Hm... - auf Gesamtdeutsch bitteelba @ 12 Jan 2009, 09:23 hat geschrieben: Die Reduzierung auf das rein monetäre Problem wird der Sache m.E. nicht gerecht. Das gilt auch für andere Themen als ÖV. Klar ist natürlich, dass die monetäre Seite immer mehr Gewicht bekommt, je geringer die eigenen finanziellen Möglichkeiten sind.
Schönen Gruß,
Edmund Lauterbach

Mal Klartext. Bei meinem letzten Aufenthalt in Augsburg hat mir ein ProBahner mitgeteilt ProBahn hätte den FuggerExpress erfunden. Auf meine Nachfrage wie denn das mit den Tickets aussieht teilte mir der ProBahner freudig mit, in Pasing käme natürlich ein AVV-Automat, dann sei das kein Problem.
Jetzt besteht das Problem aber doch. Ich will - ggf. mit mehreren Personen - nach Ausgburg, dort noch eine Straßenbahn zum Ziel nutzen und wieder zurück - ebenfalls mit der Trambahn. Bislang konnte mir dafür keiner eine zielführende Lösung bieten. Bayernticket scheidet aus, da es keinen Sinn macht für mehr als die Hälfte der Strecke zwei gültige Fahrkarten zu erwerben. Ne DB-Fahrkarte scheidet aus weil unverhältnismäßig teuer - und in Augsburg ja dann schon wieder ne Fahrkarte erworben wird, die dann auch den gesamten Teil der DB-Strecke gültig gewesen wäre, hätte man sie denn gehabt (das AVV-Ticket bleibt billiger als Tageskarte bis Mammendorf gültig) Außerdem rentiert es sich nicht viele Bahncards (bis zu 5) für die vielleicht 5 Fahrten zu erwerben. Das steht in keinerlei Verhältnis. Das müsstest sogar du einsehen.
Bin mal gespannt was der AVV zu diesem Thema zu sagen hat.
Das Problem der Nicht-Erwerbbaren Fahrkarte (auch wenn die Aussage von ProBahn dazu anders lautet) darauf zurückzuführen, der Kunde hätte dann halt die wesentlich teurere Variante zu nehmen und wenn er das nicht will die Moralpredigt auszupacken ist jedenfalls keine Hilfestellung.
