Mehdorn ist aber immerhin ein guter Manager.josuav @ 30 Mar 2009, 14:39 hat geschrieben: Und Mehdorn hatte Ahnung? Also ich mein jetzt vom Bahnbetrieb.
Mehdorn unter Druck - Mehdorn dankt ab
Laut derNewsticker.de, der sich wiederum auf die Rheinische Post beruft, die sich wahrscheinlich auf Insider beruft, die die Info von regierungsnahen Kreisen haben, möchte Frau Bundeskanzlerin folgende Person zum Bahnchef machen:
Thomas Enders
seines Zeichens Chef von Airbus: (A400M fliegt nicht, Massenentlassungen, Finanzspritzen und Verzögerung A 380)
Vom Regen in die Traufe?
Ach ja, bei 1live (WDR-Radio) kann man heute Nachmittag anrufen und sich weitere Rücktritte wünschen (da ja auch der GM-Chef dran glauben musste) Der gesamte Schalke Vorstand wurde schon aufgerufen
Bekommt Mehdorn eigentlich seinen Vornamen jetzt zurück? Endlich wieder Hartmut statt Bahnchef! Und muss der/die Neue bei Amtsantritt seinen Vornamen zugunsten von Bahnchef abgeben?

Thomas Enders
seines Zeichens Chef von Airbus: (A400M fliegt nicht, Massenentlassungen, Finanzspritzen und Verzögerung A 380)
Vom Regen in die Traufe?
Ach ja, bei 1live (WDR-Radio) kann man heute Nachmittag anrufen und sich weitere Rücktritte wünschen (da ja auch der GM-Chef dran glauben musste) Der gesamte Schalke Vorstand wurde schon aufgerufen

Bekommt Mehdorn eigentlich seinen Vornamen jetzt zurück? Endlich wieder Hartmut statt Bahnchef! Und muss der/die Neue bei Amtsantritt seinen Vornamen zugunsten von Bahnchef abgeben?



Enders wäre ein harter Verlust für EADS, ich halte ihn für einen guten. A380 und A400M haben andere im Konzern verbockt. Bei letzterem ist die Politik mitschuld, da wollte man aus politischen Gründen Dinge, die nicht umsetzbar waren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Einer aus der Luftfahrtbranche? Das verheisst nichts gutes. In den USA kamen in den 1970ern Manager aus der Luftfahrt zum Zug. Das ergebnis ist, dass Bahnfahren selbst auf 1-Stunden Flugstrecken heute 4x so teuer wie Fliegen ist. Wenn ein Flugticket München -Frankfurt derzeit ca. 50 EUR kostet, werden wir für die Bahnfahrt künftig 200 EUR hinblättern müssen.JNK @ 30 Mar 2009, 15:52 hat geschrieben: die die Info von regierungsnahen Kreisen haben, möchte Frau Bundeskanzlerin folgende Person zum Bahnchef machen:
Thomas Enders
seines Zeichens Chef von Airbus: [...]
Vom Regen in die Traufe?
Mehdorn hat ja auch nicht persönlich geschnüffelt...Iarn @ 30 Mar 2009, 16:14 hat geschrieben: Enders wäre ein harter Verlust für EADS, ich halte ihn für einen guten. A380 und A400M haben andere im Konzern verbockt. Bei letzterem ist die Politik mitschuld, da wollte man aus politischen Gründen Dinge, die nicht umsetzbar waren.

Mehdorn war aber die gesamte Zeit Chef, Enders wurde erst berufen als die Kacke schon dampfte (Sommer 07)JNK @ 30 Mar 2009, 16:21 hat geschrieben: Mehdorn hat ja auch nicht persönlich geschnüffelt...![]()
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nein, nun heisst er Exbahnchef .JNK @ 30 Mar 2009, 15:52 hat geschrieben: Bekommt Mehdorn eigentlich seinen Vornamen jetzt zurück? Endlich wieder Hartmut statt Bahnchef! Und muss der/die Neue bei Amtsantritt seinen Vornamen zugunsten von Bahnchef abgeben?![]()
![]()
![]()

Btw: Was macht er nun? Geht er zu Russischen Bahn?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Also beim heutigen Zustand der Bahn würde einer aus der Luftfahrtbranche eher Verbesserung bringen...Fastrider @ 30 Mar 2009, 16:18 hat geschrieben: Einer aus der Luftfahrtbranche? Das verheisst nichts gutes. In den USA kamen in den 1970ern Manager aus der Luftfahrt zum Zug. Das ergebnis ist, dass Bahnfahren selbst auf 1-Stunden Flugstrecken heute 4x so teuer wie Fliegen ist. Wenn ein Flugticket München -Frankfurt derzeit ca. 50 EUR kostet, werden wir für die Bahnfahrt künftig 200 EUR hinblättern müssen.
Mit dem Flieger bekomm ich mittlerweile praktisch oft Preise, die ich mit der Bahn nurmehr theoretisch buchen kann. Die Sitzplatzreservierung und ein Getränk am Platz ist übrigens inklusive.
Und auch ein gedrucktes Kursbuch würd's dann wieder geben - und zwar VÖLLIG UMSONST!

Um`s mal mit passenden Worten zu formulieren:
Der Zug ist für ihn abgefahren.
Mal Spaß beiseite. Ohne ihn wäre aber die Bahn nicht das was sie heute ist. Ein starkes und wirtschaftlich gut aufgestelltes Unternehmen. Den "Arschloch-Job" hat er jedenfalls gut gemeistert. Auch wenn`s nicht so ausschaut, der Nachfolger muss sich ganz schön strecken.
Über die Bahn zu meckern ist einfach, den Laden zu führen mit dem ganzen nervtötenden Pack im Kreuz(Gewerkschaften, (Verkehrs-)politiker und Verbände jeglicher Art) ist ne andere Sache. Für meinen Geschmack hat er einen guten Job gemacht, sich aber nicht überall Freunde gemacht. Aber wer keine Feinde hat, hat im Leben nix erreicht. Mit 68 Jahren hat er sich aber die Pension redlich verdient.
Ich hoffe dass bei den meisten Gewerkschaftern heute die Hose vor lauter Freunde trocken bleibt. B)
Der Zug ist für ihn abgefahren.
Mal Spaß beiseite. Ohne ihn wäre aber die Bahn nicht das was sie heute ist. Ein starkes und wirtschaftlich gut aufgestelltes Unternehmen. Den "Arschloch-Job" hat er jedenfalls gut gemeistert. Auch wenn`s nicht so ausschaut, der Nachfolger muss sich ganz schön strecken.
Über die Bahn zu meckern ist einfach, den Laden zu führen mit dem ganzen nervtötenden Pack im Kreuz(Gewerkschaften, (Verkehrs-)politiker und Verbände jeglicher Art) ist ne andere Sache. Für meinen Geschmack hat er einen guten Job gemacht, sich aber nicht überall Freunde gemacht. Aber wer keine Feinde hat, hat im Leben nix erreicht. Mit 68 Jahren hat er sich aber die Pension redlich verdient.
Ich hoffe dass bei den meisten Gewerkschaftern heute die Hose vor lauter Freunde trocken bleibt. B)
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Ob Hartmut Mehdorn wirklich einen guten Job als Manager gemacht hat, sei dahin gestellt. Wenn ich mir den Zustand der DB Regio NRW ansehe und die Berichte über den Streckenzustand lese, beurteile ich das persönlich anders.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Ein interessanter Artikel zum Rücktritt Mehdorns und der Zukunft der Bahn mit Markus Wacket gibt es bei der Tagesschau. Lt. Wacket wird der gesamte Vorstand die Bahn verlassen.
Interessent ist auch, was Wacket zur derzeitigen Geschäftspolitik der Bahn sagt:
Interessent ist auch, was Wacket zur derzeitigen Geschäftspolitik der Bahn sagt:
Markus Wacket @ , hat geschrieben:Die Bahn steht vor riesigen Herausforderungen, denn die Krise trifft sie natürlich auch voll. Spätestens nach der Bundestagswahl im September wird es Diskussionen geben, ob wir einen weltweiten Logistikkonzern in Staatshand brauchen – und darauf steuert die Bahn zu. Fast die Hälfte des Umsatzes kommt mittlerweile aus dem nicht krisenfesten Logistikbereich, den Mehdorn weltweit eben mit diesen Schulden (16 Mrd.- Anm. von mir) zusammengekauft hat.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
karriere.bahn.de - da dann auf "Initiativ bewerben"...spock5407 @ 30 Mar 2009, 18:19 hat geschrieben: Ich würd mich ja per Mail bewerben, aber wer weiss ob die überhaupt ankommt. :ph34r:
Danke für die Blumen - ich glaub aber, das ist nix für michRohrbacher @ 30 Mar 2009, 18:18 hat geschrieben:Ich finde, JeDi wäre ein super Bahnchef.

- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Wie wäre es denn mit Hansen als neuer Bahnchef? Also ich wäre dafür! :ph34r:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Klar doch, Du weißt zuviel über die Bahn. Und das ist nicht erwünscht :blink:JeDi @ 30 Mar 2009, 20:03 hat geschrieben:Danke für die Blumen - ich glaub aber, das ist nix für mich
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bundesregierung sucht Nachfolger für Mehdorn -> http://www.tageschau.de/wirtschaft/bahn950.html
Und.. Die Bildzeitung berichtet, dass die Bahn nach dem Mehdorns Rücktritt völlig neuausgerichtet werden muss.
Und.. Die Bildzeitung berichtet, dass die Bahn nach dem Mehdorns Rücktritt völlig neuausgerichtet werden muss.
Lt. diesem Artikel ist angeblich Thomas Enders, seineszeichen Vorstand von Airbus, im Gespräch für die NAchfolge...
Also wenn, dann "nach des Mehdorns Rücktritt", wie in "nach des Kaisers Rücktritt"Hamsterii @ 31 Mar 2009, 08:08 hat geschrieben: Und.. Die Bildzeitung berichtet, dass die Bahn nach dem Mehdorns Rücktritt völlig neuausgerichtet werden muss.

Und wieso meint die Bildzeitung das? OK, die Bildzeitung braucht nicht unbedingt einen Grund, um was zu behaupten, aber falls ein Grund angegeben ist, würde ich ihn gerne wissen

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
DB Regio NRW ist nicht der Nabel der Welt, auch wenn Du es gerne hättest.Autobahn @ 30 Mar 2009, 18:52 hat geschrieben: Ob Hartmut Mehdorn wirklich einen guten Job als Manager gemacht hat, sei dahin gestellt. Wenn ich mir den Zustand der DB Regio NRW ansehe und die Berichte über den Streckenzustand lese, beurteile ich das persönlich anders.
Und Mehdorn ist Manager des DB-Konzerns, und nicht von Regio NRW.
Ansonsten: Einige Off-Topic-Beiträge entfernt, es geht hier nicht um die deutsche Reichsbahn.
Boris
Admin
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich bin froh wenn wir einen Linken Bahnchef bekommen würde, über den Chauvinismus in diesem Forum bin ich sehr enttäuscht, hatte ich doch euch gefragt, wie es sein kann das aus der Behördenbahn die 1949 gegründet worden ist, 56 jahre super bestehen konnte ??
Der Unterschied liegt ja u.a auch darin das junge Arbeitnehmer, nicht mehr in den Genuss eines Staatsbeamten kommen, das heisst,
scheiss Rente, scheiss Gehalt und jederzeit kündbar, inkl VEB BahnStasi.
bleibt wenigstens zu hoffen, dass sich die Sache mit der BahnStasi erledigt hat, das mit dem Börsengang auch, also es gibt Hoffnung
Der Unterschied liegt ja u.a auch darin das junge Arbeitnehmer, nicht mehr in den Genuss eines Staatsbeamten kommen, das heisst,
scheiss Rente, scheiss Gehalt und jederzeit kündbar, inkl VEB BahnStasi.
bleibt wenigstens zu hoffen, dass sich die Sache mit der BahnStasi erledigt hat, das mit dem Börsengang auch, also es gibt Hoffnung