Hab' grad mal nachgeschaut: Der Fahrplan ist ja echt ne Glanzleistung. Zwischen 0h20 und 0h40 und 1h00 und 1h20 fährt echt nix...... Davor und danach alle 2-3 Minuten.... :blink: :ph34r:Guido @ 18 Jan 2009, 19:04 hat geschrieben: Mittags oder Nachts? Weil 12 Uhr nachts passt das durchaus. Ansonsten sei erwähnt, daß das tolle Defas immernoch nicht zur vollen Zufriedenheit käuft und gelegentlich immernoch macht was es will. Wann kam denn der näöchste Zug? Hats tatsächlich so lange gedauert?
[M] Störungschronik S-Bahn München
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Brauch ich nicht, mir ist das persönlich ziemlich egal B) . aber besonders sinnig ist so ne Fahrplangestaltung halt generell nicht.... <_<MisterH @ 18 Jan 2009, 20:56 hat geschrieben: Dann beschwer dich da beim Besteller, also Bayern. B)![]()
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Öhm, nöö, da fahren nur zusätzlich zu den normalen Zügen noch die Nachtlinien irgendwas um 2:15 rum ab Ostbahnhof ... und da gibts tatsächlich einige Zeitabschnitte täglich wo 20 Minuten nix fährt weil der 40er Takt auf allen Linien beginnt, da hab ich nämlich selbst auch schonmal recht dusselig geschaut (siehe Fahrplanausszug unten). Von daher keine Störung, sondern alles plan.Iarn @ 18 Jan 2009, 19:13 hat geschrieben: Nachts, aber Samstags sollten laut Fahrplan doch ein paar mehr Züge fahren.
Abfahrtplan für M-Ostbahnhof stadteinwärts ab 23:59:
23:59 S5 Gilching-Argelsried (3)
00:01 S2 Petershausen (1)
00:05 S6 Tutzing (3)
00:07 S7 Wolfratshausen (2)
00:11 S4 Mammendorf (1)
00:15 S8 Pasing (1)
00:35 S8 Geltendorf (1)
00:37 S1 Freising (2)
00:39 S5 Herrsching (3)
00:41 S2 Petershausen (1)
00:46 S6 Tutzing (3)
00:47 S7 Wolfratshausen (2)
00:51 S4 Mammendorf (1)
00:55 S8 Pasing (1)
01:15 S8 Geltendorf (1)
01:17 S1 Freising (2)
01:19 S5 Herrsching (3)
01:21 S2 Petershausen (1)
01:25 S6 Tutzing (3)
01:27 S7 Wolfratshausen (2)
01:31 S4 Mammendorf (1)
01:55 S8 Pasing (1)
02:15 S8 Geltendorf (1)
02:17 S1 Freising (2)
02:19 S5 Herrsching (3)
02:21 S2 Petershausen (1)
02:25 S6 Tutzing (3)
02:27 S7 Wolfratshausen (2)
02:31 S4 Mammendorf (1)
03:37 S1 Flughafen(1)
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Für den reinen Strammstreckenverkehr vielleicht weniger, aber generell ergeben sich durch die Bündelung um 0:40/1:20/2:20 zumindest ein paar Anschlüsse zwischen den Linien.Elch @ 18 Jan 2009, 21:01 hat geschrieben: Brauch ich nicht, mir ist das persönlich ziemlich egal B) . aber besonders sinnig ist so ne Fahrplangestaltung halt generell nicht.... <_<
Grund für die "Bündelung" dürfte Anschluß zwischen S-Bahn und U-Bahn sein, die zu der Zeit ja auch nicht mehr so häufig fährt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Laut Ticker hat es sich ein Baum auf der Oberleitung bequem gemacht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Danke Guido, meiner Erinnerung nach war ich vor den großen Löchern unterwegs, aber das ist eigenlich auch egal.
1. Zeitungsartikel zum Baum auf der S7 Strecke
1. Zeitungsartikel zum Baum auf der S7 Strecke
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Also diese Meinung kann ich nicht teilen!Worauf beziehst du deine Anschuldigung?Guido @ 18 jan 2009,19:04 hat geschrieben:Ansonsten sei erwähnt, daß das tolle Defas immernoch nicht zur vollen Zufriedenheit käuft und gelegentlich immernoch macht was es will
Also vorm Wechsel wars ja noch schlimmer!!! :ph34r:Guido @ 18 Jan 2009,21:14 hat geschrieben:und da gibts tatsächlich einige Zeitabschnitte täglich wo 20 Minuten nix fährt weil der 40er Takt auf allen Linien beginnt
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Streiterei hier wurde von mir eingezogen, und ich möchte darum bitten wieder etwas ruhiger weiterzumachen 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Mal eine Frage an die Leute die sich auskennen, da es ja im S-Bahn-Bereich ist, könnte es hier hin passen:
Wieso werden eigentlich seit Monaten alle Regionalzüge München - Freising in Neufahrn über die 100er-Weichen an den Flughafenbahnsteig geleitet, auch wenn auf dem eigentlichen Gleis keine S-Bahn ist?
Ist es, weil das andere Gleis alte Holzschwellen hat und das neue bessere Betonschwellen, um so die Belastung vom alten Gleis zu nehmen?
Wieso werden eigentlich seit Monaten alle Regionalzüge München - Freising in Neufahrn über die 100er-Weichen an den Flughafenbahnsteig geleitet, auch wenn auf dem eigentlichen Gleis keine S-Bahn ist?
Ist es, weil das andere Gleis alte Holzschwellen hat und das neue bessere Betonschwellen, um so die Belastung vom alten Gleis zu nehmen?

Das geschieht meistens dann, wenn nach Gleis 2 vom Flughafen kommend schon eine Fahrstraße für die S1 eingestellt ist. Natürlich sieht man das dann nicht, da die S-Bahn ja erst im "Anflug" ist. Ob diese Erklärung immer zutrifft, kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen, aber zumindest oft. 
Btw.: In die Störungschronik paßt das meiner Meinung nach eher weniger, aber seis drum. :rolleyes:

Btw.: In die Störungschronik paßt das meiner Meinung nach eher weniger, aber seis drum. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Servus zusammen,
vielleicht passt das, was ich zu sagen habe, besser in die Störungschronik: Heute Morgen um 6:30 Uhr hieß es im Radio, dass es auf der Stammstrecke einen Notarzteinsatz gegeben hat und dass es deshalb noch Verspätungen geben würde. Ich hab davon allerdings nichts mehr gemerkt, als ich in die Stadt gefahren bin, außer dem obligatorischen Stau am Ostbahnhof und dem Eindruck, dass immer alle S-Bahnen fahren dürfen, während die S2 auf alle warten muss, vor allem auch immer wieder die S1, die nach meinem Eindruck immer wieder zu spät bereitgestellt wird. Das heißt, nahezu pünktlich am Leuchtenbergring angekommen, dann dort wegen Gleisbelegung (oder verzögerter Abfertigung am Ostbahnhof?) gewartet, dann am Ostbahnhof noch mal, mit 6 Minuten Verspätung am Ostbahnhof wieder losgefahren, dann immer noch rumgetrödelt, am Marienplatz dann schon 8 Minuten Verspätung.
Alles Gute
Max
vielleicht passt das, was ich zu sagen habe, besser in die Störungschronik: Heute Morgen um 6:30 Uhr hieß es im Radio, dass es auf der Stammstrecke einen Notarzteinsatz gegeben hat und dass es deshalb noch Verspätungen geben würde. Ich hab davon allerdings nichts mehr gemerkt, als ich in die Stadt gefahren bin, außer dem obligatorischen Stau am Ostbahnhof und dem Eindruck, dass immer alle S-Bahnen fahren dürfen, während die S2 auf alle warten muss, vor allem auch immer wieder die S1, die nach meinem Eindruck immer wieder zu spät bereitgestellt wird. Das heißt, nahezu pünktlich am Leuchtenbergring angekommen, dann dort wegen Gleisbelegung (oder verzögerter Abfertigung am Ostbahnhof?) gewartet, dann am Ostbahnhof noch mal, mit 6 Minuten Verspätung am Ostbahnhof wieder losgefahren, dann immer noch rumgetrödelt, am Marienplatz dann schon 8 Minuten Verspätung.
Alles Gute
Max
Ich hatte im Radio auch was von Verspätungen gehört, aber meine S1 kam normal (also so bei +4). Ich war allerdings auch erst 7:45 unterwegs.MaxM @ 21 Jan 2009, 10:27 hat geschrieben:Servus zusammen,
vielleicht passt das, was ich zu sagen habe, besser in die Störungschronik: Heute Morgen um 6:30 Uhr hieß es im Radio, dass es auf der Stammstrecke einen Notarzteinsatz gegeben hat und dass es deshalb noch Verspätungen geben würde.
Dass die S1 an Ostbahnhof schon zu spät dran ist, passiert wirklich viel zu oft. Und nicht nur zur HVZ. Meist wird die S5 vorgelassen, die S2 eher selten. Insofern bedeutet +4 bei der S1, dass sonst alles planmäßig läuft, oder vielleicht irgendwo eine halbe Minute rausgefahren wird. (außerhalb der HVZ steht man jetzt auswärts schonmal in Oberschleißheim um die fahrplanmäßige Abfahrtzeit abzuwarten)... und dem Eindruck, dass immer alle S-Bahnen fahren dürfen, während die S2 auf alle warten muss, vor allem auch immer wieder die S1, die nach meinem Eindruck immer wieder zu spät bereitgestellt wird.
Schönen Gruß,
Edmund
Es ist IMMER so.ET 423 @ 21 Jan 2009, 09:47 hat geschrieben: Das geschieht meistens dann, wenn nach Gleis 2 vom Flughafen kommend schon eine Fahrstraße für die S1 eingestellt ist. Natürlich sieht man das dann nicht, da die S-Bahn ja erst im "Anflug" ist. Ob diese Erklärung immer zutrifft, kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen, aber zumindest oft.
Btw.: In die Störungschronik paßt das meiner Meinung nach eher weniger, aber seis drum. :rolleyes:

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Zu Untermauerung dieser These 2 kleine Beispiele von heute Mittag: 7452 wurde im Tunnel als "S4 Lochhausen" angezeigt, und der 7459 war zeitweilig doppelt drin.Guido @ 18 Jan 2009, 19:04 hat geschrieben: Ansonsten sei erwähnt, daß das tolle Defas immernoch nicht zur vollen Zufriedenheit käuft und gelegentlich immernoch macht was es will.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - das könnte aber auch vom Totalausfall Stellwerk Mering her kommen - die S4 wendete in LochhausenWildwechsel @ 21 Jan 2009, 13:16 hat geschrieben: Zu Untermauerung dieser These 2 kleine Beispiele von heute Mittag: 7452 wurde im Tunnel als "S4 Lochhausen" angezeigt[...]

Ansonsten - auf dem Ast war die Information dem Hörensagen nach mal wieder ne Katastrophe

-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Also zumindest besagter 7452 hat nicht in Lochhausen gewendet, ich bin nämlich extra bis Lochhausen mitgefahren. :rolleyes: Aber gut, vielleicht ist man ja bis Hauptbahnhof noch von einem vorzeitigen Verenden ausgegangen. :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Nunja, daß Du diese Meinung nicht teilen kannst mag sein. Allerdings weiß ich nicht wo das eine "Anschuldigung" sein soll, es ist schlicht und ergreifend eine Feststellung. Ich bin nun oft genug mit der S-Bahn unterwegs, schon rein aus beruflicher Sicht, und bekomme da wohl höchstwarschgeinlich ein wenig mehr mit als der "normale Fahrgast" der zwei Fahrten am Tag macht.168er @ 20 Jan 2009, 17:00 hat geschrieben:Also diese Meinung kann ich nicht teilen!Worauf beziehst du deine Anschuldigung?
Jetzt könnte ich fragen worauf Du diese "Anschuldigung" beziehst?168er @ 20 Jan 2009, 17:00 hat geschrieben:Also vorm Wechsel wars ja noch schlimmer!!! :ph34r:
Um Dir wilde Ausreden zu ersparen widerlege ich Dir deine Aussage gleich mit Zahlen. Vor dem Fahrplanwechsel wurde zwar der 40 Minuten Takt der einzelnen Linien früher eingeleitet, und auch nicht so lange gefahren, aber die Taktzeiten zu den Endbahnhöfen waren anderes, so daß im maximalen Abstand von 8 Minuten ein Zug durch die Stammstrecke fuhr, jetzt sinds 20 Minuten Abstand wo nix fährt. Den Abfartplan vom Ostbahnhof von vor dem Fahrplanwechsel hab ich zur Verdeutlichung extra nochmal dran gehangen.
Abfahrtplan Ostbahnhof bis 13.12.2008 (nicht mehr gültig!!!) Endbahnhöfe abgekürzt.
23:35 S8 MGE
23:39 S5 MWS
23:41 S2 MDA
23:47 S7 MWO
23:51 S4 MMA
23:55 S8 MP
23:58 S1 MFR
00:01 S2 MPE
00:05 S6 MP
00:11 S4 MMAM
00:15 S8 MGE
00:19 S5 MHI
00:25 S6 MTZ
00:27 S7 MWO
00:35 S8 MP
00:38 S1 MFR
00:41 S2 MDA
00:45 S6 MP
00:51 S4 MMAM
00:55 S8 MBAU
00:59 S5 MGCH
01:15 S8 MP
01:35 S8 MP
01:55 S8 MP
Betriebsschluß
[Beitrag auf Bitte nach Einzug erneut eingestellt]
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
Hallo, also der Notarzteinsatz muss vor 5:30 Uhr gewesen sein.MaxM @ 21 Jan 2009, 10:27 hat geschrieben:vielleicht passt das, was ich zu sagen habe, besser in die Störungschronik: Heute Morgen um 6:30 Uhr hieß es im Radio, dass es auf der Stammstrecke einen Notarzteinsatz gegeben hat und dass es deshalb noch Verspätungen geben würde.
Ich bin heute früh 5:21 Uhr mit der S1 von der Fasanerie los, am Hbf dann raus und auf meine S2 gewartet (ab 5:32 Uhr Richtung Erding). Da stand schon dran "Zug fällt aus". Dann gleich zum Ostbahnhof. Da merkte man schon das auch die (bzw. wurde angesagt) S8/S6 und S4 Verspätungen hatten. So um die 10-20 min.
Am Ostbahnhof stand an dem Monitor auf einmal wieder "S2 in 14 min" und wurde auch bis 5:39 Uhr runtergezählt, um 5:39 Uhr kam dann die Ansage das die nächste S2 (ab 5:41 Uhr) ausfällt, wegen eines Notarzteinsatzes. Die nächste S2 war dann auch angezeigt und wurde auch runtergezählt. Die andere "ausgefallene" stand aber immer noch bis 5:59 Uhr mit "0 min" dran. Und dann sprang auch auf der Gleisanzeige die S2 darauf um und es stand dann plötzlich "Zug fällt aus" (worauf der Bahnsteig kurz grummelte

Dann gab es noch ein paar Abstimmungsprobleme, weil nach 1 Minute(?) Standzeit durchgesagt wurde, das der letzte Zugteil hier endet. Nachdem dann alle vorne eingestiegen waren, gings so um 6:04 los, in Heimstetten dann an 6:17, also 2 Minuten nach Plan. Der Tf hatte zwischen Riem und Feldkirchen ziemlich auf die Tube gedrückt.

So waren es dann 22 Minuten Verspätung, dafür das es auf dieser S2 in der früh sonst eigentlich "keine" Verspätungen gibt, ok.
Eine Kollegin hatte es schlimmer erwischt. Sie kam von Kirchseeon und steigt in die S2 in Berg-am-Laim um. (Kirchseeon ab 5:04 Uhr). Diese kam aber einige Minuten später, sodass sie ihre S2 in Berg-am-Laim (ab 5:25 Uhr) nicht mehr geschafft hat, und da die nächste S2 ausfiel stand sie dann bis 6:05 Uhr als dann die nächste kam.
Etwas durchwachsen heute früh

Gruß
Nico
Genau genommen in der Nacht um etwa 23:25 zwischen Hauptbahnhof und Hackerbrücke. Hat auch "etwas" länger gedauert, bis alle Einzelteile eingesammelt waren und die Strecke wieder sauber. Dadurch haben natürlich keinerlei Nachtabstellungen gepasst, was sich dann heute morgen ausgewirkt hat, Kurzzüge statt Langzüge, Zugausfälle, Verspätungen durch verspätete Bereitstellungen und Verstärkungen.NicoFMuc @ 21 Jan 2009, 17:42 hat geschrieben: Hallo, also der Notarzteinsatz muss vor 5:30 Uhr gewesen sein.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
Guido @ 21 Jan 2009, 18:07 hat geschrieben:Genau genommen in der Nacht um etwa 23:25 zwischen Hauptbahnhof und Hackerbrücke. [...] Dadurch haben natürlich keinerlei Nachtabstellungen gepasst, was sich dann heute morgen ausgewirkt hat, Kurzzüge statt Langzüge, Zugausfälle, Verspätungen durch verspätete Bereitstellungen und Verstärkungen.
Hallo
Danke für die ausführliche Info :unsure:
Gruß
Nico
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Was hat der dortige Azubi denn schon wieder angestellt...? :rolleyes: :ph34r:Stellwerksstörung /-ausfall: Zwischen München-Feldmoching und Oberschleißheim kommt es derzeit zu Verspätungen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Stromausfall.
Pasing hat sich auch gerade solidarisch gezeigt, läuft aber schon wieder.
Pasing hat sich auch gerade solidarisch gezeigt, läuft aber schon wieder.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.