[W|Bilder] Bergische Museumsbahnen zu Wuppertal

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich war heute mit dem Fahrrad unterwegs, um den kleinsten Straßenbahnbetrieb Deutschlands an seinem Pfingstfest zu besuchen. Auf dem Weg zur "Samba-Trasse" (Ex Eisenbahnstrecke Wuppertal-Steinbeck=W-Cronenberg) kam zuerst folgendes Bild zustande:

http://www.panoramio.com/photos/original/10115738.jpg

Blick über Wuppertal, die Schwebebahn (Station Pestalozzistraße) und wer sucht, sieht, dass sich sogar noch ein RE ins Bild schieben möchte.



Ich habe das eingebundene Bild durch einen Link ersetzt. Im Bilderforum gibt es zwar prinzipiell keine Größenbeschränkung, aber 2272x1704 Pixel sind doch bißchen arg groß.
VT 609, Moderator
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Da ich es vorerst nicht hinbekomme die Bilder kleiner zu machen, wird fröhlich gelinkt. ;)

Die BMB (Bergische Museumsbahnen) restaurierten Teile der Straßenbahnlinie 5 von Wuppertal=Zentrum hinauf nach Wuppertal=Cronenberg, hinab nach W=Kohlfurth zur Wupper und schließlich hinauf nach Solingen (Mühlplatz). Restauriert wurde von Cronenberg in die Kohlfurth, wo auch ein neues Depot entstand. Soviel zur Geschichte.

Wir starten also oben, ungefähr 50 m vor der ehmaligen Einfädelung in den Straßenverkehr, mit Blick abwärts.

http://www.panoramio.com/photos/original/10115846.jpg

50 m weiter, Blick zurück nach oben.

http://www.panoramio.com/photos/original/10115906.jpg

Augen links! Beginn der Zivilisation ;)

http://www.panoramio.com/photos/original/10115933.jpg
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Eine lange Kurve und dann treffen wir auf den TW 66, Baujahr 1960, ehemals Remscheider, danach Darmstädter. Der Wagen ist betriebsfähig, wird aber in der Regel nicht eingesetzt. Hinter ihm standen noch einige Arbeitswagen, um im Depot Platz zu schaffen.

http://www.panoramio.com/photos/original/10116000.jpg

Abfahrbereit steht der TW 275, Baujahr 1957, an der Ausweiche Greuel, Ende des derzeitigen Fahrbetriebes. Im verwilderten Teil gibt es meines Wissens noch eine Ausweiche, kann aber zur Zeit nicht genutzt werden.

http://www.panoramio.com/photos/original/10116093.jpg

Die Ausweiche Greuel. Jetzt geht es in den Wald und das Kaltenbachtal

http://www.panoramio.com/photos/original/10116152.jpg
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Typisch für die Strecke: Tiefe Einschnitte und Aufschüttungen über Bäche. Hier sehen wir TW 105, quasi der typische Wagen der Strecke, auch wenn er heute die Liniennummer 3 trägt. Baujahr 1927. Vor dem Hp. Kaltenbach

http://www.panoramio.com/photos/original/10116199.jpg

Schon kommt er zurück, aber ich bin inzwischen etwas tiefer am Hp. Friedrichshammer.

http://www.panoramio.com/photos/original/10116269.jpg

Keiner Zugestiegen? Weiter geht's hinab Richtung Hp.Petrikshammer

http://www.panoramio.com/photos/original/10116305.jpg

TW 275 fährt wieder nach oben. Sucht er etwa den Weg nach Bochum?

http://www.panoramio.com/photos/original/10116469.jpg

TW 337 am Hp.Schulkohlfurth. Baujahr irgendwann zwischen 1954-57

http://www.panoramio.com/photos/original/10116514.jpg

TW 275 kommt von oben zurück, ebenfalls Schulkohlfurth

http://www.panoramio.com/photos/original/10116557.jpg

TW 105 fährt wieder nach oben, nachdem die anderen angekommen sind. Man sieht am Fahrdraht die Einspeisung des Umspannwerks auf der anderen Seite des Bahndamms.

http://www.panoramio.com/photos/original/10116602.jpg
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Im Depot in W=Kohlfurth. Tw 94 soll noch dieses Jahr seine Probefahrt absolvieren.

http://www.panoramio.com/photos/original/10116697.jpg

Der Turmtriebwagen für die Arbeiten an der Oberleitung:

http://www.panoramio.com/photos/original/10116738.jpg

TW 141 ist leider noch nicht restauriert. Zustand: desolat.

http://www.panoramio.com/photos/original/10116760.jpg

Der TW 342 beherbergt zur Zeit ein bisschen Ausstellung

http://www.panoramio.com/photos/original/10116819.jpg

Foto des Fahrstands

http://www.panoramio.com/photos/original/10116803.jpg

TW159 wird zur zeit aufgearbeitet:

http://www.panoramio.com/photos/original/10116853.jpg

TW 107 fuhr heute leider :( nicht.

http://www.panoramio.com/photos/original/10116931.jpg

Zahlgrenze!

http://www.panoramio.com/photos/original/10116959.jpg

TW 105 beim Umsetzen am Ende der Strecke. Rechts neben dem Haus ging es früher über die Brücke auf Solinger Gebiet und nach wenigen Metern auf der Straße wieder hinauf.

http://www.panoramio.com/photos/original/10117082.jpg

Leider wird die Brücke bald abgerissen und durch eine reine Fußgängerbrücke ersetzt. Fotografiert vom Solinger Ufer.

http://www.panoramio.com/photos/original/10117037.jpg

Das war's. Fahrtage, Daten, Bilder, Geschichte und Streckenplan auf http://bmb-wuppertal.de/

Übrigens ist morgen noch Pfingstfest und Fahrtag. Ansonsten alle zwei Wochen. (2.und 4.Sonntag im Monat, alle 30 Minuten. Zahlen im Zug beim Schaffner
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

JNK @ 11 May 2008, 16:45 hat geschrieben:Ich war heute mit dem Fahrrad unterwegs, um den kleinsten Straßenbahnbetrieb Deutschlands an seinem Pfingstfest zu besuchen. Auf dem Weg zur "Samba-Trasse" (Ex Eisenbahnstrecke Wuppertal-Steinbeck=W-Cronenberg) kam zuerst folgendes Bild zustande:

Blick über Wuppertal, die Schwebebahn (Station Pestalozzistraße) und wer sucht, sieht, dass sich sogar noch ein RE ins Bild schieben möchte.



Ich habe das eingebundene Bild durch einen Link ersetzt. Im Bilderforum gibt es zwar prinzipiell keine Größenbeschränkung, aber 2272x1704 Pixel sind doch bißchen arg groß.
VT 609, Moderator
So, ich probier es nocheinmal, diese linkerei ist ja nervig.

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die BMB (Bergische Museumsbahnen) restaurierten Teile der Straßenbahnlinie 5 von Wuppertal=Zentrum hinauf nach Wuppertal=Cronenberg, hinab nach W=Kohlfurth zur Wupper und schließlich hinauf nach Solingen (Mühlplatz). Restauriert wurde von Cronenberg in die Kohlfurth, wo auch ein neues Depot entstand. Soviel zur Geschichte.

Wir starten also oben, ungefähr 50 m vor der ehmaligen Einfädelung in den Straßenverkehr, mit Blick abwärts.

Bild

50 m weiter, Blick zurück nach oben.

Bild

Augen links! Beginn der Zivilisation

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Eine lange Kurve und dann treffen wir auf den TW 66, Baujahr 1960, ehemals Remscheider, danach Darmstädter. Der Wagen ist betriebsfähig, wird aber in der Regel nicht eingesetzt. Hinter ihm standen noch einige Arbeitswagen, um im Depot Platz zu schaffen.

Bild

Abfahrbereit steht der TW 275, Baujahr 1957, an der Ausweiche Greuel, Ende des derzeitigen Fahrbetriebes. Im verwilderten Teil gibt es meines Wissens noch eine Ausweiche, kann aber zur Zeit nicht genutzt werden.

Bild

Die Ausweiche Greuel. Jetzt geht es in den Wald und das Kaltenbachtal

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Typisch für die Strecke: Tiefe Einschnitte und Aufschüttungen über Bäche. Hier sehen wir TW 105, quasi der typische Wagen der Strecke, auch wenn er heute die Liniennummer 3 trägt. Baujahr 1927. Vor dem Hp. Kaltenbach

Bild

Schon kommt er zurück, aber ich bin inzwischen etwas tiefer am Hp. Friedrichshammer.

Bild

Keiner Zugestiegen? Weiter geht's hinab Richtung Hp.Petrikshammer

Bild

TW 275 fährt wieder nach oben. Sucht er etwa den Weg nach Bochum?

Bild

TW 337 am Hp.Schulkohlfurth. Baujahr irgendwann zwischen 1954-57

Bild

TW 275 kommt von oben zurück, ebenfalls Schulkohlfurth

Bild

TW 105 fährt wieder nach oben, nachdem die anderen angekommen sind. Man sieht am Fahrdraht die Einspeisung des Umspannwerks auf der anderen Seite des Bahndamms.

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Im Depot in W=Kohlfurth. Tw 94 soll noch dieses Jahr seine Probefahrt absolvieren.

Bild

Der Turmtriebwagen für die Arbeiten an der Oberleitung:

Bild

TW 141 ist leider noch nicht restauriert. Zustand: desolat.

Bild

Der TW 342 beherbergt zur Zeit ein bisschen Ausstellung

Bild

Foto des Fahrstands

Bild

TW159 wird zur zeit aufgearbeitet:

Bild

TW 107 fuhr heute leider :( nicht

Bild

Zahlgrenze!

Bild

TW 105 beim Umsetzen am Ende der Strecke. Rechts neben dem Haus ging es früher über die Brücke auf Solinger Gebiet und nach wenigen Metern auf der Straße wieder hinauf.

Bild

Leider wird die Brücke bald abgerissen und durch eine reine Fußgängerbrücke ersetzt. Fotografiert vom Solinger Ufer.

Bild

Das war's. Fahrtage, Daten, Bilder, Geschichte und Streckenplan auf http://bmb-wuppertal.de/

Fahrtage alle zwei Wochen. (2.und 4.Sonntag im Monat, alle 30 Minuten. Zahlen im Zug beim Schaffner
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Wer für den kommenden Sonntag (27.Juli) noch eine Beschäftigung sucht, dem sei folgendes empfohlen:

Mit dem RB 47 ab Wuppertal / Solingen bis SG-Schaberg. Wer ab Wuppertal fährt, kann über die Mügstener Brücke fahren. Von Schaberg zu Fuß bergab zum Müngstener Brückenpark, dort kann man etwas verweilen, Füße ins Wasser halten oder Minigolf spielen.
Ab Müngsten mit den Oldtimer Bussen des bergischen Rings (alle 30 Minuten, 11-17 Uhr)) nach W-Kohlfurth zum Betriebshof der Bergischen Museumsbahnen. Dort kann man natürlich mitfahren, den Betreibshof besichtigen (z.T.mit Führung). Für die Kleinen unter Euch gibt's Spielmobil der Stadt und Hüpburg, sowie die Jugendfeuerwehr mit ihren Fahrzeugen. Natürlich ist auch hier für Speisen und Getränke gesorgt.

Geöffnet ist ebenfalls der Manuelskotten an der Haltestelle Petrikshammer.

Rückfahrt mit CE 64 nach Solingen (+ umsteigen, um zum HBf zu kommen, evtl. O-Bus) oder nach Wuppertal-HBF (ohne umsteigen) Je nach Verbindung bietet sich auch eine Zwischenetappe mit Schwebebahn und/oder Obus an.

Natürlich kann man die Reihenfolge auch umdrehen.

http://www.wz-wuppertal.de/?redid=274142
http://bmb-wuppertal.de/
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Schön kühl war's gestern im Wald und herrlich still, Blätter rauschten und Bäche murmelten.

" Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt,
die Berge hoch ragen, der Amboss erklingt.
Wo die Quelle noch rinnet aus moosigem Stein,
die Bächlein noch murmeln im blumigen Hain.
Wo im Schatten der Eiche die Wiege mir stand,
|:da ist meine Heimat, mein Bergisches Land.:| " ;)

Bild
TW 105 in Greuel

Bild
Derselbe am "Bahnübergang" unterhalb des Friedrichshammers.

Bild
und zu guter letzt der Turmtriebwagen 628 im Depot.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Und jetzt sag nochmal einer Wuppertal ist Hässlich hehe! :D
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Nightwish @ 31 Aug 2008, 23:18 hat geschrieben:Und jetzt sag nochmal einer Wuppertal ist Hässlich hehe!  :D
Jede Stadt hat ihre Sonnen- und Schattenseiten ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Heute gibt's keine Bilder direkt, sondern nur als Link und das leider auch von einer eher traurigen Veranstaltungen.
Wo ich mir grad meine Sommerbilder angucke, so mit grün überall und blauem Himmel, da hab ich Lust bis Mai durchzuschlafen. Außerdem sehe ich altes Liedgut, dem will ich die 2.Strophe noch hinzufügen ;)

Wo die Wupper wild woget auf steinigem Weg
An Klippen und Klüften sich windet der Steg.
Wo der rauchende Schlot und der Räder Gebraus,
die flammende Esse, der Hämmer Gesaus
Verkünden und rühmen die fleißige Hand:
|:Da ist meine Heimat, mein Bergisches Land.:|

Genug der Vorreden. Seit diesem Monat wird W-Cronenberg eine der letzten Spuren des Wuppertaler Meterspurnetzes von den Baggern beseitigt. Die Wagenhalle Unterkirchen weicht einem Aldi und einem Akzenta (Lebensmittelgeschäft). Pläne der BMB (seit den 80ern!) die Strecke über die Berghauser Str. bis hierher zu verlängern und ein Nahverkehrsmuseum in Cronenberg zu gründen wurden von der Stadt Wuppertal nicht unterstützt. (Wären wir doch 1929 nicht eingemeindet geworden! ;) ) Dabei liegt der Endpunkt der Museumsstrecke nur 700 Meter entfernt. So mussten die tapferen Museumsbahner die letzten untergestellten Trambahnen bergen und ins Depot Kohlfurth schaffen. Bilder dazu gibt es hier: http://www.tram-info.de/bmb/aktuell.htm

(Leider kann ich den Link nicht präzisieren. Ihr werdet auf die "Aktuelles"- Seite geführt und müsst dort die beiden Bilder unter "Dezember" anwählen, um mehr zu sehen und zu lesen)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Endlich, so werden die Straßenbahner es sagen, wird die Museumsstrecke fertig. Ein Fachfirma macht den letzten Streckenabschnitt Greuel-Möschenborn fahrtüchtig und arbeitet zur Zeit an Schienen, Schotter und Oberbau. Bilder davon: http://www.tram-info.de/bmb/aktuell.htm (Auf den Eintrag Februar klicken, man kann es nicht genau verlinken.)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Kann man eigentlich schon: tram-info.de/bmb/aktuell/030209.htm
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Auer Trambahner @ 4 Feb 2009, 09:02 hat geschrieben:Kann man eigentlich schon: tram-info.de/bmb/aktuell/030209.htm
Wieder was gelernt. ;)

Es gibt seit gestern Bilder vom Innenausbau von TW 94 und Beiwagen 131, sowie von der zukünftigen
Endhaltestelle. Auf der Homepage der BMB
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich verlink mal die neuste Wasserstandsmeldung zum Streckenbau am Möschenborn. Sieht gut aus. :)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Da ich gestern in der Nähe war, wenngleich bei bescheidenen Witterungsverhältnissen, ein paar Bilder.
Das zukünftige Ende der Strecke. Hinter dem Fotografen kam früher noch eine Linkskurve auf die Berghauser Str. nach W-Cronenberg.
Bild
Die zukünftige Endstation "Möschenborn", wo vielleicht schon in diesem Jahr der Bw 131 von Tw 337 umgesetzt werden kann. Ich nehme an, dass noch ein weniger schmutzige Zugang geschaffen wird.
Bild
Wir drehen uns um und sehen, dass das Gleis schon durchgängig liegt, aber der Schotter noch nicht.
Bild
Ein Detailfoto:
Bild

Erster Fahrtag ist am 12.April (Ostersonntag), dann immer jeden 2. und 4. Sonntag im Monat bis 25.Oktober. An Pfingsten ist wieder 2tägiges Straßenbahnfest und ich denke spätestens dann können die 600 Extra-Meter im Fahrgastbetrieb befahren werden. Auch Tw 94 wartet ungeduldig auf seinen ersten Einsatz, der dieses Jahr stattfinden soll.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Das Ergebnis eines sehr kurzen Abstechers vorm österlichen Familientreffen:
Bild
Der Hagener Tw 337 macht sich zur Rückfahrt in die Kohlfurth bereit. Die Streckenverlängerung zum Möschenborn erscheint dem Laien fertig, befahren wurde sie aber noch nicht. Die Wagen waren sehr voll gestern, wurde berichtet.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die BMB möchten "raus aus dem Bimmelbahn-Image" so berichtet heute die Westdeutsche Zeitung. Das zweitgrößte Wuppertaler Museum (in Besucherzahlen) strebt nach dem Ausbau der 600 m vom Greuel zum Möschenborn den Neubau einer Wagenhalle mit angeschlossenem Nahverkehrsmuseum an. Kostenpunkt 70 000 bis 80 000 Euro, die aus Spenden, Sponsorung und Zuschüssen finanzierte werden sollen. Gestern fand eine Gedenkfahrt zur Einstellung der Linie 5 am 3.Mai 1969 statt - natürlich mit Tw 105.
Fotostrecke WZ-Wuppertal
TobiasNRW
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 13 Apr 2009, 04:01

Beitrag von TobiasNRW »

Wo soll denn diese neue Halle entstehen? Sie müsste Verbindung zur Strecke haben, wenn sie auch als Wagenhalle dienen soll?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich nehme an ein Nachbargrundstück in der Kohlfurth.
http://maps.google.de/maps?q=kohlfurth&oe=...55&z=18&iwloc=A
TobiasNRW
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 13 Apr 2009, 04:01

Beitrag von TobiasNRW »

Du meinst das Brachland neben den Einfamilienhäusern?

Die ideal Lösung ist ja leider nicht mehr möglich, da die Stadt Wuppertal nicht wollte :(
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Im Artikel ( http://www.wz-wuppertal.de/?redid=510395 ) heißt es
Um mehr Platz für die Museumsbahnen zu bieten, soll in Nachbarschaft zur bestehenden Wagenhalle eine weitere errichtet werden.


Die ideal Lösung ist ja leider nicht mehr möglich, da die Stadt Wuppertal nicht wollte sad.gif


Ein Aldi und ein Akzenta samt Parkplatz ist ja auch viel schöner als so eine historische Wagenhalle....
Wahrscheinlich wollte man sich nicht vor Augen halten lassen, wie dumm man ab 1957 war :(
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Nightwish @ 31 Aug 2008, 23:18 hat geschrieben:Und jetzt sag nochmal einer Wuppertal ist Hässlich hehe!  :D
Dann wollen wir mal fortsetzen. Blick vom Greuel zum Zentrum Cronenbergs, der reformierten Kirche und dem Neubau auf dem ehemaligen Rathausgelände. Wer genau hinschaut, kann auch ein Kuh entdecken.
Bild

Heute nachmittag waren unterwegs Tw 337 der ehm. Hagener Straßenbahn und 275 der BoGeStra.
Kurz vorm derzeitigen "Höhepunkt":
Bild
Hp. Kaltenbachtal
Bild
Ein kleiner Buckel liegt südlich des Hp. Friedrichshammer:
Bild

Bild
Die grüne Hölle:
Bild
Ungefähr die gleiche Stelle, wie sie das gewöhnliche Fußvolk sieht:
Bild
Noch mal am Hp.Kaltenbachtal
Bild
Und zum Abschluss diese Aufnahme vom Hp. Greuel
Bild

Hoffe es gefällt ;)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Kleiner Terminhinweis an die Reisefreudigen: Am 31.Mai/1.Juni, Pfingstsonn- und montag, ist Bergisches Straßenbahnfest, bei gutem Wetter proppenvoll, mit Führungen im Depot, Bratwurst etc. und jeder Menge Fahrbetrieb.
und dann wäre da ja noch Schwebebahn, Müngstener Brücke, Zoo-Viadukt, der Zoo selber mit brandneuer Pinguinanlage, ET 422 auf S9, S1/7, für Planespotter lohnt EDDL, die Landeshauptstadt und die Rheinbahn oder doch die archiveinstürzende KVB?
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Musste denn die Wagenhalle in Cronenberg wirklich abgerissen werden?

Gibt es denn nicht schon genug Suppenmärkte??????

Verprääääächerrrrr!!!!!
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Tramalbum @ 10 May 2009, 23:06 hat geschrieben: Verprääääächerrrrr!!!!!
Invääääääästoooooorrrrr!

Poliiiiiitikäääääär!

Klick!
Antworten