(RUS) "Sapsan" (Velaro RUS) auf der Fahrt!

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Hallo Genossen!

Es ist soweit: Der gute alte ER200 geht langsam in die Rente (wird in Zukunft nur noch im Nahverkehr tätig) und der "Sapsan" übernimmt die Rolle des schnellsten Zuges des Landes :rolleyes: . Hier ein Paar Bilder und Videos (Quellen: Parovoz, Train-Photo, Youtube):

Der alte Opa ER200

Der Nachfolger!

Auf der Strecke

In der Stadt Moskau

In Moskau

Auf der Strecke

Video-1

Video-2


Bilder entfernt, nur noch als Link (lsp)
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Russischer Spion @ 17 Mar 2009, 20:51 hat geschrieben: Der alte Opa ER200
Der sieht wenigstens noch nach Zug aus - und nicht nach Spielzeug...

Bild aus Zitat entfernt (lsp)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Spassibo Towarischt, dobre Fotografija.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Moskau

Beitrag von Moskau »

Pizdets!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Pizdets!
Aber nicht böse gemeint oder ;) ?
-
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ChristianMUC @ 17 Mar 2009, 20:54 hat geschrieben: Der sieht wenigstens noch nach Zug aus - und nicht nach Spielzeug...
Also für mich sieht er eher nach Panzer aus. Wenn sowas am Bahnsteig steht, kriegt man schon fast Angst, einzusteigen :ph34r: Allerdings dürfte der ER200 wesentlich besser für Zusammenstöße mit Schneewehen, Kühen, Schafherden, Autos und anderen Hindernissen gerüstet sein als der Velaro - man beachte die solide Schürze, den in sicherer Höhe angebrachten Führerstand und die vergitterten Scheinwerfer. Der Zug ist so leicht nicht zu stoppen, der pflügt durch alles durch - solide russische Technik eben :lol:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

rob74 @ 17 Mar 2009, 22:49 hat geschrieben:Also für mich sieht er eher nach Panzer aus.
T34
Bild
Free Wikimedia Licence
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Moskau

Beitrag von Moskau »

Russischer Spion @ 17 Mar 2009, 21:58 hat geschrieben:
Aber nicht böse gemeint oder ;) ?
Nein, sind echt tolle Bilder! Schaut schöner aus als ein ICE.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Der Zug ist so leicht nicht zu stoppen, der pflügt durch alles durch - solide russische Technik eben :lol:
Robuste, würde ich sagen :D . Aber im Ernst: Der ER200 wurde 1974 gebaut und für damalige Verhältnisse war er sehr modern.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Russischer Spion @ 18 Mar 2009, 16:06 hat geschrieben: Robuste, würde ich sagen :D . Aber im Ernst: Der ER200 wurde 1974 gebaut und für damalige Verhältnisse war er sehr modern.
Der ÖBB 4010 is ja auch ähnlich alt (und war damals auch modern) - aber wurde jetzt auch ausgemustert...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die 4010 sind fast 10 Jahre älter...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 18 Mar 2009, 20:53 hat geschrieben: Die 4010 sind fast 10 Jahre älter...
Ich hab BJ 1965-1978 im Kopf...
A380
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 15 Apr 2008, 14:08
Wohnort: Röhrmoos

Beitrag von A380 »

Mal was fachliches:

Warum sind eigentlich beide Stromabnehmer aufgebügelt?? Existiert keine durchgängige Leitung?
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

A380 @ 19 Mar 2009, 05:38 hat geschrieben: Warum sind eigentlich beide Stromabnehmer aufgebügelt?? Existiert keine durchgängige Leitung?
Warum sind eigentlich beide Stromabnehmer aufgebügelt?? Existiert keine durchgängige Leitung?
Gleichspannung ist auf der OL rund um Moskau
und wie bei Gleichspannung üblich werden dann beide Stromabnehmer gehoben.
Nur bei Wechselspannung nimmt man einen Stromabnehmer und die Dachleitung
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Allerdings dürfte der ER200 wesentlich besser für Zusammenstöße mit Schneewehen, Kühen, Schafherden, Autos und anderen Hindernissen gerüstet sein als der Velaro - man beachte die solide Schürze, den in sicherer Höhe angebrachten Führerstand und die vergitterten Scheinwerfer. Der Zug ist so leicht nicht zu stoppen, der pflügt durch alles durch - solide russische Technik eben
Das könnte ein Trugschluss sein, das glauben die Leute nämlich auch, wenn sie ein altes und ein modernes Auto sehen. Der Velaro fährt irgendwo dagegen, dann braucht er eine neue Nase, da die die Aufprallenergie aufgenommen hat. Bei den Kandidaten, die "robust" aussehen, wirken die Kräfte dann durch den ganzen Wagen oder den ganzen Zug und zerdeppern da unter Umständen tragende Teile und das war's, aus, finito, auch wenn er außen nur ein bisschen verbogen aussieht. Früher hat's den ganzen Zug gefaltet, heute zertrümmert's im Idealfall nur einen Teil und der Rest bleibt völlig intakt. Die physikalischen Kräften waren früher die selben wie heute und gelten weltweit.
mariana
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 22 Mär 2009, 16:57

Beitrag von mariana »

Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Das neueste Video von der Teststrecke in Tscherbinka bei Moskau:

VIDEO
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Das neuste VIDEO
-
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich will ja nicht schwarzmalen... Aber der 403/406 der DB hat sich nicht gerade durch besonders hohe Zuverlässigkeit und Störungsfreiheit einen Namen gemacht... Ich hoffe, die nach Russland gelieferten Fahrzeuge sind technisch ausgereifter und den Russen bleiben solche Erfahrungen erspart...
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Ich will ja nicht schwarzmalen... Aber der 403/406 der DB hat sich nicht gerade durch besonders hohe Zuverlässigkeit und Störungsfreiheit einen Namen gemacht...
Das stimmt. Doch der Velaro soll eine ganz neue Entwicklung von Siemens sein. Alle "Kinderkrankheiten" sind angeblich beseitigt worden.

Das neueste VIDEO.
-
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Russischer Spion @ 11 May 2009, 00:34 hat geschrieben:Das stimmt. Doch der Velaro soll eine ganz neue Entwicklung von Siemens sein. Alle "Kinderkrankheiten" sind angeblich beseitigt worden.
So ganz neu ist der Velaro auch nicht. Er ist eher eine Weiterentwicklung des ICE3. Und dass er keine Kinderkrankheiten hat, glaube ich kaum... :ph34r: Trotzdem bleibt zu hoffen, dass er wenigstens etwas zuverlässiger ist als der ICE3.
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

Schaut schöner aus als ein ICE.
Darüber kann man streiten.B) Ich finde, von der Seite sieht er
richtig nach Hochgeschindigkeitszug aus. Aber dass vorne
das Rot so weit runter geht, sieht ein bisschen doof aus. <_<
Mich erinnert das so ein bisschen an einen Schnabel. :lol:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Eisenbahnfanjonas @ 11 May 2009, 19:09 hat geschrieben: Darüber kann man streiten.B)  Ich finde, von der Seite sieht er
richtig nach Hochgeschindigkeitszug aus. Aber dass vorne
das Rot so weit runter geht, sieht ein bisschen doof aus. <_< 
Mich erinnert  das so ein bisschen an einen Schnabel.  :lol:
Sapsan, so heißt dieser Zug, bedeutet Falke. Also passt die Lackierung :D

Ich verstehe zwar kein Russisch, doch in diesem Video wird sehr oft und euphorisch das Wort "Germanija" benutzt. Das kann man sehr wohl als Loblied auf deutsche Technik verstehen.

Die Probleme der "deutschen" ICE 3 dürften aber hausgemacht sein. Darüber gibt es aber schon andere Threads.

Ach ja, woher weiß ich, wenn ich kein Russisch spreche, dass Sapsan = Falke ist? Hat es nicht einmal der "Russische Spion" übersetzt?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Sapsan, so heißt dieser Zug, bedeutet Falke. Also passt die Lackierung  :D 
Um genauer zu sein, bedeutet "Sapsan" Wanderfalke - den schnellsten Vogel der Welt. Und was die Lackierung angeht, musste diese den russischen Normen entsprechen: Vorne unbedingt orange. Genauso wie die Scheinwerfer: Während deutsche Loks und TZ so gut wie keine besitzen, müssen russische Züge einen s.g. Hauptscheinerfer haben mit zwei Lichtpositionen ("lichthell" und "schwach"). Bei Sapsan hat man eine andere Lösung gefunden: Die Rolle des Hauptscheinwerfers übernimmt ein Xenonlicht (nur Position "lichthell") und ein Zusatzscheinwerfer wird als Position "schwach" verwendet. HIER sieht man es besser.
Ich verstehe zwar kein Russisch, doch in diesem Video wird sehr oft und euphorisch das Wort "Germanija" benutzt. Das kann man sehr wohl als Loblied auf deutsche Technik verstehen.
Mit "Euphorie" hat es nix zu tun. Es wird darüber gesprochen, dass an Board des Zuges sehr viele Spezialisten aus Deutschland sind, die alle Störungen beobachten um die Konstruktion zu verbessern. Und der Leiter des Projekts, der perfekt Russisch spricht, hat in diesem Film gesagt, dass es schon bereits viele Änderungen durchgeführt worden sind.

Und hier noch zwei frische Videos:

VIDEO-1
VIDEO-2
-
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Russischer Spion @ 11 May 2009, 20:57 hat geschrieben:Sapsan - Wanderfalke
Mir fällt beim genauen hinschauen (vielleicht täusche ich mich) auf, daß der auf dem Foto gezeigten Zug unter den Türen keine Klapptrittstufen hat, wie es sonst bei uns in Deutschland gibt. Halten die Sapsan-Züge in den Bahnhöfen ausschließlich an den Hochbahnsteigen?
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Halten die Sapsan-Züge in den Bahnhöfen ausschließlich an den Hochbahnsteigen?
Ganz richtig.
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Zwei frische VIDEOS:

VIDEO-1
VIDEO-2
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Tolles Bild von train-photo:

Zwei "Sapsan" Züge und "Newski Express"
-
Antworten