[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Boris Merath @ 17 Feb 2009, 00:28 hat geschrieben: Eine Verknüpfung von U- und S-Bahn ist im Antrag definitiv ausgeschlossen (alles andere hätte mich auch gewundert), der Satz in der Bildzeitung kommt von einem Vorschlag eines Bezirksausschusses, man könne doch wenn man den Südring baut die S20 über die Stammstrecke führen, und dann die Gleise 1 und 0 für die U-Bahn nutzen und dabei Kosten sparen. Dieser Vorschlag soll nach dem Antrag auch untersucht werden.
Nicht machbar, da Gleis 1 für die NUP geopfert wird.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Fastrider @ 17 Feb 2009, 11:51 hat geschrieben: Nicht machbar, da Gleis 1 für die NUP geopfert wird.
Meinst Du Gleis 0? An Gleis 1 hält nach wie vor die S20, und daran soll sich soweit ich weiß auch nix ändern...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fastrider @ 17 Feb 2009, 11:51 hat geschrieben: Nicht machbar, da Gleis 1 für die NUP geopfert wird.
Weder Gleis 1 noch Gleis 0 werden geopfert. die NUP befindet sich da wo heute Brachland und vor vielen Jahrzehnten mal der Pasinger Bahnhof war.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

welches Gleis 0? :blink:

in den letzten Planungen gabs das jedenfalls net

Gleis 1 bleibt so wie es ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 17 Feb 2009, 12:58 hat geschrieben: welches Gleis 0? :blink:
Gleis 0 wäre das zweite Gleis für die S20 - konkret geplant ist es nicht, taucht aber immer mal wieder auf.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 17 Feb 2009, 13:04 hat geschrieben: Gleis 0 wäre das zweite Gleis für die S20 - konkret geplant ist es nicht, taucht aber immer mal wieder auf.
ahso jetzt wirds klar

danke Boris
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hot Doc @ 17 Feb 2009, 03:45 hat geschrieben: "Keiner hat vor eine Mauer zu bauen!"

N bisserl erinnert mich das daran. Ich bin mal gespannt wie schnell das beim Südring geht. ;)
so schnell wie die Mauer wieder weg war.
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ropix @ 17 Feb 2009, 23:21 hat geschrieben:
Hot Doc @ 17 Feb 2009, 03:45 hat geschrieben: "Keiner hat vor eine Mauer zu bauen!"

N bisserl erinnert mich das daran. Ich bin mal gespannt wie schnell das beim Südring geht.  ;)
so schnell wie die Mauer wieder weg war.
Das wären ja nur 28 Jahre. Wie lange geht das Gezerre um den Südring schon?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Cloakmaster @ 19 Feb 2009, 08:25 hat geschrieben: Das wären ja nur 28 Jahre. Wie lange geht das Gezerre um den Südring schon?
Hmm, ich würde sagen, mindestens seitdem die zweite Stammstrecke konkret geplant ist. Zuerst hörte ich davon im Jahr 2002, was aber nicht heißt, daß der 2. Stamm nicht schon vorher thematisiert wurde. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Cloakmaster @ 19 Feb 2009, 08:25 hat geschrieben: Wie lange geht das Gezerre um den Südring schon?
Siehe hier
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Cloakmaster @ 19 Feb 2009, 08:25 hat geschrieben: Wie lange geht das Gezerre um den Südring schon?
Bei der Planung der U6 in den 1960er Jahren wurde der nachzubauende Bahnhof "Zenettistraße" (heute Poccistraße) bereits um einige hundert Meter nach Süden verlegt, um ihn mit einem eventuellen S-Bahnhof am Südring zu verknüpfen.... Das ist also schon einige Zeit im Gespräch...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Warum baut man nicht eine U-bahn nach Freiham - also direkt Willibaldstraße - Weinbergerstraße - Universität Erziehungswissenschaft - freiham und eine Abzweigstrecke - Weinbergerstraße - Pasing Bahnhof - dann käme man schön im rechten Winkel nach Pasing und könnte den Bahnhof ideal zwischen Pasinger Marienplatz und Bahnhof einfügen - und man würde keinen direkten Paralellverkehr zur S-bahn nach Freiham bauen und die Strecke mit der U-bahn von Pasing zur Innenstadt dürfte nicht sehr viel länger werden.
Die Erschließungswirkung ist auf jeden Fall besser und den Abschnitt Weinbergerstraße - Freiham kann man ja erstmal als Option lassen.
Zudem würde diese U-bahnergänzung nicht von vornherein eine Verlängerung der Trambahn Pasing - Freiham auschließen.
Im Maximalfall hätte man dann quasi neben der bestehenden S-bahn Pasing - Freiham noch die U-bahn aus der Stadt ohne den Umweg über Pasing und die Trambahn von Pasing.

und für Lazarus: ja, ich weiß, wird keiner Zahlen können und es ist bekannt daß du sowieso grundsätzlich alles, was irgendwas ändern würde ablehnst weil zu teuer oder was weiß ich. das entsprechende Posting kannst du dir hiermit sparen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

andreas @ 19 Feb 2009, 12:48 hat geschrieben: Warum baut man nicht eine U-bahn nach Freiham
Weil man schon die U-Bahn nach Pasing nicht finanziert bekommt? Und nach Freiham wirste, was die Kosten betrifft, auch nicht billig davon kommen. Der berühmte Kosten-Nutzen-Faktor fällt nochmal geringer aus, wenn man betrachtet, daß dort eine S-Bahnlinie verkehrt, die durch die Verstärker sogar noch Platz bietet.

Ich bin zwar nicht Lazarus und du hast auch Recht, daß er prinzipiell alles als zu teuer bezeichnet, aber gerade mit Freiham hat er leider Recht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ET 423 @ 19 Feb 2009, 12:58 hat geschrieben: Weil man schon die U-Bahn nach Pasing nicht finanziert bekommt? Und nach Freiham wirste, was die Kosten betrifft, auch nicht billig davon kommen. Der berühmte Kosten-Nutzen-Faktor fällt nochmal geringer aus, wenn man betrachtet, daß dort eine S-Bahnlinie verkehrt, die durch die Verstärker sogar noch Platz bietet.

Ich bin zwar nicht Lazarus und du hast auch Recht, daß er prinzipiell alles als zu teuer bezeichnet, aber gerade mit Freiham hat er leider Recht.
Hängt ganz davon ab, was aus dem zweiten Tunnel wird. Kommt er nict, platzt die S-Bahn aus allen Nähten und man wird um jede Entlastung froh sein. Sonst fahren wir eines Tages noch mit Schnellbussen von Freiham zum Stachus.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

eine U-Bahn nach Freiham hat in meinen Augen überhaupt nur eine Chance, wenn man sie genau in das relativ unerschlossene Gebiet mittig zwischen die beiden S-Bahn-Linien baut. Eine Tramverlängerung wäre damit allerdings dann gestorben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Fastrider @ 19 Feb 2009, 14:32 hat geschrieben: Hängt ganz davon ab, was aus dem zweiten Tunnel wird. Kommt er nict, platzt die S-Bahn aus allen Nähten und man wird um jede Entlastung froh sein. Sonst fahren wir eines Tages noch mit Schnellbussen von Freiham zum Stachus.
Den Zusammenhang zwischen zweitem Tunnel und Freiham mußt du mir mal erklären. :rolleyes: In Freiham wird definitiv ein neuer Bahnsteig (ok, für die Erbsenzähler: zwei Seitenbahnsteige :D) gebaut. Ob nun ein zweiter Tunnel gebaut wird oder nicht, ändert nichts an der Lage in Freiham, daß hier in der HVZ ein 10min Takt angeboten wird und das sogar nur mit Vollzügen. Es gäbe also die Möglichkeit, Langzüge zu fahren, was ab diesem Fahrplanwechsel wohl unabhängig davon eh realisiert werden wird.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ET 423 @ 19 Feb 2009, 15:10 hat geschrieben: Den Zusammenhang zwischen zweitem Tunnel und Freiham mußt du mir mal erklären. :rolleyes: In Freiham wird definitiv ein neuer Bahnsteig (ok, für die Erbsenzähler: zwei Seitenbahnsteige :D) gebaut. Ob nun ein zweiter Tunnel gebaut wird oder nicht, ändert nichts an der Lage in Freiham, daß hier in der HVZ ein 10min Takt angeboten wird und das sogar nur mit Vollzügen. Es gäbe also die Möglichkeit, Langzüge zu fahren, was ab diesem Fahrplanwechsel wohl unabhängig davon eh realisiert werden wird.
Ganz einfach. Die S-Bahn wird dann ans Ende ihrer Kapazitäten kommen und den Freihamer Zusatzverkehr nicht mehr bewältigen können, wenn der zweite Tunnel nicht kommt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 19 Feb 2009, 16:05 hat geschrieben: Ganz einfach. Die S-Bahn wird dann ans Ende ihrer Kapazitäten kommen und den Freihamer Zusatzverkehr nicht mehr bewältigen können, wenn der zweite Tunnel nicht kommt.
naja schon leicht übertrieben :rolleyes:

mal davon abgesehen könnte man alle Züge in der HVZ auf der S5 West (später S8)auch als Langzüge einsetzen, was das Platzangebot nochmal deutlich steigert
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Fastrider @ 19 Feb 2009, 16:05 hat geschrieben: Ganz einfach. Die S-Bahn wird dann ans Ende ihrer Kapazitäten kommen und den Freihamer Zusatzverkehr nicht mehr bewältigen können, wenn der zweite Tunnel nicht kommt.
*rofl* Wenn du wüßtest, was die S-Bahn alles kann, wenn man sie läßt. Der "Freihamer Zusatzverkehr" stellt da noch das geringste Problem dar. Wie schon einmal erläutert, ist in den Verstärkern noch genügend Platz vorhanden und sollte man an Grenzen stoßen, fährt man halt mehr Langzüge.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ET 423 @ 19 Feb 2009, 15:10 hat geschrieben: Den Zusammenhang zwischen zweitem Tunnel und Freiham mußt du mir mal erklären. :rolleyes: In Freiham wird definitiv ein neuer Bahnsteig (ok, für die Erbsenzähler: zwei Seitenbahnsteige :D) gebaut. Ob nun ein zweiter Tunnel gebaut wird oder nicht, ändert nichts an der Lage in Freiham, daß hier in der HVZ ein 10min Takt angeboten wird und das sogar nur mit Vollzügen. Es gäbe also die Möglichkeit, Langzüge zu fahren, was ab diesem Fahrplanwechsel wohl unabhängig davon eh realisiert werden wird.
und was hilft das, wenn die S-bahn ständig verspätet ist und wegen ständiger Störungen unzuverlässig wie blöde? (ich bin gottseidank nur Gelegenheitsfahrer, aber ich bevorzuge lieber die U6 ab Garching für meine Fahrt nach München anstatt der S1 von Eching)

das einzige, wovon sich die U-bahnplaner verabschieden müssen meiner Meinung nach bei einer U-bahn Führund nach Freiham ist der Weg über Pasing Bahnhof.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ET 423 @ 19 Feb 2009, 16:30 hat geschrieben: *rofl* Wenn du wüßtest, was die S-Bahn alles kann, wenn man sie läßt. Der "Freihamer Zusatzverkehr" stellt da noch das geringste Problem dar. Wie schon einmal erläutert, ist in den Verstärkern noch genügend Platz vorhanden und sollte man an Grenzen stoßen, fährt man halt mehr Langzüge.
warum läßt man sie dann nicht? warum läßt man sich mit ständigen Störungen kämpfen, wenn sie sovieles können würde?
ich weiß vieles, was die U-bahn besser kann als die S-bahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

andreas @ 20 Feb 2009, 07:34 hat geschrieben: und was hilft das, wenn die S-bahn ständig verspätet ist und wegen ständiger Störungen unzuverlässig wie blöde?
Ja, das ist ein prinzipielles Problem, da hast du Recht. Da wäre der 2. Stamm in der Tat eine gute Entlastung. Allerdings (und ich glaube, wir drehten uns im Kreis) läßt sich der Halt in Freiham auch ohne die 2. Stammstrecke realisieren.
andreas @ 20 Feb 2009, 07:36 hat geschrieben: warum läßt man sie dann nicht? warum läßt man sich mit ständigen Störungen kämpfen, wenn sie sovieles können würde?
ich weiß vieles, was die U-bahn besser kann als die S-bahn
Ein Blick in die Störungschronik zeigt, wo die meisten Probleme liegen und die Gründe dafür liegen nicht bei uns. Aber interessant finde ich deinen versuchten Vergleich U-Bahn <=> S-Bahn. Ich wollte so einen Vergleich nicht starten. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 20 Feb 2009, 07:34 hat geschrieben:
das einzige, wovon sich die U-bahnplaner verabschieden müssen meiner Meinung nach bei einer U-bahn Führund nach Freiham ist der Weg über Pasing Bahnhof.
das wird man garantiert net machen, weil Pasing BF der zweitwichtigste Umsteigeknoten im MVV-Netz ist. Ausserdem gibt es fahrgasttechnisch hier keine Alternative
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 20 Feb 2009, 12:23 hat geschrieben:
andreas @ 20 Feb 2009, 07:34 hat geschrieben:
das einzige, wovon sich die U-bahnplaner verabschieden müssen meiner Meinung nach bei einer U-bahn Führund nach Freiham ist der Weg über Pasing Bahnhof.
das wird man garantiert net machen, weil Pasing BF der zweitwichtigste Umsteigeknoten im MVV-Netz ist. Ausserdem gibt es fahrgasttechnisch hier keine Alternative
doch, die S-bahn. warum soll man einen direkten Paralellverkehr bauen, wenns nicht sein muß.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 20 Feb 2009, 14:19 hat geschrieben:
Lazarus @ 20 Feb 2009, 12:23 hat geschrieben:
andreas @ 20 Feb 2009, 07:34 hat geschrieben:
das einzige, wovon sich die U-bahnplaner verabschieden müssen meiner Meinung nach bei einer U-bahn Führund nach Freiham ist der Weg über Pasing Bahnhof.
das wird man garantiert net machen, weil Pasing BF der zweitwichtigste Umsteigeknoten im MVV-Netz ist. Ausserdem gibt es fahrgasttechnisch hier keine Alternative
doch, die S-bahn. warum soll man einen direkten Paralellverkehr bauen, wenns nicht sein muß.
nur hat man südlicher noch weniger Fahrgäste und schafft erst recht keinen posivtiven KNF. Siehe z.b. die untersuchte Führung über die Blumenau
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andreas @ 20 Feb 2009, 14:19 hat geschrieben: doch, die S-bahn. warum soll man einen direkten Paralellverkehr bauen, wenns nicht sein muß.
Trotzdem ist Pasing Bahnhof ein zu wichtiger Knoten - auch wenn ich die U5 nach Pasing recht kritisch sehe, wenn man weiter bis Freiham gehen sollte, kann man den Bahnhof nicht auslassen - und zwar um die Freihammer zum Pasinger Bahnhof zu bekommen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

keinen posivtiven KNF
Ich muss da wieder einschreiten (zum wiederholten Mal, weils halt einfach wehtut beim Lesen): Ein positiver Kosten-Nutzen-Faktor bedeutet, dass die Kosten höher als die Nutzen sind. Daher muss man in diesem Zusammenhang von einem positiven Nutzen-Kosten-Faktor (NKF) sprechen. Der Nutzen muss die Kosten übersteigen!!! Basta...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Boris Merath @ 20 Feb 2009, 14:53 hat geschrieben: Trotzdem ist Pasing Bahnhof ein zu wichtiger Knoten - auch wenn ich die U5 nach Pasing recht kritisch sehe, wenn man weiter bis Freiham gehen sollte, kann man den Bahnhof nicht auslassen - und zwar um die Freihammer zum Pasinger Bahnhof zu bekommen.
das mag ja alles sein, aber baut man die u-bahn über pasing nach freiham, dann baut auf der ganzen länge viel zu nah an der S-bahn (und nach CSU Motto müßte man ja eines davon dann wegen unrentablen Paralellverkehr einstellen) und hat eigentlich in Pasing keine Erschließungswirkung
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MadMax @ 20 Feb 2009, 15:11 hat geschrieben:
Ich muss da wieder einschreiten (zum wiederholten Mal, weils halt einfach wehtut beim Lesen): Ein positiver Kosten-Nutzen-Faktor bedeutet, dass die Kosten höher als die Nutzen sind. Daher muss man in diesem Zusammenhang von einem positiven Nutzen-Kosten-Faktor (NKF) sprechen. Der Nutzen muss die Kosten übersteigen!!! Basta...
Und außerdem muss er nicht positiv sein sondern größer 1 - auch das ist ein Unterschied :-) Ein negativer NKF wäre schon ziemlich heftig :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 20 Feb 2009, 15:13 hat geschrieben: das mag ja alles sein, aber baut man die u-bahn über pasing nach freiham, dann baut auf der ganzen länge viel zu nah an der S-bahn (und nach CSU Motto müßte man ja eines davon dann wegen unrentablen Paralellverkehr einstellen) und hat eigentlich in Pasing keine Erschließungswirkung
nur wird eine U-Bahn die net über Pasing bf geht grösstenteils heisse Luft transportieren

auch wenn du das anscheinend net begreifen willst
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten