Witze

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Lauter Experten hier.
Tjaja, da sieht man, wie weit die Werbung unsere Jugend noch bringen wird...
Das sieht man, wie blöd die Jugend dann wohl geworden ist, dass sie mit sowas banalem nicht mehr umgehen kann. Wie kommt man so durch's Leben? Sind nicht eher die Leute dumm? Dass man solche "Fehler" gerade als Gestaltungsmittel einsetzt, um aufzufallen, kommt dir nicht in den Sinn, oder? Zum Beispiel der Satz von und mit Frau Feldbusch jetzt Pooth. Die Sprache wird dabei selten vergewaltigt, das geht nämlich gar nicht. Nicht streng dem Wortsinn nach, dann müsste es ja auch einen beidseits gewünschten Beischlaf mit der Sprache geben. Und auch nicht im übertragenen Sinn. Mei, wenn du wüsstest, was du in den Augen anderer Leute vielleicht tagtäglich "vergewaltigst"... oje... diese Jugend... :ph34r:
Die Altersabfrage ist eine Verneigung der Brauereien vor dieser Dame. Damit machen sich aber nicht die Betreiber der Webseiten lächerlich.
Nein warum? Macht nicht das Forum das selbe?
Die Abfrage ist für die Intelligenteren unter uns ein Hinweis auf die Problematik, dass die Produkte nichts für Kinder sind und auch sonst kein "Grundnahrungsmittel". Man könnte auch irgendwo hinschreiben, "Bierkonsum erst ab 16", das liest eben kein Mensch, genauso wenig wie den Hinweis, dass man nur mit Fahrkarte Zugfahren darf. Deswegen macht man es hier so, dass jeder Internetbenutzer jedesmal bewusst reagieren muss und jedesmal dran erinnert wird, selbst wenn er nur noch automatisch klickt ohne es zu lesen; eigentlich ein simples Mittel um für Aufmerksamkeit zu sorgen. Nicht nur verlinken, auch lesen: "Wir brauchen mehr Aufmerksamkeit gegenüber einem problematischen Trinkverhalten und ein von Verantwortung geprägtes Leitbild für den Umgang mit Alkohol", so Bätzing.

Versetzt euch doch einfach mal in die Lage, ihr wüsstet Bescheid. Einige Beiträge, von denen mir schlecht geworden ist, erinnern mich an die Leute über die sich hier alle immer aufregen können, weil sie im Bahnbetrieb logischerweise nicht firm sind und deswegen vermeindlich dem Lokführer seinen Job erklären wollen... Ich finde, Sabine Bätzing macht einen ganz ordentlichen Job, grad in Sachen Alkohol hat man es in einer derart alkoholbetonten Gesellschaft nicht leicht, aber auch hier könnte man sich in die Lage versetzen, bescheid zu wissen. Vielleicht einfach weniger Bier trinken und mehr nachdenken.^^

Ich trinke ja nur das, von welcher Kuh ist mir egal, die sind eigentlich alle nett.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rohrbacher @ 16 Feb 2009, 02:40 hat geschrieben: [...] Deswegen macht man es hier so, dass jeder Internetbenutzer jedesmal bewusst reagieren muss und jedesmal dran erinnert wird, selbst wenn er nur noch automatisch klickt ohne es zu lesen; eigentlich ein simples Mittel um für Aufmerksamkeit zu sorgen. Nicht nur verlinken, auch lesen: "Wir brauchen mehr Aufmerksamkeit gegenüber einem problematischen Trinkverhalten und ein von Verantwortung geprägtes Leitbild für den Umgang mit Alkohol", so Bätzing. [...]
Für mich waren als kleiner Schreihals besonders die Produkte interessant, für die ich altersmäßig noch zu klein war. Daher können solche Altershinweise Produkte auch erst erstrebenswert machen. Der positive Nutzen solcher Abfragen darf daher bezweifelt werden. Nützlich könnte aber sein, dass zumindest Debatten über die Rolle des Alkohols in der Gesellschaft losgetreten werden.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

TramPolin @ 16 Feb 2009, 02:58 hat geschrieben: Für mich waren als kleiner Schreihals besonders die Produkte interessant, für die ich altersmäßig noch zu klein war. Daher können solche Altershinweise Produkte auch erst erstrebenswert machen. Der positive Nutzen solcher Abfragen darf daher bezweifelt werden. Nützlich könnte aber sein, dass zumindest Debatten über die Rolle des Alkohols in der Gesellschaft losgetreten werden.
Ach ja, das Thema heißt ja Witze. Jetzt bin ich glatt drauf reingefallen... :lol: :rolleyes:
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Hmm, wo gehört das jetzt hin: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,607906,00.html "Atom-U-Boote im Atlantik zusammengestoßen"
Ein britisches und ein französiches Raketen-U-Boot stossen im Atlantik zusammen... früher warens die Sowjets und Amerikaner, die Zeiten ändern sich halt. ;) "Mit seinen Nebenmeeren hat der Ozean eine Fläche von rund 106,2 Millionen km² und bedeckt ein Fünftel der Erdoberfläche." sagt Wikipedia... http://de.wikipedia.org/wiki/Atlantik
Und da stossen zwei SSBN auf Patrouillie einfach so zusammen, trotzt aller Hi-Tech an Bord... Irgendwie... witzig! :P
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wahahahahahaha, ich lach mich schief.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Bei den Russen und den Amis warens aber eher die Jagtubote, die sich gegenseitig gejagt haben. Oder ein Strategisches und ein Jagdubot. Warum zwei strategische U-Boote, deren hauptaufgabe die Sicherstellung der Zweitschlagfähigkeit im Falle eines Nuklearkonflikts ist, zusammenstoßen, ist mir allerdings ein Rätsel. Und ja, es ist irgendwie witzig (zumal es nur zu "blechschaden" kam).
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

ChoMar @ 17 Feb 2009, 08:31 hat geschrieben: Bei den Russen und den Amis warens aber eher die Jagtubote, die sich gegenseitig gejagt haben. Oder ein Strategisches und ein Jagdubot. Warum zwei strategische U-Boote, deren hauptaufgabe die Sicherstellung der Zweitschlagfähigkeit im Falle eines Nuklearkonflikts ist, zusammenstoßen, ist mir allerdings ein Rätsel. Und ja, es ist irgendwie witzig (zumal es nur zu "blechschaden" kam).
Naja, der Atlantik ist ja nur eine kleine Pfütze, da kann man sich schon mal auf dei Füsse treten...

Was sind 100 Banker aneinandergekettet auf dem Meeresgrund? - Ein guter Anfang! ;)
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

BMI @ 17 Feb 2009, 11:51 hat geschrieben:Was sind 100 Banker aneinandergekettet auf dem Meeresgrund? - Ein guter Anfang!  ;)
Eine Katastrophe, wenn die anfangen den Fischen Hypotheken anzudrehen :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Neulich in einer mittelgroßen Stadt.
Dort hatte ein Fachgeschäft für Frauen eröffnet, in dem sie sich Ehemänner aussuchen können.
Am Eingang hing eine Anleitung, die die Regeln erklärt, nach denen hier eingekauft werden kann:
"Das Geschäft darf nur einmal aufgesucht werden!
Es gibt 6 Stockwerke mit Männern, deren Eigenschaften sich von Stock zu Stock verändern.
Sie können sich entweder einen Mann aus dem Stockwerk aussuchen, auf dem Sie sich befinden, oder Sie können ein Stockwerk
weiter hoch gehen und sich dort umsehen.
Sie können aber nicht zurück auf ein niedrigeres Stockwerk gehen, dass Sie bereits verlassen haben!"

Eine Frau geht ins Geschäft, um sich einen Mann zu suchen.

Im 1. Stock hängt ein Schild:
"Diese Männer haben Arbeit."

Im 2. Stock hängt ein Schild:
"Diese Männer haben Arbeit und mögen Kinder."

Im 3. Stock hängt ein Schild:"
"Diese Männer haben Arbeit, mögen Kinder und sehen gut aus."
"Wow" denkt die Frau, fühlt sich aber gezwungen weiter zu gehen.

Sie geht zum 4. Stock und liest:
"Diese Männer haben Arbeit, mögen Kinder, sehen verdammt gut aus und helfen im Haushalt."
"Oh Gott, ich kann kaum widerstehen", denkt sie sich, geht aber dennoch weiter.

Im 5. Stock steht zu lesen:
"Diese Männer haben Arbeit, mögen Kinder, sehen verdammt gut aus, helfen im Haushalt und haben eine romantische Ader."
Sie ist nah dran zu bleiben....

... geht aber dann doch zum 6. Stock weiter.
Auf dem Schild steht:
"Sie sind Besucherin Nummer 31.938.897 . Hier gibt es keine Männer. Das Stockwerk existiert nur, um zu zeigen,
dass es unmöglich ist, Frauen zufrieden zu stellen.
Vielen Dank für Ihr Interesse im Fachgeschäft für Ehemänner.
Auf Wiedersehen.

Gegenüber hat ein Fachgeschäft für Männer eröffnet, die sich eine Ehefrau aussuchen wollen.
Es hat ebenfalls 6 Stockwerke.
Im 1. Stockwerk gibt es Frauen die gut aussehen und Sex lieben.
Im 2. Stockwerk gibt es Frauen die gut aussehen, Sex lieben und Geld haben.
Der 3. bis 6. Stock wurde nie von einem Mann besucht.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ mellertime

Ich kenne eine Variante mit einem Aufzug in einem Edelbordell. Im "sexten" Stock steht dann: "Wollen Sie bu.. oder Aufzug fahren"

Aber Deine Version ist wesentlich besser. Vor allem trifft sie den Kern menschlicher Schwächen im Bezug auf das andere Geschlecht ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Ein Mann kommt zum Arzt.

„Herr Doktor, ich habe drei Krankheiten und möchte, dass Sie mir helfen. Manchmal bin ich lahm wie eine Schnecke, dann wieder bin ich flink wie ein Wiesel. Und am Ende bin ich kaputt wie ein Hund.“

Der Arzt bittet ihn zum Zweck der Untersuchung, sich frei zu machen.

„Sie haben auch noch eine vierte Krankheit, sie sind dreckig wie ein Schwein!“
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

@mellertime: Gut, da frauen- und männerfeindlich. :)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Irgendwann im 18. Jahrhundert in Ostpreußen. Antek und Frantek, zwei Dienstboten unterhalten sich in ihrem Dialekt.

„Nu weißt Du, meine Herrschaft ist sehr reich, hat sich Wohnzimmer, hat sich Schlafzimmer, hat sich Kinderzimmer und auch Küche “

„Nu meine Herrschaft ist noch viel reicher. Hat sich auch alle Zimer wie Deine Herrschaft. Aber hat sich auch Strickzimmer.“

„Was ist Strickzimmer?“

„Na, janz einfach, ziehst an Strick, Kacke weg“!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ich lese ja zugegeben ab und zu den guten alten Wagner, aber sicher nicht wegen seiner intellektuellen Inhalte, sondern als Lachtherapie. Was Wagner nun aber von sich gegeben hat, sprengt alles Dagewesene.

Wagner "feiert" das Ende von Schiesser, auf seine ganz spezielle Art:

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostre...ke-40096-7.html
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

1live - Pleitegeier 2.0
kurze Zusammenfassung der politischen und wirtschaftlichen Lage in musikalischer Form.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”

Hört sich doch so simpel an, oder? Aber statt vom toten Pferd abzusteigen wurden in unserem beruflichen Leben viele Methoden und Strategien - zum Teil bis zur Perfektion - entwickelt, um dem Unausweichlichen doch ausweichen zu können. Kommt Dir die eine oder andere der folgenden Strategien vielleicht bekannt vor?
  • * Wir besorgen uns eine stärkere Peitsche.
    * Wir sagen: „So haben wir das Pferd schon immer geritten”.
    * Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
    * Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
    * Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
    * Wir bilden eine Task-Force, um das Pferd wiederzubeleben.
    * Wir kaufen Leute von außerhalb ein, die angeblich tote Pferde reiten können.
    * Wir schieben eine Trainingseinheit ein um besser reiten zu können.
    * Wir stellen Vergleiche unterschiedlicher toter Pferde an.
    * Wir ändern die Kriterien, die besagen, dass ein Pferd tot ist.
    * Wir schirren mehrere tote Pferde gemeinsam an, damit wir schneller werden.
    * Wir erklären: „Kein Pferd kann so tot sein, das wir es nicht mehr reiten können.”
    * Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es bessere oder billigere Pferde gibt.
    * Wir erklären, dass unser Pferd besser, schneller und billiger tot ist als andere Pferde.
    * Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung von toten Pferden zu finden.
    * Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
    * Wir vergrößern den Verantwortungsbereich für tote Pferde.
    * Wir entwickeln ein Motivationsprogramm für tote Pferde.
    * Wir erstellen eine Präsentation in der wir aufzeigen, was das Pferd könnte, wenn es noch leben würde.
    * Wir strukturieren um damit ein anderer Bereich das tote Pferd bekommt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Vor einiger Zeit verabredete die DB ein jährliches Wettrudern gegen eine japanische Firma, das mit einem Achter auf dem Rhein ausgetragen wurde. Beide Mannschaften trainierten lange und hart, um ihre höchsten Leistungen zu erreichen. Als der große Tag kam, waren beide Mannschaften topfit, doch die Japaner gewannen das Rennen mit einem Vorsprung von einem Kilometer. Nach dieser Niederlage war das DB- Team sehr betroffen, und die Moral war auf dem Tiefpunkt. Das obere Management entschied, dass der Grund für diese vernichtende Niederlage unbedingt herausgefunden werden müsse. Ein Projektteam wurde eingesetzt, um das Problem zu untersuchen und um geeignete Abhilfemaßnahmen zu empfehlen. Nach langen Untersuchungen fand man heraus, dass bei den Japanern sieben Leute ruderten und ein Mann steuerte, während im deutschen Team ein Mann ruderte und sieben steuerten. Das obere Management engagierte sofort eine Beraterfirma, die eine Studie über die Struktur des DB-Teams anfertigen sollte. Nach einigen Monaten und beträchtlichen Kosten kamen die Berater zu dem Schluß, daß zu viele Leute steuerten und zu wenige ruderten. Um eine weitere Niederlage gegen die Japaner vorzubeugen, wurde die Teamstruktur geändert. Es gab jetzt vier Steuerleute, zwei Obersteuerleute, einen Steuerdirektor und einen Ruderer. Außerdem wurde für den Ruderer ein Leistungsbewertungssystem eingeführt, um ihm mehr Ansporn zu geben. "Wir müssen seinen Aufgabenbereich erweitern und ihm mehr Verantwortung geben." Im nächsten Jahr gewannen die Japaner mit einem Vorsprung von zwei Kilometern. Das Management entließ den Ruderer wegen schlechter Leistungen, verkaufte die Ruder und stoppte alle Investitionen in ein neues Boot. Der Beratungsfirma wurde ein Lob ausgesprochen, und das eingesparte Geld wurde dem oberen Management ausbezahlt.
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Dem japanischen Team erging es nicht viel besser. Das Management befand, dass der Vorsprung von zwei Kilometern nicht ausreichend sei und entließ das komplette Team. Der Projektleiter beging Harakiri, weil er die Schande nicht ertragen konnte. Das eingesparte Geld wurde dem Management ausgezahlt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

A Preiß macht mit seiner Tochter Urlaub in Bayern. Kaum angekommen, werden sie gleich auf ein Dorffest eingeladen, wo die Tochter von einem stattlichen jungen Bayern in landesüblicher Tracht zum Tanz aufgefordert wird. Als sie nach drei Tänzen wieder zu ihrem Vater zurückkehrt, sagt der: "Siehste, jetz haste ooch ma mit'n richtijen Bayern jetanzt!" Nee, Papa," antwortet sie, "dit war n Italiener". "Quatsch!" sagt der Vater, "kieken Dir doch an: Die Seppelhosen, und der Hut mit'n Jamsbart - det is'n Bayer, det sieht doch'n Blinda mit'n Krückstock!" "Nee, Pappa, dit ist n Italiener, er hat doch mit mir Italienisch gesprochen!" "Wieso, wat hatta denn jesacht?" "Ich weiss nicht, es klang wie ...'difickiano'..."

:lol:
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Rohrbacher @ 9 Mar 2009, 21:53 hat geschrieben: A Preiß macht mit seiner Tochter Urlaub in Bayern. Kaum angekommen, werden sie gleich auf ein Dorffest eingeladen, wo die Tochter von einem stattlichen jungen Bayern in landesüblicher Tracht zum Tanz aufgefordert wird. Als sie nach drei Tänzen wieder zu ihrem Vater zurückkehrt, sagt der: "Siehste, jetz haste ooch ma mit'n richtijen Bayern jetanzt!" Nee, Papa," antwortet sie, "dit war n Italiener". "Quatsch!" sagt der Vater, "kieken Dir doch an: Die Seppelhosen, und der Hut mit'n Jamsbart - det is'n Bayer, det sieht doch'n Blinda mit'n Krückstock!" "Nee, Pappa, dit ist n Italiener, er hat doch mit mir Italienisch gesprochen!" "Wieso, wat hatta denn jesacht?" "Ich weiss nicht, es klang wie ...'difickiano'..."

:lol:
Jetzt die Übersetzung für NichtBayern/NichtBerliner:
Ein Preiß(Bayrisch für alle Nördlich des Weisswurstäquator (Hier vom Dialekt mehr ein Berliner)) macht mit seiner Tochter Urlaub in Bayern. Kaum angekommen, werden sie gleich auf ein Dorffest eingeladen, wo die Tochter von einem stattlichen jungen Bayern in landesüblicher Tracht zum Tanz aufgefordert wird. Als sie nach drei Tänzen wieder zu ihrem Vater zurückkehrt, sagt der: "Siehste, jetz hast du auch mal mit einem richtigen Bayern getanzt!" Nee, Papa," antwortet sie, "das war ein Italiener". "Quatsch!" sagt der Vater, "Sieh ihn Dir doch an: Die Seppelhosen, und der Hut mit einem Gamsbart - das ist ein Bayer, das sieht doch ein Blinder mit einem Krückstock!" "Nee, Pappa, das ist ein Italiener, er hat doch mit mir Italienisch gesprochen!" "Wieso, was hat er denn gesacht?" "Ich weiss nicht, es klang wie ...'difickiano' (Dich leg ich flach)..." :D
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

1945 irgendwo in Bayern. Die fesche Zenzi bändelt mit einem farbigen US-Sodaten an. Und wie es nun mal so ist, sie wird schwanger. Als sie es ihren Eltern gesteht und der Vater sie nach dem Erzeuger fragt, sagt dieser dann erleichtert: "Hauptsach es is ka Preiß!"
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

So is es. Des hoast obandln. Mit "a". Mir hom koa "ä" ned.

http://www.bayrisch-lernen.de :P
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Autounfall in Deutschland, ein Beteiligter ist aus Bayern. Gleich nach dem Unfall steigt der Bayer aus seinem Auto aus und hohlt sich auf der Kreuzung einen runter! Die Passanten sehen das und rufen: "Sag mal, spinnst Du??! Hier mitten in der Öffentlichkeit... " Darauf der Bayer: "So hob´s i in der Fahrschul´n gelernt! Bei Unfall sper´ma ab!"
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

:D, schenkelklopf, ROTFL usw. usf.
@BMI: Da bewahrheitet sich mal wieder das Axiom, dass es nur zwei Arten von Witzen gibt, schlechte und sexuelle.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

http://www.ruthe.de/frontend/index.php?pic...atum&order=DESC :lol:

P.S. Ich bin heute um 40 Minuten gealtert, Danke DB Netz! (Mit einer Durchsage wäre das nicht passiert!)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Es werden ja immer wieder Theorien verbreitet, wie die holländische Sprache entstanden ist, speziell von Autobahn.

Nun, das ist aber alles falsch. So war es wirklich:

http://www.lachschon.de/joke/24726
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Autobahn @ 28 Mar 2009, 13:50 hat geschrieben: Mehdorns Traum :lol:
Der Flug zum Mond wird aber nur erschwinglich, wenn man das "Galaxy-Spezial 50" in Verbindung mit der SpaceCard 25 bucht. Natürlich mit Flugbindung und Mindestaufenthalt von 2 Wochen, damit das Intercity-Hotel "Am Mondkrater 371" auch gute Umsätze macht :ph34r:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 31 Mar 2009, 21:29 hat geschrieben:Es werden ja immer wieder Theorien verbreitet, wie die holländische Sprache entstanden ist, speziell von Autobahn.

Nun, das ist aber alles falsch. So war es wirklich:

http://www.lachschon.de/joke/24726
Ich sage ja immer, die niederländische Sprache ist ein Sprachfehler :lol: Aber es ist eine Kunst, Sprachfehler zu beherrschen ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rekrut Meyer erhält im Manöver den Auftrag einen Bahnhof hinter den feindlichen Linien ausser Gefecht zu setzen. Nach einer Stunde meldet er sich zurück: "Befehl ausgeführt. Bahnhof unbrauchbar gemacht."
"Sehr gut", meint der Kompanie-Chef, "und wie haben Sie das gemacht?"
"Tja, ich habe einfach alle Fahrkarten beschlagnahmt!"
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten