[M] MVG will Infotainment in der U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

In einer SZ-Ausgabe dieser Woche ist folgende Anzeige der SWM/MVG zu lesen (Wenn ich trotz urheberrecht darf, kann ich die auch scannen udn anfügen). Dort heißt es:
Interessenbekundung - Infotainment

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), eine Tochter der Stadtwerke München (SWM), betreibt mit U-Bahn, Bus und Tram eines der leistungsfähigsten und modernsten ÖPNV-Systeme Deutschlands.

Um die Fahrten in der U-Bahn für unsere Fahrgäste noch atttraktiver zu gestalten, beabsichtigen die SWM/MVG ein infotainment-System einzuführen. Dazu wird ein kompetenter und leistungsstarker Partner zur selbstständigen Bewirtschaftung gesucht.

Näher Auskünfte zum Verfahren sind bei folgender Anschrift erhältlich [...]

Find ich gut, dass sich da endlich mal wieder was tut. Schließlich hat man ja auch noch die Monitore vom letzten versuch, oder? Was meint ihr? Wird man jemanden finden und wie lange wird das dauern, bis es dann "los geht"?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24612
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mir würde UMTS in der Ubahn reichen. Dann habe ich das eisenbahnforum als Infotainment :D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Flo_K @ 27 Mar 2009, 13:28 hat geschrieben: (Wenn ich trotz urheberrecht darf, kann ich die auch scannen udn anfügen).
Nein, darfst du nicht. Damit mans trotzdem im Original sieht verweise ich gleich mal spontan auf http://www.swm.de/dokumente/swm/pdf/aussch...anzeige4557.pdf
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich finde die Infoschirme gut, aber noch besser wären sie, wenn man die Abfahrtsbildschirme der Linien an der nächsten Haltestelle angeeigt bekäme. Ich sitz so oft in irgend nem Verkehrsmittel und frag mich wie ich jetzt am besten weiterfahr, und wie lange ich wohl warte wenn ich jetzt umsteige, um im Zweifel entscheidet man sich natürlich immer fürs Fettnäpchen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich frag mich eh manchmal, warum da in München nichts vorwärts geht. Vor allem, wenn ich hier in Salzburg in den Bussen und an den haltestellen ein gute gemachten Infoschirm sehe mit aktuellen nachrichten Wetter Veranystaltungshinweisen etc. Und ich nutze das oft. Ich fands auch damals in der U-bahn nicht schlecht. Und so wie die Bildschirem damals angebracht waren, störten sie fand ich auch jene nicht, die nicht hinschauen wollten.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Hot Doc @ 27 Mar 2009, 14:10 hat geschrieben: Ich finde die Infoschirme gut, aber noch besser wären sie, wenn man die Abfahrtsbildschirme der Linien an der nächsten Haltestelle angeeigt bekäme. Ich sitz so oft in irgend nem Verkehrsmittel und frag mich wie ich jetzt am besten weiterfahr, und wie lange ich wohl warte wenn ich jetzt umsteige, um im Zweifel entscheidet man sich natürlich immer fürs Fettnäpchen.
Da bin ich ganz Deiner Meinung - aber die für die Fahrgäste nützlichen Funktionen sind für die Firma, die das System "selbständig bewirtschaftet" ja nur lästige Pflicht, da kann man also nicht viel erwarten. Beim letzten Anlauf wurde IIRC nur der nächste Halt angezeigt, sonst nix. Vielleicht kriegt man sie noch dazu, die nächsten paar Haltestellen und die Umsteigemöglichkeiten anzuzeigen, mehr wage aber ich nicht zu hoffen. Um die Abfahrtstabelle anzuzeigen, müsste die Daten live an den Zug übermittelt werden, und diese Technik gibt's noch nicht. Das auf eigene Kosten aufzubauen, darauf wird sich keine Firma einlassen. Aber wenn's mal UMTS in der U-Bahn gibt, kann der Zug ja darüber auf mvg-live.de zugreifen und die Daten anzeigen ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Flo_K @ 27 Mar 2009, 14:17 hat geschrieben: Ich frag mich eh manchmal, warum da in München nichts vorwärts geht. Vor allem, wenn ich hier in Salzburg in den Bussen und an den haltestellen ein gute gemachten Infoschirm sehe mit aktuellen nachrichten Wetter Veranystaltungshinweisen etc.
Auch in Berlin ist das U-Bahn-TV gut gemacht.

Abgesehen vom "Infotainment", das vor ein paar Jahren in München ja bereits gescheitert ist, könnte man aber zumindest die C-Wagen mal mit Flachbildschirmen (rein zur Fahrgastinformation, wie in der Variobahn) nachrüsten. Dass der Stolz der Münchner U-Bahn mit einem FIS auf Stand der 90er Jahre rumfährt, will mir einfach nicht so recht in den Kopf.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Hm, ich weiß nicht.... Ehrlich gesagt nervt mich dieses Infotainment eher... In Berlin schaue ich unwillkürlich ständig auf diese Monitore an der U-Bahn-Decke, obwohls mich eigentlich gar nicht interessiert, und obwohl mir irgendwann die zehnte Wiederholung der immergleichen Infos lästig wird. Aber trotzdem kann man kaum den Blick abwenden, weil das ständige Bildschirmgeflacker nur schwer zu übersehen ist.

Bisher war ich eigentlich froh, dass wir in München davon verschont geblieben sind...

Noch schlimmer wars in Sydney, da kam noch der Ton dazu, sodass man gar nicht mehr wegschauen oder weghören konnte...
Wo ist das Problem?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wenn das Angebot in etwa so ist wie das der Infoscreens, dann würde ich das begrüßen. Interessante Infos, wie grade das mit der Zahl des Tages oder was am gleichen Tag in einem anderen Jahr passierte kann man ruhig auch in den Zügen einführen. Idealerweise mit zwei Bildschirmen wo auf dem einen nur Betriebsbedingte Infos stehen.
Dass man dafür UMTS braucht ist mir klar, aber das wird ja im Moment in den Tunnels installiert und wird in gar nicht so ferner Zukunft fast lückenlos zur Verfügung stehen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Muss man denn überall akustisch oder bildlich belästigt werden. Im Kaufhaus wird man mit Musik berieselt, im U-Bahnhof nervt die blechern klingende Musik und in der U-Bahn muss jetzt auch noch irgend etwas Krach machen oder flimmern. Kann man denn nirgend mehr zur Ruhe kommen?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

EasyDor @ 27 Mar 2009, 15:56 hat geschrieben:Wenn das Angebot in etwa so ist wie das der Infoscreens, dann würde ich das begrüßen. Interessante Infos, wie grade das mit der Zahl des Tages oder was am gleichen Tag in einem anderen Jahr passierte kann man ruhig auch in den Zügen einführen.
Und es ist wirklich nötig, das auch in den Zügen zu haben? Ehrlich gesagt reicht mir das Infotainment am Bahnsteig schon vollkommen...
Wo ist das Problem?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

rautatie @ 27 Mar 2009, 16:03 hat geschrieben: Und es ist wirklich nötig, das auch in den Zügen zu haben? Ehrlich gesagt reicht mir das Infotainment am Bahnsteig schon vollkommen...
In New York dürftest Du nicht Taxi fahren ;) seit letztem Jahr sind dort alle Taxis mit "Taxi TV" ausgestattet. Sprich, ein kleiner Flatscreen ist in die Trennwand zwischen Vorder-und Rücksitzen eingebaut. Dort läuft Werbung mit Ton ständig durch und einen kleinen Teil des Bildschirms kann man sich selbst customizen mit Google Maps, Wetter oder Nachrichten (alles ohne Ton).
Das Fiese an den Dingern ist, dass man den Ton nicht abstellen kann (es gibt nur die drei Lautstärken High - Medium - Low, aber kein Mute) und dass sich die Werbeschleife nach 5 Minuten zu wiederholen beginnt.

Jetzt stellt Euch mal eine über einstündige Taxifahrt durch den Berufsverkehr vor - da vergehts Euch. Spätestens als der beleibte Ober aus der Steakhouse-Werbung zum zwölften Mal mit dem Silbertablett in der Hand auf mich zukam, hätte ich ihm das Steak am liebsten in den Hals gestopft :ph34r:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich brauch den Mist wirklich net; 85-90% davon is doch eh Werbung.

Dann wirklich lieber das Geld in UMTS stecken. Ach ne, da verdient man sich ja keine Werbeeinnahmen....
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ja man könnte es auch anders machen. Wenn beisopielsweise ein verlag/Zeitung wie die Süddeutsche oder meinetwegen die Abendzeitung das übernehmen würde, dann kann man vielleicht doch mit einigem an Information rechnen. (Zumindest in Salzburg mit den Salzburger nachrichten ist es so). Denn dann wäre das ja gleichzeitig Werbung für diese zeitung. Es kommt halt drauf an, wer das betreibt, und was die mvg für Vorgaben macht.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naaaaa!!!!!!! :blink: :blink: Net die Abendzeitung.
Sonst müssen wir noch Anti-Tram-Artikel in den Öffis ertragen....

Einzig mit Börsen-TV könnt ich mich anfreunden.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ach da sis doch scheißegal. nachrichten könen auch von Tramgegnern kommen. Börsen-TV? Bitte wozu das denn? Erstens interessiert keinen Börsenkurse, und diejenigen, die es interessiert, die rufen diese Infos in der Regel nicht emhr übers FErnsehen ab, sondern individuell. Deswegen gibt es weder bei N24 noch bei n-tv noch Unternehmenskurse im laufband.
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Sicher kennen einige von euch Roma Termini. Dort hängen mittlerweile hunderte laut plärrende Bildschirme im 15 Meter-Abstand an Gleisen entlang, so dass man im Laufen jeden Werbespot auch wirklich mitbekommt. Auch wenn die Bildschirme keine sinvollen Informationen zeigen wie die potentiellen in der U-Bahn, gibt das doch die Marschrichtung an.

Mich persönlich kast es sehr an, dass man an immer mehr Stellen mit Werbung und Informationen zugemüllt wird.
Will ich vom Flugzeugabsturz denn 2 Minuten danach in der U-Bahn erfahren, oder reichts vielleicht auch in der Zeitung am nächsten Morgen?
Brauch ich ständig Wetterberichte, oder kann ich selber mal in den Himmel schauen, und auf mein eigenes Gefühl horchen?

Gute Informationen am Bahnsteig über die Verkehrslage wünsche ich mir auch, aber warum bitte auch noch in der U-Bahn, dazu noch mit ständiger Werbung?
Leider sind viele Menschen heute garnicht mehr in der Lage, ganz für sich dazusitzen, ein Buch zu lesen, ein paar Gedanken zu fassen oder ein Lied zu summen. Ständig brauchts neue, sinnfreie bunte Flimmerbildchen und Tönchen, um das Hirn ruhigzustellen.

Wenn das kommt, finde ich's einfach :wacko:
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

wobei ich die rudimentären infos auf den infoscreens am bahnsteig nicht wirklich ausreichend finde
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Flo_K @ 27 Mar 2009, 18:27 hat geschrieben: wobei ich die rudimentären infos auf den infoscreens am bahnsteig nicht wirklich ausreichend finde
Denkst Du, die Infos in den Zügen würden dann tiefschürfender sein? Eher nicht, würd ich sagen. Aber Du bist ihnen noch länger ausgesetzt als am Bahnsteig...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

na ich sagte doch schon, dass es darauf ankommt wer das wie macht und was die mvg für bedingungen setzt. es kann durchaus auch mehr infos geben, ich will nicht zum dritten mal salzburg erwähnen, aber es passt als beispiel einfach gut. Hier ists ehr sehr viel information und sehr sehr wenig werbung zu sehen in den bussen. Und die nächsten vie haltestellen werden immerzu angezeigt
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Naja, ich hab halt das Beispiel Berlin vor Augen. Und da nervt man die Fahrgäste mit ein paar Nachrichtenbanalitäten im Wechsel mit Werbung in endloser Wiederholung.
Wo ist das Problem?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Solange ich nicht morgens beim Aufrüsten das Spielzeug einschalten muss, isses mir herzlich egal. Als Fahrgast würde ich solche Infos begrüssen - da kann man auch gleich den Namen der nä. Haltestelle mit Anschlüssen, Betriebsinfos usw. zeigen.

Und UMTS: Endlich her damit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hot Doc @ 27 Mar 2009, 14:10 hat geschrieben: Ich finde die Infoschirme gut, aber noch besser wären sie, wenn man die Abfahrtsbildschirme der Linien an der nächsten Haltestelle angeeigt bekäme. Ich sitz so oft in irgend nem Verkehrsmittel und frag mich wie ich jetzt am besten weiterfahr, und wie lange ich wohl warte wenn ich jetzt umsteige, um im Zweifel entscheidet man sich natürlich immer fürs Fettnäpchen.
Das ist mittelfristig eigentlich geplant und gehört zum Defas-Projekt. Die Copilot Touchit-Teile sind meines Wissens auch drauf vorbereitet (auch wenns noch nicht implementiert ist).
rob74 @ 27 Mar 2009, 14:33 hat geschrieben:Da bin ich ganz Deiner Meinung - aber die für die Fahrgäste nützlichen Funktionen sind für die Firma, die das System "selbständig bewirtschaftet" ja nur lästige Pflicht, da kann man also nicht viel erwarten. Beim letzten Anlauf wurde IIRC nur der nächste Halt angezeigt, sonst nix. Vielleicht kriegt man sie noch dazu, die nächsten paar Haltestellen und die Umsteigemöglichkeiten anzuzeigen, mehr wage aber ich nicht zu hoffen. Um die Abfahrtstabelle anzuzeigen, müsste die Daten live an den Zug übermittelt werden, und diese Technik gibt's noch nicht. Das auf eigene Kosten aufzubauen, darauf wird sich keine Firma einlassen.
Beim letzten Anlauf wurde nur deswegen nur der nächste Halt angezeigt, weil man zum Testbetrieb noch nicht mehr implementiert hatte. Auch damals hätten dann bei der Serieneinführung deutlich mehr Informationen angezeigt werden sollen, nur ist halt blöderweise die Firma Pleite gegangen.

Wobei aktuelle Abfahrtszeiten damals noch nicht konkret geplant waren mangels Übertragungstechnik, allerdings wars wenn ich mich richtig erinnere für die spätere Zukunft vorgesehen.
Flo_K @ 27 Mar 2009, 13:28 hat geschrieben:Schließlich hat man ja auch noch die Monitore vom letzten versuch, oder? Was meint ihr? Wird man jemanden finden und wie lange wird das dauern, bis es dann "los geht"?
Glaube ich nicht. Zum einen gehörten die nicht der MVG, sondern dem Privatunternehmen, und damit zur Konkursmasse. Zum anderen sprach der Ausbau nach und nach nicht grad für geplanten Ausbau - ich wüsste jedenfalls incht warum zum Beispiel in einem Wagen nach zwei Monaten ein Monitor fehlte, und noch zwei Monate zwei - da dürften ein paar vlon den Dingern auch nen neuen Eigentümer gefunden haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Boris Merath @ 27 Mar 2009, 22:11 hat geschrieben: Das ist mittelfristig eigentlich geplant und gehört zum Defas-Projekt.
Siehe auch http://www.bayern-takt.de/dl/PM_DEFAS_Zusc...gserteilung.pdf
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Oliver-BergamLaim @ 27 Mar 2009, 16:39 hat geschrieben: In New York dürftest Du nicht Taxi fahren ;) seit letztem Jahr sind dort alle Taxis mit "Taxi TV" ausgestattet. Sprich, ein kleiner Flatscreen ist in die Trennwand zwischen Vorder-und Rücksitzen eingebaut. [...]
Das Fiese an den Dingern ist, dass man den Ton nicht abstellen kann (es gibt nur die drei Lautstärken High - Medium - Low, aber kein Mute) und dass sich die Werbeschleife nach 5 Minuten zu wiederholen beginnt.

Jetzt stellt Euch mal eine über einstündige Taxifahrt durch den Berufsverkehr vor - da vergehts Euch.
Klasse - da dürften die Trinkgelder für die Fahrer in letzter Zeit in den Keller gegangen sein. Eigentlich eine Unverschämtheit - Taxi fahren ist in New York bestimmt nicht billig, und dann muss man sich auch noch die Dauerberieselung gefallen lassen...

Da kann ich jedem nur empfehlen, sich ein persönliches "akustisches Schutzschild" in Form eines MP3-Players zuzulegen. Ideal gegen jede Art von akustischer Belästigung - zu laut gestellte MP3-Player bei Mitreisenden, endlose Handy-Telefonate, Gangster-Rap über Handy-Quäklautsprecher, quengelnde Kinder usw. usw. usw.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14699
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Da kann ich jedem nur empfehlen, sich ein persönliches "akustisches Schutzschild" in Form eines MP3-Players zuzulegen. Ideal gegen jede Art von akustischer Belästigung - zu laut gestellte MP3-Player bei Mitreisenden, endlose Handy-Telefonate, Gangster-Rap über Handy-Quäklautsprecher, quengelnde Kinder usw. usw. usw.
:unsure: :lol:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10840
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

rob74 @ 28 Mar 2009, 00:39 hat geschrieben: Da kann ich jedem nur empfehlen, sich ein persönliches "akustisches Schutzschild" in Form eines MP3-Players zuzulegen. Ideal gegen jede Art von akustischer Belästigung
Das ganze in verbindung mit einem Kopfhörer aus Sennheisers PXC Serie macht sogar
eine U-Bahnfahrt halbwegs erträglich.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wobei die PXC250/PXC300 (hab ich!) nicht dieeee tolle Abschirmung haben, die Dämpfung
ist auf recht enge Frequenzbänder beschränkt. Stimmen kommen ziemlich stark durch.
Der ältere 250er dämpft sogar etwas besser als der teure 300er, letzterer verursacht aber weniger Rauschen
in der Elektronik.

Abgesehen davon gefällt mir das Klangbild mit zugeschalteter Dämpfung sehr gut. B)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Eine österreichische Seite: Infodienst-Auschreibungen.at hat eien längere version. Die Ausweitung des System ist auch auf Tram und evtl. Bus angedacht, jedoch nicht Teil des verfahrens. Erstmal nur U-Bahn:
Die Ausstattung mit Bildschirmen wird nach und nach erfolgen, deshalb sollte das Angebot gestaffelt sein nach: - Ausstattung 30 %, - Ausstattung 60 %, - Vollausstattung aller U-Bahnfahrzeuge.
Die Bildschirme werde an der Decke angebracht.

Selbst bewirtschaftet wird nur der kommerzielle teil, die mvg könnte also theoretisch ein erstklassiges Fahrgastinfo-System aufziehen. Vorgesehen sind Doppelbildschirme, einer davon soll ständig nur Fahrgastinfos zeigen (Liniennummer und Endziel, Linienverlauf, nächste Haltestelle, Umsteigemöglichkeiten etc.), und der andere kommerzielle Inhalte.
Folgende Inhalte sind für den Unterhaltungsteil vorgesehen: - Professionelle Nachrichten, Unterhaltendes, Wissenswertes, - Werbung (mit einem Gesamtanteil von 20 Prozent), - Eigenwerbung bzw. Information MVG (bis zu 15%). Das Programm soll den Bedürfnissen und Ansprüchen eines großstädtischen Publikums Rechnung tragen. [...] Interessenten müssen redaktionell in der Lage sein, für eine Aktualisierung der Nachrichten, mindestens zweimal täglich (bei aktuellem Bedarf öfter), zu sorgen. Die mögliche Aktualität der Programminhalte ist auf Seiten der SWM von der erreichten Ausbaustufe des Funkübertragungssystems im U-Bahnbereich abhängig.
Abgabefrist ist der 28.04.2008
Bas1c
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 04 Sep 2008, 16:32

Beitrag von Bas1c »

spock5407 @ 27 Mar 2009, 17:31 hat geschrieben: Naaaaa!!!!!!! :blink: :blink: Net die Abendzeitung.
Sonst müssen wir noch Anti-Tram-Artikel in den Öffis ertragen....

Einzig mit Börsen-TV könnt ich mich anfreunden.
Die az schreibt ohnehin fast nur negativ über die MVG laut meinem Empfinden. Da ist man bei der Konkurrenz und damit meine ich nicht Bild aber auch nicht die SZ deutlich besser aufgehoben ;-)
Antworten