Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Im Holzkirchner Bf steht ein Railjet bespannt mit ner 101!
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

josuav @ 14 Feb 2009, 17:58 hat geschrieben:Ach, ein Nürnberg - Regensburg - München - RE-Zugpaar fährt schon länger so rum... ;)
Servus,

das ist das Zugpaar RE 4247/4248, wird von DB Regio Mittelfranken mit hübschen RE160 Dostos gefahren, allerdings sah der Steuerwagen auch schonmal so aus: Bild

Der Zug ist ein Durchläufer aus Sonneberg/Thüringen, angeblich gibts da auch einen, der über MIH nach MH fährt.

MfG NIM rocks
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aua. :blink:
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wetterfrosch @ 2 Apr 2008, 20:58 hat geschrieben: falls es nicht schon geschrieben wurde - der Blue Star Train steht nun vom 03. Mai bis 24. August 2008 im Bahnhof Holzkirchen.
*uralten Beitrag rauskram*

Nachdem der Zug ja irgendwann Ende 2008 / Anfang 2009 den Bahnhof Holzkirchen wieder verlassen hat (so lange stand der immerhin da), ist er wieder zurück gekehrt.
Aber irgendwer hat den zu heiß gewaschen:

601 015-1 in Holzkirchen
Bild

Davor geparkt steht noch:

BOB V125 (211 273-8)
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Hi,

hier war irgendwann auch mal die Frage nach einem ICE auf der KBS 930, hier die Daten dazu:

Nr: 78257
V_max: 140
Regensburg ab 23:53, Landshut 00:30 + (München Laim Rbf 00:12/00:20, München Süd 01:26/01:43, München Hbf 01:49)
Fährt nur in der Nacht von Fr --> Sa

Nr: 78258
V_max: 140
München 04:15, Landshut 05:02/05:06, an Regensburg 05:46
Fährt nur Di-Sa

Ich habe mal ein Video von der Durchfahrt des LICE 78257 in Landshut gemacht, als diese Leistung vom damals letzten noch nicht redesignten ICE 1, dem Tz 157 gefahren wurde, der, weil Gott es so wollte, den Namen Landshut trägt.

Das war quasi mein Abschiedsgeschenk an den alten ICE 1, und dann noch den "Landshut" in Landshut zu filmen, das hat schon was, um 00:30 am Bahnsteig ;-)

Das Video gibts hier, leider hat die Qualität schwer gelitten, mir taugts trotzdem.

MfG NIM rocks
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

@ NIM rocks: danke für deinen Beitrag, wußte gar nichts von ICE-Fahrten auf der KBS 930 vorher...^^
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

@Pippo Das sind die Bereitstellungsfahrten für die ICE1025/1026/1125/1126

@NIM rocks: Dass nach Regensburg gefahren wird um den ICE 1026 bereitzustellen wusste ich zwar, aber wieso in der Nacht Fr/Sa doppelt hin- und hergefahren? Da könnt man doch eigentlich auch den 1125 vom Freitag Abend dann Samstag früh als 1026 zurückfahren lassen? Oder darf ein ICE net so lang (München-Regensburg-Kiel-Regensburg-Kiel-München) von seiner Werkstatt weg bleiben?
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Servus,

was der ICE darf und nicht darf, weiß ich nicht, aber es geht grundsätzlich um die Anbindung ans Werk. Und um bei Problemen am Tz keinen neuen Fahrplan erstellen zu müssen ist es so auch geschickter, denn dann wird einfach ein anderer Tz in dem Umlauf eingeschert. Außerdem ist Leerfahrt ohne Großen Aufwand durchzuführen, kein Kopfmachen, keien Personenzüge mehr auf der Strecke, etc.

MfG NIM rocks
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ein paar Brandenburger Dosto Stws. sind jetzt in Niedersachsen unterwegs. Hier auf der RE 70 Braunschweig - Bielefeld.
Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
4-1254 | 100-B3
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 04 Mai 2007, 11:00

Beitrag von 4-1254 | 100-B3 »

wieso brandenburger DoStos? nur weil die durch das Land Brandenburg gefördert sind? Schau mal dein zweites Foto an, dort kann man erkennen das die bei DB Regio Braunschweig beheimatet sind, ganz rechts am Bildrand.

Gruß 4-1254 | 100-B3 :rolleyes:
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

NIM rocks @ 12 Mar 2009, 18:55 hat geschrieben: das ist das Zugpaar RE 4247/4248, wird von DB Regio Mittelfranken mit hübschen RE160 Dostos gefahren, allerdings sah der Steuerwagen auch schonmal so aus:
Hallo nach Immenreuth NIM-Rocks :D ,

danke für deine Infos, aber das Steuerwagenfoto müsste man nicht unbedingt einstellen, da hätte es gereicht es anzusprechen, man sollte derartige Fotos generell nicht einstellen um diesen *** keine Plattform zu bieten. Ignorieren, so wie man den Amokläufern keine Plattform bieten darf, um berühmt zu werden.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

wieso brandenburger DoStos? nur weil die durch das Land Brandenburg gefördert sind? Schau mal dein zweites Foto an, dort kann man erkennen das die bei DB Regio Braunschweig beheimatet sind, ganz rechts am Bildrand.
Die sind aber noch ganz frisch im Braunschweiger Bestand und warum, wäre auch interessant.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Boris Merath @ 23 Jan 2009, 12:06 hat geschrieben: Wir rätseln grade drüber nach, wo das Ding herkommt und wo es hinwill. [...]
Es ging hier um den Velaro RUS, den Boris auf der Autobahn gesehen hat. Ich weiß nicht, ob die Frage schon endgültig beantwortet war. Auf DSO findet sich grad der Link zu diesem Artikel: Siemens testet russischen Schnellzug in Wien

Auszug:
Die Klimatests in der Rail Tec Arsenal Fahrzeugversuchsanlage (RTA) in Wien bestätigen, dass alle Elemente des Zuges wie Technik, Isolation und Schmierstoffe für die extremen klimatischen Bedingungen in Russland richtig ausgelegt sind und durchwegs zuverlässig arbeiten. So tobten gewaltige künstliche Schneestürme mit Massen kleiner Flocken, aber auch mit grossflockigem Nassschnee durch den 100 Meter langen Klima-Wind-Kanal. Trotzdem froren weder die riesige Frontscheibe noch die Luftansaugstutzen auf dem Dach, die Fenster oder Aussentüren am Velaro zu. Alle Sicherheitsfunktionen an Bord bestanden sämtliche Testanforderungen.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Heute kam 644 534 nach "Sonderfahrt" durch W-Vohwinkel.
Bild
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Nen 644 hab ich auch zu bieten...
Letzten Mittwoch in Düsseldorf-Oberbilk:
Bild
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Silberhöher
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 31 Aug 2008, 14:30

Beitrag von Silberhöher »

Auf der RB Naumburg - Lichtenfels gab es die letzten Tage einen Umlauf mit nur 2 Dostos. Finde das es in der Woche ein bißchen knapp ist oder?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich hab mich heute mit meinem schwarzen Pappkarton in W-Sonnborn 'ne Weile hingestellt. Dann sah ich in der Ferne etwas helles Leuchten und fragte mich was das wohl ist. Es kam näher und es schien als würde der hintere Stromabnehmer nur so Funken sprühen. Waren aber nur zwei Scheinwerfer. ;)
Bild
Leider vergessen die Verschlusszeit anzupassen :(
Michael_M
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 30 Mai 2004, 08:40

Beitrag von Michael_M »

Steht heute im Münchner Hauptbahnhof.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

:blink: :lol: Bei mir ist grad solo und mit ziemlich hoher Geschwindigkeit ein gelber Lkw auf den Gleisen vorbeigefahren, ich schätze, der hatte durchaus 80 km/h drauf. Ich wusste gar nicht, dass diese Zweiwegeteile so fetzen dürfen und quasi am normalen Schienenverkehr teilnehmen dürfen!?

Aso, ich nehme mal an, das Ding hat was mit den Bauarbeiten zwischen Pfaffenhofen und Rohrbach zu tun, da sollen ja unter anderem an diesem Wochenende (3-5 Jahre bevor warscheinlich eh alles mal komplett neugemacht wird) ein paar Schwellen getauscht werden. Warscheinlich faulen die alten Schwellen doch schneller als in den Börsenplänen berechnet.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher @ 28 Mar 2009, 15:32 hat geschrieben: :blink: :lol: Bei mir ist grad solo und mit ziemlich hoher Geschwindigkeit ein gelber Lkw auf den Gleisen vorbeigefahren, ich schätze, der hatte durchaus 80 km/h drauf. Ich wusste gar nicht, dass diese Zweiwegeteile so fetzen dürfen und quasi am normalen Schienenverkehr teilnehmen dürfen!?
Es gibt verschiedene Arten von Zweiwegefahrzeugen, u.a. welche, wo die Schienenräder direkt angetrieben sind. Die Unimogs der besseren Klasse laufen schon ganz ordentlich schnell (müssen ja auch, um den Verkehr nicht zu sehr aufzuhalten), wie schnell die aber letztlich genau dürfen weiß ich nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

[quote="-"Rohrbacher\ @ 28 Mar 2009,15:32""]Bei mir ist grad solo und mit ziemlich hoher Geschwindigkeit ein gelber Lkw auf den Gleisen vorbeigefahren, ich schätze, der hatte durchaus 80 km/h drauf. Ich wusste gar nicht, dass diese Zweiwegeteile so fetzen dürfen und quasi am normalen Schienenverkehr teilnehmen dürfen!?[/quote]
Die 80 km/h scheinen gut geschätzt zu sein, oder hattest du gerade ein Lasermessgerät zur Hand? :lol: Deine Angaben würden zu diesem Actros und diesem Sonotaurus (bei diesem Name so auszusehen - pfui!) passen.

An Zweiwege-Unimogs habe ich nur diese mit einer Vmax von höchstens 50 km/h gefunden.

Diese Seite eisenbahndienstfahrzeuge.de ist übrigens eine echte Fundgrube für solch merkwürdige Fahrzeuge.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Actros könnte hinkommen, er hatte sowas wie 'nen Kofferaufbau, ein Unimog war's nicht.
Die 80 km/h waren geschätzt, er war gefühlt ungefähr so schnell wie 'n Güterzug und dass ein Zweiwege-Lkw auf Schienen schneller fährt als auf der Straße, hab' ich ausgeschlossen. Dafür müsste man ja im "Schienenmodus" den Begrenzer bei 85 km/h deaktivieren.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

In diesem Zusammenhang interessiert es mich, ob der Fahrer (oder ist er in dem Fall ein TF?) wie auf der Straße "Gas" gibt, oder ob er andere Bedienelemente zur Geschwindigkeitsregulierung hat. Das Lenkrad wird er ja auf jeden Fall nicht brauchen ;)

Ach ja, Lenkrad. Die Fahrer der Spurbusse z.B. in Essen brauchen auf dieser Strecke ja eigentlich auch nicht zu lenken. Wie ich aber letzte Woche von der A 40 beobachten konnte, hatten sie dennoch die Hand am Lenkrad. (Der auf dem Foto betet wohl gerade, dass es gut geht :lol:)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4605
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Autobahn @ 28 Mar 2009, 17:56 hat geschrieben: Ach ja, Lenkrad. Die Fahrer der Spurbusse z.B. in Essen brauchen auf dieser Strecke ja eigentlich auch nicht zu lenken.
Na ja, irgendwo müssen sie die Hände ja auch hin tun. Das Lenkrad bietet sich da natürlich an. Und als Busfahrer sollte man es auch gewohnt sein, dort die Hände zu haben...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zu Zügen gehören ja auch Wagen:

Sonderlack für die Leihwagen an die ÖBB

Bild

Bild
(da steht Bimdz als Gattung dran, und als Eigentümer DB Fernverkehr AG, FM München)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich habe heute eine IC gesehen, der von einer 101 gezogen wurde. Soweit normal! Das Ungewöhnliche war, dass die Rücklichter am vorderen Ende des ersten Wagens an waren, und am Ende des Zuges waren sie hingegen aus. Sicher ein Versehen!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

@gmg, seitdem es kaum noch Lokwechsel gibt, ist das schon fast Standard. Die Routine fehlt da anscheinend inzwischen ...

Luchs.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Heute in Berlin-Lichtenberg.... 143 + alte Bundesbahn-Wagen:

Bild
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Der neue Interzonen zug ;) :rolleyes:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Sowas hab ich heute mal neben den Talenten in Kall gefuzzt. Hatte nur leider keine 10€ mit, um mit dem Teil ne Runde zu drehen.
Bild
Antworten