Charly @ 5 Feb 2004, 18:57 hat geschrieben: Auch ging bis in die 60er Jahre vom Ismaninger Bf eine Bahn in´s Moos. Ist aber abgebaut worden.
Komisch, die ist gar nicht im Eisenbahnatlas eingezeichnet.
Das war meines Wissens ein schmalspurige Moorbahn, die im Schweers&Wall Eisenbahnatlas (den meinst Du doch, oder?) generell nur lückenhaft eingezeichnet sind. Kein Wunder, deren Streckenführung änderte sich oft alle paar Jahre...
Weiß jemand was das für eine Bahn war, die von Altenerding bis fast nach Moosburg ging?
Diese normalspurige Bahn entstand als Baugleis der "Bayernwerke", als diese den Mittleren Isarkanal gebaut haben. Zuerst wurde die Strecke 1920 von einem Abzweig zwischen den heutigen Stationen Erding und Altenerding bis Aufkirchen gebaut. 1922 gings dann weiter bis Berglern. 1923 bis Pfrombach nahe Moosburg (aber südlich der Isar).
Neben Baumaterial, Abraum und Bauarbeitern für die Großbaustelle des Mittleren Isarkanals lief auf der Strecke von Anfang an auch öffentlicher Verkehr, aber nur in bescheidenen Mengen. 1930 war der Kanalbau abgeschlossen. Es waren dann über Jahre werktags zwei Güterzugpaare dort unterwegs. Eines zeitweise als "GmP". Von Herbst 1944 bis ca. März 1945 liefen auch zwei reine Personenzugpaare für den Pendlerverkehr von/zum Fliegerhorst Erding.
Ende April 1945 wurde die Kanalbrücke bei Aufkirchen durch deutsche Truppen gesprengt und der Verkehr auf der Industriebahn großteils eingestellt. Die Brücke wurde Ende 1946 wieder aufgebaut, aber der Verkehr in den Nachkriegsjahren war nur sehr schwach (eigentlich nur landwirtschaftl. Güter). 1967 wurde die Strecke abgebaut, der letzte Zug war schon einige Zeit früher gefahren.
Bis Ende der 40er-Jahre hatte die Industriebahn eigene Loks. Nach dem Krieg fuhr wohl die DB das bißchen Fracht. In Aufkirchen soll noch heute der Lokschuppen der Bahn stehen!