
[Bilder] Objekte der Begierde
- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Ja, die sind etwas missglückt. Da habe ich aufhellen müssen und dabei dann dieses Rauschen erhalten. 

[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Ich finde die Bilder des zweiten Beitrags, auch ohne Rauschen, hättest du dir sparen können. Gefallen tuen mir 1, 2, 8, 9 und 10!
Edit: Und Bild 4 aus Weinheim! Den neuen Österreicher nach Hessen, ich meine damit den Zug, wollt ich doch mal gesehen haben.
Edit: Und Bild 4 aus Weinheim! Den neuen Österreicher nach Hessen, ich meine damit den Zug, wollt ich doch mal gesehen haben.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Ja, mit dem Österreicher darf ist als IC 2296 jeden Morgen fahren. Ist mal eine nette Abwechslung, zumal ich beim Einsatz interessanter Taurus-Bemalungen somit immer vor Ort bin! 

[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Dieser Tage sind zwei 246er zum testen bei der Südostbayernbahn unterwegs. Da es hieß, dass die Loks normale Regelzüge fahren sollten. hab ich heute mal mein Glück versucht. Eigentlich wollte ich heute morgen nur den RE 966 Linz - Mühldorf fotografieren....welche Planzüge die 246er genau fahren sollten, wusste ich natürlich nicht. Als ich gerade an meinem Heimatbahnhof Dorfen ankam, rollte gerade die RB nach Mühldorf in den Bahnhof ein...sie war mit den 246ern bespannt. Hier mal ein Bild der Fuhre in Dorfen:

Und die Ausfahrt:

Danach gings dann an die Strecke, um den RE 966 abzulichten. Allerdings fing es wieder stärker an zu schneien, als der Zug durchkam:

Nachdem ich mir ausgerechnet hatte, wann die 246 wieder zurück nach München fahren müssten, konnte ich sie noch einmal gegen 10 Uhr an meiner Standardfotostelle bei Dorfen erwischen...die Führung hatte 246 011

Und der Nachschuss auf 246 010 und 218 416:

Ein letztes Mal für heute wurde das Testgespann am Mittag auf den Chip befördert. Dieses Mal führten 246 010 und 218 416 den Zug:

Wieder ein Nachschuss auf die 246 011 am Zugschluss:

Ich hoffe, die Bilder gefallen.
Gruss,
Jan

Und die Ausfahrt:

Danach gings dann an die Strecke, um den RE 966 abzulichten. Allerdings fing es wieder stärker an zu schneien, als der Zug durchkam:

Nachdem ich mir ausgerechnet hatte, wann die 246 wieder zurück nach München fahren müssten, konnte ich sie noch einmal gegen 10 Uhr an meiner Standardfotostelle bei Dorfen erwischen...die Führung hatte 246 011

Und der Nachschuss auf 246 010 und 218 416:

Ein letztes Mal für heute wurde das Testgespann am Mittag auf den Chip befördert. Dieses Mal führten 246 010 und 218 416 den Zug:

Wieder ein Nachschuss auf die 246 011 am Zugschluss:

Ich hoffe, die Bilder gefallen.
Gruss,
Jan
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Die 246 fahren Testeinsätze, die 218 ist die "Angstlok" für den Fall der Fälle. Sonstige Fahrten mit mehr als zwei Loks pro Zug sind umlaufbedingt (Überführung nach München für eine andere Fahrt, etc).Christian0911 @ 21 Jan 2009, 18:28 hat geschrieben: Die haben wohl zuviele, oder sind die Wagen schwerer als normal?
Danke jedenfalls für die Info, jetzt weiß ich wo ich mal unbedingt wieder hinfahren muss.
Wenn du die 246 sehen willst, solltest du dich mit dem hinfahren beeilen. Schau mal hier: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...30&#entry272375
-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Also, normalerweise werden die Züge bei uns mit 218+max. 5 Dostos inkl. Steuerwagen oder 628 (max. 3-fach) gefahren. Nur bei mehr als 5 Dostos wird dann in Doppeltraktion gefahren....Mehrfachtraktionen wie schon gesagt wurde, eigentlich nur, wenn eine 218 nach München bzw. Mühldorf überführt werden soll. Was die 246 angeht: Sie soll wie gesagt, bis 8. Februar bleiben. Ein bisschen Zeit ist also noch.
Gruss,
Jan
Gruss,
Jan
Heute war Brückentag! Wie? Hat's keiner mitbekommen? Na, dann schaut her.
Rheinbrücke bei Düsseldorf Hamm: (Bilder in chronologischer Reihenfolge)

Ein 3fach Traktion 629 nach Kleve an den Niederrhein.

2 mal 423 als S 11 nach D-Wehrhahn. (SAUBER!)

RE 13 will nach Venlo.

Die doppelten Talente fahren nach Mettmann-Stadtwald. (S 28)

2 mal Vt 628 zum D-HBF.

und eine 143 samt X-Wagen, Schiff und Kirche. (S
Dann hätte ich noch die Kardinal-Frings-Brücke im Angebot:
Ein NF 8 fährt nach Neuss

Die Oberkasseler Brücke vom Landtag aus:

In Essen-Dellwig steht 140 826-9 unter einer Brücke (steht, denn die Schranken sind noch oben. Zufallstreffer.

Schließlich noch eine Brücke über den Rhein-Herne-Kanal. Offizielle Bezeichnung: DB-Brücke 235 km 13,027.
Einmal mit Nordwestbahn- Talenten, die mich überrascht haben

Rheinbrücke bei Düsseldorf Hamm: (Bilder in chronologischer Reihenfolge)

Ein 3fach Traktion 629 nach Kleve an den Niederrhein.

2 mal 423 als S 11 nach D-Wehrhahn. (SAUBER!)

RE 13 will nach Venlo.

Die doppelten Talente fahren nach Mettmann-Stadtwald. (S 28)

2 mal Vt 628 zum D-HBF.

und eine 143 samt X-Wagen, Schiff und Kirche. (S

Dann hätte ich noch die Kardinal-Frings-Brücke im Angebot:
Ein NF 8 fährt nach Neuss

Die Oberkasseler Brücke vom Landtag aus:

In Essen-Dellwig steht 140 826-9 unter einer Brücke (steht, denn die Schranken sind noch oben. Zufallstreffer.

Schließlich noch eine Brücke über den Rhein-Herne-Kanal. Offizielle Bezeichnung: DB-Brücke 235 km 13,027.
Einmal mit Nordwestbahn- Talenten, die mich überrascht haben

Und die erwartete 420er auf der S9. (Leider keine 422 gesehen, nur auf'm Heimweg.
)

Wie binde ich folgendes Bild ins Thema ein? Ach ja, ich stand auf der Brücke von Essen-Dellwig-Ost

Heute fiel mir erstmal auf, wie schmal 100cm sind...
Konstruktive Kritik wie immer gerne gesehen.
Anhand der aktuellen Diskussion: Ich gestehe die Bilder eigenhändig verursacht zu haben. Hoster ist Imageshack und dieser erlaubt die "Einbettung in Websites"


Wie binde ich folgendes Bild ins Thema ein? Ach ja, ich stand auf der Brücke von Essen-Dellwig-Ost

Heute fiel mir erstmal auf, wie schmal 100cm sind...
Konstruktive Kritik wie immer gerne gesehen.
Anhand der aktuellen Diskussion: Ich gestehe die Bilder eigenhändig verursacht zu haben. Hoster ist Imageshack und dieser erlaubt die "Einbettung in Websites"
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Uffala, wenn 10 Meter bei dir schmal sind... Was ist dann ein Meter?JNK @ 21 Jan 2009, 21:19 hat geschrieben: Heute fiel mir erstmal auf, wie schmal 1000cm sind...
*PFÖH!* Braver Bub!Anhand der aktuellen Diskussion: Ich gestehe die Bilder eigenhändig verursacht zu haben. Hoster ist Imageshack und dieser erlaubt die "Einbettung in Websites"

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
@JNK: sehr schöne Serie über das Thema "Brücken plus Züge", herrlich!
Insbesondere Stahlbrücken mit lokbespannten Zügen stellen für mich immer noch die wortwörtliche Versinnbildlichung der Eisenbahn dar.

Insbesondere Stahlbrücken mit lokbespannten Zügen stellen für mich immer noch die wortwörtliche Versinnbildlichung der Eisenbahn dar.


MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Selbst bei First Class - wie kann man sowas freiwillig begehren?
Aber auf euer BaWüFirstTicket bin ja ich schon neidisch

Aber auf euer BaWüFirstTicket bin ja ich schon neidisch

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Sehen meine entzündeten Augen da IC-Wagen im RE? Z z z z.....mtg @ 24 Jan 2009, 15:42 hat geschrieben: Da schiebe ich was zum Brückenthema nach.
Heute morgen reitet RE 966 "Linz-München-Express" bei aufgehender Sonne in Mühldorf ein.
Dass der Zug einen Namen hat, wusste ich bisher gar nicht. Aber so stehts auf dem Mühldorfer Abfahrtsplan.
"Linz-München-Express" ....blöder Name.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Gestern ging es nochmals zur Rhein-Ruhr-S9 bevor es dort mit den 420ern ganz vorbei ist.
Bei Essen Hbf standen auf vormittags die Ex-Münchner 420 180, 183 und 185 auf den Gütergleisen rum, am Nachmittag standen dann noch weitere drei abgestellte 420er dort, darunter ein weitere Ex-Münchner sowie ein Ex-Frankfurter, die nun alle wahrscheinlich auf Onkel Theo warten. Zum Glück wird nicht alle NRW-420er dieses Schicksal ereilen, so sind schon mind. 3 nach Frankfurt gekommen um dort weiter in Betrieb zu bleiben.
Hier nun die Bilder, schade dass sich die Sonne nicht blicken lassen hat.

420 377 bei der Einfahrt in Haltern am See

420 369 zwischen E-Überruhr und E-Steele...

...sowie 422 004

420 377 in Essen Steele
und zum Schluß noch eine "Gummibahn"

Der Solinger O-Bus 37 in W-Vohwinkel
Gruß,
420er Vorserie
Bei Essen Hbf standen auf vormittags die Ex-Münchner 420 180, 183 und 185 auf den Gütergleisen rum, am Nachmittag standen dann noch weitere drei abgestellte 420er dort, darunter ein weitere Ex-Münchner sowie ein Ex-Frankfurter, die nun alle wahrscheinlich auf Onkel Theo warten. Zum Glück wird nicht alle NRW-420er dieses Schicksal ereilen, so sind schon mind. 3 nach Frankfurt gekommen um dort weiter in Betrieb zu bleiben.
Hier nun die Bilder, schade dass sich die Sonne nicht blicken lassen hat.

420 377 bei der Einfahrt in Haltern am See

420 369 zwischen E-Überruhr und E-Steele...

...sowie 422 004

420 377 in Essen Steele
und zum Schluß noch eine "Gummibahn"

Der Solinger O-Bus 37 in W-Vohwinkel
Gruß,
420er Vorserie
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Mit gleich zwei unterschiedlichen persönlich völlig neue Begierdeobjekten an der selben Stelle, mach' ich an dieser Stelle gleich mal weiter:

Der selbe O-Bus an der selben Stelle...

... und hier ein Bild, das eigentlich zu den versemmelten Bildern müsste, aber das ist mein erstes Schwebebahnfoto. Die Dinger sind leider schneller als ich dachte.

Und wenn man schonmal da ist...

... kann man auch gleich schon mal mitfahren. Ergebnis: Geil. Echt lustiges Gefährt.

Natürlich bin ich auch wegen der 420er nach NRW gereist: 420 869 ebenfalls in Wuppertal-Vohwinkel...

... und 420 877 in Haltern am See. Den See hab' leider nicht gesehen, der ist scheinbar nicht direkt am Bahnhof, ich hab' vorgeschlagen der Bahnhof sollte daher lieber "Haltern ein paar Kilometer vor'm See" heißen. :rolleyes:

Aber eigentlich bin ich ja nur wegen den 422ern losgezogen... klar, gegen dieses neue... äh... Begierdeobjekt kommt eben auch kein 420er an, das ist einfach so. Dieses Foto dürfte in Solingen entstanden sein.

Ebenfalls fasziniert hat mich natürlich das typische "NRW-Flair", das sich im Gegensatz zum Vorurteil, in NRW sei die Landschaft flach, wirklich als bittere Wahrheit herausgestellt hat. Von dieser Rolltreppe in Essen-Steele war ich besonders angetan. Leider hab' ich die Sonne vorgestern auch nur einmal beim Aufgehen bei Mannheim vom ICE aus gesehen, aber zumindest konnte der Schirm im Rucksack bleiben.
Schade, dass ich von dieser "Niederflurstraßenbahn" in Düsseldorf kein Bild gemacht habe. Jetzt ist mir auch endlich mal klar, wo das Vorurteil herkommt, eine Trambahn wäre lauter als ein Bus. B)
PS: Noch ein Begierdeobjekt, das auf eine andere Art mit der Eisenbahn zu tun hat:

Merke: Umso schneller der Zug, umso langsamer das Internet, vor allem in Wagen ohne Handy-Repeater.
Das mit der manuellen "Live-Syncronisation" des Lokalistenstatus vom Zug aus hat deshalb nur mäßig geklappt. Aber was soll man machen, wenn man langsam schon leicht müde ist, mal wieder nur einen Wandplatz bekommen hat, draußen dunkel ist und man in einem ICE3 nichtmal mehr Leselampen zum Rumspielen hat, sondern nur seinen Reisecomputer und ein 30-Tage-Testabo von T-mobile mit ablaufendem Haltbarkeitsdatum?^^
Nur für die, die sich gewundert haben sollten.

Der selbe O-Bus an der selben Stelle...

... und hier ein Bild, das eigentlich zu den versemmelten Bildern müsste, aber das ist mein erstes Schwebebahnfoto. Die Dinger sind leider schneller als ich dachte.


Und wenn man schonmal da ist...

... kann man auch gleich schon mal mitfahren. Ergebnis: Geil. Echt lustiges Gefährt.


Natürlich bin ich auch wegen der 420er nach NRW gereist: 420 869 ebenfalls in Wuppertal-Vohwinkel...

... und 420 877 in Haltern am See. Den See hab' leider nicht gesehen, der ist scheinbar nicht direkt am Bahnhof, ich hab' vorgeschlagen der Bahnhof sollte daher lieber "Haltern ein paar Kilometer vor'm See" heißen. :rolleyes:


Aber eigentlich bin ich ja nur wegen den 422ern losgezogen... klar, gegen dieses neue... äh... Begierdeobjekt kommt eben auch kein 420er an, das ist einfach so. Dieses Foto dürfte in Solingen entstanden sein.


Ebenfalls fasziniert hat mich natürlich das typische "NRW-Flair", das sich im Gegensatz zum Vorurteil, in NRW sei die Landschaft flach, wirklich als bittere Wahrheit herausgestellt hat. Von dieser Rolltreppe in Essen-Steele war ich besonders angetan. Leider hab' ich die Sonne vorgestern auch nur einmal beim Aufgehen bei Mannheim vom ICE aus gesehen, aber zumindest konnte der Schirm im Rucksack bleiben.
Schade, dass ich von dieser "Niederflurstraßenbahn" in Düsseldorf kein Bild gemacht habe. Jetzt ist mir auch endlich mal klar, wo das Vorurteil herkommt, eine Trambahn wäre lauter als ein Bus. B)
PS: Noch ein Begierdeobjekt, das auf eine andere Art mit der Eisenbahn zu tun hat:

Merke: Umso schneller der Zug, umso langsamer das Internet, vor allem in Wagen ohne Handy-Repeater.

Das mit der manuellen "Live-Syncronisation" des Lokalistenstatus vom Zug aus hat deshalb nur mäßig geklappt. Aber was soll man machen, wenn man langsam schon leicht müde ist, mal wieder nur einen Wandplatz bekommen hat, draußen dunkel ist und man in einem ICE3 nichtmal mehr Leselampen zum Rumspielen hat, sondern nur seinen Reisecomputer und ein 30-Tage-Testabo von T-mobile mit ablaufendem Haltbarkeitsdatum?^^
Nur für die, die sich gewundert haben sollten.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: