MVG bietet Live-Daten im Internet an

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Eisenbahn Alex @ 13 Oct 2008, 18:25 hat geschrieben: Seit gestern würde, wenn man nach dem MVG - Live gehen würde in Feldmoching keine U-Bahn mehr fahren. :-)
Nicht nur bei Feldmoching ist das so, sondern auch bei Hasenbergl, Dülferstr., Harthof und Frankfurter Ring....
Bei den anderen U2 Stationen scheint es zu funktionieren.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

War aber bei den Defas-Anzeigern vor Ort gestern zeitweise auch so.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eisenbahn Alex @ 13 Oct 2008, 18:25 hat geschrieben: Seit gestern würde, wenn man nach dem MVG - Live gehen würde in Feldmoching keine U-Bahn mehr fahren. :-)
Gestern gabs auch zeitweise keinen U-Bahn Verkehr von Feldmoching nach Messestadt Ost. Ich stand am Scheidplatz. Es kamen zwar Ansagen über Verspätungen nach Feldmoching, über die Gegenrichtung schwieg man sich jedoch aus. Nach mind 5 ausgefallenen Zügen kam eine U-Bahn nach Neuperlach.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Also über fehlende U2 hätte ich mich gestern Abend am Sendlinger Tor nicht beklagen können. Nachdem der 5. Zug Richtung Messestadt-Ost dann durch war, kam gnädigerweise mal ein Einrücker zum Mangfallplatz. Ein Vollzug, die Bedeutung des Wortes wurde anschaulich dargelegt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich finds schade dass das Ding nicht die Lauftexte der echten ZZA/Defas/DFI-Monitore anzeigen kann - das wäre mal ein echter Mehrwert, weil diese Texte dann doch in der Regel weiterführende Infos enthalten außer "ist zu spät/kommt nix".
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Boris Merath @ 14 Oct 2008, 19:03 hat geschrieben: Ich finds schade dass das Ding nicht die Lauftexte der echten ZZA/Defas/DFI-Monitore anzeigen kann -
Und ich finds schade, dass es so viele Querulanten gibt.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 14 Oct 2008, 19:03 hat geschrieben: Ich finds schade dass das Ding nicht die Lauftexte der echten ZZA/Defas/DFI-Monitore anzeigen kann
Hieß es nicht, dass das in ein paar Monaten auch noch kommen soll?

*wühl* *such*

Ja, hieß es, siehe Seite 4.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 14 Oct 2008, 20:14 hat geschrieben: Hieß es nicht, dass das in ein paar Monaten auch noch kommen soll?

*wühl* *such*

Ja, hieß es, siehe Seite 4.
Aber auch nur der Internetstörungsticker - das ist zwar nicht übel, aber die Ticker an den Haltestellen sind häufig auch recht informativ bzw. aktueller - und manche Störungen die aufm ZZA stehen erscheinen gar nicht im INternetticker.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ist es eigentlich richtig, dass das "MVG live" bzw. die gesamten darauf beruhenden Daten, mit denen auch DFI versorgt wird, nachts ab ca. 2 Uhr nur noch an größeren Stationen bzw. nur im zentrumsnahen Bereich (vielleicht innerhalb des Mittleren Rings?) aktiv ist?

Wenn ich MVG live nachts aufrufe, wird z.B. beim Ostbahnhof der N45 (und andere Verkehrsmittel) angezeigt, aber bei Stationen wie Quiddestraße oder Friedrich-Engels-Bogen erscheint regelmäßig nur eine leere Liste, obwohl dort der N45 fährt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramPolin @ 03 Jan 2008,15:16 hat geschrieben:Ist es eigentlich richtig, dass das "MVG live" bzw. die gesamten darauf beruhenden Daten, mit denen auch DFI versorgt wird, nachts ab ca. 2 Uhr nur noch an größeren Stationen bzw. nur im zentrumsnahen Bereich (vielleicht innerhalb des Mittleren Rings?) aktiv ist?

Wenn ich MVG live nachts aufrufe, wird z.B. beim Ostbahnhof der N45 (und andere Verkehrsmittel) angezeigt, aber bei Stationen wie Quiddestraße oder Friedrich-Engels-Bogen erscheint regelmäßig nur eine leere Liste, obwohl dort der N45 fährt.
Ja ,das ist mir auch schon aufgefallen,allerdings nur vor Ort und nicht bei MVG-Live.Aber scheinbar nimmt mans nachts an den schwächer nachgefragten Stationen nicht so genau... <_<
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

168er @ 3 Jan 2009, 17:57 hat geschrieben: Ja ,das ist mir auch schon aufgefallen,allerdings nur vor Ort und nicht bei MVG-Live.Aber scheinbar nimmt mans nachts an den schwächer nachgefragten Stationen nicht so genau... <_<
Ich habe es mittlerweile an verschiedenen Tagen ausprobiert und es scheint wirklich so zu sein, dass etwas weiter draußen (so irgendwo ab dem Mittleren Ring, ist aber nur eine Vermutung) MVG live ab ca. 2:00 tatsächlich grundsätzlich keine Daten mehr sendet.

Anders ausgedrückt habe ich z.B. beim Ostbahnhof in Zeiten um 3:00 oder 4:00 nachts immer Daten gesehen, an Quiddestraße & Co gab's um dieselbe Zeit stets nur Leere. Dabei ist ein und dasselbe Fahrzeug, das noch am Ostbahnhof abfährt, weiter draußen nicht mehr existent.

So schlimm ist das Ganze nicht, halt ein Schönheitsfehler.

Die Gründe dafür wären sicher interessant, die Frage ist, was wird da genau abgeschaltet, in Teilen sind die Daten ja präsent.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Manche Kleinbuskurse werden sowohl bei Live als auch bei den Haltestellenanzeigern egal um welche Uhrzeit ebenfalls nicht angezeigt. Hab das neulich am Ostbahnhof beim 187er herausgefunden... Diverse Kurse sonntags oder abends tauchen da nicht auf.
Das legt die Vermutung nahe, daß manche Gefährte wie der weiße AO-Sprinter oder der olle Scrabal-Iveco( * ) einfach nicht die Technik draufhaben, um das System überhaupt zu füttern..

( * )
Das Teil, daß vor Topbus immer mit einem gelben Taxi-ähnlichen Schild auf dem Dach, nur mit der Aufschrift "188" auf eben jener Linie zu Schwachzeiten herumfuhr... Der einzige Kleinbus vor Topbus ???? :huh:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Step_3 @ 04 Jan 2009,07:06 hat geschrieben: Der einzige Kleinbus vor Topbus ????  :huh:
Nä,des kann man nicht gerade behaupten Kleinbuseinsätze vor topBus:
35er(abends)-> nur 2004
63er(Sonntags)->nur 2004
65er(Abends)
73er(Abends)
77er(abends Pasing-Frauendorferstr.)
79er(abends)
80(Mo-Fr abends)
187er(2004 Abends und WE)
88er(bis 2003 abends)
188er(bis 2003 abends)

Und vllt. auch noch mehr ,aber das sind alle die mir einfallen ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

168er @ 4 Jan 2009, 11:14 hat geschrieben: Nä,des kann man nicht gerade behaupten Kleinbuseinsätze vor topBus:
35er(abends)-> nur 2004
63er(Sonntags)->nur 2004
65er(Abends)
73er(Abends)
77er(abends Pasing-Frauendorferstr.)
79er(abends)
80(Mo-Fr abends)
187er(2004 Abends und WE)
88er(bis 2003 abends)
188er(bis 2003 abends)

Und vllt. auch noch mehr ,aber das sind alle die mir einfallen ;)
Fuhr der 194er nicht auch mal als Kleinbus - vor TopBus-Zeiten? Bin mir aber nicht sicher.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

76er Heitmeiersiedlung - Lochausen Eichelhäherstr., ich glaub des war die gleiche Strecke wie heute, abends als Kleinbusse
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Watzinger @ 04 Jan 2009,16:11 hat geschrieben:76er Heitmeiersiedlung - Lochausen Eichelhäherstr., ich glaub des war die gleiche Strecke wie heute, abends als Kleinbusse
Ne also,beim 74er(wenn de den meinst) wars glaub ich abends so,dasser im 40-Minutentakt gefahren ist und zu TopBus ist er dann auf einen 20-Minutentakt umgestellt worden,dafür aber mit Kleinbussen.(oder? :huh: )
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10669
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Langsam kast es mich an, das die Herrschaften 168er, King und konsorten in bald jedem Thema ihre Einsatz- und Sichtungsdialoge abhalten, nur weil mal das Wort Bus gefallen ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Auer Trambahner @ 6 Jan 2009, 12:09 hat geschrieben: Langsam kast es mich an, das die Herrschaften 168er, King und konsorten in bald jedem Thema ihre Einsatz- und Sichtungsdialoge abhalten, nur weil mal das Wort Bus gefallen ist.
wär es dir lieber es würde gleich ein neuer Thread "Kleinbusse vor TopBus" oder "Nl 263 vs. 1058/9" aufgemacht werden?

Eher nicht, weil das wären Themen, die nach wenigen Tagen immer weiter hinter rutschen würden, weil genug darüber diskutiert wurde <_<
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ja ich meine den 74er
Viele Grüße
Jojo423
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

S-Bahn 27 @ 6 Jan 2009, 12:20 hat geschrieben:wär es dir lieber es würde gleich ein neuer Thread "Kleinbusse vor TopBus" oder "Nl 263 vs. 1058/9" aufgemacht werden?

Eher nicht, weil das wären Themen, die nach wenigen Tagen immer weiter hinter rutschen würden, weil genug darüber diskutiert wurde <_<
Leider muss ich hier dem Auer beipflichten: Wenn in jedem Thread "ALLES" mit "ALLEM" durcheinander gemischt wird, ist das für die Übersichtlichkeit des Forums absolut nicht förderlich.

Und JA, bei der Frequenz, in der das hier mit den Bussichtungen weiter geht, wäre es m.E. tatsächlich eine gute Idee, die vorgeschlagenen Themen aufzumachen.
Und NEIN, bei eben dieser Frequenz würden diese Themen wohl eher nicht in der Versenkung verschwinden.

Wann verschwinden Themen dort:
Wenn es entweder nichts Neues gibt oder sich das Thema erledigt hat.
Was kann man tun, um eine passendes Thema zu finden:
Die Suchfunktion benutzen !

@Auer: Macht es zu viel Arbeit, die entsprechenden Beiträge aus den ganzen anderen Themen einzusammeln und in ein oder zwei neue zu verschieben ? Wenn nein, vielen Dank ! :rolleyes:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Auer Trambahner @ 06 Jan 2009,12:09 hat geschrieben:Langsam kast es mich an, das die Herrschaften 168er, King und konsorten in bald jedem Thema ihre Einsatz- und Sichtungsdialoge abhalten, nur weil mal das Wort Bus gefallen ist.
Es tut mir fuchtbar leid Herr Auer,aber als ich diesem Forum beigetreten bin,hab ich überall gesehen,dass man über eine kurze Zeit auch vom Thema abschweift,nur um nicht dauernd neue Themen aufmachen zu müssen,aber wenn es Herrn Auer lieber ist,können wir das machen,ich beuge mich der Erfahrung ;) Also,wenn ich eine positive Rückmeldung von Herrn Auer bekomme,werde ich dann einen Thread "Bussichtungen und Diskussionen über allerlei der Herren 168er,King und deren Konsorten" aufmachen
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Nachdem ich hier selber bis vor drei Monaten Moderator war, geb ich jetzt auch mal meinen Senf dazu, auch wenn ich hier nichts mehr zu sagen habe.

Ich stimme Auer voll und ganz zu. Es ist eine Unsitte geworden, innerhalb kürzester Zeit vom Thema abzuschweifen und Sachen zu diskutieren, die mit dem eigentlichen Thementitel überhaupt nichts mehr zu tun haben. Zum einen nervt das einfach nur, weil man eigentlich ständig hin- und herräumen müßte (was ich zeitweise auch getan habe), zum anderen kann man als Nutzer nicht mehr sicher sein, ob es in einem Trambahn-Thema nicht plötzlich um die U-Bahn geht oder gar um irgendetwas, was mit Bahnen überhaupt nichts mehr zu tun hat.

Wie gesagt, ich hab hier nichts mehr zu sagen, aber es wäre hilfreich, wenn einige Benutzer von der angeprangerten Praxis des offtopic-Werdens wieder abkommen würden. Nur so als kleine Anregung.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

@VT609: Dagegen sage ich ja gar nichts!! Ihr habt schon recht,aber ich wollte ja nur betonen,dass ich mir bis jetzt keiner Schuld bewusst war ,da das ja schon vor meinem Beitritt oft gemacht wurde,und so dachte ich eben,dass es nicht so schlimm und durchaus üblich ist,wenn man mal ein bissl von Thema abschweift,obwohl ich ja nicht damit anfange!Dann also meine Entschuldigung: Ich gelobe Besserung,ich wills mir ja mit niemanden verscherzen um Gottes Willen :( (zugegeben,das mit dem 74er war jetzt wirklich extrem :offtopic: )
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

168er @ 6 Jan 2009, 17:06 hat geschrieben: @VT609: Dagegen sage ich ja gar nichts!! Ihr habt schon recht,aber ich wollte ja nur betonen,dass ich mir bis jetzt keiner Schuld bewusst war ,da das ja schon vor meinem Beitritt oft gemacht wurde,und so dachte ich eben,dass es nicht so schlimm und durchaus üblich ist,wenn man mal ein bissl von Thema abschweift,obwohl ich ja nicht damit anfange!Dann also meine Entschuldigung: Ich gelobe Besserung,ich wills mir ja mit niemanden verscherzen um Gottes Willen :( (zugegeben,das mit dem 74er war jetzt wirklich extrem :offtopic: )
War ja uch von mir! :lol: :lol: ( :offtopic: ) :lol:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Naja ,es ging ja hauptsächlich um Kleinbusse,und das hast du ja nicht begonnen,aber jetzt lasst uns Schluss machen mit Schuldzuweisungen,denn das ist ja auch schon wieder :offtopic:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Um nochmal auf das ständige Off-Topic-werden einzugehen:

Was sicher sowohl Auer als auch VT609 wie auch ich meinen ist, daß das in der letzten Zeit schlicht erheblich überhand genommen und einfach eben der Übersichtlichkeit stark schadet.
Es ist meiner Ansicht nach nie völlig zu vermeiden, mal für ein, zwei, in manchen Fällen auch drei Beiträge vom Thema abzuschweifen, wenn es einen zumindest halbwegs interessanten Randaspekt gibt. Ich nehme mich da selber auch gar nicht aus.

Nicht falsch verstehen, ein Forum wie dieses lebt auch und gerade von aktiver Teilnahme möglichst vieler Benutzer, wenn aber das off-topic-werden wie auch das "auf-bestimmte-Themen-gleich-wieder-voll-einsteigen" einfach so zu viel werden, daß manche anderen Benutzer sich dann zurückhalten, um nicht einen ewigen Sermon loszutreten, dann läuft da irgendetwas aus der Spur und ist der Sache im Ganzen nicht dienlich.


Daher hier als versöhnliche Bitte an alle, die sich angesprochen fühlen wollen (oder sollen):

Bevor ein neuer Beitrag geschrieben wird oder ein neues Thema eröffnet wird, bitte einfach mal zwei Minuten Pause zum Nachdenken einlegen und sich fragen, ist das jetzt wirklich in genau diesem Thema von allgemeinem Interesse oder kann ich die entsprechende Frage nicht auch genauso per PN loswerden und beantwortet bekommen.

Meiner persönlichen Auffassung nach könnte das viel dazu beitragen, wieder zu einem "normalen" Umgang mit dem Forum zu kommen.

Nein, ich habe nichts dagegen, das jetzt nach 10vorne zu verschieben ... :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Utzi
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 05 Apr 2005, 20:28
Wohnort: z'Pasing, ein paar Meter weg von der Mariensäule

Beitrag von Utzi »

So, back to Topic!

Seit gestern ist unter http://www.mvg-live.de/ims/dfiStaticAuswahl.svc die statische Version verfügbar.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Getestet und für gut befunden: Funktioniert

Zum leichteren Merken hab ich mal eine Weiterleitung von mvg.tramgeschichten.de eingerichtet. Das tippt sich in der freien Wildbahn doch leichter. :)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Blöde Frage - ist das auch irgendwo offiziell verlinkt? Auf der MVG-Homepage seh ich nichts?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Irgendwas im RBL ist mal wieder inkompatibel:
MVG-Pressemeldung: DFI-Anzeigen bei Bus und Tram gestört

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten