S-Bahn-Aus für Berlin?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.

Interview mit Mehdorn: Transnet

Gruß Sbahnman B)
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.


Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Link: Transnet, ist zwei Beiträge weiter oben, deshalb Löschung des Interviews.

Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Okay, hab ich übersehen.

Hier ein Bericht der Abendschau von gestern.

Und hier noch das Studiogespräch mit Günter Ruppert, Geschäftsfürer der S-Bahn Berlin. Ebenfalls aus der Abendschau.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bild Warum stellt die S-Bahn Berlin nicht mal den Betrieb ein??? Wieso lassen sich die diese Verársche von diesem PIEP-Senat eigentlich noch länger gefallen? Eine FRECHHEIT sondersgleichen!!!! Bild Bild Aber mit Der Bahn kann man es ja machen...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Tradibahner

Beitrag von Tradibahner »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ach, lieber nur ein Tag das Betrieb einstellen, dann kann Senat darüber besprechen... Er ist zurzeit untergebildet... :angry:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Hier der gestrige Bericht der Abendschau.

Übrigens wird über das Thema hier schon diskutiert.

Nachtrag von Charlie.B: Link entfernt, Themen verschmolzen. Weitermachen ! :rolleyes:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.

Langsam geht mir der ganze EU-Quatsch auf den Senkel.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.

Logisch, daß diesen Streit jetzt die Mitarbeiter ausbaden müssen. Und im Endeffekt auch die Fahrgäste.

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.

Dann kann ich es mir abschminken, daß ich irgendwann nochmal zurück nach Berlin komme.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.

Jetzt geht das wieder los <_< :angry:


Gruß Sbahnman B)
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.

Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.

Das verstehe ich jetzt nicht. Die S-Bahn Berlin GmbH hat den Vertrag bis 2017 sicher. Was ist aber mit Betriebsaufnahme 2013 gemeint?
Wenn Strecken ausgeschrieben werden und ein anderes EVU gewinnt, dann könne die das doch erst 2017 übernehmen? :blink:
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

mellertime @ 11 Aug 2004, 10:31 hat geschrieben: Das verstehe ich jetzt nicht. Die S-Bahn Berlin GmbH hat den Vertrag bis 2017 sicher. Was ist aber mit Betriebsaufnahme 2013 gemeint?
Wenn Strecken ausgeschrieben werden und ein anderes EVU gewinnt, dann könne die das doch erst 2017 übernehmen? :blink:
Der Verkehrsvertag sieht vor, daß einige Strecken bereits 2013 (Betriebsaufnahme) ausgeschrieben werden und damit aus dem Vertrag herausfallen. Die restlichen Linien sind bis 2017 vergeben.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Berlin: Verkehrsvertrag für die Berliner S-Bahn unterschrieben

Die S-Bahn Berlin GmbH, der Senat von Berlin und das Land Brandenburg haben den Verkehrsvertrag für die Berliner S-Bahn unterschrieben. Die Vertragsunterzeichnung stellt sicher, dass der S-Bahn-Betrieb in vollem Umfang weitergeführt wird. Der neue Verkehrsvertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren und beinhaltet einen erheblichen Langzeitrabatt. Nach zwei Dritteln der Laufzeit, also zum Ende des Jahres 2013, wird ein Drittel der Leistung ausgeschrieben. Auch die im Rahmen des Verbundtarifes anstehende Einnahmeaufteilung mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), die U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen betreibt, wird darin geregelt.
Der Unterzeichnung des Vertrages vorausgegangen waren langwierige Verhandlungen zwischen dem Aufgabenträger und dem Verkehrsunternehmen. Bereits Ende 2001 war der bisherige Verkehrsvertrag ausgelaufen. Seit dem bestand eine mündliche Vereinbarung über den Weiterbetrieb der Berliner S-Bahn zu den bestehenden Konditionen.
„Der Verkehrsvertrag gibt der S-Bahn Berlin Planungssicherheit und den Berlinern und Brandenburgern eine Garantie für Mobilität in der Region“, äußerte sich S-Bahn-Geschäftsführer Günter Ruppert erleichtert nach der Vertragsunterzeichnung.

Pressemeldung Deutsche Bahn, 30.08.04

Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Hallo Münchner Minister,

es wäre nicht schlecht, wenn Sie gute Vorbild aus Berlin nachmachen.

Damit kommen die S-Bahnen pünktlicher als zuvor plus die halten dann positiongenau an Bahnsteig statt 5 - 15 Meter weiter!!! Bei Bahnsteigende halten alle S-Bahnen sauber, nur bei H-Tafel (wegen Kurzzug oder Vollzug) halten hälfte genau. BOAH
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Deswegen werden die Züge auch nicht pünktlicher! Das ist nur eine Art der Kommunen Geld zu sparen.

Und zu dem 2. Absatz sag ich mal jetzt nichts! <_<
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wie teuer ist es wohl, 700 Arbeitslose`zusätzlich mit Arbeitslosengeld zu versorgen?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Die werden ja schließlich nicht von der S-Bahn bezahlt.
Antworten