[Anleitung] Fahrpreisermittlung im Internet

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Servus, Boungiorno und Herzlich Willkommen zum kleinen Kurs

"Woher weiß ich eigentlich, was meine Fahrkarte kosten wird?"

Wir steigen ganz einfach ein - mit der Zeit wird es dann ein wenig komplizierter.

I. Innerhalb Deutschlands

...gibt es für Fahrpreisauskünfte die Verbindungsauskunft der DB
Auch wenn die aktuelle Onlineversion von HAFAS mir persönlich nicht mehr so gefällt wie der bis Dezember aktive Vorgänger, so bietet er doch eine recht brauchbare Preisübersicht. Leider muss für Relationen innerhalb von Verbünden immer noch auf die Internetseiten der einzelnen Verbünde gewechselt werden, eine brauchbare Übersicht liefert http://www.verbundinfo.de.vu/.
Eine Besonderheit sind die beiden Ländertarife: während der NRW-Tarif in die Preisauskunft integriert ist, wird der Schleswig-Holstein-Tarif als nicht bepreisbarer Verbundtarif geführt, Abhilfe liefert www.nah-sh.de.

II. Innerhalb Österreichs

...liefert die Preisauskunft der ÖBB den Preis, der am Schalter oder Automat in Österreich zu zahlen ist. Die angegeben Preise gelten auch beim Kauf von Onlinetickets. Achtung: Beim Kauf am DB-Schalter wird der internationale Tarif fällig, dazu später mehr.
Verbünde: Österreich besitzt jeweils landesweite Verbünde, dies sind der:
Vorarlberger Verkehrsverbund, der Verkehrsverbund Tirol, der Salzburger Verkehrsverbund, der Verkehrsverbund Steiermark, die Kärtner Linien, der OÖVV und zu guter letzt der Verkehrsverbund Ostregion für Wien und Niederösterreich.
Generell ist es in Österreich so, dass eine gewisse Parallelität zwischen Verbund- und ÖBB-Tarif gibt, so kann man innerhalb von Verbünden immer Vorteilstickets kaufen (die dann nur für die ÖBB gelten).

III. In der Schweiz

...gibt es für die Touristen das Swiss Travel System. Daneben gibt es noch Verbundtarife und den allgemeinen Bahntarif. Letzterer ist sehr einfach, er kennt genau 2 Preisstufen (Vollpreis und Halbpreis - "normale Abzocke und halbe Abzocke"). Abzufragen ist der Bahntarif unter sbb.ch, dort findet sich auch eine Übersicht über die Verkehrsverbünde: sbb.ch

IV. In Tschechien

Das dritte bayerische Nachbarland ist gleichzeitig das preiswerteste. Die Tschechische Bahn stellt mit dem online abrufbaren Programm Jizdenka ein sehr leistungsfähiges Programm zur Verfügung, welches ohne Probleme sämtliche innertschechischen und auch nahezu alle internationale Verbindungen (dazu später mehr) bepreisen kann. Kleine Bedienungsanleitung gefällig? So sieht der Startbildschirm aus:
Bild
Als kleine Falle hat die CD den "Kundenpreis" (Zakaznicka jednoducha) voreingestellt. Dieser ist jedoch nur in Verbindung mit einer "Inkarta" (entspricht Bahncard) gültig. Als Gelegenheitsreisender klickt man einmal auf diese Schaltfläche und es erscheint unten ein Auswahldialog der verschiedenen Preise:
Bild
1. Kundenpreis einfache Fahrt (mit Inkarta)
2. Netzkarten
3. Normale einfache Fahrt
5. Juniorenermäßigung (mit Injunior-Karte)
Hier wird dann im Regelfall die Nummer 3 ausgewählt
Osob ist die Anzahl der Erwachsenen, Trida die Wagenklasse (1. oder 2.). Unter Vlak konnte man früher noch Zuggattungen auswählen, mittlerweile gibt es nur mehr einen Einheitspreis.
Z heißt von, Do heißt nach, Pres ist die Wegangabe (übrigens kann man das Programm zumindest teilweise auf Englisch umschalten, dazu unten auf die englische Flagge klicken)
In der letzten Zeile kann man noch die Ermäßigung auswählen (Sleva/Reduction) und den Grund (Druh/Type) angeben:
Dite = Kind, Duchodce = Rentner, Zdrav. postizeni... = "von der Gesundheit betroffene", FIP = Wer ko, der ko ;), Zak = Schüler.
Der Preis wird in Kronen angeben, wer wissen will, was das ganze dann in Euro ist, gebe das in Google ein ;)

V. Internationale Fahrpreise

Bevor wir zur Berechnung des ganze kommen, muss man verstehen, wie das ganze berechnet wird. Der Internationale Tarif liegt vielfach über dem Niveau der nationalen Fahrpreise, wird aber mitunter völlig anders berechnet. D.h. teilweise kann durchaus auch der internationale Tarif billiger sind, im Regelfall ist aber der nationale Binnentarif billiger, Verhältnisse von bis zu 1:5 sind nicht unüblich. Ein weiteres Problem ist die Buchbarkeit: der internationale Tarif ist ggü. dem nationalen Tarif in der Regel nachrangig, d.h. im Inland wird in der Regel nach Binnentarif berechnet, der Abschnitt im Ausland nach internationalem Tarif. In vielen Ländern ist es jedoch so, dass bei internationalen Verbindungen auch im Inland nach internationalem Tarif abgerechnet wird (z.B. Ungarn). Der am schwierigsten zu berücksichtigende Punkt sind die zahlreichen bilateralen Zusatzverträge zum Internationalen Tarif, die gegenseitige Ermäßigungen regeln. So gibt es zum Beispiel starke Nachlässe auf den Fahrpreis zwischen Tschechien und der Slowakei, Ungarn und Rumänien, Kroatien und Slowenien - jedoch immer nur beim Kauf in einem der beteiligten Länder.
Genug Geschwafel - zur Fahrpreisauskunft: hierzu wird wieder Jizdenka genutzt, diesmal die internationale Ausführung. Zwischen der innertschechischen und der internationalen Auskunft kann man recht einfach über einen Klick auf die Überschrift wechseln. Wie schon bei der Binnenversion macht das Programm einem Vorschläge für passende Tarifpunkte/Bahnhöfe (ggf. auf Ü/Ö/Ä verzichten und UE,OE, AE nutzen), dieses Mal um die Länderkennziffer ergänzt.
[detaillierte Anleitung folgt]

VI. Globalpreise

...sind ein Alptraum, frei verfügbare Übersichten sind schwer zu finden und noch schwerer zu interpretieren. Im Zweifelsfall einfach fragen, dafür ist ein Forum ja da ;)

Gute Reise ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 6 Feb 2009, 22:32 hat geschrieben: und zu guter letzt der Verkehrsverbund Ostregion für Wien und Niederösterreich.
Und das Burgenland.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ ChristianMUC

Ich finde es toll, dass Du die tschechische Fahrplanauskunft und die Buchungsmöglichkeiten für die Allgemeinheit übersetzt hast. Mehrsprachigkeit ist im vereinten Europa sicher eine unabdingbare Notwendigkeit.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 6 Feb 2009, 23:39 hat geschrieben: @ ChristianMUC

Ich finde es toll, dass Du die tschechische Fahrplanauskunft und die Buchungsmöglichkeiten für die Allgemeinheit übersetzt hast. Mehrsprachigkeit ist im vereinten Europa sicher eine unabdingbare Notwendigkeit.
Deshalb gibts jizdenka ja auf Englisch...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Aber nur teilweise...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 6 Feb 2009, 22:32 hat geschrieben: Generell ist es in Österreich so, dass eine gewisse Parallelität zwischen Verbund- und ÖBB-Tarif gibt, so kann man innerhalb von Verbünden immer Vorteilstickets kaufen (die dann nur für die ÖBB gelten).
Auch 1-Plus-Freizeittickets und Fahrkarten für die Erste Wagenklasse müsste es immer zum PT ÖBB geben.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Danke für die ausführliche Übersicht.

Ergänzen möchte ich noch:

Polen: http://rozklad-pkp.pl/

die Seite ist auch auf Deutsch vorhanden - einfach auf die Deutsche Fahne klicken. Hier ist auch eine Preisabfrage möglich, dann einfach auf Preis klicken. Dann wird der Preis inklusive aller Zuschläge und Pflichtreservierungen angezeigt. Lediglich Schlaf- und Liegewagen können nicht angezeigt werden (ACHTUNG: für Schlaf- und Liegewagen gilt ein anderer Grundpreis, selbst dann wenn sie im gleichen Zug laufen. Bei Kauf am Schalter ist es immer ratsam, einen Ausdruck der konkreten Verbindung dabei zu haben, nur so ist man sicher, auch die richtigen Fahrscheine, Zuschläge und Reservierungen zu bekommen. Denn für jede Zuggattung gilt ein eigener Grundpreis, zum Teil ist im Binnentarif auch kein Downgrade möglich. Ob nationaler oder Binnentarif günstiger ist, muss im Einzelfall geprüft werden, insbesondere ist zu beachten, dass auch der internationale Tarif degressiv ist und dass man einen sehr hohen Mindestfahrpreis (ca. 2,50 EUR) hat. Bei Einreise ohne Fahrschein werde 14 PLN bis zum ersten Bahnhof nach der Grenze (auch wenn der ohne Halt durchfahren wird und dann ein normaler Binnenfahrschein + 10 PLN Nachlösegebühr berechnet. In reservierungspflichtigen Zügen bekommt man den 14 PLN-Fahrschein und muss bei erster Gelegenheit aussteigen. Preisangaben alle ohne Schiesseisen.

Italien: http://www.ferroviedellostato.it/

Die Fahrpreisauskunft funktioniert nur in der italienischen Version. Man erhält alle Preisse inklusive aller Ermässigungen angezeigt, die aktuell gerade erhältlich sind. Dazu klickt man auf das Einkaufswagensymbol neben der Verbindung. Auch eine Erläuterung der Tarife ist verfügbar. Auch ein Kauf von Fahrscheinen ist über diese Seite möglich. Die Variante Postversand ist allerdings nicht ratsam. Besser ein Onlineticket (ticketless) - hier erhält man nur einen Code, dem man dem Schaffner angibt oder Abholung am Automaten wählen. ACHTUNG: In Italien sind alle Fahrscheine des Fernverkehrs zuggebunden, für Nahverkehr gibt es separate (flexible) Fahrscheine. Je nach Fahrschein kann im Falle eines Anschlussverlustes der Fahrschein für die weitere Reise sogar wertlos werden, insbesondere dann, wenn Teilstrecken getrennt gebucht werden. Kauf im Zug ist nicht möglich, kostet 25 EUR Strafe+Flexi-Preis für die zurückgelegte Strecke+Rauswurf an der nächsten Station.

Slowenien: http://www.slo-zeleznice.si/

Auch hier gibt es eine englsiche Version. Das Zuschlagwesen ist sehr komplex. Teilweise sind Züge auch reservierungspflichtig, Nachlösegebühren im Zug sind im Verhältnis zum Kauf am Schalter saftig. Fahrtunterbrechungen sind im Binnentarif nur bei Anmeldung am Schalter des Unterbrechungsbahnhofes zulässig. Am besten auch mit konkretem Verbindungsausdruck zum Schalter gehen.

Ungarn: http://elvira.mav-start.hu/

Auch hier gibts eine Englische Version. Der Preis wird unaufgefordert angezeigt. Aufgrund des komplexen Zuschlagwesens hat jede Verbindung einen anderen Preis. Ausserdem sind viele Züge reservierungspflichtig. Die Reservierung ist dann in der Zuschlagkarte enthalten. Bei Nichtnutzung verfällt diese, aber nicht die Fahrkarte. Also auch hier ist der Kauf der Fahrkarte für eine konkrete Verbindung notwendig. Nachlösen ist nur bei geschlossenem Schalter möglich, sonst ausnahmslos Strafe und Rauswurf.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ChristianMUC @ 6 Feb 2009, 22:32 hat geschrieben:Bevor wir zur Berechnung des ganze kommen, muss man verstehen, wie das ganze berechnet wird. Der Internationale Tarif liegt vielfach über dem Niveau der nationalen Fahrpreise, wird aber mitunter völlig anders berechnet. D.h. teilweise kann durchaus auch der internationale Tarif billiger sind, im Regelfall ist aber der nationale Binnentarif billiger, Verhältnisse von bis zu 1:5 sind nicht unüblich.
Solche extremen Unterschiede sind mittlerweile selten. Aber vor allem bei der Nutzung des Regionalverkehrs ist der Binnentarif immer noch günstiger, weil der internationale Tarif sich fast immer am Fernverkehr orientiert. In Polen z.B. gibt es selbst im Binnentarif ein Verhältnis von 1:4 zwischen der tiefsten und der höchsten Zuggattung. Auch in Italien ist das Verhältnis 1:2 (IC) bis 1:3 (ES). Im Fernverkehr muss man immer im Einzelfall prüfen, da in den letzten Jahren in der Neu-EU die Binnenfahrpreise kräftig gestiegen sind. Zum Teil gab es mehrmalige Erhöhungen um 25%, während der internatioale Tarif gleich geblieben ist. So hat man in Ungarn mittlerweile oft nur noch bei Regionalverkehrsnutzung Vorteile im Binnentarif.
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Die Fahrt von München nach Innsbruck über die Karwendelbahn (in Tirol: Mittenwaldbahn) hat es tariflich ja in sich. Hier kann man eine direkte Fahrkarte per Internet/Automat mit und ohne Bahncard buchen. Ist man allein empfiehlt sich die Kombination MVV-Gesamttarif-Tageskarte mit dem Werdenfelsticket mit Zuschlag Seefeld/Tirol und "Anschlussfahrkarten" des Tiroler Verkehrsverbunds im Zug.

Bei mehreren Teilnehmern lohnt sich das BY-Ticket bis Mittenwald-Grenze. Aber wie gehts weiter?
Die ÖBB verkauft zwar Scharnitz-Innsbruck, was ist aber für die "Grenzüberschreitung" Mittenwald-Grenze nach Scharnitz-Grenze? Kein Problem ist eine Kombination mit dem "Einfach-raus-Ticket" der ÖBB für 2-5 Personen, dies gilt sicher ab der Grenze.

Wie sieht es im Fahrkartenkauf im Zug aus? Da jetzt wieder das Personal der DB und der ÖBB wechselt, könnte man doch im Zug ein "Anschlussticket" des Tiroler Verkehrsverbunds , sogar inklusive Innsbruck Stadtzone oder sogar einschliesslich der Stubaitalbahn bis Fulpmes und zurück kaufen (vorausgesetzt der Schaffner kennt Fulpmes überhaupt!).

Gibt es einen Bordzuschlag für das Tiroler Verbundticket?

Kennt jemand die aktuellen "Bordpreise" für die Fahrkarten des TVV nach Innsbruck Hbf, Innsbruck Stadtzone und Fulpmes (einfach/hin-und zurück) ?
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

tramcar @ 7 Feb 2009, 10:23 hat geschrieben: Bei mehreren Teilnehmern lohnt sich das BY-Ticket bis Mittenwald-Grenze. Aber wie gehts weiter?
Die ÖBB verkauft zwar Scharnitz-Innsbruck, was ist aber für die "Grenzüberschreitung" Mittenwald-Grenze nach Scharnitz-Grenze? Kein Problem ist eine Kombination mit dem "Einfach-raus-Ticket" der ÖBB für 2-5 Personen, dies gilt sicher ab der Grenze.
Also weder Bayern-Ticket noch Einfach-Raus-Ticket gelten bis zur Grenze, sondern jeweils nur bis zum letzten Bahnhof im (tariflichen) Land. Ausgerechnet beim Übergang Mittenwald besteht hier eine Lücke. Bei den anderen übergängen nach Österreich spielt dies keine Rolle, da die Tarifgrenze immer ein Bahnhof ist.

Der VVT gilt dagegen bis Mittenwald. Mittenwald ist eine eigene Tarifwabe.

Übrigens hat das nichts mehr mit dem Ausgangsthema zu tun, da es hier um Preisauskünfte im Internet im allgemeinen geht und nicht um Einzelfragen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

tramcar @ 7 Feb 2009, 10:23 hat geschrieben: Die Fahrt von München nach Innsbruck über die Karwendelbahn (in Tirol: Mittenwaldbahn) hat es tariflich ja in sich.
Genau umgekehrt.
Fastrider @ 7 Feb 2009, 10:30 hat geschrieben:Also weder Bayern-Ticket noch Einfach-Raus-Ticket gelten bis zur Grenze, sondern jeweils nur bis zum letzten Bahnhof im (tariflichen) Land.
Das Bayernticket gil in ganz Bayern - also meiner Meinung nach bis Mittenwald (Gr). Mir konnte von der DB aber noch niemand definitiv entgültig sagen, obs stimmt oder nicht - gabs bei DSO und in debts auch schon Diverse Debatten zu.
Fastrider @ 7 Feb 2009, 10:30 hat geschrieben: Ausgerechnet beim Übergang Mittenwald besteht hier eine Lücke. Bei den anderen übergängen nach Österreich spielt dies keine Rolle, da die Tarifgrenze immer ein Bahnhof ist.
Die Kombination ERT+BT funktioniert aber, nachdem eh Personalwechsel ist. Das ERT gilt (zumindest meines Wissens nach) auch im Transit über Garmisch ins Außerfern - durch den Personalwechsel ist das allerdings nicht nachprüfbar.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

JeDi @ 7 Feb 2009, 11:28 hat geschrieben: Das ERT gilt (zumindest meines Wissens nach) auch im Transit über Garmisch ins Außerfern - durch den Personalwechsel ist das allerdings nicht nachprüfbar.
Tut es nicht. Im Ausserfern sind SÄMTLICHE ÖBB-Fahrscheine UNGÜLTIG. Im Ausserfern gilt zu allen Bahnhöfen im VVT-Gebiet ausschliesslich dessen Tarif, der auch im Transit über Garmisch gilt. Für Ziele ausserhalb des VVT-Gebiets gilt der DB-Tarif, ggf. der TCV-Tarif. Bei einer Fahrt Reutte - Graz über Innsbruck erhält man einen internationalen Fahrschein mit Übergang Mittenwald (Gr).

Das Bayern-Ticket und das Werdenfels-Ticket gelten für Fahrten in das und aus dem Ausserfern, aber nicht im internen Verkehr. In der Praxis dürfte das schwer nachzuprüfen sein, ausser beim Fuzzer, der Bahnhofshopping macht. Alle 4 Stunden kommt die gleiche Komposition wieder vorbei :) Oft mit dem gleichen Personal.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fastrider @ 7 Feb 2009, 17:56 hat geschrieben: Tut es nicht. Im Ausserfern sind SÄMTLICHE ÖBB-Fahrscheine UNGÜLTIG. Im Ausserfern gilt zu allen Bahnhöfen im VVT-Gebiet ausschliesslich dessen Tarif, der auch im Transit über Garmisch gilt. Für Ziele ausserhalb des VVT-Gebiets gilt der DB-Tarif, ggf. der TCV-Tarif.
Falsch! Acuh wenn das eins der bekanntesten Märchen im Tarifsystem ist:

Im Außerfern gelten:
  • Der VVT-Tarif
  • Der DB-Tarif, evtl. ermäßigt um 25% Durch BC25 oder Railplus oder um 50% durch BC50 oder VC
  • Diverse Sonderangebote - sowohl von Deutscher als auch von Österreichischer Seite.
In wie weit der ÖPT gilt, weiß ich nicht - ich meine aber, dass der gilt (also für Strecken wie Reutte-Salzburg via Innsbruck). Das ÖBB-Sommerticket gilt zum Beispiel - auch im Transit via Garmisch.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Christian, alle Hochachtung ! Das sieht nach Mühe aus, ist informativ und ein guter Anfang für weiterführende Themen und Beiträge.

Nicht ganz einverstanden kann ich mit folgendem sein:
III. In der Schweiz

...gibt es für die Touristen das Swiss Travel System. Daneben gibt es noch Verbundtarife und den allgemeinen Bahntarif. Letzterer ist sehr einfach, er kennt genau 2 Preisstufen (Vollpreis und Halbpreis - "normale Abzocke und halbe Abzocke").
Ich halte das - unabhängig vom Preisniveau - für eine der besten Ideen überhaupt, die wir in Deutschland unbedingt übernehmen könnten. Oder in wie weit ist es zielführender, für eine Verbindung zig unterschiedliche Tarife zu haben, 22 Verbünde in einem Bundesland zu mischen oder "Sonderpreise" anzubieten, die dann im Falle eines Falles nicht verfügbar sind bzw. durch Zugbindung unattraktiv ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

JeDi @ 9 Feb 2009, 14:55 hat geschrieben:In wie weit der ÖPT gilt, weiß ich nicht - ich meine aber, dass der gilt (also für Strecken wie Reutte-Salzburg via Innsbruck). Das ÖBB-Sommerticket gilt zum Beispiel - auch im Transit via Garmisch.
ÖPT hat auf der Ausserfernbahn nichts zu suchen. Da gilt im ein- und ausbrechenden Verkehr DPT, sonst die Bestimmungen des VVT. Fahrkarten nach Reutte muss man in Österreich am Auslandsschalter kaufen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fastrider @ 14 Feb 2009, 20:32 hat geschrieben: ÖPT hat auf der Ausserfernbahn nichts zu suchen. Da gilt im ein- und ausbrechenden Verkehr DPT, sonst die Bestimmungen des VVT. Fahrkarten nach Reutte muss man in Österreich am Auslandsschalter kaufen.
Ich komm zwar erst nach Ostern wieder nach Österreich, werd dann aber mal nachfragen.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

ChristianMUC @ 6 Feb 2009, 22:32 hat geschrieben: Servus, Boungiorno und Herzlich Willkommen zum kleinen Kurs

"Woher weiß ich eigentlich, was meine Fahrkarte kosten wird?"
danke, jetzt kann ich planen , wie ich günstig von polen nach tschechien kommen kann, usw usw, ich habe ne freundin in zürich, aber über prag zu fahren habe ich mich nicht getraut und darüber bekam ich noch keine auskunft, ich weiss das ein EurNight via Salzburg fährt,

aber ansonsten danke für den tip, und lernste noch fleißig fremdsprachen @christian muc ?

Edit (Daniel): Bitte keine Bilder mitzitieren und auch nicht mehrere Bildschirmseiten
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Da empfiehlt sich dann für die Preisermittlung aber ein Blick auf ticket.oebb.at ...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich hab Punkt II mal etwas umgeschrieben und erweitert:


In Österreich liefert die Preisauskunft der ÖBB den Preis, und zwar den Standardpreis und den Preis mit Vorteilscard bei Kauf im Internet/Am Automaten. Am Schalter erhält man mit der VC statt 50% nur 45% Rabatt.
Verbünde:
Von einer Ausnahme abgesehen gibt es in Österreich nicht 22 Verbünde pro Bundesland, sondern nur einen. Das sind:
VorarlbergVerkehrsverbund Vorarlbergvmobil.at
TirolVerkehrsverbund Tirolvvt.at
SalzburgSalzburger Verkehrsverbundsalzburger-verkehrsverbund.at
KärntenKärntner Linienkaerntner-linien.at
OberösterreichOberösterreichischer Verkehrsverbundooevv.at
SteiermarkVerkehrsverbund Steiermarkverbundlinie.at
Wien/Niederösterreich/BurgenlandVerkehrsverbund Ostregionvor.at
Wien/Niederösterreich/BurgenlandVerkehrsverbund Niederösterreich/Burgenlandvvnb.at/
Zu den letztgenannten ist zu sagen, dass der VOR-Tarif über dem VVNB-Tarif steht. Der VVNB deckt die beiden Länder komplett ab, der VOR nicht; solange man aber innerhalb des VOR bleibt, zahlt man aber den VOR-Tarif

Die ÖBB bieten ansonsten für Internationale Strecken "Sparschiene"-Tickets (kontingentiert) ab 29 Euro, und "EURegio-Tickets" (für Grenznahe Verbindungen, unkontingentiert) an.
In den EN 246/7 Wien <-> Bregenz gelten wahlweise Globalpreise oder Normaltickets plus Aufpreis (Der Sitzwagen ist ohne Aufpreis benutzbar), eine Übersicht (im Moment nur für Vorteilscard-Inhaber und in der 2. Klasse, der Rest kommt aber auch noch) hab ich hier zusammengestellt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 14 Feb 2009, 18:47 hat geschrieben: Ich halte das - unabhängig vom Preisniveau - für eine der besten Ideen überhaupt, die wir in Deutschland unbedingt übernehmen könnten. Oder in wie weit ist es zielführender, für eine Verbindung zig unterschiedliche Tarife zu haben, 22 Verbünde in einem Bundesland zu mischen oder "Sonderpreise" anzubieten, die dann im Falle eines Falles nicht verfügbar sind bzw. durch Zugbindung unattraktiv ?
Zum schweizer Tarifsystem:

Zum einen gibt es sehr wohl kontingentierte, Zuggebundene Billets. Zum anderen wurden mir letzte Woche bei 3 Vertriebswegen (Automat SBB, Schalter SBB, Schalter MGB) 3 Verschiedene Preise genannt - 7,30 Sfr, 7,60 Sfr und 4,00 Sfr - korrekt wären meiner Meinung nach 3,60 Sfr gewesen. Deutsche Zustände? Ja!
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

bei www.cd.cz gibt es in den Fahrplanauskünften keine Preisinformationen mehr, ich habe eben nochmal die tschechische Staatsbahn auf den Fehler schriftlich hingewiesen, mit der Bitte eine Korrektur zu ermöglichen, dann gerade in Zeiten knapper Kassen ist es ja wichtig eine Preisinformationen zu haben.

Ich möchte mich nochmal recht herzlich bei Christian bedanken, der uns die Informationen bezüglich Fahrpreisermittlungen im Internet zur Verfügung gestellt hat, ich hoffe auch , dass diese Datenbank auch ständig aktualisiert wird.
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Dafür ist die Fahrpreisberechnung aus dem Betastadium herausgekommen....
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Wie sind eigentlich die Kriterien, welche internationalen Verbindungen man im Internet bei der Bahn direkt buchen kann (ich nehme ja schwer an, dass es da ein System gibt, nur wirklich dahintergekommen bin ich noch nicht).

Konkret: versuch mal einer München Hbf - Ziegelbrücke, GL zu buchen... bis Sargans, SG gehts noch, weiter ist aber nicht. Bei der SBB ginge das schon, aber eben nicht so wie ich das gerne hätte (a) etwas günstiger und B) noch günstiger durch Nutzung von ALX bis Lindau)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Geh zur Fahrkartenausgabe deines Vertrauens, oder buch da, wenn dir das zu weit is...
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 26 Sep 2009, 18:50 hat geschrieben: Geh zur Fahrkartenausgabe deines Vertrauens, oder buch da, wenn dir das zu weit is...
Ich hab nen Problem mit Reisebüros, ich hab die Teile dick (gut, das ist mein Problem). Ich habe auch ne gewisse Aversion gegen die DB Reisezentren (Stichwort Wartezeit - und das trotz bahn.comfort/1. Klasse Schlange). Sicher, wenn ich's um's Popolecken brauche, dann führt daran kein Weg vorbei.

Eigentliche Frage hätte eher so lauten sollen: wie ist das System der DB bei den Automaten/Onlinebuchungen bei Auslandsfahrten und wie kann ich aufgrund dieser Informationen meine Reiseplanung so basteln, dass ich das Online buchen kann?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bin mir mal wieder nicht so sicher ob ich hier richtig bin. Aber ich schreib mal los.
Ich muss mal wieder von Dresden nach München fahren (und das leider schon am Freitag). Also los und Sparangebote gesucht. Leider gehts erst ab 59 EURO los. Wenn ich mir aber ne Verbindung Nürnberg - München raussuche finde ich locker welche mit 29 EURO. Da die Strecke Dresden - Nürnberg ja Regionalverkehr ist, hatte ich gedacht, wenn ich so eine 29 EURO Strecke mit dem RE verbinde, sollte der Preis bei 29 EURO bleiben. Tut er aber nicht.
Hab ich das mit dem Spar-Preissystem jetzt falsch verstanden oder hab ich ein Fehler beim Suchen gemacht?
Danke schon mal für eure Mühen!
(Zur Not muß ich mit der MFG fahren, aber da hab ich nicht sooo Lust zu.)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Unser Lieblingsthema, nicht wahr Hot Doc ;-)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Da scheiden sich die Geister, ob das so tarifkonform ist. Meiner Meinung nach NEIN!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Sieh mal einer an...

Ich war gerade eben zufällig in Pasing und hab aus langeweile bisl an dem neuaufgestellten Automaten an Gleis 5/6 herumgespielt und siehe da, man kann da Verbindungen buchen, da schlackerst mit den Ohren. In meinem Experiment war das jetzt München Hbf - Ziegelbrücke (CH). Im Internet geht da garnichts, aber am Automaten krieg ich das gebucht für 35nochwas.

Finde es ehrlich gesagt seltsam, dass sowas am "dummen" Automaten bekomme, im nicht ganz so dummen Internet aber nicht...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Antworten