
M-VB 4111

Bergers M-CX2611

M-VG 5162, Wagen 5211
Das Wohngebäude im Hintergrund erinnert auch eher an eine Lagerhalle... kaum zu glauben, aber man kann tatsächlich noch häßlicher bauen als in der Messestadt. Wenn ich sowas sehe, dann weiß ich auch warum eine (Neubau-)Eigentumswohnung in München für mich kein erstrebenswertes Ziel ist...Auer Trambahner @ 18 Mar 2009, 12:22 hat geschrieben: Ich hasse diese nahezu steril freundlich gebauten Neubausiedlungen...
He, nichts gegen den Namen, hat mit Boing überhaupt nichts zu tun. Hier mal etwas geschichtliches zum Ortsnamen:Auer Trambahner @ 18 Mar 2009, 12:22 hat geschrieben:In Boing äh Poing
Gemeinde Poing hat geschrieben: Piuuuingun (!) wird erstmals dokumentiert in den Traditionen des Hochstifts Freising zwischen 859 und 875, mit großer Wahrscheinlichkeit 860. In der Folgezeit wandelt sich der Ortsname unter anderem in Biuwingun, Pivingen, Puingen, Pewing und Poying. Seit 1813 gilt endgültig der Ortsname Poing.
Gut daß ich in Alt-Poing wohn, da ist es noch schön im Gegensatz zu Poing-Nord (wobei da auch ein paar nette Flecken sind)Auer Trambahner @ 18 Mar 2009, 12:22 hat geschrieben: (Ich hasse diese nahezu steril freundlich gebauten Neubausiedlungen...
Jap, genau das isser.Rohrbacher @ 19 Mar 2009, 17:40 hat geschrieben: Das ist jetzt der ex-Berliner, den du neulich erwähnt hast, oder?
Das ist völlig normal, ich bin geübt den falschen Moment instinktiv zu erwischen.Btw: Die Bilder wurden nochmal neu hoch geladen, hab hier im Thema auch 'nen paar Verknüpfungen meiner Bilder ändern müssen, da warst Du gerade in den 3 Minuten online wo die grad net gingen ^^
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...im_100_3618.jpgchris @ 19 Mar 2009, 19:49 hat geschrieben: Issn ganz normaler 315 HD - die sahen anfangs alle bissl noch nach 200er aus, hatten ja teilweise auch noch den Kässbohrer im Namen![]()
Stimmt, hab das teil ja auch nur im Augenwinkel vorbei huschen sehen ...uferlos @ 20 Mar 2009, 07:26 hat geschrieben: @Guido,
wieso kommen mir die bilder nur so bekannt vor
da hatten wir richtig glück mit dem Doppeldecker in MPE
ja das gesicht war genialGuido @ 20 Mar 2009, 09:56 hat geschrieben:Stimmt, hab das teil ja auch nur im Augenwinkel vorbei huschen sehen ...uferlos @ 20 Mar 2009, 07:26 hat geschrieben: @Guido,
wieso kommen mir die bilder nur so bekannt vor
da hatten wir richtig glück mit dem Doppeldecker in MPE
Aber das Gesicht von der Fahrerin war doch genial![]()
^^
Naja, bei den Dackeln liegen wohl die Fenster einfach ein bißchen tiefer als bei anderen Modellen. Wenn die Lack-Vorgabe die Position des Streifens vom Dach her abmisst, sind die Solarien richtig lackiert (*). Bislang dachte ich aber eigentlich immer, daß die Streifen das Fensterband einrahmen sollen. Irgendwie schade, daß man davon abgekommen ist, wobei das bei den neuen MB/MAN-Modellen wegen dem neuen Design eh wurscht ist.ehcstueDBahn @ 22 Mar 2009, 23:55 hat geschrieben:So falsch ist das nun auch wieder nicht. AO hat die Mühle halt im Stile der Solaris Kisten lackiert. Und bis auf den etwas zu langen Streifen der bis zur Matrixdisplay geht, entspricht das doch eigentlich dem aktuellen Lackschema :huh:
Extrem schön. Es fällt immer wieder auf: Die Busse hatten früher noch etwas, das den Begriff Design rechtfertigt.Auer Trambahner @ 22 Mar 2009, 13:27 hat geschrieben: Hui, das ist ja ein echtes Sonntagsbusserl - am Sonntag während des Aufenthalts an der Endstation entstanden und am Sonntag gezeigt.
Dann hat der Lack aber wahlweise die Werbung verlängert oder den Bus geschrumpftLion's City @ 24 Mar 2009, 20:28 hat geschrieben: hier ein Beweisbild [...]