und definitiv ein deutliches Problem darstellt. Bodengebundene Fahrzeuge kann man einfacher anhalten
Außer - je nach Typ - man vergisst die Bremsanlage mit Luft zu füllen...
1. Starthaltestelle suchen
1. Naja, das dürfte in etwa so kompliziert sein, wie den Supermarkt zu finden.
2. Passanten nach der richtigen Linie und der Preisstufe fragen oder mühsam über den Automaten ermitteln
2. Oder vorher im Fahrplanbuch/Internet? Wenn man Passanten fragt, kommen manchmal tolle Sachen raus.
3. Ticket ziehen
3. Etwa so kompliziert wie einen Parkschein ziehen, außer 2. wurde nicht beachtet.
4. In die richtige Linie und richtige Richtung einsteigen
4. Wenn 2. beachtet wurde, muss man eigentlich nur lesen können.
5. Wenn möglich einen Sitzplatz suchen.
5. Au ja, das ist kaum zu schaffen...
6. Während der Fahrt angestrengt aus dem Fenster starren, um irgendwelche bekannten Orientierungspunkte zu erkennen.
6. Völlig unnötig, wenn 2. beachtet wurde.
7. Über den Linienweg wundern
7. Wenn 2. beachtet wurde, nicht nötig.
8. Bei Erkennen der Zielhaltestelle zügig aussteigen
8. Ich würde erkennen durch erreichen ersetzen, aber zügig aussteigen ist sinnvoll.
9. Erleichtert zu Fuß das Ziel ansteuern
9. Möglich.
10. Darüber ärgern, dass man zu früh/zu spät ausgestiegen ist
10. Wenn 2. beachtet wurde kann das ausgeschlossen werden.
Wir sehen, es kommt auf Punkt 2 an. Wer sich richtig informiert, bevor er etwas tut, hat's wie immer im Leben einfacher.
