[S] 420 388
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
er kann, aber er muss nicht, stuttgart soll ja aus münchen bis zum fahrplanwechsel im dezember 13 garnituren der 7. und 8. bauserie bekommen, ob der 420 388 dann auch noch in stuttgart verbleibt steht wohl noch in den sternen. was ich auhc gut finde dass hier in stgt in den fahrertüren fenster eingebaut werden sollen, so wie in den 423ern. noch besser fände ich es aber wenn überall zwischen den wägen fenster eingebaut würden.uferlos @ 17 Jul 2003, 16:48 hat geschrieben: ich glaube der 420-388 wird nicht mehr in den Farbtopf fallen, aber der mach alles Verkerhsrot-Politik der bahn....
der 420-388 hatte die letzte Rev 1997, d.h. er kann noch bis 2005 eingesetzt werden.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Was jedoch aus technischen Gründen leider nicht machbar ist, statt dessen könnte man doch zusätzlich Gegensprechanlagen (wie im ET 423) in den Fahrzeuginnenraum einbauen.stuttgarterbahn @ 17 Jul 2003, 18:27 hat geschrieben:
... wenn überall zwischen den wägen fenster eingebaut würden. ...
Bei dem Fenster in der Führerstandstür soll man aber bitte auf einem "Rollo" verzichten, denn wenn der TF. immer verblendet, nützt der ganze Zinober mit dem Umbau auch nichts. Außerdem sollte im Führerstand ein Rückspiegel angebracht werden, sodass der Fahrzeugführer auch sehen kann, was sich im Wagen abspielt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
zum Thema "Fenster zum Führerstand" und Rollo: klar, als Fahrgast finde ich das sehr schön..aber: ich würde auch nicht mögen, wenn mich unsere Kunden den ganzen Tag bei der Arbeit beobachten könnten - wie sehen daß die TFs denn?
Gruß Flo
Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Ganz einfach: Die TF´s fordern, die Scheiben dicht zu machen. Die 474 hatten / haben teilweise noch verglaste Führerstandswände wie die DT4. Bei den DT4 sollte dieses die Sicherheit erhöhen, wenn man auch durch die Führerstände hindurch sehen kann. Daraufhin haben sich einige TF´s beschwert, dass sie sich von Fahrgästen beobachtet fühlen, worauf die Scheiben aus einfachen Glas durch Spiegelglas ausgetauscht worden sind. Gleiche Szene spielte sich später bei den 474 ab. Bei den 474 wurden die Führerstandsscheiben dicht gemacht.MünchnerFreiheit @ 17 Jul 2003, 21:09 hat geschrieben:ich würde auch nicht mögen, wenn mich unsere Kunden den ganzen Tag bei der Arbeit beobachten könnten - wie sehen daß die TFs denn?
Wir hatten das glaube ich schon mal, aber egal ...
Mir persönlich gehts nicht um das "beobachten", sondern hauptsächlich um den hellen Führerstand in der Nacht! Deshalb geht bei mir das kleine Tür-Rollo mit der Sonne unter. Das große ist grundsätzlich unten, denn ganz wie im Terrarium möchte ich mich auch nicht fühlen.
Mir persönlich gehts nicht um das "beobachten", sondern hauptsächlich um den hellen Führerstand in der Nacht! Deshalb geht bei mir das kleine Tür-Rollo mit der Sonne unter. Das große ist grundsätzlich unten, denn ganz wie im Terrarium möchte ich mich auch nicht fühlen.
420-888 in Popfarben? Wie schaut der aus? Hat da jemand ein Foddo?
Also ich würd das auch ned wollen, wenn mir die Fahrgäste dauernd über die Schulter schauen würden...Allerdings konnte ich beobachten, dass der Blick in den Führerstand nicht mehr so interessant ist, wenn man's eh dauernd sehen kann...Also ich glaub, die Leut schauen jetzt nimmer so viel, oder?
*lg* Schneggal
Also ich würd das auch ned wollen, wenn mir die Fahrgäste dauernd über die Schulter schauen würden...Allerdings konnte ich beobachten, dass der Blick in den Führerstand nicht mehr so interessant ist, wenn man's eh dauernd sehen kann...Also ich glaub, die Leut schauen jetzt nimmer so viel, oder?
*lg* Schneggal
- shaemmerle
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
- Wohnort: Wullenstetten
- shaemmerle
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
- Wohnort: Wullenstetten
Woher hast du die Info mit dem 372 und wann soll er überführt werden ? Ist er der einzige ? Immer wenn was von TS runtergekommen ist warens 2-3 und nicht nur einer.
Orange sind noch folgende der 5./6.:
420 348 ow
420 373 go
420 376 ow
420 386 ow
420 372 ist schon vr und hat auch nicht mehr lange zu leben
Orange sind noch folgende der 5./6.:
420 348 ow
420 373 go
420 376 ow
420 386 ow
420 372 ist schon vr und hat auch nicht mehr lange zu leben

- shaemmerle
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
- Wohnort: Wullenstetten
Nein er ist nicht der einzige. Ich habe ihn gestern selber von TSV geholt und ausgetauscht. Ich weiss im moment nur das dieses Fahrzeug nach Frankfurt geht und angeblich mit ihm der 383, aber das weiss ich nicht so genau welche Fahrzeuge mit ihm verschwinden.
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben!
- shaemmerle
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
- Wohnort: Wullenstetten
In Frankfurt breiten sich die 423 jetzt auch unübersehbar aus, die 420 werden immer weniger... Da können die Abgaben aus Stuttgart auch nicht viel ausrichten. In Bad Vilbel stehen seit geraumer Zeit sechs verkehrsrote 420 abgestellt, schon total mit Graffiti beschmiert. Was mit denen wohl geschieht?
Vielleicht sinds auch nur fünf, so genau habe ich nicht gezählt. Ich finde das jedenfalls einen traurigen Anblick, und wenn ich bedenke dass die erst vor wenigen Jahren für viel Geld redesignt und verkehrsrot lackiert worden sind, gefällt mir das noch weniger, besonders wenn ich mal wieder die überteuerten Fahrpreise sehe. Aber die abgestellten Kandidaten - wandern die auf den Schrott? Ich fürchte schon.reveal @ 26 Jan 2004, 13:13 hat geschrieben: 6 Stück ? Meines Wissens sinds nur 5... 256, 361, 328, 339, 340
Deine Frage nun geklärt?
Wird nach Ablauf einer Revisionsfrist diese nicht verlängert, so ist das Fahrzeug aus dem Verkehr zu ziehen. In der Regel werden die Fahrzeuge rechtzeitig vor Ablauf dieser Frist zur Revision vorgemerkt. Eine "z-Stellung" bedeutet in diesem Zusammenhang eine "Zurückstellung" von der Revision. Die Fahrzeuge sind dann in der Regel noch betriebstauglich und werden als Reserve weiterhin im Bestand geführt.
Bei Bedarf kann durch eine Revision das Fahrzeug reaktiviert werden und es kehrt mit neuen Fristen in den Betriebsdienst zurück.
Oftmals ist jedoch die z-Stellung als eine Vorstufe zur Abstellung (Ausmusterung) und Verschrottung anzusehen. In Fachkreisen verdeutlicht der Begriff "ZAV" diesen Werdegang kurz und prägnant: "Z-gestellt"-"Abgestellt"-"Verschrottet".
Der Optimist kann das "Verschrottet" zwar auch in ein "Verkauft" umwandeln, jedoch zeigt die Praxis das die Deutsche Bahn an dieser Variante kaum Interesse hat.
"Sein oder Nichtsein?"
Die etwas andere Beschreibung für die Z-Stellung.
Quelle: http://www.et420-online.de
