[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Vorhin war in Trudering "elferversammlung"

Bild
M-VB 4111

Bild
Bergers M-CX2611

Bild
M-VG 5162, Wagen 5211
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Oder der Elferrat ? :P
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

In Boing äh Poing

Linie 464 in der Kirchheimer Allee
Bild
(Ich hasse diese nahezu steril freundlich gebauten Neubausiedlungen...

Warten auf die S-bahn
Bild

Und Abfahrt als Linie 462
Bild

465er nach Baldham
Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 18 Mar 2009, 12:22 hat geschrieben: Ich hasse diese nahezu steril freundlich gebauten Neubausiedlungen...
Das Wohngebäude im Hintergrund erinnert auch eher an eine Lagerhalle... kaum zu glauben, aber man kann tatsächlich noch häßlicher bauen als in der Messestadt. Wenn ich sowas sehe, dann weiß ich auch warum eine (Neubau-)Eigentumswohnung in München für mich kein erstrebenswertes Ziel ist...
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Auer Trambahner @ 18 Mar 2009, 12:22 hat geschrieben:In Boing äh Poing
He, nichts gegen den Namen, hat mit Boing überhaupt nichts zu tun. Hier mal etwas geschichtliches zum Ortsnamen:
Gemeinde Poing hat geschrieben: Piuuuingun (!) wird erstmals dokumentiert in den Traditionen des Hochstifts Freising zwischen 859 und 875, mit großer Wahrscheinlichkeit 860. In der Folgezeit wandelt sich der Ortsname unter anderem in Biuwingun, Pivingen, Puingen, Pewing und Poying. Seit 1813 gilt endgültig der Ortsname Poing.
Auer Trambahner @ 18 Mar 2009, 12:22 hat geschrieben: (Ich hasse diese nahezu steril freundlich gebauten Neubausiedlungen...
Gut daß ich in Alt-Poing wohn, da ist es noch schön im Gegensatz zu Poing-Nord (wobei da auch ein paar nette Flecken sind)

Sind schöne Bilder wieder geworden. Am Nachmittag so gegen 17.40 Uhr stehen in der Wendeschleife meist ein bis zwei Midi-Busse und noch zwei große vom RVO und alle schön in der MVV-Farbgebung.
Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Erwischt:

ND-WR 130 (ex B-V 3716) als 785er nach Erdweg in Petershausen
Bild

Bild

Und außerdem heute noch erlegt:

ED-MO 11 stand unscheinbar in Erding (Beschildert "Hohenlinden - Erding und zurück")
Bild

FS-W 375 mit planloser Busfahrerin in Erding beim Kreiseln
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14653
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die letzten beiden Bildern funzen nicht. :(

Das ist jetzt der ex-Berliner, den du neulich erwähnt hast, oder? Ich frag' mich, wozu die Firma Linien-Doppeldecker hat bzw. genau da einsetzt!? Haben die 'nen etwas exzentrischen Chef oder geht es beim Sparen im Schülerverkehr jetzt schon soweit, dass jetzt nichtmal mehr Gelenkbusse ausreichen?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rohrbacher @ 19 Mar 2009, 17:40 hat geschrieben: Das ist jetzt der ex-Berliner, den du neulich erwähnt hast, oder?
Jap, genau das isser.


Btw: Die Bilder wurden nochmal neu hoch geladen, hab hier im Thema auch 'nen paar Verknüpfungen meiner Bilder ändern müssen, da warst Du gerade in den 3 Minuten online wo die grad net gingen ^^
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14653
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Btw: Die Bilder wurden nochmal neu hoch geladen, hab hier im Thema auch 'nen paar Verknüpfungen meiner Bilder ändern müssen, da warst Du gerade in den 3 Minuten online wo die grad net gingen ^^
Das ist völlig normal, ich bin geübt den falschen Moment instinktiv zu erwischen. :lol:

Der FS-W 375 sieht ein bisschen aus wie eine Mischung aus 200er und 300er Serie.
Wusste gar nicht dass es da mal sowas wie einen Übergangstyp gab.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Issn ganz normaler 315 HD - die sahen anfangs alle bissl noch nach 200er aus, hatten ja teilweise auch noch den Kässbohrer im Namen ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14653
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

chris @ 19 Mar 2009, 19:49 hat geschrieben: Issn ganz normaler 315 HD - die sahen anfangs alle bissl noch nach 200er aus, hatten ja teilweise auch noch den Kässbohrer im Namen ;)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...im_100_3618.jpg

Dann ist es ein 315er mit der Fahrertür eines 215ers und ohne den Schwung vorne in der Fensteranordnung. Das sieht eher aus wie hier, auch wenn hier ein höheres Exemplar zu sehen ist:

http://www.nrw-bus.de/Bilder/BoeckelsS215HDH3weiss.jpg

Und am Heck scheint er auch nicht die Serienlampen des 315er zu haben, die müsste man aus der Perspektive seitlich sehen. Die Scheibenwischer samt die komplette Scheibeneinfassung erinnern auch an einen 215er, wenn man mal genau hinschaut. Ebenfalls, wenn ich schaue, wo jeweils hinten unten die Linie ansteigt, das passiert hier recht weit hinten, sieht mehr nach 215er-Grundlage aus. Also "ganz normal" bezweifel' ich... ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Guido,
wieso kommen mir die bilder nur so bekannt vor :)
da hatten wir richtig glück mit dem Doppeldecker in MPE
mfg Daniel
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

uferlos @ 20 Mar 2009, 07:26 hat geschrieben: @Guido,
wieso kommen mir die bilder nur so bekannt vor :)
da hatten wir richtig glück mit dem Doppeldecker in MPE
Stimmt, hab das teil ja auch nur im Augenwinkel vorbei huschen sehen ...


Aber das Gesicht von der Fahrerin war doch genial :D :D ^^
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Der Setra ist ein S 250 Spezial, ein mit Teilen der 300er-MultiClass modifizierter S 215 HD.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Guido @ 20 Mar 2009, 09:56 hat geschrieben:
uferlos @ 20 Mar 2009, 07:26 hat geschrieben: @Guido,
wieso kommen mir die bilder nur so bekannt vor :)
da hatten wir richtig glück mit dem Doppeldecker in MPE
Stimmt, hab das teil ja auch nur im Augenwinkel vorbei huschen sehen ...


Aber das Gesicht von der Fahrerin war doch genial :D :D ^^
ja das gesicht war genial :)
mfg Daniel
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

@Rohrbacher - ich entschuldige mich, ich hab die Lampen im kleinen Foto als die des 300ers erkannt - in groß sah's schon anders aus aber des hab ich erst danach gesehen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Einsteinstraße
Bild
Linie 9410 zum Ostbahnhof

Bild
191er zum Max Weber Platz
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hui, das ist ja ein echtes Sonntagsbusserl - am Sonntag während des Aufenthalts an der Endstation entstanden und am Sonntag gezeigt.

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

zwar kein schönes Bild aber zu Doku: AO 42 (M-NR 2542) auf der Linie 171 (141-24) in Feldmoching.

Bild
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

uferlos @ 22 Mar 2009, 16:19 hat geschrieben:zwar kein schönes Bild aber zu Doku: AO 42 (M-NR 2542) auf der Linie 171 (141-24) in Feldmoching.
<Bild>
Ach herrje.. :o
Ist schon immer wieder faszinierend, was man bei dem eigentlich recht einfachen MVG-Lackschema so falsch machen kann. :ph34r:
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

So falsch ist das nun auch wieder nicht. AO hat die Mühle halt im Stile der Solaris Kisten lackiert. Und bis auf den etwas zu langen Streifen der bis zur Matrixdisplay geht, entspricht das doch eigentlich dem aktuellen Lackschema :huh:
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

ehcstueDBahn @ 22 Mar 2009, 23:55 hat geschrieben:So falsch ist das nun auch wieder nicht. AO hat die Mühle halt im Stile der Solaris Kisten lackiert. Und bis auf den etwas zu langen Streifen der bis zur Matrixdisplay geht, entspricht das doch eigentlich dem aktuellen Lackschema :huh:
Naja, bei den Dackeln liegen wohl die Fenster einfach ein bißchen tiefer als bei anderen Modellen. Wenn die Lack-Vorgabe die Position des Streifens vom Dach her abmisst, sind die Solarien richtig lackiert (*). Bislang dachte ich aber eigentlich immer, daß die Streifen das Fensterband einrahmen sollen. Irgendwie schade, daß man davon abgekommen ist, wobei das bei den neuen MB/MAN-Modellen wegen dem neuen Design eh wurscht ist.
Die Dachpartie des O405 ist ähnlich der der NL263. Hier hätte man sich orientieren sollen, so wie Watzinger es getan hat.
Aber was solls, an die Hadersdorfer-Kunstwerke oder die "verrutschten Schnurbärte" von Neumayr hat man sich ja auch gewöhnt... :lol:


Edit (*)
Okay, hab mir gerade nochmal ein Dackelbild angesehen, diese Definition stimmt nicht so ganz.... :ph34r:
Man sieht die Kisten im Osten so selten und irgendwie hatte ich das anders in Erinnerung.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Auer Trambahner @ 22 Mar 2009, 13:27 hat geschrieben: Hui, das ist ja ein echtes Sonntagsbusserl - am Sonntag während des Aufenthalts an der Endstation entstanden und am Sonntag gezeigt.
Extrem schön. Es fällt immer wieder auf: Die Busse hatten früher noch etwas, das den Begriff Design rechtfertigt. :) Die Zugerl übrigens auch, wenn wir schon bei dern "erl-en" sind. :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Den Silberstreif am Horizont hat AO bei genauer Betrachtung genau mittig zwischen Dachkante und Fensteroberkante gesetzt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heut wurde meinerseits auch mal der AO42 begehrt. Nachdem er aufm 144er gesichtungsmeldet wurde hab ich heut nachmittags einen kleinen Umweg gemacht.
Am Karl Preis Platz kam er auch tatsächlich, aber in die Gegenrichtung. Also im schönsten Ringstau vorausgeeilt, an der Dietlindenstraße noch schnell getankt, da war er auch schon wieder da. Noch ein Stückl vor, blitzwende und Kamera rausgefummelt...
Bild

Und schnell zur Belgradstraße gedüst.
Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Irgendwie passt die relativ neue Bemahlung nicht zum relativ alten Bus...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ich habe ihn heute auch gejagt, u. nur noch zufällig gekriegt (am Scheidplatz), der Fahrer schaute etwas verwundert, war wahrscheinlich überrascht über die vielen Fotografen heute !!!,
witzig ist das der Bus den neuen Anstrich unter der alten Werbung bekommen hat ;) :lol:
hier ein Beweisbild vom Oktober letzten Jahres:

Wg 42 im Oktober:
Bild
u. heute:
Bild
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Warum wurde der Kasten eigentlich lackiert? Da schaun aber so manch andre Kisten à la Watzinger und AO etc. noch weit schlimmer aus ;) Der hat ja nicht mal richtig des Rosten angefangen (zumindest seh ich auf dem Foto bis auf den Fehlenden Benz Stern keinen wirklichen optischen makel ... ) Hatte der in letzter Zeit einen schweren Unfall?
@ Lion's City, uferlos und Auer: Schöne Bilder und danke fürs jagen und reinstellen ;)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Lion's City @ 24 Mar 2009, 20:28 hat geschrieben: hier ein Beweisbild [...]
Dann hat der Lack aber wahlweise die Werbung verlängert oder den Bus geschrumpft :P

Aber feine Bilder sind's — und auch wenn ich der einzige bin: Mir gefällt er im neuen Lack gut.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Daniel Schuhmann @ 24 Mar 2009, 20:54 hat geschrieben: Aber feine Bilder sind's — und auch wenn ich der einzige bin: Mir gefällt er im neuen Lack gut.
ICh bin dann der zweite - schaut doch gut aus!
Antworten