Schön, danke fürs Einstellen - als Wagenfan giere ich richtig nach solchem Futter!Cmbln @ 12 Apr 2009, 22:08 hat geschrieben: Heute in Berlin-Lichtenberg.... 143 + alte Bundesbahn-Wagen:

Vom Prinzip her ist der MAN-Schienenbus neben dem Uerdinger, und dem Wismarer der Vorläufer aller Dieseltriebwagen612 hocker @ 13 Apr 2009, 20:35 hat geschrieben:Sowas hab ich heute mal neben den Talenten in Kall gefuzzt. Hatte nur leider keine 10€ mit, um mit dem Teil ne Runde zu drehen.
Als ich im August 2008 über Salzburg nach Wien gefahren bin, standen in Salzburg Hbf. mehrere blau lackierte IR-Wagen der DB in einem Stumpfgleis abgestellt.Cmbln @ 15 Apr 2009, 00:00 hat geschrieben: Ich hab schon lange keine blauen IR-Wagen mehr gesehen... wurden die nicht verkauft?
...kannst Du mir vielleicht weiterhelfen?! Ich suche Innenraumfotos von den DR-Komfortwagen, die kurz vor der Wende gebaut wurden. Klimatisiert und fast im Design der heutigen DB-Nachtzüge..Oliver-BergamLaim @ 13 Apr 2009, 20:59 hat geschrieben: Als Wagenfan...
Wir bleiben im Raum Germering: Ich habe heute einen Wagenzug aus Autoladewagen im dreigleisigen Bereich der Strecke nach Krailing stehen sehen.Watzinger @ 23 Apr 2009, 14:10 hat geschrieben: Heute in MUG is mir ein Oberleitungszug (701 glaub ich?) entgegengekommen. Meine S-BAhn hatte natürlich daraufhin verspätung![]()
Autos werden nach Fertigstellung mit einigen Litern Treibstoff gefüllt. Die reichen, um das Fahrzeug auf die Transporter (Bahn, LKW, Schiff) zu bugsieren. Und natürlich auch wieder davon herunter.gmg @ 27 Apr 2009, 12:34 hat geschrieben:Wir bleiben im Raum Germering: Ich habe heute einen Wagenzug aus Autoladewagen im dreigleisigen Bereich der Strecke nach Krailing stehen sehen.
Vielleicht werden im Tanklager seit neuestem Autos mit leerem Tank auf Zügen herangekarrt, wieder aufgefüllt und anschließend auf der Straße von Germering nach Gauting wieder ausgesetzt.![]()
Auf DSO konnte man aber auch etwas von VT 646 und VT 629 der HLB lesen.@ 612hocker: Ja, zeitweise waren 2 Eurobahn-Flirt unterwegs, das war letzten Sommer/Herbst, einerseits hatte Cantus Fahrzeugmangel, andererseits konnte die Eurobahn so schon ihre Flirt einfahren, was ja auf den anderen Strecken eher schlecht ging.
1. Heißt es scheren.612 hocker @ 15 May 2009, 20:52 hat geschrieben: Solange deine Sichtungen nicht in Bayern sind, scherren sich die wenigsten hier darum.
Was soll ich dazu sagen. Planmäßig fahren sie dort nicht, weil die S 2 endet ja in Petershausen. Ich würde auch sagen, dass sie nach Krefeld unterwegs sind, weil man rechtsrheinisch in letzter Zeit sehr häfig ET 423 aus München vorbeifahren sieht.Kann man zu den Sichtungen nunmal oft nichts sagen, wenn man in der Gegend nicht vor Ort ist oder gar nicht auskennt. Sag' doch du mal was zu den 423ern in Pfaffenhofen...