Störungschronik Regionalverkehr Bayern
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14717
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich gebe nur wieder, was ich unabhängig von mehreren Leuten gehört habe. Ich war nicht dabei, kann's mir aber vorstellen. Dass Leute wegen Rauchvergiftung vorübergehend ins Krankenhaus gekommen sind, ist Fakt und dass sich dann sowas wie 'ne Panik ("Wir wollten einfach nur noch raus, wären die Türen zu geblieben, wäre ich zum Fenster raus.") entwickelt hat, halte ich für nachvollziehbar. "Wenn der Zug wieder fährt, kommen wir nicht mehr raus, also jetzt schnell." Da muss nur einer anfangen... Mir stellt sich schon die Frage, ob das nicht etwas fahrlässig war, mit diesem Zug noch weiterzufahren oder ob man ihn nicht früher hätte räumen müssen.
Schwerer Unfall zwischen München und Buchloe
Kurzfassung: Kleintransporter rutscht aufs Bahngleis und kollidiert mit Regionalexpress, Fahrer schwer, Lokführer leicht, ansonsten niemand verletzt, Strecke bleibt die Nacht über noch gesperrt.
Kurzfassung: Kleintransporter rutscht aufs Bahngleis und kollidiert mit Regionalexpress, Fahrer schwer, Lokführer leicht, ansonsten niemand verletzt, Strecke bleibt die Nacht über noch gesperrt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14717
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Aus der Süddeutschen Zeitung von heute: Bahn erhält weniger Geld
SZ hat geschrieben:[Für das] Augsburger Netz ... hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft als Besteller der Nahverkehrszüge "wegen mangelhafter Leistungen" bis auf weiteres ihre Zahlungen an die Deutsche Bahn gekürzt.
Wegen Stellwerksausfall in Lehrberg besteht für alle RB Würzburg - Treuchtlingen zwischen Oberdachstetten und Ansbach Schienenersatzverkehr. Nachdem der SEV in Ansbach nicht abgewartet wird (ansonsten würde der Knoten Treuchtlingen platzen) wird empfohlen, über Nürnberg zu fahren - Fahrkarten sind für den Umweg gültig. Fernverkehr fährt durch, bekommen aber wegen der Geschwindigkeitsbeschränkung mehrere Minuten Verspätung.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hoffen wir mal dass die DB gute Verträge hat und den Verlust weiterreichen kann.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Gestern gegen 17:30 wurde der Bahnhof Landshut wegen eines Polizeieinsatzes (lt. RIS: Personen im Gleis) für etwa 45 Minuten gesperrt.
Dabei wurden dann in MMB ein Güterzug auf Gleis 1, die RB nach Landshut anschließend auf Gleis 3 und noch der RE auf Gleis 2 (alle Richtung Landshut) geparkt. Erst um 18:14 fuhr der RE (+15, Besetzungsgrad noch etwa 95%) weiter nach Passau, um 18:18 folgte die RB (+35) und dann um 18:22 der Güterzug.
Um 18:28 fuhr ein RE durch MMB Gleis 2. Dieser bestand aus einer 111 und 4 DoDTo BJ 1993 und war nur sehr dünn besetzt :unsure:
Anschließend folgten im Blockabstand die RB nach Freising und der ALEX nach München.
Da auch noch kurz davor die RB von Freising und danach der RE nach Passau durchkamen, war der Bahnübergang am Bahnhof für 3 Züge geschlossen - insgesamt 10 Minuten lang :blink:
Dabei wurden dann in MMB ein Güterzug auf Gleis 1, die RB nach Landshut anschließend auf Gleis 3 und noch der RE auf Gleis 2 (alle Richtung Landshut) geparkt. Erst um 18:14 fuhr der RE (+15, Besetzungsgrad noch etwa 95%) weiter nach Passau, um 18:18 folgte die RB (+35) und dann um 18:22 der Güterzug.
Um 18:28 fuhr ein RE durch MMB Gleis 2. Dieser bestand aus einer 111 und 4 DoDTo BJ 1993 und war nur sehr dünn besetzt :unsure:
Anschließend folgten im Blockabstand die RB nach Freising und der ALEX nach München.
Da auch noch kurz davor die RB von Freising und danach der RE nach Passau durchkamen, war der Bahnübergang am Bahnhof für 3 Züge geschlossen - insgesamt 10 Minuten lang :blink:
Servus zusammen,
ich weiß nicht, ob das der richtige Platz dafür ist, aber ich schreib's mal hierhin:
In der ganzen letzten Woche hat die Süddeutsche Berichte von Reisenden gesammelt, die im Bayerischen Regionalverkehr unterwegs waren. Besonders schlimm muss es auf der Strecke Augsburg-München sein, wo z. B. Züge kürzer sind als sonst und die Leute dann gar nicht alle Platz haben, aber auch andere Strecken der DB werden immer wieder erwähnt, außerdem dass das Zugmaterial zum Teil veraltet ist, dass Heizungen in den Zügen nicht funktionieren und dass die Bahnbediensteten (Schaffner) oft selber nicht bescheid wissen, was wieder los ist, wenn ein Zug nicht kommt oder ewig steht. Es steht wohl zur Zeit nicht zum Besten mit der Bahn.
Alles Gute
Max
ich weiß nicht, ob das der richtige Platz dafür ist, aber ich schreib's mal hierhin:
In der ganzen letzten Woche hat die Süddeutsche Berichte von Reisenden gesammelt, die im Bayerischen Regionalverkehr unterwegs waren. Besonders schlimm muss es auf der Strecke Augsburg-München sein, wo z. B. Züge kürzer sind als sonst und die Leute dann gar nicht alle Platz haben, aber auch andere Strecken der DB werden immer wieder erwähnt, außerdem dass das Zugmaterial zum Teil veraltet ist, dass Heizungen in den Zügen nicht funktionieren und dass die Bahnbediensteten (Schaffner) oft selber nicht bescheid wissen, was wieder los ist, wenn ein Zug nicht kommt oder ewig steht. Es steht wohl zur Zeit nicht zum Besten mit der Bahn.
Alles Gute
Max
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Auf das Thema sind mittlerweile mindestens 3 Zeitungen angesprungen:

- die Süddeutsche
- die Nürnberger Nachrichten

-
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Hier paßt es wohl am besten: Feuerwehrbericht
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Streckenunterbrechung zwischen Mittenwald und Scharnitz Gilt auch in Gegenrichtung.17.02.2009 bis 18.02.2009
Aufgrund einer witterungsbedingten Streckensperre sind in diesem Abschnitt zurzeit keine Fahrten möglich. Für nähere Infos rufen sie bitte 05 1717.
Quelle: ÖBBStreckenunterbrechung zwischen Garmisch-Partenkirchen und Reutte in Tirol Gilt auch in Gegenrichtung.17.02.2009 bis 18.02.2009
Aufgrund einer witterungsbedingten Streckensperre sind in diesem Abschnitt zurzeit keine Fahrten möglich. Rechnen Sie bitte mit Unregelmäßigkeiten und Verspätungen.
Nähere Informationen erhalten Sie im CallCenter 05-1717 (österreichweit zum Ortstarif).
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Die Schiene [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] - [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] ist immer noch gebrochen - scheinbar eine längere Angelegenheit :blink:
Landshut(Bay)Hbf 21:34 21:35 (+30) 6
Moosburg 21:46 21:46 (zusätzlicher Halt)
Freising 21:55 (+30) 21:56 (+30) 2
München Hbf 22:21 (+30) 26
22:00 RE 4292 Passau Hbf
Moosburg 22:00 - Landshut(Bay)Hbf 22:12 - Wörth(Isar) 22:25 Dingolfing 22:32 - Plattling 23:03 - Osterhofen(Nby) 23:14 - Vilshofen(Niederbay) 23:24 - Passau Hbf 23:41 1
ca. 15 Minuten später,
Grund: Streckensperrung
21:46 RE 4261 München Hbf
veränderter Zuglauf -
ca. 25 Minuten später
22:00 RE 4292 Passau Hbf
Moosburg 22:00 - Landshut(Bay)Hbf 22:12 - Wörth(Isar) 22:25 Dingolfing 22:32 - Plattling 23:03 - Osterhofen(Nby) 23:14 - Vilshofen(Niederbay) 23:24 - Passau Hbf 23:41 1
ca. 15 Minuten später,
Grund: Streckensperrung
Ach, Landshut, okay. 
Hab Infos vom Reiseservice darüber bekommen, war zwischen Moosburg und Bruckberg, RE und ALEX lief recht gut, einige RBs mussten durch Busse ersetzt werden.
Auf dem Streckenabschnitt gibts eine Kurve, wenn es da einen Schienenbruch gibt, dann gute Nacht. Falls der Zug entgleist, hebt es ihn mit 140 in die Felswand. :ph34r:

Hab Infos vom Reiseservice darüber bekommen, war zwischen Moosburg und Bruckberg, RE und ALEX lief recht gut, einige RBs mussten durch Busse ersetzt werden.
Auf dem Streckenabschnitt gibts eine Kurve, wenn es da einen Schienenbruch gibt, dann gute Nacht. Falls der Zug entgleist, hebt es ihn mit 140 in die Felswand. :ph34r:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Nur mit 140 ?josuav @ 22 Feb 2009, 23:03 hat geschrieben: Auf dem Streckenabschnitt gibts eine Kurve, wenn es da einen Schienenbruch gibt, dann gute Nacht. Falls der Zug entgleist, hebt es ihn mit 140 in die Felswand. :ph34r:
Ich dachte, da sinds 160 :unsure:
Und auf der anderen Seite wirds nass :rolleyes:
Okay, 160, und welcher Zug fährt die aus? Maximal der ALEX, wenn er ausnahmsweise nur aus 160er/200er-Wagen besteht. Eh egal, beim Dosto schepperts mehr, da mehr Material da ist, auch wenn er langsamer ist. Wobei auf die Zentrifugalkraft die Masse keine Auswirkung hat ( F= r*g* Omega² wenn ich das richtig in Erinnerung habe). 
Auf der anderen Seite wirds nicht nass, weil der Zug immer zur Kurvenaußenseite gezogen wird, das ist immer die Felswand.
[/physikmodus aus]

Auf der anderen Seite wirds nicht nass, weil der Zug immer zur Kurvenaußenseite gezogen wird, das ist immer die Felswand.

[/physikmodus aus]
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Alles klar, aber warum bauten die 1858 die Strecke auch so nah an einen Berg :unsure: :blink:josuav @ 22 Feb 2009, 23:18 hat geschrieben: Okay, 160, und welcher Zug fährt die aus? Maximal der ALEX, wenn er ausnahmsweise nur aus 160er/200er-Wagen besteht. Eh egal, beim Dosto schepperts mehr, da mehr Material da ist, auch wenn er langsamer ist. Wobei auf die Zentrifugalkraft die Masse keine Auswirkung hat ( F= r*g* Omega² wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Auf der anderen Seite wirds nicht nass, weil der Zug immer zur Kurvenaußenseite gezogen wird, das ist immer die Felswand.
[/physikmodus aus]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Frage ist halt Frontal oder seitlich. Bei seitlich mit Verweis auf den Landrückentunnel kannste zwar den Zug nachher vergessen. Aberden Fahrgästen passiert doch relativ wenig.josuav @ 22 Feb 2009, 23:03 hat geschrieben: Auf dem Streckenabschnitt gibts eine Kurve, wenn es da einen Schienenbruch gibt, dann gute Nacht. Falls der Zug entgleist, hebt es ihn mit 140 in die Felswand. :ph34r:
-
Wieso das?
Zugausfälle Mühldorf-Landshut und Mühldorf-Burghausen am 23.02.09
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider müssen heute folgende Züge durch einen Bus ersetzt werden:
RB 27096 Abschnitt Mühldorf (ab 20.30 Uhr) -Landshut Hbf (an 21.24 Uhr)
RB 27173 Mühldorf (ab 18.38 Uhr) - Burghausen (an 19.19 Uhr)
RB 27174 Burghausen (ab 19.48 Uhr) - Mühldorf (an 20.24 Uhr)
RB 27221 Landshut Hbf (ab 21.40 Uhr) - Mühldorf (an 22.41 Uhr)
Wir bitten Sie, den kurzfristigen Zugausfall zu entschuldigen. Die Ersatz-Busse fahren jeweils am Bahnhofsvorplatz (bzw. in Aich/Ndb an der Bushaltestelle Bodenkirchen) ab, aufgrund der längeren Busfahrzeit können nicht alle Anschlusszüge erreicht werden.
Ihre Südostbayernbahn
Dies ist eine automatisch erstellte Mail. Für Fragen, Anregungen und Kritik steht Ihnen unser Regionaler Ansprechpartner Nahverkehr - RAN-Team - gerne zur Verfügung. E-Mail: ran-bayern@bahn.de; Telefon: 01805 70 21 70 (! 14 ct. /Min., inkl. USt., aus Festnetz DT AG).
Zugausfälle Mühldorf-Landshut und Mühldorf-Burghausen am 23.02.09
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider müssen heute folgende Züge durch einen Bus ersetzt werden:
RB 27096 Abschnitt Mühldorf (ab 20.30 Uhr) -Landshut Hbf (an 21.24 Uhr)
RB 27173 Mühldorf (ab 18.38 Uhr) - Burghausen (an 19.19 Uhr)
RB 27174 Burghausen (ab 19.48 Uhr) - Mühldorf (an 20.24 Uhr)
RB 27221 Landshut Hbf (ab 21.40 Uhr) - Mühldorf (an 22.41 Uhr)
Wir bitten Sie, den kurzfristigen Zugausfall zu entschuldigen. Die Ersatz-Busse fahren jeweils am Bahnhofsvorplatz (bzw. in Aich/Ndb an der Bushaltestelle Bodenkirchen) ab, aufgrund der längeren Busfahrzeit können nicht alle Anschlusszüge erreicht werden.
Ihre Südostbayernbahn
Dies ist eine automatisch erstellte Mail. Für Fragen, Anregungen und Kritik steht Ihnen unser Regionaler Ansprechpartner Nahverkehr - RAN-Team - gerne zur Verfügung. E-Mail: ran-bayern@bahn.de; Telefon: 01805 70 21 70 (! 14 ct. /Min., inkl. USt., aus Festnetz DT AG).