eherl2000 @ 27 Mar 2009, 12:18 hat geschrieben: Ich habe 1967 die Fahrprüfung für die Tram in München gemacht. In München wurde im öffentlichen Straßenraum 50 km/h und auf eigenem Bahnkörper 60 km/h gefahren. die P-Wagen waren für 80 km/h ausgelegt, da sie ursprünglich für die unterirdische Stadtbahn entwickelt wurden.
Die M-Wagen konnten auch 70 fahren. Sowohl sie als auch die P´s wurden damals definitiv getreten, wo´s ging. Gerade auf den Stadtbahnstrecken, wie der alten 12/13er Richtung Harthof/Hasenbergl.
Egal ob laufruhig im P-Wagen (mit fast 80) oder im rumpelnden M (knapp 70), besonders die Strecke zwischen Oberhofer Platz (unterm Frankfurter Ring) und Euro Industriepark war highspeed immer sehr schön, schnurgerade mit ab- und wieder auftauchen unter dem Nordring durch.
Das waren Zeiten, als die Fahrzeuge noch nicht elektronisch abriegeln konnten und wo die U-bahn ebenfalls stellenweise an die 90 fuhr.... :rolleyes:
Ok, back to topic..
Ähnlich wie die M´s und ich glaub sogar die R´s auch, legt man die Fahrzeuge immer für knapp 10 km/h mehr aus, als sie eigentlichen fahren sollen (bzw. dürfen).., wird wohl so ne Art Reserve sein.