Anbindung Flughafen München

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lustig finde ich, dass in der Aufgabenstellung davon ausgegangen wurde, dass die Strecke Muenchen - Muehldorf zweigleisig und elektrifiziert ist. Oder man plant das Los nach 2020 zu ziehen :P
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 13 Dec 2008, 23:07 hat geschrieben: Lustig finde ich, dass in der Aufgabenstellung davon ausgegangen wurde, dass die Strecke Muenchen - Muehldorf zweigleisig und elektrifiziert ist. Oder man plant das Los nach 2020 zu ziehen :P
Dorfen - Thann-Matzbach ist zumindest fest eingeplant als ein weiterer Ausbauabschnitt, und dann wären es ja nur noch 3 km bis zum Abzweig der Flughafenspange :rolleyes:

Nach 2020 - wenn sich Erding mit dem Tunnel nicht einig wird, schon möglich :blink: :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 13 Dec 2008, 01:36 hat geschrieben: Das dachte man sich in den 60er Jahren wohl am Westkreuz und in Giesing auch.
Wobei ich, wenn ich die Wahl hätte zwischen einer Strecke mit zunächst höhengleicher Einfädelung oder gar nix wegen zu wenig Geld, mich dann doch lieber für ersteres entscheiden täte. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jetzt gibts auch das Zwischenstück incl. Halt Schwaigerloh und anschließender Wendeanlage, hier eingearbeitet :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 9 Jan 2009, 03:56 hat geschrieben: Jetzt gibts auch das Zwischenstück incl. Halt Schwaigerloh und anschließender Wendeanlage, hier eingearbeitet  :D
Deine Wiki Schnelligkeit wurde schon im MUC Forum gelobt. :)

ps die Detailkarten habe teilweise eine etwas schräge Orientierung auf dem Kopf und die Kartengrenze geht direkt durch den Hp Schwaigerloh.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 9 Jan 2009, 13:06 hat geschrieben: Deine Wiki Schnelligkeit wurde schon im MUC Forum gelobt. :)
Wo ?
Hab ich irgendwie nicht mitgekriegt :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

und auch Wiki ist aktuell
Naja so groß ist das Lob nicht gewesen, aber immerhin wurde das bemerkt :)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

"Experten diskutieren über Airport-Anbindung"
SZ-Verkehrsparlament, 27.1., 19:30 Uhr
http://www.sueddeutsche.de/355383/818/2721...-Anbindung.html
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke Dir für den Link Elba, leider werde ich am fraglichen Termin knapp 10 000km weit weg sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 20 Jan 2009, 08:59 hat geschrieben: "Experten diskutieren über Airport-Anbindung"
SZ-Verkehrsparlament, 27.1., 19:30 Uhr
http://www.sueddeutsche.de/355383/818/2721...-Anbindung.html
Wird bestimmt interessant. Wer da dabei ist, kann ja dann aus erster Quelle berichten, was es jetzt eigentlich werden soll ... :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Boris Merath @ 13 Dec 2008, 01:32 hat geschrieben:Ein Überwerfungsbauwerk wäre auch etwas überdimensioniert - soooo dicht wird der Takt auf der Spange nun auch nicht.
Betrieblich vorteilhaft wäre es allemal. Zumindest in Erding hat (hätte) man grundsätzlich auch gute Voraussetzungen für den Bau eines Überwerfungsbauwerks, schließlich liegen S-Bahn und Walpertskirchner Spange im Bahnhofsbereich ohnehin übereinander.

ubahnfahrn @ 14 Dec 2008, 00:11 hat geschrieben:Dorfen - Thann-Matzbach ist zumindest fest eingeplant als ein weiterer Ausbauabschnitt, und dann wären es ja nur noch 3 km bis zum Abzweig der Flughafenspange  :rolleyes:
In den neueren "Wunschlisten" wird stets vom zweigleisigen Ausbau Dorfen - Obergeislbach, also schon bis zum Abzweig der Spange, gesprochen. Aber wie definierst du "fest eingeplant"? Und selbst mit dem zweiten Gleis auf diesem Abschnitt wäre die Walpertskirchner Spange kaum sinnvoll nutzbar. Umsteigebahnhof Thann-Matzbach zwischen E- und Dieselzügen?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Südostbayer @ 20 Jan 2009, 12:50 hat geschrieben: Betrieblich vorteilhaft wäre es allemal. Zumindest in Erding hat (hätte) man grundsätzlich auch gute Voraussetzungen für den Bau eines Überwerfungsbauwerks, schließlich liegen S-Bahn und Walpertskirchner Spange im Bahnhofsbereich ohnehin übereinander.
Betrieblich vorteilhaft sind solche Luxusvarianten immer. Leider kostets halt ein bisserl Geld, und das wird man für eine Relation, auf der vermutlich im Stundentakt gefahren wird, nicht investieren.
Umsteigebahnhof Thann-Matzbach zwischen E- und Dieselzügen?
Wird vermutlich drauf rauslaufen?

Die meisten Leute aus Mühldorf werden vermutlich nach München wollen und nicht zum Flughafen, sodass es wohl eher ne Verschlechterung als ne Verbesserung wär nen nennenswerten Teil der Züge statt nach München zum Flughafen zu schicken.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Boris Merath @ 20 Jan 2009, 15:31 hat geschrieben: Die meisten Leute aus Mühldorf werden vermutlich nach München wollen und nicht zum Flughafen, sodass es wohl eher ne Verschlechterung als ne Verbesserung wär nen nennenswerten Teil der Züge statt nach München zum Flughafen zu schicken.
Das sowieso. Die Notwendigkeit der Walpertskirchner Spange wurde allerdings stets mit einer notwendigen Verbindung zwischen Flughafen und dem "Großraum" Südostbayern begründet. Wenn nun aber diese Anbindung nur mit zumeist zweimal Umsteigen (Mühldorf und Thann-Matzbach) zu haben ist, zweifle ich an deren Attraktivität und damit an der generellen Sinnhaftigkeit der Spange.

Oder anders gesagt: Ich verstehe nicht, weshalb die Walpertskirchner Spange hinsichtlich Planung und Finanzierung offensichtlich Priorität vor dem Ausbau der Verbindung München - Mühldorf genießt, obwohl letztere zweifellos von einem Vielfachen an Fahrgästen und Frachtkunden genutzt wird.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Südostbayer @ 20 Jan 2009, 15:52 hat geschrieben: Oder anders gesagt: Ich verstehe nicht, weshalb die Walpertskirchner Spange hinsichtlich Planung und Finanzierung offensichtlich Priorität vor dem Ausbau der Verbindung München - Mühldorf genießt, obwohl letztere zweifellos von einem Vielfachen an Fahrgästen und Frachtkunden genutzt wird.
Die Diskrepanz zwischen dem politisch Gewollten und dem tatsächlich Sinnhaften ist leider oft recht groß :(
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Südostbayer @ 20 Jan 2009, 15:52 hat geschrieben: Oder anders gesagt: Ich verstehe nicht, weshalb die Walpertskirchner Spange hinsichtlich Planung und Finanzierung offensichtlich Priorität vor dem Ausbau der Verbindung München - Mühldorf genießt, obwohl letztere zweifellos von einem Vielfachen an Fahrgästen und Frachtkunden genutzt wird.
Vermutlich will man Erdinger Ringschluss und Walpertskirchner Spange gleichzeitig bauen, um nicht in Erding gleich zweimal Baustelle zu haben.

Steht eigentlich irgendwo was die Spange kostet?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Wenn es nach mir ginge, dann würden auf Ringschluss und Spange sowieso keine Regionalzüge entlang fahren, sondern da würde eine ganz normale (Express?) S-Bahn zwischen Moosburg und Dorfen im MVV Tarifgebiet in nach Bedarf zu definierendem Takt pendeln.

Damit würde man einerseits den Flughafen an das Umland im Nordosten und im Südosten direkter anbinden und man könnte andererseits von fast allen Regionalzügen auf beiden Fernstrecken an mehreren Stellen (Moosburg, Freising, bzw. Dorfen und evtl. Thann-Matzbach) ziemlich direkt auf diese S-Bahn umsteigen ohne die dort bestehenden Verbindungen nach München auszudünnen, weil ja keinerlei Züge abgezweigt bzw. umgeleitet werden.

Auf dem Ringschluss und der Spange selbst gäbe es zudem keinerlei Problem mit maximalen Zuglängen und mit der Bahnsteighöhe.

Aber vermutlich ist das zu einfach gedacht... oder zu schwierig umzusetzen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Airdinger @ 20 Jan 2009, 21:10 hat geschrieben:Wenn es nach mir ginge, dann würden auf Ringschluss und Spange sowieso keine Regionalzüge entlang fahren, sondern da würde eine ganz normale (Express?) S-Bahn zwischen Moosburg und Dorfen im MVV Tarifgebiet in nach Bedarf zu definierendem Takt pendeln.

Damit würde man einerseits den Flughafen an das Umland im Nordosten und im Südosten direkter anbinden und man könnte andererseits von fast allen Regionalzügen auf beiden Fernstrecken an mehreren Stellen (Moosburg, Freising, bzw. Dorfen und evtl. Thann-Matzbach) ziemlich direkt auf diese S-Bahn umsteigen ohne die dort bestehenden Verbindungen nach München auszudünnen, weil ja keinerlei Züge abgezweigt bzw. umgeleitet werden.

Auf dem Ringschluss und der Spange selbst gäbe es zudem keinerlei Problem mit maximalen Zuglängen und mit der Bahnsteighöhe.

Aber vermutlich ist das zu einfach gedacht... oder zu schwierig umzusetzen?
Ich persönlich würde es auch so machen, aber da wäre noch das Problem, dass man insbesondere aus Landshut durch den Umsteigezwang nicht wirklich mit dem Auto konkurrieren kann. Aber bevor Landshut ne S-Bahn bekommt, macht man lieber ne RB draus. Das Problem mit dem MVV ist halt, die Grenzen ist höchst willkürlich aber in Stein gegossen, wenn man in die eine Richtung erweitert, würde man auf anderer Seite Begehrlichkeiten erwecken. Den politischen Mut einer den MVV verlassenden S-Bahn sehe ich nicht.
Da kommen wieder die drei Grundsätze der bayrischen Verwaltung zu tragen:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich hoffe, jemand aus dem Forum geht zur Veranstaltung bei der SZ, ich bin wie gesagt leider verhindert, ich schreibe diese Zeilen aus der Lufthansa Lounge im Flughafen :(
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also alles S-Bahn zu nennen, was im 60min-Takt im Verbund fährt, gefällt mir gar net.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 25 Jan 2009, 13:45 hat geschrieben: Also alles S-Bahn zu nennen, was im 60min-Takt im Verbund fährt, gefällt mir gar net.
Die S27 hat angefangen ;) Mal im Ernst, irgendwo muss man ja die Grenze ziehen. Deswegen wird das Ding auf der Walpartskirchener Spange wohl deswegen keine S-Bahn, weil sie den Verbundsraum verlässt.
Interessant wird für mich langfristig die Relation München - Augsburg, die ja bald halbstündlich bedient wird. Denke, die wird ein erster Kandidat für ein überregionales Angebot im Stammstreckentunnel 2 (Wenn er mal kommt). Dann wirds spannend, wie das Ding dann benannt wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Iarn @ 25 Jan 2009, 13:50 hat geschrieben: Die S27 hat angefangen ;) Mal im Ernst, irgendwo muss man ja die Grenze ziehen. Deswegen wird das Ding auf der Walpartskirchener Spange wohl deswegen keine S-Bahn, weil sie den Verbundsraum verlässt.
Interessant wird für mich langfristig die Relation München - Augsburg, die ja bald halbstündlich bedient wird. Denke, die wird ein erster Kandidat für ein überregionales Angebot im Stammstreckentunnel 2 (Wenn er mal kommt). Dann wirds spannend, wie das Ding dann benannt wird.
König-Edmund-Steuber-Gedächtniss-Tunnel ? :P
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Meinte mehr ein eventuelles ueberregionales Angebot im Tunnel.

back2topic: War jemand heute bei der SZ Runde und kann ein wenig berichten?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

spock5407 @ 25 Jan 2009, 13:45 hat geschrieben: Also alles S-Bahn zu nennen, was im 60min-Takt im Verbund fährt, gefällt mir gar net.
Verwirrung macht sich breit. Gefällt es Dir "gar nett"? Das kann ich ehrlich gesagt nicht glauben. Meintest Du vielleicht "gar nicht"?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ned/net bayrisch für nicht (gibt keine bayrische Schriftsprache)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Iarn @ 25 Jan 2009, 13:50 hat geschrieben: Interessant wird für mich langfristig die Relation München - Augsburg, die ja bald halbstündlich bedient wird. Denke, die wird ein erster Kandidat für ein überregionales Angebot im Stammstreckentunnel 2 (Wenn er mal kommt). Dann wirds spannend, wie das Ding dann benannt wird.
Das wäre doch gut für die Reaktivierung der Bezeichnung "SE" aus den 90er Jahren (stand damals für StadtExpreß). Man könnte das heutzutage ja dann als "S-Bahn-Expreß" deuten.
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Bessere Bahnverbindung Passau-München nimmt erste Hürde - bei kanal8.de

Der Landtagsausschuß für WVIT hat die Eingabe aus Passau (im dritten Anlauf nach 2007) jetzt an die Staatsregierung überwiesen... und die soll jetzt nach Modernisierungsmaßnahmen suchen... u.a. Anbindung an den Flughafen (die altbekannte Marzlinger Spange)...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Iarn @ 3 Feb 2009, 11:08 hat geschrieben: Ned/net bayrisch für nicht (gibt keine bayrische Schriftsprache)
schreib hoit oafach ois auf boarisch und ned bloß a Wort, oiso zum Beispui:

Oiso zu ollem S-bahn z'sogn, wos im sechzgmintntakt im Verbund fahrrt, gfoit ma gor net.

:lol:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ach, das wurde ja schon vor Ewigkeiten diskutiert, das wäre die teuerste Lösung, mit ihr könnte man fast allen Fernverkehr an den Flughafen anbinden, aber braucht man das? Man hätte dann aber auch zwischen Ingolstadt und München sinnlos Geld für den Ausbau verpulvert.

Aber wenn die Verbindung tatsächlich kommen würde, tät ich auch nicht nein sagen. ;)

Fahrzeiten ICE 3 (Beispiel-Abfahrtszeit ab Hbf München 14:00):

München Hbf ab 14:00
München Flughafen an 14:13 (über Nordtunnel, 200 km/h Freimann - Neufahrn)
München Flughafen ab 14:15
Ingolstadt Hbf an 14:35
Ingolstadt Hbf ab 14:37
Nürnberg Hbf an 15:05

also 1 Minute Zeitersparnis gegenüber heute, also eigentlich wurscht.

Am besten wärs aber, wenn man mit Vollgas um Ingolstadt herum fahren könnte. ;)

Aber wenn Flughafen - Ingolstadt, dann wenigstens durch die Holledau mit Regionalbahnhof dort. B) Dann einen MüNüX alle 2 h über Flughafen und einen anderen alle 2 h über Petershausen. Dann hat man den Stundentakt M-N.

Aber ich glaub, die Idee ist ähnlich realistisch wie der Transrapid...(und deshalb mag ich sie :P)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eine halbwegs finanzierbare Methode wäre ne Spange Röhrmoos - Eching oder so was in der Kragenweite.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten