[M] MVG zoom: Online-Status Aufzüge

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Boris Merath @ 11 Dec 2008, 18:06 hat geschrieben: was in dem Fall gemeint war ist ein netzwerkbasiertes System das im Intranet der SWM laufen soll und per Weboberfläche bedient wird, und auch ferngesteuertes Umschalten des Betriebsmodusses etc ermöglichen soll. In jedem Rolltreppenschaltschrank soll dabei ein Bedienterminal für das System stehen. Und dieses System (das relativ leicht für MVG Zoom anzapfbar wäre), läuft wohl noch nicht.
Es läuft. Jeder ROlltreppenschrank und jeder Aufzug hat einen Terminal-Clienten, der sich mit einem Windows-Terminalserver verbindet. Normalerweise verbindet man sich halt mit "seiner" Anlage vor Ort, aber im Prinzip könnte man sich von jedem Schaltschrank auf jede Anlage einloggen. Die Übersicht ind er Leitstelle ist auch nur ein weiterer Zugang zu diesem System.
Unterhalb dieser "Bedienebene" findet sich natürlich noch eine Datenebene, die den Server mit den Betriebsdaten versorgt bzw. Steuerbefehle ausführt. Das sollte sich also doch recht leicht abgreifen lassen für MVGzoom.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Michi Greger @ 11 Dec 2008, 23:24 hat geschrieben: Es läuft. Jeder ROlltreppenschrank und jeder Aufzug hat einen Terminal-Clienten, der sich mit einem Windows-Terminalserver verbindet. Normalerweise verbindet man sich halt mit "seiner" Anlage vor Ort, aber im Prinzip könnte man sich von jedem Schaltschrank auf jede Anlage einloggen. Die Übersicht ind er Leitstelle ist auch nur ein weiterer Zugang zu diesem System. Unterhalb dieser "Bedienebene" findet sich natürlich noch eine Datenebene, die den Server mit den Betriebsdaten versorgt bzw. Steuerbefehle ausführt. Das sollte sich also doch recht leicht abgreifen lassen für MVGzoom.
Terminalserver ist aber noch ein bisserl was anderes als Weboberfläche :-) Und scheinbar gehts nicht ganz so einfach, sonst würde man ja nicht schreiben dass es erst in zwei Jahren möglich ist die Daten abzugreifen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Warum muss man für die Betriebszustand-der-Rolltreppen-Information so eine grausame Abkürzung nehmen, oder für was könnte das Zoom stehen?

Ansonsten: Feine Sache, wenns auch, was mich betrifft, eher eine nette Spielerei ist. Aber da die Betriebszustandsdaten ja vorliegen sollten, und wie Rathgeber schreibt es Personengruppen gibt, für welche die Informationen höchst hilfreich sind - weiter so! :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Wildwechsel @ 14 Dec 2008, 21:16 hat geschrieben: Warum muss man für die Betriebszustand-der-Rolltreppen-Information so eine grausame Abkürzung nehmen, oder für was könnte das Zoom stehen?
Ist es ernst gemeint, dass da eine Abkürzung dahintersteckt? :o

Eine Abkürzung ist es ja keine, der Begriff soll andeuten, dass man gewissermaßen in den Funktionszustand der einzelnen
Personenbeförderungseinrichtungen der einzelnen Stationen hineinzoomen kann.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Ist es schon jemanden aufgefallen das eigentlich schon sehr viele Stationen bei MVG Zoom aufrufbar sind? Es ist nicht direkt über den Netzplan aufrufbar, aber es geht.
z.B.
Münchner Freiheit: aufm Netzplan nicht aufrufbar ; direkter Link: http://www.mvg-zoom.de/fahrgastinfo/do?_fl...owStation&id=MU
OEZ: auch hier das gleiche; direkter Link: http://www.mvg-zoom.de/fahrgastinfo/do?_fl...owStation&id=OE
Partnachplatz: http://www.mvg-zoom.de/fahrgastinfo/do?_fl...owStation&id=PA
Westpark: http://www.mvg-zoom.de/fahrgastinfo/do?_fl...owStation&id=WP
Universität: http://www.mvg-zoom.de/fahrgastinfo/do?_fl...owStation&id=UN
Gern: http://www.mvg-zoom.de/fahrgastinfo/do?_fl...owStation&id=GE
Implerstraße: http://www.mvg-zoom.de/fahrgastinfo/do?_fl...owStation&id=IP
Mangfallplatz: http://www.mvg-zoom.de/fahrgastinfo/do?_fl...owStation&id=ML
Kolumbusplatz: http://www.mvg-zoom.de/fahrgastinfo/do?_fl...owStation&id=KO

Es sind noch einige mehr, aber sonst wird die Liste zu lang und ich wollt nicht alle Stationen ausprobieren :)
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

lsp @ 14 Feb 2009, 21:15 hat geschrieben: Ist es schon jemanden aufgefallen das eigentlich schon sehr viele Stationen bei MVG Zoom aufrufbar sind? Es ist nicht direkt über den Netzplan aufrufbar, aber es geht.
Nein, aber vielleicht hat das seinen Grund, z.B. dass es dort noch nicht funktioniert? Denn bei
Münchner Freiheit: aufm Netzplan nicht aufrufbar ; direkter Link: http://www.mvg-zoom.de/fahrgastinfo/do?_fl...owStation&id=MU
sind wohl heute die Rolltreppen und der Aufzug zum gesperrten Bahnsteig eher nicht in Betrieb.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

[DB] Fahrgast @ 14 Feb 2009, 21:21 hat geschrieben: sind wohl heute die Rolltreppen und der Aufzug zum gesperrten Bahnsteig eher nicht in Betrieb.
Das kann aber auch daran liegen dass die Außerbetriebnahme hier nicht durch die Rolltreppenabteilung erfolgt, sondern durch den den Bahnsteig sperrenden Verkehrsmeister - und damit natürlich nicht in die Datenbank der Rolltreppenabteilung eingepflegt ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Dann kann man sich diesen "Service" aber auch gleich einsparen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Warum? Warum wäre es denn so wichtig, zu wissen, daß ein Aufzug bzw eine Rolltreppe zu einem gesperrten Bahnsteig, wo also eh keiner was zu suchen hat, gesperrt ist? Was würde es dir nutzen, wenn in MVG-Online stünde, daß die Rolltreppe zum Bf Olympiastadion ausser Funktion ist? (mir ist bekannt, daß es dort nie Rolltreppen gab, aber mal angenommen, es hätte sie dort gegeben) Im Gegenteil, es verwirrt nur. Da Menschen teilweise recht selektiv lesen, kriegen die nur mit "ich kann mit meinem Rolli nicht zur Münchner Freiheit", was aber gar nicht so der Fall ist, da der Weg zu demBahnsteig, welcher genutzt wird, ja frei ist.
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Und wenn die Außerbetriebnahme mal aus einem anderen Grund nicht durch die Rolltreppenabteilung erfolgt und es nicht in die Datenbank eingetragen wird, wirds trotzdem als in Betrieb angezeigt. Und die Frustration desjenigen, der Aufzug/Rolltreppen braucht und plötzlich vor nicht funktionierendem Gerät steht obwohl es vor ner halben Stunde noch angezeigt wird, es würde laufen, ist höher, als wenn man auf gut Glück fährt.

Solange das nicht automatisch funktioniert/eingetragen wird, kannste den Service sparen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

[DB] Fahrgast @ 15 Feb 2009, 13:17 hat geschrieben: Solange das nicht automatisch funktioniert/eingetragen wird, kannste den Service sparen.
Das steht ja ausdrücklich drin: Diese Funktion ist geplant, aber noch nicht fertiggestellt. Momentan stehen da nur die geplanten Ausfälle drin - aber auch das dürfte für die Betroffenen schon ein großer Vorteil sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

[DB] Fahrgast @ 14 Feb 2009, 21:21 hat geschrieben:Nein, aber vielleicht hat das seinen Grund, z.B. dass es dort noch nicht funktioniert?
Es funktioniert schon, siehe Königsplatz: http://www.mvg-zoom.de/fahrgastinfo/do?_fl...owStation&id=KN (auch nicht im Netzplan zum auswählen)
Rolltreppe KN02 soll noch bis morgen (16.2) 13 Uhr repariert werden.
stuartgray
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 02 Dez 2006, 21:46
Wohnort: Landkreis Friesland

Beitrag von stuartgray »

Am Heimeranplatz ist sogar die Rolltreppe zur S-Bahn noch drin, obwohl sie schon seit Jahren nicht mehr geht. Die ist doch schon seit ewigkeiten abgesperrt.
Es zeigt ein Fragezeichen an mit dem Hinweis " Zustand nicht Abrufbar, keine MVG Rolltreppe " :blink:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Das zeigt mal wieder die Inkompetenz der MVG ggü. der S-Bahn München ,wenn man wirklich kundenfreundlich handeln wollen würde ,würde man über seinen Schatten springen und kooperieren müssen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ich verstehe nicht, warum ihr euch an der Stelle über die MVG aufregt. Sie zeichnet nachrichtlich eine Rolltreppe ein, die nicht in ihrem Einflussbereich liegt, die aber schon lange repariert gehört. Dafür ist DB Station&Service (?) zuständig, daher sollte sich der Zorn dagegen richten. Die MVG behauptet nicht, dass die Rolltreppe tut sondern zeigt lediglich ohne Status an, dass da was rolltreppenartiges existiert.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

168er @ 24 Feb 2009, 09:05 hat geschrieben: Das zeigt mal wieder die Inkompetenz der MVG ggü. der S-Bahn München ,wenn man wirklich kundenfreundlich handeln wollen würde ,würde man über seinen Schatten springen und kooperieren müssen.
...es geht hier um eine oder mehrere Rolltreppen bzw. ihre Funktionszustand/-stände. Es geht hier nicht um die Zukunft es öffentlichen Nahverkehrs, man könnte also meinen, das Funktionieren einer/mehrerer Rolltreppe/n sei eher zweitrangig... B)
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Seit einiger Zeit gibt es die MVG Zoom Infos fürs ganze Netz: MVG zoom
Antworten