Pressemeldung der BahnDeutsche und türkische Eisenbahnen unterzeichnen Abkommen zur engen Zusammenarbeit
(Berlin, 24. Februar 2004) Im Rahmen des deutsch-türkischen Wirtschaftsforums in Istanbul haben Bahnchef Hartmut Mehdorn und sein Amtskollege Süleyman Karaman gestern in Anwesenheit von Bundeskanzler Gerhard Schröder und des Ministerpräsidenten der Republik Türkei, Recep Tayyip Erdogan, ein Abkommen über die strategische Zusammenarbeit der beiden Bahnen unterzeichnet.
Das Abkommen zwischen der Deutschen Bahn AG und der Türkischen Eisenbahn Türkiye Cumhuriyeti Devlet Demiryollari Isletmesi (TCDD) bildet einen Rahmen für die künftige Zusammenarbeit. Schwerpunkt ist die Unterstützung der TCDD bei der geplanten Erneuerung des Eisenbahnwesens. „Wir wollen unsere positiven Erfahrungen mit der Bahnstrukturreform in Deutschland unseren türkischen Kollegen zur Verfügung stellen und sie in allen relevanten Bereichen unterstützen,“ erklärte Bahnchef Hartmut Mehdorn in Istanbul.
Das Abkommen sieht künftige Vereinbarungen über die Bereitstellung von Dienstleistungen und Produkten durch die Deutsche Bahn vor, so etwa Beratungs- und Ausbildungsleistungen im Bereich der Unternehmensorganisation, des Ingenieurwesens, des Projektmanagements sowie des Fahrzeugwesens. Die türkische Regierung hatte sich bereits im Dezember 2003 für eine Beratung durch die Deutsche Bahn zur europakonformen Ausgestaltung ihres Eisenbahnwesens ausgesprochen. Entsprechende Verträge werden derzeit erarbeitet.
Die Deutsche Bahn sieht die TCDD als wichtigen strategischen Partner an der Nahtstelle zwischen Europa und Asien. Die Kooperation mit der Türkei ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Zusammenarbeit beider Bahnen und wird die Qualität des internationalen Schienenverkehrs in den Süd-Ost-Korridoren positiv beeinflussen.
DB meets TCDD;
Ich wußte gar nicht, daß man Fehler so einfach und effektiv Exportieren kann.Wir wollen unsere positiven Erfahrungen mit der Bahnstrukturreform in Deutschland unseren türkischen Kollegen zur Verfügung stellen und sie in allen relevanten Bereichen unterstützen

Das wollen die nicht wirklich haben !!Das Abkommen sieht künftige Vereinbarungen über die Bereitstellung von Dienstleistungen und Produkten durch die Deutsche Bahn vor, so etwa Beratungs- und Ausbildungsleistungen im Bereich der Unternehmensorganisation, des Ingenieurwesens, des Projektmanagements sowie des Fahrzeugwesens.

CU
mseidler
Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
mseidler
Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Für mich riecht das in erster Linie nach dem netten Versuch, sich zusätzliche Einnahmequellen in Form von Beratungshonoraren zu verschaffen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma