger ...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 4 Jan 2009, 17:57 hat geschrieben: danke für die Antwort ... weißt du auch, wofür die Abkürzung/en steht/en?
zwar :offtopic: aber trotzdem:

TFT = Thin film transistor

Die Daten werden per Laptop im Bus gespeichert, und die TFT-Anzeige gbt die gespeicherten Daten in Form von Text wieder
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

King @ 4 Jan 2009, 17:57 hat geschrieben:
danke für die Antwort ... weißt du auch, wofür die Abkürzung/en steht/en?


Ludwig ist echt bemerkenswert suaber geworden ... im 8811er hamse sogar die alten Sitzpolster die im Design nicht zu dem jetzigen passen ausgetauscht und 2 neue rein ... hat die MVG wohl mal ordentlich Druck gemacht ... kann sich Baumann mal ein Vorbild dran nehmen ... oder Watzinger ...
sry king, aber es gibt doch wikipedia...
Wikipedia Link
Viele Grüße
Jojo423
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Hallo,

Frage: welche Partner haben in ihre alten O 405 N2 Displays nachgerüstet?
Baumann nicht, Griensteidl schon ... wie siehts mit Watzinger, AO und Berger aus?

die alten MAN Solos fahrn alle schon mit Display außer der M CX 8510, richtig?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 08 Jan 2009,14:49 hat geschrieben:Frage: welche Partner haben in ihre alten O 405 N2 Displays nachgerüstet?
Baumann nicht, Griensteidl schon ... wie siehts mit Watzinger, AO und Berger aus?
Also,Watzinger(welch eine Überraschung!)hat an seinen alten nichts gemacht,der 1058 hatte halt leider schon welche drin,da musste man sie eben lassen,und(ich wags kaum auszuschreiben) auch REPARIEREN,eieieiei,das tut weh :lol: !
AO wüsst ich auch keinen und Berger hat außer seine NL 222er auch keine bisher nachgerüstet.
King @ 08 Jan 2009,14:49 hat geschrieben:die alten MAN Solos fahrn alle schon mit Display außer der M CX 8510, richtig?
Richtig! ;) (außer die Reservewägen von edelweiss)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 8 Jan 2009, 16:08 hat geschrieben:
King @ 08 Jan 2009,14:49 hat geschrieben:Frage: welche Partner haben in ihre alten O 405 N2 Displays nachgerüstet?
Baumann nicht, Griensteidl schon ... wie siehts mit Watzinger, AO und Berger aus?
Also,Watzinger(welch eine Überraschung!)hat an seinen alten nichts gemacht,der 1058 hatte halt leider schon welche drin,da musste man sie eben lassen,und(ich wags kaum auszuschreiben) auch REPARIEREN,eieieiei,das tut weh :lol: !
AO wüsst ich auch keinen und Berger hat außer seine NL 222er auch keine bisher nachgerüstet.
Richtig! ;) (außer die Reservewägen von edelweiss)
danke! ;)

was anderes: der 151er hat glaub ich seit dem Waldfriedhof immer noch jedes Mal so ziemlich ne Leerfahrt ... ich finds auch nicht sinnvoll, dass man den auf dem gleichen Linienweg wie den 133er fahren lässt, warum kann der nicht wieder zur FOA fahren???


übrigens: 1 Verstärkerfahrt hat der Baumann auch am Nachmittag am 133er ... die andere hab ich bisher immer noch nicht entdeckt ... <_<
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

AO hat in seinen O405N2 (Wagen 40, 42, 47) Displays, die ohne rampe (wagen 17, 18, 20, 22) haben keins... genauso wie die hypobusse (2 und 27)
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

uferlos @ 09 Jan 2009,08:01 hat geschrieben:AO hat in seinen O405N2 (Wagen 40, 42, 47) Displays,
Ehrlich??Sorry King,das wusste ich nicht,bin wohl noch nie damit gefahren :P(Aber dem Experten uferlos darf man ruhig glauben :lol: !)
Und noch was: Griensteidl hab ich noch vergessen,die ham ,an einem wagen zumindest,ein Display nachgerüstet,wie siehts mit den anderen aus(?),oder hat Grien nur einen O405N²(?),weiß ich grad ausm Stehgreif nicht!
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 9 Jan 2009, 16:00 hat geschrieben: Ehrlich??Sorry King,das wusste ich nicht,bin wohl noch nie damit gefahren :P(Aber dem Experten uferlos darf man ruhig glauben :lol: !)
volle Zustimmung ... danke uferlos!! :D
Und noch was: Griensteidl hab ich noch vergessen,die ham ,an einem wagen zumindest,ein Display nachgerüstet,wie siehts mit den anderen aus(?),oder hat Grien nur einen O405N²(?),weiß ich grad ausm Stehgreif nicht!
ich denk, Griensteidl hat in seinen beiden alten MB Solos nachgerüstet ... Wagen 202 und 103 übrigens ...

lg
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

ich denk, Griensteidl hat in seinen beiden alten MB Solos nachgerüstet
Weso eigentlich nachgerüstet? Die Privaten müssten die Displays schon seit Auslieferung haben, sind ja noch nicht so alt. Und die 57/58/49er der MVG haben die Displays auch schon seit immer und sind deutlich älter.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

hat nicht iwer mal geschrieben, dass die Privaten bis 1997 einschließlich noch Busse ohne Display gekauft haben?

aber selbst wenn nicht, dann wärs ja unlogisch, warum einige O 405 N2 ein Display haben und andere nicht ... und zB in Griensteidls Wagen 2 und 3 schaut das Display sehr modern aus, wenn man es mit dem Rest des Wagens vergleicht ...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Auch wenns immer noch relativ :offtopic: ist:

Diese ganzen Displays sind alle nachgerüstet! Das kann man deutlich sehen,denn diese "gelblichen" Displays in den 57xx,58xx und 48xx und 49xx und in den R2 sind die typischen der neunziger Jahre.Die haben auch noch einige andere Städte ,aber eigentlich nicht so viele,soweit ich weiß(z.B. Leipzig,Berlin,Darmstadt,Essen).
Die Displays bei den Privaten erinnern eher an die der 50xx(da könnten theoretisch manche auch original sein,glaub ich aber net) oder an die der R3 ,so bei Griensteidl.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

seit wann hat den der Watzinger am samstag 1-2 Kurse am 133er? :blink:

Neben MNL 8773 ein anderer Citaro, wo ich mir nicht 100% sicher bin, ob der auch von Watzinger war ...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

zu allem was neu ist: es war doch vor kurzem (na gut ist auch schon fast 1 monat her) fahrplanwechsel.. da ändert sich halt immer bissal was!
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 10 Jan 2009, 17:27 hat geschrieben: zu allem was neu ist: es war doch vor kurzem (na gut ist auch schon fast 1 monat her) fahrplanwechsel.. da ändert sich halt immer bissal was!
haste recht ... und solang der Watzinger nicht die MLNs sd die MNLs Solos einsetzt, bin ich damit ja ganz zufrieden ... :lol:

auf welchen Linien muss denn der überhaupt Solos einsetzen? 100/133/151/152, das wars schon, oder?


nochmal zum Thema alte MAN Solos:
welcher war das gleich nochmal, den Edelweiß noch als Reserve hat, M-AN 461 MAN NL 202 oder der M-EZ 9670 MAN NL 202, der ja glaub ich genau dasselbe Modell ist wie Bergers 8510?

danke, lg
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der edelweiß hat den M-AN 461 noch, allerdings auch ohne automat... den sieht man öfters als fahrschule...
der andere ist schon länger weg...
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ok, danke ... also hat der dann eigentlich nur 5 Busse, die er regelmäßig einsetzt ...

lg :D
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

uferlos @ 10 Jan 2009,17:48 hat geschrieben:der edelweiß hat den M-AN 461 noch, allerdings auch ohne automat... den sieht man öfters als fahrschule...
der andere ist schon länger weg...
Stimmt,den hab ich schon öfter (letzten Sommer) so um 12 rum von der Waldhornstr. auf die Allacher Str abbiegen sehen. :huh:

Edit: er war dabei immer leer,also erst aufm Weg zum Einsatz
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 10 Jan 2009, 17:48 hat geschrieben: der edelweiß hat den M-AN 461 noch, allerdings auch ohne automat... den sieht man öfters als fahrschule...
der andere ist schon länger weg...
dürfte damit das einzige Unternehmen in München sein, dass einen Bus nur für Fahrschulzwecke aufhebt, oder?

Oder dürfen alle Partner der MVG dieses Fahrzeug für Fahrschulzwecke benutzen?

@ uferlos:

hab grad mal ein bisschen auf deiner HP gestöbert :wub: und dabei folgendes Fahrzeug entdeckt:

M-CX 1035 MAN NL 263

der ist auf muenchen-bus gar nicht drin, ich hab den auch noch nie gesehen, schaut ja eher wie ein Regionalbus aus ... fährt der immer fest am 185er oder hat man - wenn man nicht so oft nach Bogenhausen kommt - die Chance, den auch mal woanders "kennenzulernen"?
War der vor Einrichtung des 185ers überhaupt im Einsatz?

und:
FS-H 2322, FS-H 2326, M-KC 7917, FS-KT 240
fahrn die alle noch? :blink: :ph34r:

lg
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der M-CX 1035 exsistiert schon noch... ob der immernoch am 185er fährt weiß ich nicht, ich glaub der war dort nur baustellenbedingt im Einsatz. Der ist aber auf den anderen Berger-Linien anzutreffen, wo weiß ich nicht!
FS-H 2322, FS-H 2326, M-KC 7917, FS-KT 240
die beiden Solos FS-H 2322, 2326 sieht man hin wieder mal als gelenkbusersatz am 59er... aber regelmäßig fahren die nicht.
der M-KC 7917 ist derzeit in Freising/Moosburg als schülerbus unterwegs... irgendwo hier im Forum steht was dazu. Den FS-KT 240 (15 m Neoplan) gibt es niimmer...
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 11 Jan 2009, 14:31 hat geschrieben: der M-CX 1035 exsistiert schon noch... ob der immernoch am 185er fährt weiß ich nicht, ich glaub der war dort nur baustellenbedingt im Einsatz. Der ist aber auf den anderen Berger-Linien anzutreffen, wo weiß ich nicht!
danke für die Antwort!

welche Linien fährt denn der Berger so? in Neuperlach sicher, am 100/155er, 185er, sonst noch wo? (146er oder so ...)
die beiden Solos FS-H 2322, 2326 sieht man hin wieder mal als gelenkbusersatz am 59er... aber regelmäßig fahren die nicht.
puh, da bin ich ja beruhigt ... ;)
der M-KC 7917 ist derzeit in Freising/Moosburg als schülerbus unterwegs... irgendwo hier im Forum steht was dazu.
da kann er ruhig fahren, da stört er nicht ... :lol:
Den FS-KT 240 (15 m Neoplan) gibt es niimmer...
:) :D

lg
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 11 Jan 2009, 14:31 hat geschrieben: die beiden Solos FS-H 2322, 2326 sieht man hin wieder mal als gelenkbusersatz am 59er... aber regelmäßig fahren die nicht.
Sind oder waren die nicht auch in Freising?
welche Linien fährt denn der Berger so? in Neuperlach sicher, am 100/155er, 185er, sonst noch wo? (146er oder so ...)
Genau, am 146 und 194, wochenends auch 139/189 und 192/193
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ok, danke, mal Ausschau halten nach dem "Sonderling" ... ein weißes Fahrzeug im Einsatz für die MVG :wacko:
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

King @ 11 Jan 2009, 20:37 hat geschrieben: [...] ... ein weißes Fahrzeug im Einsatz für die MVG :wacko:
Auf dem 180/181er ist das keine Seltenheit...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Step_3 @ 11 Jan 2009,21:25 hat geschrieben:Auf dem 180/181er ist das keine Seltenheit...
Hm ich dachte die sind schon umlackiert!?
King @ 11 Jan 2009,20:37 hat geschrieben:ok, danke, mal Ausschau halten nach dem "Sonderling" ... ein weißes Fahrzeug im Einsatz für die MVG 
Ich hab doch schon geschrieben,der is mittlerweile blau und fährt nicht mehr so oft aufm 185er,neulich warer aufm 100/155.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten