Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

FloSch @ 19 feb 2009,16:00 hat geschrieben:Sie fahren nicht immer zum Mangfallplatz sondern eben auch mal zur Messestadt oder nach Neuperlach. Daher stehen sie nicht fest im Fahrplan drin.
Achso,vielen Dank :) Und wieviele sind das dann im Endeffekt,die normalerweise zum Mangfallplatz fahren und manchmal zur Messe?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

6:47 Uhr und 6:57 Uhr rückt morgens in der Regel (aber eben nicht immer) ein Verstärker vom Mangfallplatz aus, also 2 Stück. Wie es nachmittags aussieht, weiß ich nicht.


Achja, wir sind ja hier in der Störungschronik. Also, U1/U2 waren heute Nachmittag wegen eines Feuerwehreinsatzes zwischen Hauptbahnhof und Sendlinger Tor unterbrochen. Gegen 16:32 Uhr wurde ich am Sendlinger Tor schon im Zwischengeschoss von Brandgeruch empfangen, etwa 4 Minuten drauf hieß es aber dann, die Sperrung sei aufgehoben. Mit +15 kam dann auch irgendwann eine U1.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 19 Feb 2009, 21:14 hat geschrieben: Achja, wir sind ja hier in der Störungschronik. Also, U1/U2 waren heute Nachmittag wegen eines Feuerwehreinsatzes zwischen Hauptbahnhof und Sendlinger Tor unterbrochen.
Es war wohl zwischen Sendlinger Tor und Fraunhoferstraße (Rauchentwicklung im Tunnel) - wieso die Hauptbahnhof geschrieben haben auf den ZZAs weiß ich nicht, ist aber soweit ich mitbekommen habe falsch.

Was los war hab ich keine Ahnung, angesichts der kurzen Sperrungszeit vermutlich nicht allzu viel.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eine Zeitung hatte durch Funkenflug Feuer gefangen (Quelle SZ München S.38)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Heute lief es auf der U6 nicht ganz rund... In der früh ist ein Zug ausgefallen und danach ein Zug bei dem die erste Tür vorne kaputt war. Dann gegen 13 Uhr am Harras stadteinwärts 3 U6 innerhalb von 3 Minuten.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bei der U1 gibt es am OEZ eine Weichenstörung - da kann man aktuell nur am Bahnsteig wenden. Führt bei den Zügen zum OEZ zu ca. 3 Min Verspätung, da erst die stadteinwärts fahrende Bahn am Georg-Brauchle-Ring abgewartet werden muss...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

lsp @ 20 Feb 2009, 15:10 hat geschrieben: und danach ein Zug bei dem die erste Tür vorne kaputt war. Dann gegen 13 Uhr am Harras stadteinwärts 3 U6 innerhalb von 3 Minuten.
Das dürfte mit der Fahrzeugstörung zusammenhängen, aufgrund derer gegen 12:30 Uhr am Marienplatz südwärts für die U6 eine Verspätung von 14 Minuten angekündigt wurde.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Lokvogel
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 22 Okt 2008, 11:10

Beitrag von Lokvogel »

Gestern kam es auf der U5/U6 gegen 17 Uhr zu Vertspätungen wegen einem liegengebliebenen Zug am Stachus oder Hauptbahnhof.
Hatte es aber dann nicht weiterverfolgt weil ich dann lieber zu Fuß ging.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Wegen Fahrzeugschadens an der Messe Ost auf der U2 Verzögerungen bis 15 Minuten, U3/6 sind auch wohl gut ausm Takt...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lokvogel @ 24 Feb 2009, 10:54 hat geschrieben: Gestern kam es auf der U5/U6 gegen 17 Uhr zu Vertspätungen wegen einem liegengebliebenen Zug am Stachus oder Hauptbahnhof.
Hatte es aber dann nicht weiterverfolgt weil ich dann lieber zu Fuß ging.
Ich war um diese Zeit unterwegs. Die U5 fuhr um ca. 18:00 in Neuperlach in beiden Richtungen noch recht unregelmäßig, d.h., da waren Lücken in der Zugfolge von > 10 Minuten drin. Die Züge waren entsprechend überfüllt. Laut Durchsage Schadzug am Stachus. Es war die U4/U5, nicht die U5/U6.
Lokvogel
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 22 Okt 2008, 11:10

Beitrag von Lokvogel »

TramPolin @ 24 Feb 2009, 15:59 hat geschrieben:
Lokvogel @ 24 Feb 2009, 10:54 hat geschrieben: Gestern kam es auf der U5/U6 gegen 17 Uhr zu Vertspätungen wegen einem liegengebliebenen Zug am Stachus oder Hauptbahnhof.
Hatte es aber dann nicht weiterverfolgt weil ich dann lieber zu Fuß ging.
Ich war um diese Zeit unterwegs. Die U5 fuhr um ca. 18:00 in Neuperlach in beiden Richtungen noch recht unregelmäßig, d.h., da waren Lücken in der Zugfolge von > 10 Minuten drin. Die Züge waren entsprechend überfüllt. Laut Durchsage Schadzug am Stachus. Es war die U4/U5, nicht die U5/U6.
stimmt natürlich: U4/5
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Gestern gabs bei einem B-wagen auf der U2 nach Feldmoching am Hbf einen Schwelbrand(?),denn es roch im Bahnhof verbrannt,Feuerwehrleute sind rumgetigert ,der Zug wurde geräumt,dann der Bahnsteig und die U2 wurde über Gleis 2 in beiden Richtungen geleitet,schließlich wurde dann der gesamte Bahnhof gesperrt.Was dann gewesen ist,kann ich leider nicht sagen,denn ich musste logischerweise auch raus. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

168er @ 25 Feb 2009, 16:26 hat geschrieben: Gestern gabs bei einem B-wagen auf der U2 nach Feldmoching am Hbf einen Schwelbrand(?)
Was war das denn in etwa?

Ein Schwelbrand muss es nicht unbedingt gleich gewesen sein, Gründe für (ungefährliche) Rauchentwicklungen gibts in Fahrzeugen genug (und wenns nur ne feste Bremse ist), nur nachdem man ja nicht weiß obs jetzt ein unbedenklicher Grund ist oder doch ein ernstes Problem macht man halt bis das geklärt ist jedesmal das volle Programm.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Was es war,weiß ich nicht.Es hat nur ziemlich streng verbrannt gerochen und feuerwehrleute sind rumgedackelt und haben alles genau durchsucht.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es müßte eine Fuhre mit fester Bremse gewesen sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Heute Schiebezug aufm 3er - wurde dann bis Abstellung Sendlinger Tor geschubst. Danach dank höchst dämlich gelöstem Rumkurven Chaos aufm 3/6...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute nachmittags gabs eine größere Störung auf der U3/6 im Innenstadtbereich. Grund: Schadzug. Es fuhr wohl einige Zeit keine U-Bahn. Der 152er, in dem ich vom STO zur Implerstraße gefahren bin, war gesteckt voll mit Leuten die ein Stückerl weiterkommen wollten.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Oliver-BergamLaim @ 28 Feb 2009, 18:02 hat geschrieben: Heute nachmittags gabs eine größere Störung auf der U3/6 im Innenstadtbereich. Grund: Schadzug. Es fuhr wohl einige Zeit keine U-Bahn. Der 152er, in dem ich vom STO zur Implerstraße gefahren bin, war gesteckt voll mit Leuten die ein Stückerl weiterkommen wollten.
ALso das Krisenmanagement der MVG gestern kan man nur als dämlich bezeichnen.
Geschlagene 40 min keine U6 zum Klinikum Großhadern, in der Zeit aber 4 Verstärker, die alle brav am Haras wendeten. Wieso nimmt man bei so einer Störung nicht einfach so einen Verstärker und lässt ihn weiterfahren?
Nachdem dann nach 40 min endlich eine U6 kam, hieß es am Haderner Stern plötzlich, "dieser zug wendet hier, aber der nächste steht gleich hinten an". - Steht gleihc hinten an hieß, dass der nächste Zug weitere 20 min später kam. Für die Leute die in Großhadern oder am Klinikum gewartet haben waren das bis zu satte 60 min Wartezeit.
Gibts eigentlich noch die MVG-Garantie?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ah, danke, dass das noch so einer sieht - ich durfte mit meinem 6-4 am Sendlinger Tor dann umdrehen und nochmal gen Süden fahren - ich war dann wohl der erste Zug, der nachm durchbrettern wieder oben war - am Marienplatz wär ich ohne U-Bahn Wache ned vom Fleck gekommen. <_<
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Heute früh war was auf der U3/6 zwischen Poccistraße und Klinikum bzw. Fürstenried West. In beide Richtungen kam es zu Fahrplanabweichungen. Meine U6 ist an den Haltestellen Holzapfelkreuth und Westpark ca. 2 min oder länger gestanden.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Schadzug Goetheplatz.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Vor einigen Minuten war ein Schadzug auf der U3/6
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Gestern so um halb vier gabs auf der U4 Kalamitäten wegen eines Schadzuges,wo der allerdings war,weiß ich nicht.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Heute nacht gab es nicht nur die Zeitumstellung, sondern auch gleich noch auf der U3 und U6 erhebliche Verzögerungen aufgrund eines Stellwerkausfalls.

Über Bahnhofsdurchsagen wurden Verzögerungen von 15 bis 20 Minuten gemeldet, aber nichts konkreteres gesagt. Gerade bei den letzten Verbindungen wäre es ja schon beruhigend, den Fahrgästen mitzuteilen, dass die Anschlüsse auf alle Fälle abgewartet werden.

Die U3 Richtung Fürstenried West mit planmäßiger Abfahrt an der Universität um 02:10 fuhr mit nur 2 Minuten Verspätung um 03:12. Die U5 Richtung Neuperlach Süd mit planmäßiger Abfahrt am Odeonsplatz um 02:20 stand dann allerdings längere Zeit, wohl um den Anschluss aus der U3/U6 der Gegenrichtung abzuwarten. Abfahrt war dann um 03:37. Die U2 Richtung Messestadt Ost wartete wohl am Sendlinger Tor entsprechend ab. Jedenfalls kamen die U2 und U5 am Innsbrucker Ring gleichzeitig an und hatten ihren gegenseitigen Anschluss.

Gerade in der Nacht mit der Zeitumstellung 01:59 -> 03:00 sind solche Verzögerungen natürlich besonders unangenehm. :(

Aber es ist immer wieder lustig zu sehen, wie die Minutenzeiger der Bahnhofsuhren ein paar Minuten nach dem Umstellungstermin vorwärts marschieren. :lol:
Gruß, Thomas
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Stellwerk Münchner Freiheit brachte keine einzige Fahrstraße mehr rein - d.h. es musste so gefahren werden, dass keine Weiche bewegt werden muss.
Bas1c
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 04 Sep 2008, 16:32

Beitrag von Bas1c »

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...est-186615.html

da hat doch heute tatsächlich aus welchen Gründen auch immer jemand versucht über den U-Bahn Sicherheitszaun in Neuperlach Süd zu klettern. Wie kommt man auf sowas ?

Hatte eine halbe Stunde SEV zwischen Therese Giese Allee und Neuperlach Süd zu folge.
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Was war (bzw. ist) denn heute auf der U5 los? Im Radion sagten sie das die U5 in beiden Richtungen gar nicht fährt und das der Innsbrucker Ring gesperrt sei weil die Feuerwehr dort noch eine "Nachsorge" machen müssen?????
CU Tille
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Ach so, bei Nachsorge musste ich an "Gleis sauber spritzen" denken...
CU Tille
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bin sofort vom Stachus mit der 18er gefahren...die U5 war an der Linienübersicht gar nicht vorhanden...nur U4...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten