Rechnerausfall bei der Bahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Google findet noch nicht so viel, im Radio kommt's allerdings schon länger:
http://www.sn-online.de/newsroom/wirtschaf...t/art659,778719
http://www.br-online.de/aktuell/bahn-zugve...31947540133.xml
Durch einen Rechnerausfall ist wohl bei der Bahn grad so einiges gestört. Es betrifft wohl bundesweit das komplette Buchungssystem, das RIS, Bahnhofsdurchsagen (an unbesetzten Stationen), Teile der Webseiten und die eine oder andere Service-Hotline. Das ist unstrittig, nur ob der Zugverkehr davon direkt auch betroffen ist, außer von der Flut an Fahrkartenwünschen, da widersprechen sich die Meldungen. Läuft der Zugverkehr normal oder nicht?
http://www.sn-online.de/newsroom/wirtschaf...t/art659,778719
http://www.br-online.de/aktuell/bahn-zugve...31947540133.xml
Durch einen Rechnerausfall ist wohl bei der Bahn grad so einiges gestört. Es betrifft wohl bundesweit das komplette Buchungssystem, das RIS, Bahnhofsdurchsagen (an unbesetzten Stationen), Teile der Webseiten und die eine oder andere Service-Hotline. Das ist unstrittig, nur ob der Zugverkehr davon direkt auch betroffen ist, außer von der Flut an Fahrkartenwünschen, da widersprechen sich die Meldungen. Läuft der Zugverkehr normal oder nicht?
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Im Zugverkehr massive Vespätungen bis 70 Minuten in ganz Deutschland.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nö.Watzinger @ 14 Jan 2009, 19:35 hat geschrieben: Des RIS scheint überlastet zu sein...
Ein Selbstversuch hat übrigens ergeben:
Verbundtickets, Ländertickets und (eingeschränkt) Normalpreise ohne BC sind am NTA kaufbar. Ansonsten gibts die Fahrkarten im Zug.
Mir bekannte Fahrkartenausgaben, die trotzdem verkaufen können:
- Ottenhöfen
- Gammertingen
- Passau Hbf
- Lindau Hbf
- Berchtesgaden Hbf
- Hersbruck
Die offizielle Erklärung es läge an einem Stromausfall scheint mir eher die Erklärung für die technisch weniger interessierte Allgemeinheit zu sein. Schließlich hat heutzutage jedes Rechenzentrum Notstromaggregate und teilweise sogar redundante Stromversorgung durch mehrere Anbieter. Sollte es also tatsächlich an einem Stromausfall liegen und nicht an einem komplizierterem technischem Zwischenfall, dann würde ich mir ernsthaft Sorgen machen.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie viele Rückfallebenen sollen's denn noch sein? Buchfahrplan + La müssen doch auch mitgeführt werden.423-Treiber @ 14 Jan 2009, 18:17 hat geschrieben: Man wollte ja lieber auf die Rückfallebene EBuLa-Karte verzichten und sich so 2 Minuten bei Dienstbeginn sparen...
Woran es genau lag, darüber können wir hier eh nur spekulieren. Aber es hängt nicht alles an einem Rechner und es ist sicher auch ne USV vorhanden. Es gibt allerdings in nahezu allen (Rechner-)Infrastrukturen einen Single Point of Failure, so auch hier. Häufig genug ist der Single Point of Failure eine Verkettung von Einzelereignissen, die zusammen auftreten. Wenn sowas mal zusammenbricht, dauert es etwas, bis alles wieder funktioniert.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die reichen nur nicht, man braucht halt auch einen Fahrplan der speziell für diese Zugnummer ist, und u.a. die Fahrzeiten beinhaltet. UNd scheinbar wird das nicht mehr mitgeführt, jedenfalls gibts viele Berichte dass das Diktieren der Fahrplandaten die Verzögerung und teilweise auch Ausfälle verursacht hat.FloSch @ 14 Jan 2009, 20:58 hat geschrieben: Wie viele Rückfallebenen sollen's denn noch sein? Buchfahrplan + La müssen doch auch mitgeführt werden.
Edit: Ich wollte eigentlich sagen, dass man inzwischen wohl keine Buchfahrpläne mehr sondern nur noch Ersatzfahrpläne dabeihat, weils mit den Buchfahrplänen die Probleme nicht gegeben hätte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Buchfahrplan findet man im Personenverkehr kaum noch.Buchfahrplan + La müssen doch auch mitgeführt werden.
Das größte Problem war der Ausfall der Datenübertragung für EBuLa,nicht der Ausfall der Fahrkartenautomaten.Ohne gültigen Fahrplan darf ja bekanntlich kein Zug fahren,und deurtschlandweit war kein Laden der erforderlichen Daten mehr möglich.Hat eine Weile gedauert,die Entscheidung zu treffen,daß wir nach Ersatzfahrplanheft und HAFAS(!) fahren sollen,daher die teilweise großen Verspätungen.
Die Zub wurden aufgefordert,in dieser Situation besonders kulant zu sein...
Fahrplanmitteilung gab es diesmal nicht,aufgrund der flächendeckenden Auswirkungen auch kaum noch möglich.Stattdessen wie oben schon angemerkt,Fahrzeiten nach HAFAS,das wir auf unseren Dienst-PDAs drauf haben.jedenfalls gibts viele Berichte dass das Diktieren der Fahrplandaten die Verzögerung und teilweise auch Ausfälle verursacht hat.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Kann man das denn so ohne weiteres so festlegen?Benicarlo @ 14 Jan 2009, 21:30 hat geschrieben: Fahrplanmitteilung gab es diesmal nicht,aufgrund der flächendeckenden Auswirkungen auch kaum noch möglich.Stattdessen wie oben schon angemerkt,Fahrzeiten nach HAFAS,das wir auf unseren Dienst-PDAs drauf haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Man hat es halt gemacht.Die Alternative wäre gewesen,bis morgen früh zu diktierenKann man das denn so ohne weiteres so festlegen?

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
denk ich schonEnsign Joe @ 15 Jan 2009, 01:10 hat geschrieben: Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die wegen so einem kleinen Zwischenfall irgendwas ändern oder besser absichern werden?!
dieser "kleine Zwischenfall" dürfte die Bahn nämlich ziemlich viel Geld kosten.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich meine doch nicht die Bahn, so blöde Fragen stell' ich doch jetzt auch nicht.Ensign Joe @ 15 Jan 2009, 01:10 hat geschrieben:Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die wegen so einem kleinen Zwischenfall irgendwas ändern oder besser absichern werden?!

Ich meine den Fahrgast. Hallo, bei uns gibt sich das Bild so: Fahrgäste werden zwei Stunden in brennenden Zügen festgehalten (so erzählt man es sich), man kann keine Fahrkarten mehr kaufen, bundesweit sind Züge zu spät, die Bahn ist eh doof, vergleiche mal allein auf den ersten Blick ein deutsches Marken-Autohaus und einen DB-Bahnhof, es gibt seit gestern (?) über Nacht eine Verschrottungspauschale für 9 (!!!!!) Jahre alte Autos, weil man (vorzeitig) neue kaufen soll, dass die Wirtschaft dieses Jahr nicht abkackt, sondern erst nächstes. Da ist aber die Bundestagswahl schon vorbei... Ist das alles Zufall? Nein, es gibt keine Zufälle. Also, was sollen wir wohl tun? Wer braucht welche Prospekte?

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hmmm, Ersatzfahrplan ist soweit bekannt. Aber was steht im Buchfahrplan denn zusätzlich drin? :unsure:Boris Merath @ 14 Jan 2009, 21:30 hat geschrieben: Edit: Ich wollte eigentlich sagen, dass man inzwischen wohl keine Buchfahrpläne mehr sondern nur noch Ersatzfahrpläne dabeihat, weils mit den Buchfahrplänen die Probleme nicht gegeben hätte.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Mit Dienst-PDAs sieht es beim Fernverkehr aber schlecht aus, doch da ist man dann wohl mit den IRP-Faltblättern gefahren oder wie?Benicarlo @ 14 Jan 2009, 21:30 hat geschrieben: Fahrplanmitteilung gab es diesmal nicht,aufgrund der flächendeckenden Auswirkungen auch kaum noch möglich.Stattdessen wie oben schon angemerkt,Fahrzeiten nach HAFAS,das wir auf unseren Dienst-PDAs drauf haben.