markus8555 @ 30 Jan 2009, 15:02 hat geschrieben:hallo hab gerade deinen beitrag gelesen und werde am dienstag auch den psychologische Eignungstest machen... aber warum schreibst du dann das man den eh nicht schaffen kann...warm macht man einen... kann man da evtl. durchfallen was wird da überhaupt getestet zu mir hat man gesagt das man in einen kasten schauen muss ob man räumlichen sehen muss und ob man alle farben sehen kann... kann mir das einer bestädigen oder irgeng wie.... naja ich weiß verrückt machen lassen bringt eh nicht wirklich was aber man wird ja sehen was da rauskommen wird.
Also das was man dir da beschrieben hat, ist die bahnärztliche Tauglichkeitsuntersuchung. Da geht es um Dinge wie Hören, Sehen, allgemeiner Gesundheitszustand, es wird aber auch ein Drogenscreening gemacht und ein Blutbild. Kritisch ist meist der Sehtest. Du musst die sogenannten Landoltringe erkennen können und sagen in welche Richtung die Öffnung zeigt. Dazu sollte man normal gut sehen können. Sehhilfe ist erlaubt. Was leider nicht korrigierbar ist und deshalb manchmal zum endgültigen Aus führen kann, ist das Farbsehen. Dir werden dazu einige Farbsehtafeln vorgehalten und du musst die Ziffern/Buchstaben die du erkennst vorlesen. Heutzutage auch immer mal wieder ein "beliebtes" K.O.-Kriterium ist der Drogentest. Man sollte sich darüber im Klaren sein das dies getestet wird.
Der psychologische Eignungstest ist ein zweiter Test, der von der bahnärztlichen Tauglichkeitsuntersuchung unabhängig ist. Hier testen Bahnpsychologen dein Denk- und Reaktionsvermögen sowie dein Verhalten unter Stress. Diese Tests sind in der Regel schaffbar. Sie sind jedoch so ausgelegt, dass man sie nicht vollständig in der Zeit schafft. Das ist durchaus Absicht! Da darf man sich nicht verrückt machen lassen. Auch Fehler sind - in einem gewissen Rahmen - durchaus kein Problem. Wer einigermaßen "der Norm" entspricht, der packt auch diesen Test.
Allen die es jetzt betrifft: Ruhig an die Sache herangehen und viel Erfolg!
Jetztismalwiedergut. Wir wissens langsam, deswegen landet der erste Absatz in der Tonne.