Trambahnfahrn ist so simpel

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Tequila @ 9 Mar 2009, 21:04 hat geschrieben:
spock5407 @ 9 Mar 2009, 19:25 hat geschrieben:
JNK @ 9 Mar 2009, 10:25 hat geschrieben: Nicht zu vergessen die drei Klingel-Stadien.

Stufe 1. Das "Holla-jetzt-komm-ich-Klingeln" für Haltestellen und beim Anfahren
Stufe 2. Das wütende Klingeln bei den "Eben-noch-vorbei-Huschern"(auf zwei Beinen und vier Rädern).
Stufe 3. Das exzessive Falschparker- und "Ich-halte-hier-nur-zum Anliefern-Klingeln"
:D
"Keine Pfeife sondern die Glocke benutzen"

So stehts in den alten AVG-Wagen in Karlsruhe auf nem Schild.
Aber danach ist doch sicherlich der Platz vor einem besonders in der FuZo quasi wie freigeblasen... :D
Bei den 25 km/h in der FuZo würde das Betätigen der Luftpfeife eher mitleidige Blicke auf sich ziehen :D
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rohrbacher @ 9 Mar 2009, 17:43 hat geschrieben:Angenommen ist würde den D machen, also Bus, dann kostet mich das Ding 6000 Euro aufwärts. Wenn ich dann irgendwann auf die Idee kommen sollte, zum THW oder zur Feuerwehr zu gehen oder sonst irgendwie Lkw fahren will oder muss, dann nutzt mir das rein gar nix, dann darf ich trotzdem Lkws nur bis 3,5t fahren.
Früher konnte man den Busführerschein erst nach ausreichender Fahrpraxis mit einem LKW machen. Dein Beitrag hat mir keine Ruhe gelassen, und ich habe mich bei der DEKRA erkundigt. Ich war erstaunt, dass Du Recht hast.

Aber gut, seit ich meine Klasse 2 gemacht habe, sind ja auch schon einige Jahrzehnt ins Land gegangen. Änderungen haben mich dank Bestandschutzes nicht interessiert ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Autobahn @ 10 Mar 2009, 13:51 hat geschrieben: Aber gut, seit ich meine Klasse 2 gemacht habe, sind ja auch schon einige Jahrzehnt ins Land gegangen. Änderungen haben mich dank Bestandschutzes nicht interessiert ;)
Eine Sache gilt aber trotz des Bestandsschutzes: Die gesundheitlichen Untersuchungen, die man als LKW-Fahrer mache muss. Soweit ich weiß alle 5 Jahre (ist auch im Führerschein vermerkt bis wann die letzte Untersuchung gilt). Aber selbst wenn die abläuft kann man sie nachmachen und der Schein gilt weitere 5 Jahre.

Soweit ich weiß gibts so eine Untersuchung selbst bei 7,5 t, allerdings seltener.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich glaub, zumindest bei Busfahrern ist das jetzt sogar jährlich, oder war das was anderes?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

MVG-Wauwi @ 10 Mar 2009, 07:48 hat geschrieben: Bei den 25 km/h in der FuZo würde das Betätigen der Luftpfeife eher mitleidige Blicke auf sich ziehen :D
Es wirkt besser als klingeln...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 10 Mar 2009, 18:51 hat geschrieben: Es wirkt besser als klingeln...
Zumindest in Heilbronn mal sicher ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 10 Mar 2009, 18:52 hat geschrieben: Zumindest in Heilbronn mal sicher  ;)
Auch in Karlsruhe, Kaiserstraße...

Rechtsschraipfälla korrigiert ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Rohrbacher @ 10 Mar 2009, 18:06 hat geschrieben: Ich glaub, zumindest bei Busfahrern ist das jetzt sogar jährlich, oder war das was anderes?
Alle fünf Jahre... Also wars wohl was anderes ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

EasyDor @ 10 Mar 2009, 18:05 hat geschrieben:Eine Sache gilt aber trotz des Bestandsschutzes: Die gesundheitlichen Untersuchungen, die man als LKW-Fahrer mache muss. Soweit ich weiß alle 5 Jahre (ist auch im Führerschein vermerkt bis wann die letzte Untersuchung gilt). Aber selbst wenn die abläuft kann man sie nachmachen und der Schein gilt weitere 5 Jahre.

Soweit ich weiß gibts so eine Untersuchung selbst bei 7,5 t, allerdings seltener.
Schon richtig, die gesundheitlichen Untersuchungen gibt es aber auch erst seit etwa zehn Jahren. Ich habe sie nicht gemacht, weil ich keinen Bock mehr auf 40 Tonner habe. So kann mich auch kein Arbeitgeber zwingen, so eine Trommel zu fahren. Wobei das Fahren für mich nicht einmal das Problem wäre. Aber Plane auf, Plane zu etc.

Wenn es eine vorgeschriebene Gesundheitsprüfung für Fahrer von Fahrzeugen zwischen 3,5 t bis 7,49 t gibt, dann aber nicht für "Altfälle" der ehemaligen Klasse 3! Ausnahmen gibt es für Gespanne.

9. Übergangsregelungen
Ärztliche Untersuchungen für "Altinhaber"

Soweit Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse 3 keine
Fahrzeugkombinationen führen wollen, die nach neuem Recht in die Klasse
CE fallen, brauchen sie sich keinen ärztlichen Untersuchungen zu
unterziehen. Bei einem Umtausch ihrer Fahrerlaubnis erhalten sie neben
den Klassen B und BE auch die Klassen C1 und C1E ohne Befristung.

Die Berechtigung, mit Klasse 3 auch Fahrzeugkombinationen zu führen, die
nach neuem Recht zur Klasse CE gehören (Hierzu zählen vor allem
dreiachsige Züge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 12.000 kg
oder Züge aus einem Zugfahrzeug zwischen 3.500 kg und 7.500 kg
zulässiger Gesamtmasse und einem Anhänger, dessen zulässige Gesamtmasse
die Leermasse des Zugfahrzeugs überschreitet.) erlischt mit Vollendung
des 50. Lebensjahres.


Den letzten Absatz will ich mal "übersetzen":

1. Es dürfen nur Züge mit drei Achsen geführt werden (wobei die Zwillingsachse am Anhänger als eine gezählt wird, die Radnaben dürfen aber nicht weiter als einen Meter auseinander stehen). Dabei darf die Gesamtmasse 12 Tonnen nicht überschreiten.

2. Züge, bei denen das Leergewicht des Zugfahrzeugs geringer ist, als das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers. Aber diese Kombination dürfte in der Praxis sehr selten vorkommen, wahrscheinlich überhaupt nicht.

Dies war sicher bei den Culemeyer Straßenrollern der Fall. Aber da war schon allein für die Zugmaschine die Klasse 2 erforderlich.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ah ja, was sagen mir alle Beiträge?

Deutschland hat nur Facharbeiter! Und hat einer derjenigen wirklich Ahnung, wird alles mit der Unwissenheit auf besserwisserische Weise des anderen richtig schön niedergemacht.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rohrbacher @ 10 Mar 2009, 18:06 hat geschrieben:Ich glaub, zumindest bei Busfahrern ist das jetzt sogar jährlich, oder war das was anderes?
Gilt nur für Audi-Fahrer ;) Aber die müssen zum Psychopaten .... äh Psychologen. Du weißt doch:

Jeder Raudi fährt ´nen Audi :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

423176 @ 10 Mar 2009, 20:25 hat geschrieben:Ah ja, was sagen mir alle Beiträge?

Deutschland hat nur Facharbeiter! Und hat einer derjenigen wirklich Ahnung, wird alles mit der Unwissenheit auf besserwisserische Weise des anderen richtig schön niedergemacht.
Du solltest in die Politik gehen. Diplomatischer kann man es kaum ausdrücken :D Oder besser doch nicht, da sind in Wahlkampfzeiten klare Worte angebrachter.

Nur sind wir leider sehr weit vom Thema abgekommen. Aber: That´s life!

Kehren wir also zurück zur guten alten Tram. Nicht jeder kann sie fahren, viele können es auch nicht lernen. Aber ein Zauberkunststück ist es auch nicht :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Autobahn @ 10 Mar 2009, 20:38 hat geschrieben:
423176 @ 10 Mar 2009, 20:25 hat geschrieben:Ah ja, was sagen mir alle Beiträge?

Deutschland hat nur Facharbeiter! Und hat einer derjenigen wirklich Ahnung, wird alles mit der Unwissenheit auf besserwisserische Weise des anderen richtig schön niedergemacht.
Du solltest in die Politik gehen. Diplomatischer kann man es kaum ausdrücken :D Oder besser doch nicht, da sind in Wahlkampfzeiten klare Worte angebrachter.

Nur sind wir leider sehr weit vom Thema abgekommen. Aber: That´s life!

Kehren wir also zurück zur guten alten Tram. Nicht jeder kann sie fahren, viele können es auch nicht lernen. Aber ein Zauberkunststück ist es auch nicht :lol:
Nein, für die Politik hätte ich zum Teil zuviel Ahnung. Vor allem dann, wenn ich Leute mit ins Boot nehme, die fehlende Kompetenzen ergänzen oder mich übertreffen. Dann würde ja etwas bewegt werden können.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Jeder Raudi fährt ´nen Audi
Schön wär's. Also für die Verkaufszahlen. :P
Deutschland hat nur Facharbeiter! Und hat einer derjenigen wirklich Ahnung, wird alles mit der Unwissenheit auf besserwisserische Weise des anderen richtig schön niedergemacht.
Vollkommen richtig.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

423176 @ 10 Mar 2009, 20:25 hat geschrieben: Deutschland hat nur Facharbeiter!
Nein, die Trambahnfahrer sind nur ungelernte Hilfsarbeiter. :)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Michi Greger @ 11 Mar 2009, 00:09 hat geschrieben: Nein, die Trambahnfahrer sind nur ungelernte Hilfsarbeiter. :)
Wenn dem so wäre, was wären dann im Vergleich dazu die Fahrer mancher Busbetriebe ..? :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... warum wird hier so ein Quatsch offen gelassen - andere Themen sind oder werden viel schneller geschlossen - kapier ich nicht :ph34r:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Weils lustig is :)
Und die Diskussion über Führerscheinklassen und -arten und wer was alles fahren darf oder nicht, ist in meinen Augen kein Quatsch.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Michi Greger @ 11 Mar 2009, 13:47 hat geschrieben: Und die Diskussion über Führerscheinklassen und -arten und wer was alles fahren darf oder nicht, ist in meinen Augen kein Quatsch.
Das nicht, aber der ganze andere Unsinn in diesem Thema schon. Daher schließe ich mich der Forderung vom Wetterfrosch an: Schließen!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Wieso denn ?
Sowas schläfert sich doch in kürzester Zeit selbst ein. Bis es soweit ist, kann man trotz allem auch hier vieles... äh, einiges erfahren. Neben coolen Sprüchen oder EU-Führerscheinberechtigungen etwa diverse Ausführungen, warum Trambahnfahren NICHT so simpel ist ;)
Es ist ja niemand gezwungen, das alles hier zu lesen.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

In Düsseldorf ist Trambahn fahr'n ganz einfach. Ich beschreibs mal und hoffe, dass dies nicht wegen gefahr im Verzug gelöscht wird. Also:

1.Ticket ziehen, Preisstufe A.
2.Münzen in den Automaten werfen, Ticket entnehmen.
3.Zur Haltestelle gehen, Fahrtrichtung beachten!
4.Trambahn kommt, Knopf drücken, Tür geht auf.
5. Einsteigen, nach Möglichkeit hinsetzten und rausgucken.
6. Auf die Frauenstimme mit dem Gong achten.
7. Wenn die Zielhaltestelle angesagt wird, Haltwunsch kundtun und erst beim Stillstand die Tür öffnen.
8. Aussteigen. Gratulation, Sie sind Trambahn gefahren. Ist doch simpel, oder?

:rolleyes:
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

JNK @ 11 Mar 2009, 23:08 hat geschrieben: In Düsseldorf ist Trambahn fahr'n ganz einfach. Ich beschreibs mal und hoffe, dass dies nicht wegen gefahr im Verzug gelöscht wird. Also:

1.Ticket ziehen, Preisstufe A.
2.Münzen in den Automaten werfen, Ticket entnehmen.
3.Zur Haltestelle gehen, Fahrtrichtung beachten!
4.Trambahn kommt, Knopf drücken, Tür geht auf.
5. Einsteigen, nach Möglichkeit hinsetzten und rausgucken.
6. Auf die Frauenstimme mit dem Gong achten.
7. Wenn die Zielhaltestelle angesagt wird, Haltwunsch kundtun und erst beim Stillstand die Tür öffnen.
8. Aussteigen. Gratulation, Sie sind Trambahn gefahren. Ist doch simpel, oder?

:rolleyes:
naja, mach das mal in Wuppertal oder Hamburg....
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

andreas @ 12 Mar 2009, 15:10 hat geschrieben:
JNK @ 11 Mar 2009, 23:08 hat geschrieben: In Düsseldorf ist Trambahn fahr'n ganz einfach. Ich beschreibs mal und hoffe, dass dies nicht wegen gefahr im Verzug gelöscht wird. Also:

1.Ticket ziehen, Preisstufe A.
2.Münzen in den Automaten werfen, Ticket entnehmen.
3.Zur Haltestelle gehen, Fahrtrichtung beachten!
4.Trambahn kommt, Knopf drücken, Tür geht auf.
5. Einsteigen, nach Möglichkeit hinsetzten und rausgucken.
6. Auf die Frauenstimme mit dem Gong achten.
7. Wenn die Zielhaltestelle angesagt wird, Haltwunsch kundtun und erst beim Stillstand die Tür öffnen.
8. Aussteigen. Gratulation, Sie sind Trambahn gefahren. Ist doch simpel, oder?

:rolleyes:
naja, mach das mal in Wuppertal oder Hamburg....
Gerne. Also: (für Wuppertal)
1.Treppen steigen oder Aufzug benutzen, wenn vorhanden, um in die Station zu kommen.
2.Ticket ziehen, Preisstufe A, Entwerten.
3.Tram kommt, sieht aber nicht so aus. Türen öffnen und schließen ohne eigenes Zutun.
4.Einsteigen, nicht stolpern.
5.Nach Möglichkeit hinsetzen und rausgucken
6.Versuchen die genuschelten Ansagen zu verstehen oder auf die Anzeige achten.
7.Wenn Zielstation erscheint, aussteigen, Vorsicht, Bahn pendelt.
8.Station verlassen. Gratulation, Sie sind eine Tram besonderer Bauart gefahren. Ist doch simpel, oder?

Oder alternativ:
1.Nach W-Cronenberg fahren.
2.Gucken ob es auch der 2.oder 4. Sonntag im Monat im Sommerhalbjahr ist.
3.Trambahn kommt, einsteigen, beim Schaffner zahlen.
4. Einsteigen, nach Möglichkeit hinsetzten und rausgucken.
5. An der gewünschten Haltestelle aussteigen. Gratulation, Sie sind Trambahn gefahren. Ist doch simpel, oder?
;)
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Also, zunächst einmal ist Trambahnfahren (als fahrer) vermutlich nicht viel schwerer oder einfacher als viele andere Jobs.
Was man aber nicht vergessen sollte: Bei fehlern sind Menschenleben in gefahr. Wenn ich nen paar zehtausender in die falsche richtung verschiebe, ist das störend, das deswegen jemand aus dem fenster springt ist doch recht unwahrscheinlich.
Wenn ich mir die Strassenbahnfahrer in KA-Innenstadt anschaue glaube ich nicht, das ich mit denen tauschen möchte.
Man sollte aber nicht vergessen, das selbiges auch auf das Autofahren zutrifft. Also, einfach ne Strassenbahn fahren würd ich mir nicht zutrauen (zumindest nicht in der Stadt mit Fahrgästen drinnen), mit Ausbildung aber durchaus machbar, würde ich mal behaupten. Selbiges auch für LKWs, Busse, Schiffe usw.
Noch was anderes sind Flugzeuge (oder gar Hubschrauber...). Ein Flugzeugcocpit ist ein klein wenig komplexer, und wenn man "bremst" fällt der Vogel vom Himmel, was eher schlecht ist (und definitiv ein deutliches Problem darstellt. Bodengebundene Fahrzeuge kann man einfacher anhalten)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Trambahnfahren ist nicht simpel!

1. Starthaltestelle suchen
2. Passanten nach der richtigen Linie und der Preisstufe fragen oder mühsam über den Automaten ermitteln
3. Ticket ziehen
4. In die richtige Linie und richtige Richtung einsteigen
5. Wenn möglich einen Sitzplatz suchen.
6. Während der Fahrt angestrengt aus dem Fenster starren, um irgendwelche bekannten Orientierungspunkte zu erkennen.
7. Über den Linienweg wundern
8. Bei Erkennen der Zielhaltestelle zügig aussteigen
9. Erleichtert zu Fuß das Ziel ansteuern
10. Darüber ärgern, dass man zu früh/zu spät ausgestiegen ist

:lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

und definitiv ein deutliches Problem darstellt. Bodengebundene Fahrzeuge kann man einfacher anhalten
Außer - je nach Typ - man vergisst die Bremsanlage mit Luft zu füllen...
1. Starthaltestelle suchen
1. Naja, das dürfte in etwa so kompliziert sein, wie den Supermarkt zu finden.
2. Passanten nach der richtigen Linie und der Preisstufe fragen oder mühsam über den Automaten ermitteln
2. Oder vorher im Fahrplanbuch/Internet? Wenn man Passanten fragt, kommen manchmal tolle Sachen raus. :lol:
3. Ticket ziehen
3. Etwa so kompliziert wie einen Parkschein ziehen, außer 2. wurde nicht beachtet.
4. In die richtige Linie und richtige Richtung einsteigen
4. Wenn 2. beachtet wurde, muss man eigentlich nur lesen können.
5. Wenn möglich einen Sitzplatz suchen.
5. Au ja, das ist kaum zu schaffen...
6. Während der Fahrt angestrengt aus dem Fenster starren, um irgendwelche bekannten Orientierungspunkte zu erkennen.
6. Völlig unnötig, wenn 2. beachtet wurde.
7. Über den Linienweg wundern
7. Wenn 2. beachtet wurde, nicht nötig.
8. Bei Erkennen der Zielhaltestelle zügig aussteigen
8. Ich würde erkennen durch erreichen ersetzen, aber zügig aussteigen ist sinnvoll.
9. Erleichtert zu Fuß das Ziel ansteuern
9. Möglich.
10. Darüber ärgern, dass man zu früh/zu spät ausgestiegen ist
10. Wenn 2. beachtet wurde kann das ausgeschlossen werden.
Wir sehen, es kommt auf Punkt 2 an. Wer sich richtig informiert, bevor er etwas tut, hat's wie immer im Leben einfacher. ;)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Zu 2. lässt sich noch ergänzen, dass derjenige, der weder Schilder/Zielanzeigen oder Straßen/Linienpläne lesen kann, sich ein hellelfenbein-farbenes Auto bestellen und auf dem Rücksitz Platz nehmen sollte. Tickets/Fahrerlaubnisse sind aus dem Fenster zu schmeißen.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Wobei ich in Prag mangels Sprachkentnisse probleme mit Pkt. 2 hatte...
Und in München mit der S-Bahn, naja, ganz so einfach ist das alles nicht, wenn man die gegend nicht kennt. Wobei bei den S-Bahnhaltestellen noch hinzukommt, das man den richtigen Ausgang der Haltestelle finden muss, sonst ist der schöne Plan hinüber. Bei Strassenbahnen wird man sowas eher weniger erleben.
Zu 2. lässt sich noch ergänzen, dass derjenige, der weder Schilder/Zielanzeigen oder Straßen/Linienpläne lesen kann, sich ein hellelfenbein-farbenes Auto bestellen und auf dem Rücksitz Platz nehmen sollte. Tickets/Fahrerlaubnisse sind aus dem Fenster zu schmeißen.
So oft, wie ich in Karlsruhe-Durlach gefragt werde "Ist das hier Karlsruhe Hauptbahnhof"...
Und dann ncoh meine eigenen Erlebnisse berücksichtigend...
Ich würde mal sagen, ich selbst ebenso wie vieleviele andere leute sollten nicht mehr bahnfahren. Tatsächlich wage ich sogar zu behaupten, es sind SO viele leute, das ÖPNV nicht mehr ein Transportmittel für die breite Masse wäre, sondern nurnoch für eine geistige Elite... und dann würde ich vorschlagen: ÖPNV abschaffen, schienen teeren und mehr individualverkehr.
Mal ehrlich, in der eigenen Stadt findet man sich zurecht. Aber in einer fremden Stadt? Berlin? Müchen? Stuttgart? Hannover? So einfach ist das nicht.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Also mal ehrlich, ihr stellt euch an...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mal ehrlich, in der eigenen Stadt findet man sich zurecht. Aber in einer fremden Stadt? Berlin? Müchen? Stuttgart? Hannover? So einfach ist das nicht.
Genau, so einfach ist das nicht. Eben deshalb sollte man sich ja vorher ein bisschen schlau machen. Wo will ich hin, welche Linie, welches Ticket. Wenn ich mit'm Auto irgendwo nach Unbekannt fahre, fahr' ich ja auch nicht einfach drauf los, auch wenn das mit Autos mit gigantischen Reichweiten und satellitengestützter Wegweisung eigentlich sogar möglich wäre.
Antworten