Vielleicht gibt es ja doch eines Tages Züge von München nach Palermo

Also bei mir steht 06.03.2009 16:37 Uhr und Baubeginn soll Herbst 2010 sein.Cloakmaster @ 7 Mar 2009, 17:56 hat geschrieben: Der Bericht ist vom 27. Mai 2008. "In zwei Jahren", im Mai 2010, soll Baubeginn sein.
Vielleicht gibt es ja doch eines Tages Züge von München nach Palermo
Wer auch immer sich das freiwillig antut... Ich bin ja durchaus Nachtzugfreund, aber nach Neapel flieg ich dann doch lieber...
Ich bin da schon mit Tuifly geflogen - fand ich eigentlich ganz angenehm.viafierretica @ 7 Mar 2009, 22:54 hat geschrieben: Der Capri war schon Kult, und die Fahrt gewiss angenehmer als ein Flug mit irgend einer Billig-Airline. Abends in München los und vormittags in Neapel ankommen, hatte schon was.
Gab es wenigstens einen Verspätungsgutschein ?leinfelder @ 8 Mar 2009, 15:16 hat geschrieben: Aber der heutige Zustand mit dem Fährverkehr kann man vergessen, was da an Zeit draufgeht mit dem Rangieren der Wagen usw.
Bin mal von mir Leinfelden zu einer Tante von mir nach Catania gefahren, hatte dann ca. 4Std. Verspätung. Auf der Hinfahrt bis Napoli Centrale war der Zug auf die Minute pünktlich, danach ging das Chaos los: auf der Fahrt nach Villa San Giovanni erst ein Lokschaden, eine Ersatzlok war dann verfügbar, mit 1Std. Verspätung in Villa San Giovanni angekommen. Dort dann 1,5 Std Wartezeit weil die vorgesehene Fähre schon mit einem anderen Zug belegt war. Dann fuhr die Fähre auch noch länger als üblich wegen dem windigen Wetter.
Als ich dann endlich in Messina drüben war noch ne halbe Std. auf den Gegenzug gewartet weil die Strecke dort nur eingleisig ist.
Auf der Rückfahrt von Catania dann mit 1Std 20min Verspätung in Napoli Centrale angekommen.
Also der Fährverkehr ist sehr verspätungsanfällg, die Rangieranlagen und Fähren sind veraltet, also wird Zeit das da etwas passiert, ob das jetzt eine Brücke sein muss weis ich nich, wäre eine Tunnellösung nicht auch möglich?
Aber der Fährverkehr hat dort keinen Sinn mehr die Fahrzeiten sind zu lang, der Verkehr wird auch immer mehr zunehmen, das ist mit Fähren nicht mehr zukunftsfähig.
Mhh... vielleicht!Catracho @ 8 Mar 2009, 14:41 hat geschrieben: Und mal wieder ein schönes Beispiel dafür wie man viel Geld für etwas ausgibt was man nicht braucht. Das Geld kann man besser für andere Infrastrukturprojekte in Kalabrien und auf Sizilien verwenden. Von dem Sicherheits- und Umweltrisiko des Bauwerks mal ganz zu schweigen.
Mfg
Catracho
Du bist einfach widerlich kulturlos, oder zu jung um die wahren Genüsse des Lebens zu schätzen...JeDi @ 7 Mar 2009, 19:17 hat geschrieben: Wer auch immer sich das freiwillig antut... Ich bin ja durchaus Nachtzugfreund, aber nach Neapel flieg ich dann doch lieber...
Deiner Logik zufolge brauchen wir dann auch weniger Autobahnen, weil über 400 km sowieso geflogen wird. Ja ne, is klar ... :blink:Autobahn @ 8 Mar 2009, 19:04 hat geschrieben: Ich habe ja nichts dagegen, dass eine Brücke nach Sizilien gebaut wird. Aber was haben wir davon?
Ein durchgehender Zug von (Oslo)-Flensburg nach Palermo? Wer braucht den?
Bis 20 Km: Nahverkehr
Bis 50 Km: Regionalverkehr
Bis 400 Km: Fernverkehr
Ab 401 KM: Flugzeug (frei nach Onkel Hartmut)
Häh? "Mit so einer Denkweise"? Ich bin durchaus in der Lage zu differenzieren mein Freund. Wieso unterstellst du mir also dass ich eine grundsätzlich ablehnende Denkweise gegenüber großen Verkehrsprojekten hätte?A380 @ 8 Mar 2009, 18:49 hat geschrieben: Nur mit so einer Denkweise hätten wir heute z.B. keinen Ärmelkanaltunnel, keine HGV-Strecken und noch so einiges anderes nicht!
Ab und zu müssen visionäre Projekte sein!
...Die sicher nicht daraus bestehen, in einem versifften FS-Bc oder WL von München nach Neapel zu fahren.146225 @ 8 Mar 2009, 18:55 hat geschrieben: Du bist einfach widerlich kulturlos, oder zu jung um die wahren Genüsse des Lebens zu schätzen...
Das ändert die Sache natürlich - dieser D hätte die Entscheidung vermutlich eher richtung Bahn verschobenIch hab' mir das schon mehrfach angetan - auch auf der Adria-Seite Italiens bis Pescara - und, oh, übrigens, jaaa, ich bin, werter Degerlocher Johannes, von der Stadt bei Dir im Tal aus auch schon direkt nach Napoli C gefahren, umsteigefrei und im SBB-Liegewagen. Damals, mit dem D 384/385, natürlich über die Gäubahn...
Sicher. Aber solange die Bahn Bahn fleißig Nachtzüge einstellt, brauchen wir den Flieger...Also: Wir brauchen mehr laaaaanglaufende internationale Nachtzüge, nicht mehr geschmacklose Billigflieger.
Für mich ist es kein Genuss, in irgendwelchen Verkehrsmitteln zu sitzen. Das schließt auch das Automobil ein!!!! Daher zählt für mich der Faktor Zeit. Das schnellste Verkehrsmittel gewinnt146225 @ 8 Mar 2009, 18:55 hat geschrieben:Du bist einfach widerlich kulturlos, oder zu jung um die wahren Genüsse des Lebens zu schätzen...
Also: Wir brauchen mehr laaaaanglaufende internationale Nachtzüge, nicht mehr geschmacklose Billigflieger.
Wenn Du das so siehst, muss Du mal richtig intensiv mit der Tram fahren - das ist nah an den Häusern und den Menschen und dennoch echter Schienenverkehr. Einfach cool, da fährst Du nicht einfach von A und B, sondern Du er-fährst die Strecke.Autobahn @ 8 Mar 2009, 19:24 hat geschrieben: Für mich ist es kein Genuss, in irgendwelchen Verkehrsmitteln zu sitzen. Das schließt auch das Automobil ein!!!! Daher zählt für mich der Faktor Zeit. Das schnellste Verkehrsmittel gewinnt![]()
Es ist ja nicht so, dass ich keine Erfahrungen mit der Tam hätte. Glücklicherweise sind die Fahrtzeiten aber immer in einem erträglichen Maß gewesen.TramPolin @ 8 Mar 2009, 19:41 hat geschrieben:Wenn Du das so siehst, muss Du mal richtig intensiv mit der Tram fahren - das ist nah an den Häusern und den Menschen und dennoch echter Schienenverkehr. Einfach cool, da fährst Du nicht einfach von A und B, sondern Du er-fährst die Strecke.
Och, also bis jetzt hatte ich genau 1x FS-WL - und der war durchaus erträglich.JeDi @ 8 Mar 2009, 19:22 hat geschrieben: ...Die sicher nicht daraus bestehen, in einem versifften FS-Bc oder WL von München nach Neapel zu fahren.
Nur daß der blöderweise seit bestimmt 10-15 Jahren nicht mehr so verkehrt wie damals ...Das ändert die Sache natürlich - dieser D hätte die Entscheidung vermutlich eher richtung Bahn verschoben
Es ist wie immer. Nur weil die BahnBahn etwas tut oder läßt, wird es deshalb noch nicht richtiger. Die BahnBahn hält ja offiziell eine gewisse Kellergrube auch für eine gute Idee. Und ich würde heute noch lieber - und sei es mit gefühlten 27x umsteigen - mit dem Zug gen Napoli reisen als fliegen.Sicher. Aber solange die Bahn Bahn fleißig Nachtzüge einstellt, brauchen wir den Flieger...
Nö, aber ich konnte mich beim Catering Service kostenlos mit Essen und Trinken eindecken so viel ich wollte, mit der Feststellung das italienisches Bier nicht mein Fall istJörg.L.E. @ 8 Mar 2009, 18:26 hat geschrieben:Gab es wenigstens einen Verspätungsgutschein ?
Drum sag ich ja "hätte".146225 @ 8 Mar 2009, 19:57 hat geschrieben: Nur daß der blöderweise seit bestimmt 10-15 Jahren nicht mehr so verkehrt wie damals ...
Hab ich das behauptet?Es ist wie immer. Nur weil die BahnBahn etwas tut oder läßt, wird es deshalb noch nicht richtiger.
Tja, jedem das seine.Und ich würde heute noch lieber - und sei es mit gefühlten 27x umsteigen - mit dem Zug gen Napoli reisen als fliegen.