[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

FH-Vorlesungszeit: Seit heute sind die P-Wagen — wenn sie denn fahren — wieder auf den Kursen 20-04 und 20-06 im Einsatz
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

die baustelle kommt und zwar mit Linien 32 und 36.
die P´s bleiben 2 Kurse am 20er und einer am 36er (36-07), am 36er wird ein wechsel aus R2 und R3 gefahren, im 10 min Takt.
Ist ja nur Theorie in Bezug auf den 36-07, wenn an manchen Tagen nicht mal auf dem 20/21 ein P fährt!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
2010forever
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 13 Okt 2004, 23:18
Wohnort: München-Laim

Beitrag von 2010forever »

Hallo,

heute gegen 14 Uhr gesichtet:

20/21 Kurs 4: 2021-3037
20/21 Kurs 6: 2028-3005
27 Kurs 3: 2138

Gruß

Björn
-Wer nicht an Wunder glaubt ist kein Realist-
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Für den Fall, dass es überhaupt jemanden interessiert, da ja der P-Einsatz auf der Linie 36 wohl nur theoretischer Natur ist: mit der bekannten Zusatzeingabe "benötige Niederflurfahrzeug" in der EFA-Auskunft lassen sich durch die auftretenden Lücken die geplanten Zeiten für den P-Zug ermitteln, z.B. Schwanseestr. ab 11:50 und Romanplatz ab 12:24, Wendezeit an der Schwanseestr. 15 Minuten, Umlaufzeit 80 Min.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

fährt der P-Wagen sicher auf dem 36? Ich dachte nur 2 P-Wagen sind fahrbereit!
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Mir wär grad extrem nach abgrundtiefem seufzen! :angry:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

sicher ist gar nichts... aber theoretisch könnte ein P auf dem 36 Kurs 7 laufen. Dann wäre halt nur einer am 20/21. Aber wo genau/ob die P´s in den Ferien verkehren das weiß man nicht.
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

P.S. am Freitag wird ziemlich sicher kein P am 36er sein, weil der ja vorher als 27er unterwegs ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

rückt der am freitag nicht eh früh ein? bzw. es fährt doch eh schon seit monaten kein P mehr am 27er
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der sollte lt. Fahrplan vom 27-8 kommen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

fährt die MVG eigentlich den SEV (112 und 127) selber, weil die SUbs haben ja nie genug Fahrzeuge übrig um das ganze zu stemmen, oder gibts wieder MVG powerd by Hadersdorfer?
mfg Daniel
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Einige Leute hier im Forum werden es ja schon gesehen haben (wenn sie mit dem D-Wagen eingerückt sind), 2028 ist schon mit 36er-Beschilderung bereit zum Ausrücken. Einsetzen 5:10 Uhr ab Schwanseestraße.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

P-fan @ 6 Apr 2009, 01:18 hat geschrieben: Einige Leute hier im Forum werden es ja schon gesehen haben (wenn sie mit dem D-Wagen eingerückt sind), 2028 ist schon mit 36er-Beschilderung bereit zum Ausrücken.
Dankdirrechtsakrisch! Der wurde grad im Revier erlegt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

P-fan @ 6 Apr 2009, 01:18 hat geschrieben: 2028 ist schon mit 36er-Beschilderung bereit zum Ausrücken. Einsetzen 5:10 Uhr ab Schwanseestraße.
Fotosfotosfotosfotos... ;)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ist doch schon erledigt. Ansonsten selbermachen... :rolleyes:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Und heute war 2028 schon wieder nicht mehr da.
Obwohl: Bis Mittag soll er noch gefahren sein und dann war er verschollen. Vom Romanplatz kam er zumindest nicht mehr wieder. Was war da los?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Vorhin, so gegen halb eins rum? Da ist er zu meinem Erstaunen gegen 12.40 von der Schwanseestraße am Mariahilfplatz abgefahren.
Nachdem er dann mit etwa +5 wieder am MHP in der Gegenrichtung kam (Das Foto hat natürlich nicht geklappt :( ) muß am STO gewendet worden sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Und wir haben zu dritt am Hauptbahnhof gewartet und gewartet. Naja, vielleicht morgen wieder.
Zumindest war dann die Info, dass er vom Romanplatz nicht mehr zurückkommt nicht richtig.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Mal ne andere Frage: Die P-Wagen - zumindest die letzten die ich gesehen habe - hatten alle keine Werbung drauf. Weder oben noch an den Seiten.
Ist geplant, dass die wieder was draufbekommen und wenn ja auch oben am Dach?
Und weiß einer, was so eine Werbefläche dann kostet?

Ich frag jetzt nicht nur aus allgemeinem Interesse, sondern weil ich tatsächlich eine Werbung schalten werde, aber noch nicht sicher weiß wo, wann und wie, und vor allem wie teuer welche Art von Werbung ist. Also, auch wenn einer weiß, an wen ich mich da wenden kann, wäre ich schon sehr dankbar.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nunja, würdest Du Werbung auf Wagen bezahlen, wenn Du nicht sicher sein kannst, dass die Karrn auch rumfahren?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 7 Apr 2009, 16:15 hat geschrieben: Nunja, würdest Du Werbung auf Wagen bezahlen, wenn Du nicht sicher sein kannst, dass die Karrn auch rumfahren?
Kommt drauf an, wenn man die Werbung auf Basis von tatsächlichen Einsatzstunden zahlt, kann nichts passieren. Wenn der Tarif pauschal für soundsoviel Monate ist, unabhängig vom tatsächlichen Einsatz, würde ich beim P das mit dem Werbung-schalten eher lassen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

TramPolin @ 7 Apr 2009, 16:27 hat geschrieben: Kommt drauf an, wenn man die Werbung auf Basis von tatsächlichen Einsatzstunden zahlt, kann nichts passieren. Wenn der Tarif pauschal für soundsoviel Monate ist, unabhängig vom tatsächlichen Einsatz, würde ich beim P das mit dem Werbung-schalten eher lassen.
So schauts aus. Auch ein Pauschaltarif wäre machbar, aber natürlich darf der dann nicht so hoch sein, wie bei einer "normalen" Tram.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Grad ebent 17:39 heult ein P an der Deroystrasse durch. Hab aber nicht gesehen, in welche Richtung. Nur am Fenster gehört.

Edit 18:02: Er muss Ri Romanplatz gefahren sein, grad um 18:02 war er wieder da was also zeitlich grad Deroy>Roman>Deroy ist.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zumindest vor einiger Zeit waren die Tarife auf der Internetseite der Werbefirma einsehbar, die die Flächen vermarktet. Leider weiß ich grad nimmer welche Firma das ist, möglich wäre DSM, bin aber grad nicht ganz sicher. Frag doch einfach mal bei der MVG nach.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 7 Apr 2009, 18:10 hat geschrieben: Zumindest vor einiger Zeit waren die Tarife auf der Internetseite der Werbefirma einsehbar, die die Flächen vermarktet. Leider weiß ich grad nimmer welche Firma das ist, möglich wäre DSM, bin aber grad nicht ganz sicher. Frag doch einfach mal bei der MVG nach.
Es ist Ströer DSM:

Teilgestaltung:
http://www.stroeer.de/Werbetraeger.in-8033...d=237&wt_id=238

Trafficbanner:
http://www.stroeer.de/Werbetraeger.in-8033...d=237&wt_id=239

Preise sind angegeben. P-Wagen sind zwar mit Werbung abgebildet, aber offenbar nicht im Angebot (vielleicht auf Anfrage). Angegeben sind nur 3- und 4-gliedrige Niederflurzüge.

Man zahlt pro Monat und Fahrzeug. Man müsste klären, wie und ob Tage abgerechnet werden, an denen die wertvolle Tram ganz oder teilweise außer Betrieb ist.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ein Straßenbahnfahrer hat gesagt, dass auf dem P-Wagen eh keine Werbung gemacht wird, da die weniger und seltener fahren als die R.2.2 und R.3.3.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

jonashdf @ 7 Apr 2009, 18:54 hat geschrieben: Ein Straßenbahnfahrer hat gesagt, dass auf dem P-Wagen eh keine Werbung gemacht wird, da die weniger und seltener fahren als die R.2.2 und R.3.3.
Aber wenn einer fährt, schauen mehr hin, oder (und nicht nur P-Wagen-Fetischisten)? Die Werbung wird dann eventuell mehr beachtet :)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Appropos Werbung: Gibt es eine Mindesteinsatzzeit? In Braunschweig hat man in den 1980ern durchaus die Totalreklame spazieren gefahren.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Fastrider @ 7 Apr 2009, 19:20 hat geschrieben: Appropos Werbung: Gibt es eine Mindesteinsatzzeit? In Braunschweig hat man in den 1980ern durchaus die Totalreklame spazieren gefahren.
Laut der Website von Ströer DSM muss man mindestens für 1 Monat schalten.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Pasinger @ 7 Apr 2009, 13:40 hat geschrieben: Naja, vielleicht morgen wieder.
Da würd ich nicht so drauf hoffen. Der 2028 hatte heut einen leichten Zusammenstoß.
Keine Ahnung, ob der Prestolitkünstler heute eine Nachtschicht einlegt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten