[M] Streiks bei der MVG im Jahr 2009

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

KBS 855 @ 1 Mar 2009, 21:32 hat geschrieben: Wir sollten hier nicht den Fehler machen und die einen gegen die anderen Arbeitnehmer ausspielen, das nützt doch nur den Arbeitgebern.
Das hat Electron doch auch nicht gemacht? Ganz im Gegenteil sogar, aber man müßte die Beiträge halt mal durchlesen... :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

MadMax @ 1 Mar 2009, 18:33 hat geschrieben: Höchstverschuldet ist nicht mal die Stadt selbst.
Doch, München steht auf Platz 1 unter den Großstädten in Deutschland! 2,6 Milliarden sind's etwa.

Siehe:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/394/418159/text/
http://www.muenchen.de/Rathaus/lhm_alt/mde...7/schulden.html
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

FloSch @ 1 Mar 2009, 22:20 hat geschrieben: Doch, München steht auf Platz 1 unter den Großstädten in Deutschland! 2,6 Milliarden sind's etwa.

Siehe:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/394/418159/text/
http://www.muenchen.de/Rathaus/lhm_alt/mde...7/schulden.html
München ist auch größte Stadt Deutschlands, die kein einzelnes Bundesland darstellt. Aus historischen Gründen sind wir leider nun mal kein Stadtstaat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Es geht doch nicht darum, Arbeitnehmer gegeneinander auszuspielen. Jedem steht sein gerechter Lohn zu, darüber besteht sicher ein allgemeiner Konsens. Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst (und dazu gehören auch kommunale Verkehrsbetriebe) genießen aber einen höheren Schutz vor "betriebsbedingten Kündigungen", als in der Industrie oder bei privaten Unternehmen. Das diese Sicherheit ihren Preis im monatlichen Salär hat, dürfte jedem einleuchten. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass die Mitarbeiter kommunaler Verwaltungen, Einrichtungen und Unternehmen nur zu einem geringen Teil durch Einnahmen (Gebühren) bezahlt werden, sondern die Differenz aus Steuermittel (egal ob Bund, Land, Kommune) ausglegichen wird.

Das ein einzelnes Unternehmen nicht freiwillig in guten Zeiten die Löhne erhöht, dürfte ebenso einleuchten. Einerseits stehen die Flächentarifverträge der Gewerkschaften dem entgegen, andererseits birgt es die Gefahr, dass die höheren Löhne auch in schlechten Zeiten gezahlt werden müssen. So manches Unternehmen hat in der Vergangenheit am Jahresende freiwillige Prämien gezahlt.

P.S.: Es ist natürlich nicht in Ordung, wenn der Aufsichtsrat eines kommulen Unternehmens die Gehälter der Vorstandsvorsitzenden um 50% erhöht (wenn denn die Info stimmt).

Edith: Formulierung
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 1 Mar 2009, 22:24 hat geschrieben: Geht jMünchen ist auch größte Stadt Deutschlands, die kein einzelnes Bundesland darstellt.
Geht jetzt ein wenig vom Thema weg, aber als jemand, der München gerne etwas weltstädtischer sehen möchte, als es ist, gefällt mir die Aussage in Kombination mit der Formulierung sehr gut. Muss ich mir merken. :offtopic:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

FloSch @ 1 Mar 2009, 22:20 hat geschrieben: Doch, München steht auf Platz 1 unter den Großstädten in Deutschland! 2,6 Milliarden sind's etwa.

Siehe:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/394/418159/text/
http://www.muenchen.de/Rathaus/lhm_alt/mde...7/schulden.html
aber es wird seit gut 3 Jahren massiv konsolidiert.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

FloSch @ 1 Mar 2009, 22:20 hat geschrieben: Doch, München steht auf Platz 1 unter den Großstädten in Deutschland! 2,6 Milliarden sind's etwa.

Siehe:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/394/418159/text/
http://www.muenchen.de/Rathaus/lhm_alt/mde...7/schulden.html
München hat, im Gegensatz zu fast allen anderen Großstädten, in den vergangenen Jahren fast kein Tafelsilber verscherbelt. Alleine die Stadtwerke sind mehr wert, als die gesamten Schulden der Stadt.
Daher geht es München prächtig, die Schulden sind eigentlich Scheinschulden.
In der Gesamtbilanz (verkaufbarer Besitz gegen Schulden) steht München mit einem super Plus da.

Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt etc. hingegen können dies nicht behaupten und haben die kommunalen Werke sowie den Wohnungsbestand usw. bereits in der Vergangenheit zu Geld gemacht. Mitunter wurden sogar städtische Gebäude, Rathäuser, Trambahnstrecken an Investoren verkloppt und dann für teures Geld zurück geleast. Das hatte München nie nötig.

Und da die Stadtwerke jedoch auch noch prächtig Gewinn abwerfen, wäre es kurzsichtig, diese zu verkaufen.

Um es mit einem Beispiel zu illustrieren: Wenn mir eine Villa gehört und ich darauf eine Hypothek in Höhe von 50.000 Euro aufnehme und ein hohes Gehalt beziehe, kann ich mich nicht als armer Mann bezeichnen.
Zumal wenn hingegen der Nachbar (also Städte wie Bremen, Berlin, Köln, Frankfurt) noch nicht mal mehr ein eigenes Apartment besitzt, praktisch von Hartz IV lebt und dennoch ähnlich hohe Schulden hat. Auch wenn es in beiden Fällen 50.000 Euro sind. Mal sind es Luxusprobleme, mal Existenzsorgen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 1 Mar 2009, 23:08 hat geschrieben:...., aber als jemand, der München gerne etwas weltstädtischer sehen möchte, als es ist, ......
:lol: :lol:

Die Rheinländer kloppen sich ja auch darum, wer weltstädtisch ist, allen voran Köln und Düsseldorf :P

Edit Zitat: Hervorhebung
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auf der anderen Seite muss man sich aber auch mal die Hebesätze z.B. für Grundeigentum hier in M ansehen. 490%!!!!!
Gibts in Deutschland ne Kommune, die höhere kassiert?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

MadMax @ 1 Mar 2009, 18:33 hat geschrieben: c) "Das Ergebnis darf die Wettbewerbsfähigkeit der kommunalen Unternehmen nicht erneut gefährden, das heißt sie nicht wieder vom privaten Nahverkehrsgewerbe und dessen Kostenstrukturen entfernen." Welchen Wettbewerb in München meint der MVG-Chef denn hier? Die Stadt München hat sich vom Wettbewerb abgeschottet.
Einerseits hat der MVG-Chef sicherlich ein bißchen Zukunftsangst, daß eines Tages Nahverkehrsleistungen in München auch per Ausschreibung vergeben werden könnten, andererseits wollte er vermutlich seinen Busfahrern klar machen, das man auch noch mehr Fahrleistungen an Watzinger, Baumann & Co. vergeben könnte.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das wäre aber eine Luftdrohung - zur Einhaltung der EU-Nahverkehrsrichtlinie (eben um die Ausschreibungen zu vermeiden), muss die MVG eher wieder Leistung zurückholen und selber fahren...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zuviel rausgeben wirkt auch net gut in Punkto "Economy of Scale".

Edit: Man muss ja trotzdem die Betriebshöfe und "Overhead" behalten.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 2 Mar 2009, 20:57 hat geschrieben: Zuviel rausgeben wirkt auch net gut in Punkto "Economy of Scale".
Was, um Gottes Willen, ist das ? :unsure:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

146225 @ 2 Mar 2009, 21:22 hat geschrieben:
spock5407 @ 2 Mar 2009, 20:57 hat geschrieben: Zuviel rausgeben wirkt auch net gut in Punkto "Economy of Scale".
Was, um Gottes Willen, ist das ? :unsure:
Auf deutsch: Die Masse machts. Solange keine Misswirtschaft dazukommt, hat es eine große Firma in der Theorie leichter, weil sich Maschinen und Infrastruktur wie Betriebswerke sich besser rechnen. Deswegen gehts den ostdeutschen Exkombinaten auch besser als westdeutschen Kleinbauern, der Traktor läuft häufiger und kostet weniger.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

146225 @ 2 Mar 2009, 20:05 hat geschrieben:
MadMax @ 1 Mar 2009, 18:33 hat geschrieben: c) "Das Ergebnis darf die Wettbewerbsfähigkeit der kommunalen Unternehmen nicht erneut gefährden, das heißt sie nicht wieder vom privaten Nahverkehrsgewerbe und dessen Kostenstrukturen entfernen." Welchen Wettbewerb in München meint der MVG-Chef denn hier? Die Stadt München hat sich vom Wettbewerb abgeschottet.
Einerseits hat der MVG-Chef sicherlich ein bißchen Zukunftsangst, daß eines Tages Nahverkehrsleistungen in München auch per Ausschreibung vergeben werden könnten, andererseits wollte er vermutlich seinen Busfahrern klar machen, das man auch noch mehr Fahrleistungen an Watzinger, Baumann & Co. vergeben könnte.
Ich glaub eher, dass die MVG auf Verkehre im Umland schielt und bei Ausschreibungen zum Zug kommen will, sofern der MVG das mal erlaubt sein sollte...

Wie sieht es denn an der Streikfront aus, brodelt sich schon wieder was zusammen? Die letzte Verhandlungsrunde kam angeblich ja gar nicht erst zustande? Wer weiß was?
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

ChristianMUC @ 2 Mar 2009, 20:27 hat geschrieben: Das wäre aber eine Luftdrohung - zur Einhaltung der EU-Nahverkehrsrichtlinie (eben um die Ausschreibungen zu vermeiden), muss die MVG eher wieder Leistung zurückholen und selber fahren...
Ich persönlich würde es gut finden, wenn die MVG wieder mehr selber fahren würde. Viele Städte haben den Fehler gemacht ihre Stadtwerke und Verkehrsbetriebe zu privatisieren und ofmals bereut man das. München ist gut beraten die MVG zu stärken.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Electrification @ 3 Mar 2009, 14:57 hat geschrieben: Ich persönlich würde es gut finden, wenn die MVG wieder mehr selber fahren würde. Viele Städte haben den Fehler gemacht ihre Stadtwerke und Verkehrsbetriebe zu privatisieren und ofmals bereut man das. München ist gut beraten die MVG zu stärken.
Oder Frankfurter Verhältnisse, wo man keinen SEV mehr fahren kann, weil die Buslinien alle ausgeschrieben wurden und die VGF jetzt keine eigenen Busse mehr besitzt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mittlerweile siehts wieder besser aus az: Tarifstreit im Nahverkehr: Einigung in Sicht
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Tarifgespräche im bayrischen Nahverkehr gescheitert!!!!

quelle: B5 aktuell
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7409
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das ist schlecht... ich freu mich schon auf das chaos :8
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Verhandlungen geplatzt - Streik droht

www.tz-online.de
Noch in dieser Woche soll es eine Urabstimmung über einen Streik geben. Gestreikt werden könnte damit ab Ende nächster Woche, sagte Riegler. Der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV) zog sein Angebot verärgert zurück, so dass beide Seiten sich nun von null an einigen müssen.
S27 nach Deisenhofen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die Gewerkschaften haben das Angebot der kommunalen Arbeitgeber von insgesamt 6,95 Prozent mehr Lohn bis 2011 abgelehnt,
Hmm, das hätten sie wohl nicht abgelehnt, hätte es da nicht einen Hinkefuß gegeben. Mein Tipp: Die wollten für ihre Großzügigkeit, daß die Fahrer dafür mehr arbeiten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ET 423 @ 9 Mar 2009, 16:50 hat geschrieben: Hmm, das hätten sie wohl nicht abgelehnt, hätte es da nicht einen Hinkefuß gegeben. Mein Tipp: Die wollten für ihre Großzügigkeit, daß die Fahrer dafür mehr arbeiten.
ja es ging um eine Arbeitszeitausweitung von 38,5 auf 39 Wochenstunden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lazarus @ 9 Mar 2009, 16:56 hat geschrieben: ja es ging um eine Arbeitszeitausweitung von 38,5 auf 39 Wochenstunden
Also wenn es wirklich nur darum geht, dann hält sich mein Verständnis stark in Grenzen. 39 Wochenstunden, das ist doch eh bloß Teilzeit. :angry:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wildwechsel @ 9 Mar 2009, 17:37 hat geschrieben: Also wenn es wirklich nur darum geht, dann hält sich mein Verständnis stark in Grenzen. 39 Wochenstunden, das ist doch eh bloß Teilzeit. :angry:
Richtig, da fehlen dann immer noch 3 Stunden zur vollen Beamtendienstzeit B)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

Mal schnell nachgerechnet: 6,95% über 2 Jahre sind grob 3,48% pro Jahr. Davon eine Arbeitszeitverlängerung von 1,3% abgezogen bleibt eine jährliche Lohnerhöhung von 2,1%. Und wenn man nun in den Weiten des Internets kurz sucht, wird die Inflation bei ca. 2% erwartet:
Die EZB sieht Preisstabilität bei einer Teuerung von unter aber nahe 2% erreicht.
Also, das oberflächlich hohe Angebot ist eigentlich eine ziemliche Nullnummer.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

MadMax @ 9 Mar 2009, 18:11 hat geschrieben: Mal schnell nachgerechnet: 6,95% über 2 Jahre sind grob 3,48% pro Jahr. Davon eine Arbeitszeitverlängerung von 1,3% abgezogen bleibt eine jährliche Lohnerhöhung von 2,1%. Und wenn man nun in den Weiten des Internets kurz sucht, wird die Inflation bei ca. 2% erwartet:


Also, das oberflächlich hohe Angebot ist eigentlich eine ziemliche Nullnummer.
Besser, als die letzten Jahre - da wars sogar meist ne -Nummer :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Zahlen sind eh Schall und Rauch, da die Arbeitgeber das Angebot mittlerweile zurückgezogen haben. Heisst also, man fängt wieder bei null an
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Aus der TZ:
Wegen der nun unklaren Entwicklung der Einkommen verhängte König noch gestern einen Einstellungsstopp!
Na das kann ja noch lustig werden - ist ja nicht so dass es momentan Fahrer im ÜBerfluß gäbe...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten