[M] P-Wagen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
FH-Vorlesungszeit: Seit heute sind die P-Wagen — wenn sie denn fahren — wieder auf den Kursen 20-04 und 20-06 im Einsatz
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Ist ja nur Theorie in Bezug auf den 36-07, wenn an manchen Tagen nicht mal auf dem 20/21 ein P fährt!die baustelle kommt und zwar mit Linien 32 und 36.
die P´s bleiben 2 Kurse am 20er und einer am 36er (36-07), am 36er wird ein wechsel aus R2 und R3 gefahren, im 10 min Takt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: 13 Okt 2004, 23:18
- Wohnort: München-Laim
Für den Fall, dass es überhaupt jemanden interessiert, da ja der P-Einsatz auf der Linie 36 wohl nur theoretischer Natur ist: mit der bekannten Zusatzeingabe "benötige Niederflurfahrzeug" in der EFA-Auskunft lassen sich durch die auftretenden Lücken die geplanten Zeiten für den P-Zug ermitteln, z.B. Schwanseestr. ab 11:50 und Romanplatz ab 12:24, Wendezeit an der Schwanseestr. 15 Minuten, Umlaufzeit 80 Min.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
fährt der P-Wagen sicher auf dem 36? Ich dachte nur 2 P-Wagen sind fahrbereit!
Gruß
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Einige Leute hier im Forum werden es ja schon gesehen haben (wenn sie mit dem D-Wagen eingerückt sind), 2028 ist schon mit 36er-Beschilderung bereit zum Ausrücken. Einsetzen 5:10 Uhr ab Schwanseestraße.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Mal ne andere Frage: Die P-Wagen - zumindest die letzten die ich gesehen habe - hatten alle keine Werbung drauf. Weder oben noch an den Seiten.
Ist geplant, dass die wieder was draufbekommen und wenn ja auch oben am Dach?
Und weiß einer, was so eine Werbefläche dann kostet?
Ich frag jetzt nicht nur aus allgemeinem Interesse, sondern weil ich tatsächlich eine Werbung schalten werde, aber noch nicht sicher weiß wo, wann und wie, und vor allem wie teuer welche Art von Werbung ist. Also, auch wenn einer weiß, an wen ich mich da wenden kann, wäre ich schon sehr dankbar.
Ist geplant, dass die wieder was draufbekommen und wenn ja auch oben am Dach?
Und weiß einer, was so eine Werbefläche dann kostet?
Ich frag jetzt nicht nur aus allgemeinem Interesse, sondern weil ich tatsächlich eine Werbung schalten werde, aber noch nicht sicher weiß wo, wann und wie, und vor allem wie teuer welche Art von Werbung ist. Also, auch wenn einer weiß, an wen ich mich da wenden kann, wäre ich schon sehr dankbar.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Kommt drauf an, wenn man die Werbung auf Basis von tatsächlichen Einsatzstunden zahlt, kann nichts passieren. Wenn der Tarif pauschal für soundsoviel Monate ist, unabhängig vom tatsächlichen Einsatz, würde ich beim P das mit dem Werbung-schalten eher lassen.spock5407 @ 7 Apr 2009, 16:15 hat geschrieben: Nunja, würdest Du Werbung auf Wagen bezahlen, wenn Du nicht sicher sein kannst, dass die Karrn auch rumfahren?
So schauts aus. Auch ein Pauschaltarif wäre machbar, aber natürlich darf der dann nicht so hoch sein, wie bei einer "normalen" Tram.TramPolin @ 7 Apr 2009, 16:27 hat geschrieben: Kommt drauf an, wenn man die Werbung auf Basis von tatsächlichen Einsatzstunden zahlt, kann nichts passieren. Wenn der Tarif pauschal für soundsoviel Monate ist, unabhängig vom tatsächlichen Einsatz, würde ich beim P das mit dem Werbung-schalten eher lassen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Zumindest vor einiger Zeit waren die Tarife auf der Internetseite der Werbefirma einsehbar, die die Flächen vermarktet. Leider weiß ich grad nimmer welche Firma das ist, möglich wäre DSM, bin aber grad nicht ganz sicher. Frag doch einfach mal bei der MVG nach.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Es ist Ströer DSM:Boris Merath @ 7 Apr 2009, 18:10 hat geschrieben: Zumindest vor einiger Zeit waren die Tarife auf der Internetseite der Werbefirma einsehbar, die die Flächen vermarktet. Leider weiß ich grad nimmer welche Firma das ist, möglich wäre DSM, bin aber grad nicht ganz sicher. Frag doch einfach mal bei der MVG nach.
Teilgestaltung:
http://www.stroeer.de/Werbetraeger.in-8033...d=237&wt_id=238
Trafficbanner:
http://www.stroeer.de/Werbetraeger.in-8033...d=237&wt_id=239
Preise sind angegeben. P-Wagen sind zwar mit Werbung abgebildet, aber offenbar nicht im Angebot (vielleicht auf Anfrage). Angegeben sind nur 3- und 4-gliedrige Niederflurzüge.
Man zahlt pro Monat und Fahrzeug. Man müsste klären, wie und ob Tage abgerechnet werden, an denen die wertvolle Tram ganz oder teilweise außer Betrieb ist.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ein Straßenbahnfahrer hat gesagt, dass auf dem P-Wagen eh keine Werbung gemacht wird, da die weniger und seltener fahren als die R.2.2 und R.3.3.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Aber wenn einer fährt, schauen mehr hin, oder (und nicht nur P-Wagen-Fetischisten)? Die Werbung wird dann eventuell mehr beachtetjonashdf @ 7 Apr 2009, 18:54 hat geschrieben: Ein Straßenbahnfahrer hat gesagt, dass auf dem P-Wagen eh keine Werbung gemacht wird, da die weniger und seltener fahren als die R.2.2 und R.3.3.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: