Ungewöhnliche Tramsichtungen
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: 09 Feb 2008, 14:02
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10884
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: 09 Feb 2008, 14:02
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Der Fahrer kann sich ja auch mal vertippen. Ein kleiner Zahlendreher im Ziel und schon kommt was völlig anderes auf die Anzeige...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Da fallen mir gleich zwei Anschlussfragen ein:Daniel Schuhmann @ 13 Oct 2008, 14:32 hat geschrieben: Der Fahrer kann sich ja auch mal vertippen. Ein kleiner Zahlendreher im Ziel und schon kommt was völlig anderes auf die Anzeige...
- Sind die im Wagen eingeblendeten und angesagten Zwischenhalte abhängig von der Zielhaltestelle oder unabhängig davon? Wenn ja, würde mich interessieren, was für Zwischenhalte die Linie 25 nach Weißwursthausen hat

- Muss der Fahrer wirklich jedesmal an der Endhaltestelle den Zahlencode für die Rückfahrt neu eintippen? Das kann man doch gewiss optimieren, z.B. könnte man bei den Touchscreengeräten eine Liste der Endhaltestellen auf der aktuellen Linie anzeigen, aus die der Fahrer nur noch eine auswählen muss...
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Beim alten IBIS gibt der Fahrer im Regelfall nur die Liniennummer samt Kurs sowie eine Route an - die Route stellt dann automatisch die Endhaltestelle sowie die Zwischenhaltestellen ein, Route 01 ist dabei in der Regel die gesamte Linie in die eine Richtung, 02 in die andere.rob74 @ 13 Oct 2008, 14:45 hat geschrieben: - Sind die im Wagen eingeblendeten und angesagten Zwischenhalte abhängig von der Zielhaltestelle oder unabhängig davon? Wenn ja, würde mich interessieren, was für Zwischenhalte die Linie 25 nach Weißwursthausen hat
- Muss der Fahrer wirklich jedesmal an der Endhaltestelle den Zahlencode für die Rückfahrt neu eintippen? Das kann man doch gewiss optimieren, z.B. könnte man bei den Touchscreengeräten eine Liste der Endhaltestellen auf der aktuellen Linie anzeigen, aus die der Fahrer nur noch eine auswählen muss...
Der Fahrer kann das Ziel anschließend aber manuell durch direkte Eingabe der Zielnummer ändern.
Beim INIT läufts ähnlich, allerdings halt mit der Möglichkeit von Suchen in Listen etc., außerdem ändert sich die Linie und Route an der endhaltestelle automatisch nach einem hinterlegten Plan.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Servus zusammen,
heute hatte ich eine ungewöhnliche Sichtung am Regerplatz. Ich saß in der 25er Tram Richtung Grünwald, die fuhr gerade (ca. 12:20 Uhr) am Regerplatz ab, klingelte eine Tram an, die klingelte zurück. Ich schau rüber - und was seh ich? Ein Schleppdach! Definitv fuhr da ein Wagen Baureihe D, E oder F. Es ging sehr schnell, eine Nummer konnte ich nicht sehen, also weiß ich auch nicht genau, welche Baureihe es war, aber es war definitv einer dieser Vorkriegswagen. Leider ging's auch zum Fotografieren viel zu schnell, und meine Tram ist ja schon wieder gefahren, also konnte ich auch nicht mehr schnell aussteigen und dem Museumswagen hinterherfotografieren.
Der scheint jedenfalls auch auf das neue Stromnetz umgerüstet zu sein, sonst könnte er ja nicht fahren - ggf. Testfahrten für die Jubiläumsfeier im Dez auf der Pasinger Strecke?
Alles Gute
Max
heute hatte ich eine ungewöhnliche Sichtung am Regerplatz. Ich saß in der 25er Tram Richtung Grünwald, die fuhr gerade (ca. 12:20 Uhr) am Regerplatz ab, klingelte eine Tram an, die klingelte zurück. Ich schau rüber - und was seh ich? Ein Schleppdach! Definitv fuhr da ein Wagen Baureihe D, E oder F. Es ging sehr schnell, eine Nummer konnte ich nicht sehen, also weiß ich auch nicht genau, welche Baureihe es war, aber es war definitv einer dieser Vorkriegswagen. Leider ging's auch zum Fotografieren viel zu schnell, und meine Tram ist ja schon wieder gefahren, also konnte ich auch nicht mehr schnell aussteigen und dem Museumswagen hinterherfotografieren.
Der scheint jedenfalls auch auf das neue Stromnetz umgerüstet zu sein, sonst könnte er ja nicht fahren - ggf. Testfahrten für die Jubiläumsfeier im Dez auf der Pasinger Strecke?
Alles Gute
Max
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Vermute mal es war der D 490? Der hat ja seine 750-Volt-Ausrüstung.MaxM @ 17 Oct 2008, 15:16 hat geschrieben: Definitv fuhr da ein Wagen Baureihe D, E oder F.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10884
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10884
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10884
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Thema geschlossen, da es hier um Bus UND Tram geht. Nachdem beides nun getrennt ist bitte in den entsprechenden Kategoriene die Themen neu aufmachen!!!
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10884
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich hab den Gummirutschnkram abgetrennt. Im nachhinein betrachtet wär Tram rausnehmen leichter gewesenGuido @ 9 Feb 2009, 01:14 hat geschrieben: Thema geschlossen, da es hier um Bus UND Tram geht. Nachdem beides nun getrennt ist bitte in den entsprechenden Kategoriene die Themen neu aufmachen!!!

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hui, danke - dann machen wir hier doch am besten wieder aufAuer Trambahner @ 9 Feb 2009, 12:12 hat geschrieben: Ich hab den Gummirutschnkram abgetrennt. Im nachhinein betrachtet wär Tram rausnehmen leichter gewesen![]()

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wie ist dann eine Linie 18 nach Neuperlach Süd möglich? Gesichtet vor einiger Zeit in der Agnes-Bernauer-Strasse nach einem VKU in der Landsbergerstrasse.Boris Merath @ 13 Oct 2008, 13:57 hat geschrieben: Beim INIT läufts ähnlich, allerdings halt mit der Möglichkeit von Suchen in Listen etc., außerdem ändert sich die Linie und Route an der endhaltestelle automatisch nach einem hinterlegten Plan.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Endhaltestelle lässt sich auch manuell setzen auf ein beliebiges Ziel das hinterlegt ist.Fastrider @ 9 Feb 2009, 20:40 hat geschrieben: Wie ist dann eine Linie 18 nach Neuperlach Süd möglich? Gesichtet vor einiger Zeit in der Agnes-Bernauer-Strasse nach einem VKU in der Landsbergerstrasse.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Das Aussenziel ("Zielschild") lässt sich unabhängig von Linie und Richtung auch von Hand auf eine von 998 Möglichkeiten setzen.Fastrider @ 9 Feb 2009, 20:40 hat geschrieben: Wie ist dann eine Linie 18 nach Neuperlach Süd möglich?
Ich hab grade nachgeschaut, Neuperlach bietet jetzt im Code wenig Möglichkeiten für einen Vertipper neben irgendwas zur 18 passenden. Weisst du die Fahrtrichtung des Zuges noch?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Wegen Verkehrsunfall war die Landsberger Strasse dicht. Es wurde Pasing - Gondrellplatz gefahren. Gesichtet habe ich den Zug in der Nähe der Haltestelle Agnes-Bernauer-Platz. Ich weiss bloss nicht mehr, ob er Richtung Pasing oder Richtung Gondrellplatz gefahren ist.Michi Greger @ 9 Feb 2009, 22:57 hat geschrieben: Das Aussenziel ("Zielschild") lässt sich unabhängig von Linie und Richtung auch von Hand auf eine von 998 Möglichkeiten setzen.
Ich hab grade nachgeschaut, Neuperlach bietet jetzt im Code wenig Möglichkeiten für einen Vertipper neben irgendwas zur 18 passenden. Weisst du die Fahrtrichtung des Zuges noch?